Ich weiß, die meisten von euch fiebern diesem Post schon richtig entgegen! Schaut übrigens unbedingt auch bei uns auf Instagram vorbei. Dort könnt ihr euch nämlich noch mal in Bewegtbild anschauen, wie ich die Adventskalender fülle und euch dabei ein wenig zu den verschiedenen Geschenkideen erzähle. Außerdem würde ich mich sehr freuen, wenn ihr uns auf Instagram folgt!
Nun aber zurück zum Thema: Wie jedes Jahr möchte ich euch gern zeigen, wie ich die Adventskalender meiner Kinder dieses Jahr gefüllt habe. Ich freue mich schon riesig darauf und hoffe, ich kann euch hiermit ordentlich inspirieren! Am Ende des Posts verlinke ich euch die Dinge, von denen ich noch Links dahabe. Einiges hatte ich nämlich bereits zu Hause, anderes habe ich woanders besorgt, sodass ich nicht alles verlinken kann.
Weitere Ideen zum Befüllen findet ihr in älteren Blogposts von mir:
Ganz viel Freude beim Lesen! Lasst euch inspirieren! =)
Da ich weiß, dass diese Frage oft als erstes kommt, vorab eine Info zu unseren Adventskalendern:
Diese sind von „Maus am Faden“. Ich habe sie dort privat bestellt, empfehle den Shop aber jedes Jahr unglaublich gern an euch weiter! =)
Wie ihr wisst, liebe ich es wirklich sehr, die Adventskalender zu füllen. Für mich ist das jedes Jahr eine richtige Herzensangelegenheit.
Ich mag es auch sehr, Sachen dafür zu besorgen und auszusuchen. Meist habe ich am Ende dann etwas zu viel da, aber dann entscheide ich immer spontan, was ich nun zum Füllen nehme und was ich für später oder nächstes Jahr zurücklege.
Ich zeige euch in diesem Post einfach mal alles, was dieses Jahr zur Auswahl stand, um euch möglichst viele Ideen liefern zu können. Ich selbst konnte nicht alles nutzen, habe dafür nun noch einen Vorrat an besonderen Kleinigkeiten für andere Anlässe oder für die Adventskalender nächstes Jahr.
Piet hat übrigens viele Säckchen genauso gefüllt bekommen wie seine Geschwister. Nur an ein paar Tagen hat er andere Kleinigkeiten in seinem Adventskalender.
Was ich jedes Jahr richtig schön für die Adventskalender finde, sind Bügelperlen und Knete. Es gibt nämlich Glitzerknete und Konfettiknete. Die ist richtig was Besonderes! Gleichzeitig sind diese Dinge tolle Beschäftigungen in der kalten Jahreszeit. =)
Außerdem habe ich dieses Jahr zum ersten Mal Squishy-Tiere bestellt. Ich finde nämlich, die sehen von den Farben her richtig toll aus!
Auch Taschenwärmer gehören für mich jedes Jahr in die Adventskalender. Da bei uns auch immer mal welche kaputtgehen, nicht mehr funktionieren oder verlorengehen, können wir davon auch immer ein paar neue gebrauchen. =)
Außerdem habe ich dieses Jahr hübsche Würfel-Sets bestellt. Auch die kann man gut gebrauchen und ich weiß, dass die Kinder solche hübschen Würfel in Spielzeugläden und auf dem Weihnachtsmarkt am Spielzeugstand immer sehr bewundern.
Zum ersten Mal in den Adventskalendern sind Pop-its. Hierbei habe ich mich für kleine Schlüsselanhänger in unterschiedlichen Formen entschieden.
Eine richtig schöne Idee sind auch die kleinen Schatztruhen zum Bemalen. Wieder eine tolle Beschäftigung!
Außerdem bin ich über duftende Filzstifte gestolpert. Die musste ich einfach für die Adventskalender haben!
Verschiedene Stifte, kleine Bastelsets, Sticker, Kindertattoos, Masking-Tape etc. sind ohnehin immer tolle Ideen zum Füllen!
Worüber sich (meine) Kinder auch jedes Jahr freuen, sind Dinge wie Badebomben und Waschschaum. Da gibt es ja eine immense Auswahl an tollen Sachen. Schaut euch da einfach mal in einer Drogerie bei euch in der Nähe oder im Internet um!
Kinderpflaster, Pokémon-Karten (falls eure Kids genauso darauf abfahren wie meine) und kleine Bücher wie diese Mini-Bücher von Duden für Piet oder aber auch Pixi-Bücher gehen auch immer!
Auch Keksausstecher sind dieses Jahr wieder dabei. Dieses Jahr habe ich ein maritimes Set bestellt.
