Alle Jahre wieder…
Die Tage werden kürzer, die Herbstkleidung wird gegen Winteroutfits getauscht und morgens, wenn man aus dem Fenster schaut, sieht man leichten Frost auf Gras und Bäumen. Dass in den Geschäften schon seit September Weihnachtsstollen, Lebkuchen und Schokoladennikoläuse stehen, war bisher nur ein Indiz am Rande (… obwohl ich gestehen muss, dass ich schon das eine oder andere Mal zugeschlagen habe). Aber dass die Läden nun zusätzlich weihnachtlich geschmückt sind, zeigt, dass sich ein weiteres Jahr dem Ende neigt. Doch spätestens dann, wenn erste Weihnachtswünsche durch die Kinder geäußert werden oder in ellenlangen Chats einer Whatsapp-Familiengruppe die Wunschlisten der eigenen Kinder sowie Neffen und Nichten besprochen werden, wissen wir, dass Weihnachten vor der Tür steht.
Nun ist es in unserer Familie zusätzlich so, dass viele Mitglieder im Dezember Geburtstag haben, ein Großteil davon unmittelbar vor Weihnachten. Es gilt also, neben der vorweihnachtlichen Organisation, die vielen Geburtstage zu planen oder an externen Geburtstagsfeiern teilzunehmen. Dadurch erweitert sich unser ohnehin schon überquellender Terminkalender im Dezember jedes Mal um ein Vielfaches. Und damit stehen wir ganz sicher nicht allein da. Vermutlich kommt den meisten von euch eine stressige Vorweihnachtszeit mehr als bekannt vor – auch ohne zusätzliche Geburtstage.
Da es ja aber trotzdem die schönste Zeit des Jahres ist, wie ich finde, und man diese gerade mit Kindern umso mehr genießen sollte, haben wir jedes Jahr Traditionen, um uns trotz des anstrengenden Alltags in Weihnachtsstimmung zu bringen. Aber selbst außerhalb unserer Traditionen gibt es viele schöne Ideen, um die Advents- und Vorweihnachtszeit besinnlich zu erleben.
In diesem Blogpost möchte ich euch von den Dingen erzählen, die bei uns nicht nur traditionell stattfinden, sondern, von Jahr zu Jahr wechselnd, von uns gemeinsam erlebt oder ausgeführt werden. In der Hoffnung, dass ich euch damit vielleicht ein wenig inspirieren kann, wünsche ich euch nun ganz viel Spaß beim Lesen dieses Artikels!
Was bei uns in der Vorweihnachtszeit noch nie fehlen durfte, ist natürlich der Adventskranz. Diesen richten wir jedes Jahr individuell nach unserem Geschmack her und bestücken ihn mit den vier Kerzen. Es gibt unzählige Möglichkeiten, so einen Kranz oder ein Gesteck mit wenig Mitteln und kostengünstig selbst zu basteln. Und es macht richtig Spaß, sich als Familie ein eigenes Kunstwerk zu kreieren. Gerade, wenn die Kinder mitwirken, wird dieses nicht nur ein wunderschönes Unikat, sondern sorgt das erste Mal für ein wenig Weihnachtsstimmung.
Im Zuge des Adventskranzes werden dann gleich Haus und Garten weihnachtlich geschmückt. Die Kinder lieben es, die Weihnachtskartons zu öffnen und darin zu stöbern. Da die Mäuse allerdings nicht nur wühlen, sondern auch alles herausholen und am liebsten gleich aufhängen wollen, artet diese Aktion meist in ein großes Chaos aus. Oft fällt es da als Eltern schwer, ruhig und entspannt zu bleiben. Schaut man den Kindern jedoch in ihre glücklichen Gesichter, ebbt die innere Unruhe meist schnell wieder ab. Trotzdem ist man erleichtert, wenn Stunden später endlich alles angebracht ist. Schaltet man nun das erste Mal die Beleuchtung ein, fangen die eigenen Augen eigentlich immer mitzuleuchten an. Spätestens jetzt gelingt es problemlos, sich für einen Moment komplett dem Alltag zu entziehen.
Meist nutzen Micha und ich den Abend des Schmückens gleich dafür, die Adventskalender der Kinder zu befüllen. Diese werden anschließend aufgehängt und lassen am folgenden Morgen jedes Jahr die Herzen unserer Kinder höher schlagen.
Eine weitere Tradition ist das gemeinsame Backen von Plätzchen. Immer dabei sind Vanilleplätzchen, da die Zubereitung sehr simpel ist, die Kinder das Ausstechen lieben und man dieses Gebäck später wunderbar verzieren kann. Mal abgesehen davon schmecken die einfach lecker! Aber wir probieren uns auch jedes Jahr gern an neuen Rezepten und haben dabei schon viele tolle Sachen entdeckt. Obwohl die Küche nach dem Backen immer wie ein Schlachtfeld aussieht, so gehört diese Aktion mit zu den schönsten Momenten in der Vorweihnachtszeit.
Passend dazu läuft bei uns regelmäßig Weihnachtsmusik. Bevorzugt welche für die Kinder. Selbstverständlich ist „In der Weihnachtsbäckerei“ ein musikalischer Begleiter beim Plätzchenbacken. Es ist ein tolles Lied, das alle mitsingen können und das die Stimmung weiter anhebt. Unabhängig davon singen die Kinder, ebenso wie ich, sowieso gerne mit, sodass man aus unserem Hause regelmäßig weihnachtlichen Gesang hört.
