Unsere Kinder sind das Beste, das es gibt, wir lieben sie unbeschreiblich und genießen jeden einzelnen Tag mit ihnen. Jedes Kind ist anders, hat andere Stärken und andere Charakterzüge. Es macht unglaublich Spaß, ihnen bei ihrer Entwicklung zuzuschauen, obgleich Micha und ich auch tagtäglich vor Augen geführt bekommen, wie sehr die Zeit rast. Es gibt wohl kaum etwas auf der Welt, anhand dessen man dies besser messen kann als am Wachstum der eigenen Kinder. Und immer wieder werden Micha und ich in diesem Zuge daran erinnert, wie facettenreich das Leben als Eltern ist.
Aber – und es wäre gelogen, wenn ich das abstreiten würde – natürlich hat das Elternsein auch „Schattenseiten“. Sofern man das überhaupt so nennen kann. Nicht immer ist alles Gold, was glänzt, und nicht immer scheint die Sonne. Aber im Laufe der eigenen Entwicklung als Mutter und Vater lernt man immer besser, mit diesen unterschiedlichen Facetten des Elternseins umzugehen. Vieles wiederholt sich, anderes ist völlig neu. Eigentlich weiß man so gut wie nie, was der nächste Tag bringen wird. Aber genau dadurch ist das tägliche Leben mit Kindern so abwechslungsreich und bunter als ein Regenbogen. Langeweile existiert einfach nicht!
Grund genug für mich, einen Post zu schreiben, der den Alltag mit Kindern ein wenig widerspiegelt, obwohl dies natürlich nicht in jeder Familie genauso zutreffen muss. Aber ich bin mir sicher, dass der eine oder andere von euch sich hier wiederfinden wird und freue mich an dieser Stelle schon sehr auf eure Kommentare! =)
Ihr kennt es, dass ihr morgens vor lauter Müdigkeit Orangensaft statt Milch in euren Kaffee schüttet? Drei oder vier kleine rote Pünktchen am Körper eures Kindes rufen in euch möglicherweise gleich Panik hervor? Dann kennt ihr ganz bestimmt auch das eine oder andere Szenario aus den folgenden 40 Dingen, die nur Eltern kennen.
Ganz viel Spaß beim Lesen! Ich freue mich auf eure Erzählungen und Erfahrungen!
40 Dinge, die nur Eltern kennen
1) Ihr gebt dem Kind einen Butterkeks, doch zu spät erkennt ihr, dass eine Zacke des Kekses abgebrochen ist. Schon während ihr handeln und die Situation retten wollt, verzieht sich das Gesicht des Kindes zu einer Schippe. Kurz darauf kullern erste Tränen, der eigentliche Wutanfall folgt wenige Sekunden später. Irgendwie schafft ihr es, die Situation doch noch zu retten, aber verdammt! Nächstes Mal werdet ihr sicher besser aufpassen, denn das sollte so nicht wieder passieren.
2) Ihr habt dank Großeltern, Babysitter, Geschwistern o. Ä. endlich etwas Zeit für euch? In schätzungsweise 50% aller Fälle endet diese „Freizeit“ in Hausputz, Gartenarbeit oder Schlaf.
3) Euer schlecht schlafendes Kind ist (endlich) im Auto oder Kinderwagen eingeschlafen. Es nun von dort ins Bett zu verfrachten ist in etwa dasselbe, als wenn man hochexplosives TNT von einem Ort zum anderen transportieren möchte.
4) Ihr seid unterwegs, macht gerade Rast und fragt den Nachwuchs, ob er/sie noch einmal zur Toilette muss, bevor es weitergeht. Natürlich muss er/sie nicht. Doch kaum dass ihr den Rastplatz verlassen habt, vernehmt ihr ein leises „Mama/Papa, ich muss mal“ vom Rücksitz. Herrlich in Anbetracht der Tatsache, dass auf dem blauen Schild am Straßenrand darauf hingewiesen wird, dass das nächste WC 30km entfernt ist.