Bedenkt beim Füllen eurer Adventskalender unbedingt, die Keksausstecher nicht zu spät zu platzieren, denn backen werdet ihr sicher häufiger Anfang/Mitte Dezember, weniger um das finale Weihnachtsfest herum.
Dann fand ich noch die mit Edelsteinen gefüllten Walnüsse ganz toll!
Und die kleinen Steine mit den Symbolen darauf. Ich glaube, die werden eigentlich speziell verwendet, aber für mich sind das einfach nur hübsche Steine. =)
Für Piet habe ich noch einen kleinen Weltkugel-Ball und eine kleine Spielzeug-Kamera aus Holz mit dabei.
Ebenfalls immer eine gute Idee für die Adventskalender: Kleine Fahrzeuge und Schleich Tiere/Figuren!
Und wie gesagt, für Piet habe ich auch ein paar Alternativen. Die meisten davon hatte ich noch zu Hause. So zum Beispiel das niedliche Pilz-Kreisel-Set und die Meerestier-Lupe.
Außerdem habe ich dieses Jahr noch weitere besondere Kleinigkeiten ausgewählt:
Für die Magnetwände der Kinder wunderschöne Magnete. Ich finde die so hübsch! Außerdem kleine Fidget-Spinner in unterschiedlichen Formen und in einem coolen Look. Sind die überhaupt noch in? Egal, ich fand sie toll und bin mir sicher, meine Kids werden die Teile feiern!
Außerdem habe ich wunderschöne Lesezeichen in Form von Federn und Nano Hexbugs ausgesucht. Auch mal was anderes. Und Hexbugs sind einfach ein Riesenspaß. Die findet selbst Piet schon ziemlich lustig. =)
Das war’s auch schon!
Süßigkeiten habe ich bewusst keine in die Adventskalender-Säckchen gefüllt, weil ich einfach finde, dass es im Dezember genug Süßkram gibt. =)
Unsere diesjährige Adventskalenderfüllung auf einen Blick:
- Überraschungswalnüsse mit Edelsteinen *
- Majorette Flugzeuge Original Lizenz
- Fidget Spinner Toy Set *
- Siku Hubschrauber *
- Pop-it Schlüsselanhänger *
- Bügelperlen *
- Majorette Fantasy Airplane *
- Lesezeichen Federn *
- Würfel-Set *
- Woodland Bleistifte *
- Masking-Tape *
- Taschenwärmer Toasts *
- Ausstechformen Ozean-Set *
- Mini-Schatztruhen zum Bemalen *
- Kinderpflaster *
- Glitzerknete *
- Taschenwärmer Pinguine *
- Duden Mini-Bücher *
- bunte Kühlschrankmagnete *
- duftende Stifte *
- Squishy-Tiere *
- Hexbugs Nano *
- Holzkreisel
- Mini-Holzkamera
- Pokémon-Karten
- Waschschaum
- Badebomben
- Schleich Tiere
*Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate-Links, d.h. ich bekomme bei Nachbestellungen eine kleine Provision.
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Post inspirieren!
Erzählt außerdem gern mal: Was füllt ihr so in die Adventskalender eurer Kinder? Und, worüber freuen sich eure Kinder am meisten? Oder gibt es bei euch fertig gekaufte Adventskalender? Habt ihr als Eltern auch Adventskalender? Wenn ja, welche?
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Füllen eurer Adventskalender!
Alles Liebe,
eure Mari =)
Die Federn finde ich schön. Und die Stifte mit den Tiergesichtern, sowie die Pinguin-Taschenwärmer (die Taschenwärmeridee stammte mal von mir 😊)!
Was ist das mit „Sinterklass“?
Bei uns wird es wahrscheinlich wieder eine besondere Süßigkeit zum Adventssonntag geben & Nikolaus wird etwas größer.
Habt ihr jetzt schon geschmückt???
Liebe Grüße von Annika
Huhu, nein, noch nichts ist geschmückt. Die Fotos sind noch vom Vorjahr mit der Deko. =) GLG Mari
Ich habe schon befürchtet … 😂😂😂
Und ich as ist nun das mit dem Sinterklaas?
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Hallo Mari,
das sind wieder total schöne Ideen für die Adventskalender. Da werden die Kinderaugen bestimmt strahlen. 😊 Du machst das immer alles mit so viel Herzblut ❤️.
Ich fülle immer einen Adventskalender für meine Mama.
Liebe Grüße
Eva
Huhu Eva, vielen Dank für deine Worte. Die Idee, einen Kalender für deine Mama zu füllen, finde ich toll!