5) Ihr habt einen wichtigen, vielleicht sogar von langer Hand geplanten Termin? Dann seid euch sicher, dass euer Kind genau an diesem Tag krank wird. Es steht außer Frage, dass die Gesundheit eures Sprösslings an erster Stelle steht, sodass ihr den Termin selbstverständlich um ein paar Tage verschiebt. Und wenn dann der Tag des Ersatztermins erreicht ist, dürft ihr gleich noch einmal schieben, da ihr euch höchstwahrscheinlich bei eurem Mäuschen angesteckt habt und nun selbst krank seid.
6) Euer Kind schläft, obwohl es keinen Mittagsschlaf mehr benötigt, nachmittags im Auto ein? Nur Eltern kennen die daraus resultierende Katastrophe am Abend…
7) Obwohl ihr euch vielleicht nie geschminkt oder Kaffee getrunken habt, so werdet ihr schnell merken, dass Make-Up und Koffein ab sofort eure besten Freunde sind.
8) Geduscht, geschminkt und gestylt? Das gut aussehende Outfit sitzt perfekt und ihr seid fertig zum Ausgehen? Natürlich nehmt ihr euer Kind zum Abschied noch einmal in die Arme. Fatal, denn mit Pech hat es genau an diesem Abend eine Mahlzeit nicht vertragen…
9) Der gemütliche Abend zu zweit oder der langersehnte Abend mit Freunden steht an? Schade, denn genau heute entscheidet sich euer Kleines, dass es überhaupt keine Lust hat, einzuschlafen. Na ja, Spieleabende gehen ja zum Glück auch zu dritt…
10) Folgender Dialog zwischen zwei Elternpaaren entspricht der Realität: „Unser Kind hat heute ausgeschlafen!“ „Ehrlich? Wie lange denn?“ „Bis 6.30 Uhr. So lange war das noch nie!“ „Mensch, wir sind neidisch! Unseres schläft höchstens mal bis 6 Uhr und das ist dann schon lang.“.
11) Kind: „Mama/Papa, kannst du mir mein Lieblingsessen (Nudeln) kochen?“ „Natürlich, Mäuschen!“ Gesagt, getan, Kind ist glücklich. Vier Tage später dieselbe Situation. Kind, mit Tränen in den Augen und völlig ausgehungert: „Ich mag keine Nudeln, die mochte ich noch nie!!!“ Hach ja…
12) Ihr könnt sämtliche Hörspiele eurer Kinder mitsprechen sowie deren Titelmelodien mitsingen, weil dasselbe Hörspiel am Tag 100x läuft? Das ist kein Grund zur Sorge, sondern ganz normal.
13) Euer Kind muss zum Friseur? Dann kennt ihr es sicher, wie ihr euer Kleines schon Tage vorher langsam darauf vorbereitet und am Tag X dann Vollgas gebt, damit es gut funktioniert. Schade nur, wenn all die Arbeit schlussendlich trotzdem umsonst war. Nächstes Mal wird es ganz bestimmt besser klappen!
14) Nach dem Baden/Duschen eures (Klein-)Kindes/Babys könnt ihr Eintritt verlangen, denn ihr habt euer persönliches Schwimmbad.
15) Ein kompletter oder halber Haus- bzw. Wohnungsputz bei schlechtem Wetter? Besser nicht! Also zumindest nicht im Eingangsbereich und in der Nähe der Garderobe.
16) Ein (Alp-)Traum, wenn plötzlich das ganze Einkaufscenter weiß, dass ihr im Spieleladen seid und eurem Kind gerade nicht das 200 Euro teure Spielzeug kauft, das es aber unbedingt haben will.
17) Sämtliche Blumen und Pflanzen innen und außen sind akribisch auf Giftstoffe überprüft.
18) Ihr kennt die Inhaltsstoffe diverser Lebensmittel und Baby- bzw. Kinderkosmetika.
19) Eine kleine, absolut oberflächliche Schürfwunde, die nicht einmal eines Pflasters bedarf, wird gefühlt zum komplizierten Dreifachtrümmerbruch.
20) Der Geräuschpegel in einer Disco ist zeitweise angenehmer als der eines Kindergeburtstages bei schlechtem Wetter.
21) Die erst vor wenigen Tagen neu gekauften Schuhe, die übrigens so teuer sind wie ein gutes Essen zu zweit, passen nach drei Tagen nicht mehr, können aber natürlich nicht mehr umgetauscht werden.
22) Für den Einkauf müssen gute 10 Minuten extra eingeplant werden, die das Kind mit leuchtenden Augen in der Spielzeugabteilung verbringen möchte.
23) Verreisen mit Kind ist einem kompletten Umzug gleichzusetzen. Fliegt man mit mehreren Kindern, so sollte für das Gepäck je nach Reisedauer die Reservierung des kompletten Frachtraumes des Flugzeuges in Erwägung gezogen werden.
24) Immer wieder schön, wenn man nachts/tagsüber entweder barfuß auf einen Legostein tritt, auf herumliegenden Autos ausrutscht oder die laut sprechende Puppe mitten in der Nacht losbrabbelt, weil man sie beim Verlassen oder Betreten des Kinderzimmers auf dem Fußboden übersehen hat.
25) Am Eingang des Kindergartens hängen wieder Unmengen bunter Schilder mit den unterschiedlichsten Krankheiten? Wer die Möglichkeit hat, sollte samt Kind schleunigst den Rückwärtsgang einlegen und den Tag lieber mit seinem Kind verbringen.
26) Süßigkeiten werden als Mutter/Vater heimlich genascht. In der hintersten Ecke des dunklen, schallisolierten Kellers.
27) Die nicht auswaschbare Tomatensoße sprenkelt das neue T-Shirt eures Kindes? Kein Problem, denn Batik-Style wird langsam wieder modern.
28) Nicht zu unterschätzen sind die regelmäßigen Verletzungen, die das Kind einem täglich ungewoll und versehentlich verpasst. Blaue Flecken sind Tagesstandard, aber manchmal fragt man sich wirklich, ob das eigene Kind heimlich „Street Fighter“ spielt, wenn es einem einen unabsichtlich-gekonnten Kinnhaken verpasst.
29) Immer wieder schön ist es auch, wenn man konsequent und ernst bleiben muss, weil der Nachwuchs etwas tut, was er nicht darf, während man sich innerlich so kaputtlacht, dass man fast den Raum verlassen muss.
30) Das Zitat „Kindermund tut Wahrheit kund“ entspricht absolut der Tatsache. Doch auch wenn es oft wirklich witzig und niedlich ist, so kann es uns Eltern manchmal in ganz schön prekäre Situationen bringen.
31) Euer Baby hustet, hat 38 Grad Fieber? Dann ab zum Kinderarzt, denn man weiß ja nie und geht lieber einmal zu oft zum Arzt. Doch wenn selbiges Kind eines Tags 3 oder 4 Jahre alt ist, dieselben Symptomen aufweist, aber spielt und gut drauf ist? So tiefenentspannt wart ihr vorher noch nie!
32) Habt ihr schon einmal eure eigene Kreativität beobachtet, wenn ihr euer Mäuschen beim Kinderarzt ablenken müsst?
33) Kind im Auto: „Sind wir bald da?“ – 10 Minuten nach Fahrtantritt, 3 Stunden Fahrt liegen noch vor euch…
34) Besonders schön sind auch die Anrufe aus dem Kindergarten, dass das Kind sofort abgeholt werden müsse, es habe schließlich 37,5 Grad Temperatur. Das erklärt sich dem Arbeitgeber sehr gut, besonders dann, wenn es mehrmals im Monat passiert.
35) Verabredungen sollten um spätestens 17 Uhr starten, da man ab 22 Uhr vor lauter Müdigkeit ins Koma fällt.
Und dann gibt es noch einige durch und durch positive Dinge, die ebenfalls nur Eltern kennen:
36) Die überwältigende, bedingungslose Liebe und Glückseligkeit, die man nicht einmal richtig greifen kann. Man liebt so sehr, dass es fast weh tut, einem Schauer über den ganzen Körper laufen und man fast weinen möchte vor lauter Glück.