Es sieht ganz toll aus! Wunderhübsch. Die Kinder werden sich vermutlich freuen.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass es too much ist. Zu viel, zu teuer, zu konsumlastig, einfach übers Ziel hinaus!
Huhu, ich habe nicht alles verwendet, was ich hier zeige. Das war nur meine Auswahl aus meinem geheimen Vorrat, das steht auch im Text. =) GLG Mari
Die Adventskalender sind wieder wunderschön geworden. Gerade außergewöhnlichen Füll-Ideen finde ich immer klasse. Die Pokemon-Karten habe ich dieses Jahr auch im Adventskalender und auch einige meiner Pokemonkarten aus Jugendzeiten. Die werden jetzt weitervererbt.
Liebe Grüße, Bianca
http://www.ladyandmum.com
Danke für das liebe Feedback =)
Schöne Weihnachtsdeko.
Ich finde es allerdings auch viel, diese Kleinigkeiten gehen auch ordentlich ins Geld, wenn man das ganze dann auch 4x machen „muss“, ist das echt viel Geld. Vor allem, wenn die großen, „echten“ Weihnachtsgeschenke auch noch besorgt werden müssen.
Wenn man allerdings einmal so angefangen hat, ist es bestimmt schwierig, das wieder auf weniger zu ändern.
Meine zwei teilen sich einen(!) selbstgefüllten Kalender. Jeder darf abwechselnd öffen, spielen sowieso dann gemeinsam damit. In den letzten Jahren war da immer playmobil drin,so 1-2sets (2Hand). Dazu hat jeder noch einen kleinen süßigkeitenkalender, fertig
Huhu, wie ich schon im Post schrieb, hatte ich einen Karton voll Kleinigkeiten hier und habe euch als Inspo alles gezeigt. Ich habe davon nur eine Auswahl verwendet. Vieles sind auch Großpackungen, die man dann sogar 2-3 Jahre nutzen kann wie z.B. die gefüllten Walnüsse. =)
Hallo Mari, die Nikolausstrümpfe sehen auch toll aus.Verrätst du mir woher die sind?😉LG Maria
Huhu, die sind von felilu. =) LG Mari
Finde es auch persönlich zu viel. Selbst, wenn nur die Hälfte benutzt wurde. Frag mich immer wo das alles hinführen soll. Adventskalender für 30€ und mehr, Nikolaus ist Weihnachten und Weihnachten ist dann alles zusammen. 🙈 Der Sinn von Weihnachten und Advent ist nicht der Konsum, aber leider wird das immer häufiger vergessen. Hier gibt es zu Nikolaus im Kalender eine Ausstechform (im Stiefel dafür ein Nikolaus und eine besondere Dekoration aus der Backabteilung für die Kekse) und zu Weihnachten ein großes Pixiheft. Süßigkeiten möchte ich auch keine im Kalender. Deswegen kommen Fruchtriegel, Dinkelkekse rein. Aber mehr nicht. Aber jeder… Weiterlesen »
Huhu, danke für dein Feedback. Schade, dass ich dich hiermit nicht inspirieren konnte. Aber ich verstehe deine Ansicht auch. Und auch wenn der Satz etwas ausgelutscht ist: Jeder so, wie er mag. =) SO ist es wirklich. =) LG Mari
Hey Mari! Ich finde deine Ideen toll und jeder kann sich doch das mitnehmen, was er möchte! Finde es total schön, wie viel liebe du in deine Ideen und in den Blog steckst! Mach weiter so! Judith
Hey liebe Judith, danke von Herzen für deine Worte! Und ja, genau so war es gedacht: Wie jedes Jahr als Inspiration für euch! Auf Instagram kam aber tatsächlich fast nur positives Feedback. Ich denke immer: Jeder kann machen, wie er mag. Ich liebe es, die Kalender mit hochwertigen, schönen Dingen zu füllen. Gleichzeitig verstehe ich, wenn es anderen too much ist. =) LG Mari
Du hast wirklich immer tolle Ideen! Ich mache das jedes Mal anders. Letztes Jahr gab es kleine Tüten, aber das ganze Krams schmeißt man dann irgendwann ja oft doch weg oder wird nicht gut bespielt. Zumindest hier.
Dieses Jahr gibt es, wie immer einen zum Lesen (Drei Fragezeichen Kids Buch) und den Exit Kids Kalender, den machen wir zusammen. Und an den Adventssonntagen machen wir dann immer eine schöne Überraschung! Familienzeit ist ja das Wertvollste!
Oh, wie schön! Und du sagst es: Familienzeit ist das Wertvollste! SO wahr. <3 LG Mari =)