37) Die Dankbarkeit und der Stolz, Mutter/Vater sein zu dürfen. Denn das ist absolut nicht selbstverständlich.
38) Das kindliche Denken, Wissen, die kindliche Kreativität und die kindliche Sichtweise. Denn dies erinnert einen immer wieder daran, wie schön es ist, so ungezwungen und frei zu sein. Zudem schafft man es als Erwachsener genau dadurch, phasenweise all die Sorgen und Gedanken über Bord zu werfen und selbst noch einmal Kind zu sein.
39) Kinder machen Quatsch und sorgen für Spaß, Abwechslung und ständige Action. Dadurch gleicht kein Tag dem anderen und jeder Tag birgt neue Abenteuer. Langeweile gibt es nicht! Nie!
40) Nur Eltern kennen das Gefühl, niemals mehr ohne ihr(e) Kind(er) sein zu wollen. Ja, es ist anstrengend und ja, man ist zeitweise müde und kaputt. Aber unsere Kinder sind das schönste Geschenk der Welt und wir möchten sie nie mehr missen! Sie bereichern uns und unser Leben, sie sind einfach wunderbar und wir würden alles für sie tun, um sie zu beschützen. Niemand wird uns Eltern diese tiefe Liebe jemals nehmen können, denn im Grunde sind wir alle unglaublich froh, dass wir unsere Kinder haben. Ohne sie wäre unser Leben nicht einmal halb so schön!
Und nun bin ich sehr gespannt, in welchen der Punkte ihr euch wiederfindet!
Ich freue mich auf eure Kommentare und eure persönlichen Erfahrungen!
Alles Liebe,
eure Mari =)
Es ist toll, was du zusammen geschrieben hast und ich kann es nur bestätigen. Viele der Punkte habe ich bzw. wir als Mutter/Vater schon erlebt und auch vieles wo wir uns gerne daran erinnern, denn es sind genau diese Momente die das Familienleben unbeschreiblich machen. Natürlich gibt es auch schwere Phasen, wo viele Nerven gefordert werde. Wir haben diese gerade mit unserem 3 Jährigen – die absolute Trotzphase :-/ Aber dennoch ist es toll. Unser grosser Sohn, der 3 Jährige, hat einmal auf der öffentlichen Toilette lautstark zu mir gesagt: „Mama, du musst dich richtig auf die Toilette setzen, sonst… Weiterlesen »
Hahaha, die Sache mit der Toilette!!! Herrlich! :D Aber auch das mit der Creme. Herrlich! Danke für deine Erzählungen! =) Mari
Liebe Mari, ich musste gerade herzhaft lachen als ich deine Liste gelesen habe.
Zuerst über Nr.2, weil das heute genauso bei uns ablief (kinderfrei mit Putzen und Gartenarbeit verbracht. )Die Nr.26 ist auch nicht schlecht: heimlich Süßigkeiten essen. Wir stehen dabei immer hinter der geöffneten Schranktür und tun so, als ob wir aufräumen o.ä. – man wird kreativ (und ein Schnellesser) :-D Vielen Dank dafür, dass du einem klar machst, bei solchen Dingen nicht allein zu sein.
Huhu Tine, wie schön, dass ich dich so zum Lachen bringen konnte! Hahaha, ja Punkt 2, ne? Der ist so was von wahr! :D GLG Mari
Hallo Mari, ja, diese Punkte kennen glaube ich so gut wie alle Eltern ! Was noch absolut typisch für Eltern ist ,ist dass man Situationen im Leben der Kinder so erlebt als würde man alles selbst durchleben, bzw. noch eine Stufe schlimmer…das heißt zum Beispiel, wenn der Große eine Mathearbeit schreibt oder die Kleine einen Auftritt beim Ballett hat…ich bin dann aufgeregter als die Kinder und fiebere extrem mit…und man platzt vor Stolz , wenn sie auch nur irgendeine Kleinigkeit in den Augen von uns Eltern toll gemacht haben !! Ich finde diese Gefühle können auch nur Väter oder Mütter… Weiterlesen »
Huhu Steffi, ja, absolut! Guter Punkt! Das geht mir ganz genauso! :D LG Mari
Liebe Mari, was für ein toller Artikel! Und ich kann die Situationen so gut nachvollziehen. Aber auch wenn uns unsere Kinder manchmal den letzten Nerv rauben: Sie sind das wertvollste was wir haben! Was uns fast zur Verzweiflung gebracht hat, waren manche ausgedachte Wörter unserer ersten Tochter. Im Alter von 2 Jahren wollte sie immer unbedingt „Gake“ haben und hat geweint, weil wir es ihr nicht gegeben haben; wir wussten einfach nicht was Gake beudeuten sollte. Eines Tages sind wir dann dahinter gekommen, dass Gake Marmelade hieß. :‘D Das war einfach süß! Oder so welche Wörter wie magneten… Liebe Grüße… Weiterlesen »
Hallo Vicky, vielen Dank für deinen Kommentar! Na, wer hätte bei „Gake“ auch gedacht, dass es Marmelade bedeutet? :D Aber für das Kind natürlich verzweifelnd, wenn es nicht verstanden wird… ;) GLG Mari
Ich habe mit meinem Sohn (2 1/2) letzens bei Rebuy bestellt und er durfte sich neue Bücher aussuchen. Er wollte kein weiteres Traktor Buch (totaler Traktor-Fan) und erklärt mir das er schon so viele hat und etwas Neues möchte. Heute kam das Paket. Ich Trottel hatte wirklich kein Traktor-Buch mitbestellt…wie konnte ich nur du dumm sein?! 😭🙈🤣 Ein weitere Klassiker bei uns im Restaurant: 🙂 möchtest du wirklich X? 😄 Ja, ich möchte X. 🤔 Mama nimmt Y, du willst X. Ja? 😍Xxxxxxx! 🤗Okay …. essen kommt …. 😇 Mama kann ich kosten? Kuck Mama kann x haben. Nicolas möchte… Weiterlesen »
Hallo liebe Anna, danke für deine Zeit und deinen Kommentar! Hahahaha, das ist im Restaurant! Ich kann nicht mehr! Das ist hier wirklich fast immer so! Auch beim Eis essen und so. :D GLG Mari
Mit einem Schmunzeln im Gesicht habe ich die Punkt für Punkt bis 35) gelesen :-) Und dann kamen mir die Tränchen übers Gesicht gelaufen… vor allem bei 40)… ich bin jetzt seit 4 Wochen komplett alleinerziehend. Davor hatten wir, seit der Trennung im Januar, uns die Aufgaben und Zeit mit den Kids größtenteils geteilt… ich merke, wie stark das Band zwischen Mama und Kinder sein kann, auch wenn ich seit 7,5 Jahren Mama bin, habe ich diese Verbundenheit noch nie so stark gespürt wie jetzt und merke mehr und mehr was die Kinder mir bedeuten. Und was auch ich den… Weiterlesen »
Huhu Sarah, ja, so ist es! Sie geben uns so unfassbar viel, auch wenn das manchmal unsere Nerven kostet… =) LG Mari
Haha ja sehr gut…ich musste schmunzeln…so ein legostein hat mir mal eine echte Wunde zugefügt…das tat so weh. Ganz aktuell sitze ich am mittwoch mit meinem Sohn beim friseur. Er blättert im neuen lego katalog und sagt: mama das wünsche ich mir noch von der oma zum Geburtstag am montag…aber das darf sie erst am montag kaufen…da steht von 7 bis 12…der friseur konnte nicht mehr vor lachen…ich musste mich zusammen nehmen und ihn trösten da er natürlich nicht verstanden hat warum der so gelacht hat. Eine Toiletten Story hatten wir auch mal…da fragt er ganz laut mama und warum… Weiterlesen »
Huhu, ich finde es auch ganz fies, wenn man sich auf ein Spielzeug kniet. Da könnte ich schreien! Das kennt sicher auch jeder, oder? :D Und die Toiletten Stories sind eh die besten. :D GLG Mari
Hallo liebe Mari… Herrlich…. diese Situationen kennen wirklich nur Eltern und es gibt noch mindestens 200 weitere. Unser Sohn Nick fast 7 Jahre kann da locker mithalten. Sollte unsere Geschichten auch mal niederschreiben. Gut ist auch ,wenn das Kind gerade trocken ist und man im Supermarkt mit vollem Einkaufswagen in der Schlange an der Kasse steht. Plötzlich schiebt sich die kleine Kinderhand in unsere Große und der Satz: Mama ich muss mal AA! schallt durch den ganzen Laden. Ein Gefühl zwischen plötzlicher Ohnmacht, Fluchtdrang und völliger Hilflosigkeit lässt Eltern auf schnellen Sohlen samt Kind den Laden panisch verlassen in der… Weiterlesen »
Hey Nicole, das mit „Ich muss mal AA“ kenne ich auch. Und man steht da und denkt: „Oh schön, jetzt weißt es wirklich jeder!“ Dann sagt man: „Du musst noch etwas warten, wir sind gleich zu Hause.“ – „Aber, Mama, ich muss SO doll!“. :D
Liebe Mari,
Dies ist ein besonders schöner Artikel von dir. Ich finde mich in nahezu jedem Punkt wieder 😂
Euch noch ein erholsames Wochenende
Liebe Grüße
Anne-Sophie
Huhu, danke für dein liebes Feedback und ebenfalls ein schönes WE! Mari
Das Gefühl, wenn man abends noch mal ins Kinderzimmer schleicht, um sein schlafendes Kind zu betrachten … und da macht es auch nichts, dass z.B. das Pubertier eigentlich gar nicht mehr so ein richtiges Kind ist … im Schlaf wirkt es jünger 😉😊.
Liebe Grüße von Annika
Ah ja, im Schlaf sind und bleiben sie Engel! :D
Ach ja, und die Freude, wenn man etwas Tolles zum Geburtstag oder Weihnachten gefunden hat, was einfach maßgeschneidert für das eigene Kind zu sein scheint … !
Oh ja, auch das kennt vermutlich jedes Elternpaar. :D
Hallo Mari, ich schaue eure Vlogs u lese die Blogs schon einige Jahre! Vor 10 Wochen bin ich Mutter einer Tochter geworden, die heißt Maira :) Ich musste schon jetzt bei einigen Sachen schmunzeln! ;) Und bei den letzten Sätzen kamen mir die Tränen! Toll geschrieben, weiter so! :)
Liebe Grüße, Lesley (26)
Hey Lesley, herzlichen Glückwunsch zur Geburt! 10 Wochen ist ja noch ganz frisch, wie schön! Und toll auch, dass ich dich zum Schmunzeln bringen konnte und dich berührt habe! Alles Liebe, Mari =)
Ich habe teilweise Tränen gelacht beim Lesen. In vielen Punkten sehe ich meinen Sohn. Obwohl ausschlafen bei uns 5.30 Uhr bedeutet. Aber das mit dem krank werden vor einem wichtigen Termin kann ich 100prozentig unterschreiben. Einen Termin schiebe ich schon fast ein Jahr lang vor mir her und nie klappt es.
Liebe Grüße und eine tolle Sommerpause. Bianca
http://ladyandmum.blogspot.de
Zum Thema: „Kindermund tut Wahrheit kund“, hat mein achtjähriger auf dem letzten Kindergeburtstag auf dem er eingeladen war erst mal berichtet: „Mama hat grad ihre Tage und deshalb geht’s ihr grad nicht so gut.“ So alle waren über mein Wohlergehen unterrichtet und erkundigten sich beim abholen fleißig ob es mir denn schon besser gehen würde …. :-)
Wie wahr & auch ich kann dies nur bestätigen. :-)
LG, Richard
http://www.vatersohn.blog
=)