Da wir alle Frischluftfanatiker sind, gehen wir abends gerne gemeinsam spazieren. Es gibt nichts Schöneres, als in der Dunkelheit an all den hell erleuchteten, weihnachtlich geschmückten Häusern vorbeizugehen. Der Effekt wird um ein Vielfaches verstärkt, wenn es dazu eiskalt ist oder es bestenfalls geschneit hat.
Was ebenfalls in keinem Jahr fehlen darf, ist das Besuchen der Weihnachtsmärkte. Wichtig hierbei ist nur, dass man sich niemals vom Stress und der Unruhe der anderen Besucher anstecken lassen darf. Gelingt es einem, sich davon zu distanzieren, sind Weihnachtsmärkte perfekt, um sich in Stimmung zu bringen. Meist schon beim Betreten. Dieser Duft überall, die Lichter, die strahlenden Kinder! Und vor allem: das leckere Essen! =)
Wem der Trubel dort dennoch zu groß ist oder wer anderweitig verhindert ist, der kann sich eine kleine Form des Weihnachtsmarktes nach Hause holen. Nicht nur im Kreise der Familie, sondern auch mit Freunden kann es sehr schön sein, zu Hause Plätzchen und Stollen bei Tee und Kaffee und/oder Bratwurst mit Punsch zu verzehren.
Um späteren Stress zu vermeiden, versuchen Micha und ich eigentlich jedes Jahr, die Weihnachtsgeschenke rechtzeitig zu besorgen. Da wir es so zeitnah angehen, macht das sogar richtig Spaß. Denn so können wir in aller Ruhe überlegen und aussuchen. Und alleine die Gedanken daran, wie unsere Kinder sich an Weihnachten wohl freuen werden, lässt uns lächeln.
In der Vorweihnachtszeit werden viele Events für Kinder und Familien angeboten. Besonders schön sind Theaterstücke, in denen Weihnachtsmärchen aufgeführt werden. Wer Märchen mag und sie für die eigenen Kinder als akzeptabel ansieht, der sollte sich so ein Stück mal anschauen. Da sitzt man als Erwachsene(r) zwischen all den kleinen und größeren Mäusen, die teilweise gebannt an den Lippen der Akteure hängen, klatschen und lachen. Es ist wirklich einen Besuch wert.
Obwohl unsere Kinder normalerweise nur am Wochenende fernsehen dürfen, so gibt es in den Wochen vor Weihnachten doch viele Filme, bei denen wir ein Auge zudrücken und diese gemeinsam mit ihnen anschauen. Ein ganz wunderschöner Film ist „Das Wunder von Manhatten“, der mit FSK 0 für die ganze Familie geeignet ist. Dieser Film versetzt einen nicht nur in Weihnachtsstimmung, sondern geht so ins Herz, dass man sich am Ende fragt, ob man nicht all die Zeit doch falsch lag. Ob es den Weihnachtsmann vielleicht doch gibt?
Weitere Filmtipps sind natürlich Klassiker wie „Kevin allein zu Haus“, „Kevin allein in New York“, „Der Polarexpress“, „Die Eiskönigin“ und für Erwachsene „Tatsächlich Liebe“.
Was wir sowieso das ganze Jahr über regelmäßig machen, ist Basteln. In der Vorweihnachtszeit tun wir dies aber besonders gern und probieren immer neue Sachen aus. Die Kinder lieben das Basteln über alles und sind jedes Mal geduldig und mit Feuereifer dabei. Die fertigen Basteleien werden dann entweder bei uns hingestellt oder aufgehängt oder dienen an Weihnachten als Geschenke für Familie und Freunde. Im Hintergrund läuft übrigens auch hier Weihnachtsmusik.
Lilli, Lotte und Tom lieben Bücher. Eigentlich geht es unserer ganzen Familie so. Teilweise gehen die Geschmäcker sehr auseinander, aber es gibt etliche Geschichten, die nicht nur alle drei Kinder, sondern auch Micha und mich begeistern. Weihnachtsbücher gehören in der Regel dazu. Und von eben diesen möchte ich euch gerne einige vorstellen und ans Herz legen. Einer unserer Favoriten ist „Weihnachten mit Astrid Lindgren“. Wer die Autorin von „Pippi Langstrumpf“ kennt, weiß um ihr Potenzial, ganze Familien mit ihren verrückten und fantasievollen Geschichten in ihren Bann zu ziehen. Und genauso ist es in diesem Buch, das sich bestens für die Vorweihnachtszeit eignet. Der Leser begleitet die „Kinder aus Bullerbü“ an ihrem Weihnachtsfest oder lernt Wichtel „Tomte Tummetott“ kennen, der sich nur nachts zeigt, um Haus und Hof zu beschützen. Ein wunderbares, kunterbuntes Buch für Jung und Alt.
Ein weiterer Buchtipp, den ich erst kürzlich an euch weitergab, ist das Buch „WINTER – Das große Lesebuch für die ganze Familie“ aus dem Herder Verlag. Dieses Werk ist so facettenreich und einfach wunderschön aufgemacht und illustriert!
Was man auf keinen Fall vergessen sollte, ist das Wetter. Schnee, um genau zu sein. Leider fällt dieser hier im Winter nicht oft oder schmilzt sofort wieder. Letztes Jahr hatten wir aber beispielsweise das Glück, dass wunderschöne dicke Flocken vom Himmel fielen und alles in ein dichtes Weiß getaucht haben. Sieht die Landschaft so aus und leuchtet zudem alles um einen herum, so übermannen einen die Gefühle. Das ist Weihnachtsstimmung! Erst recht dann, wenn sich die ganze Familie in entsprechende Kleidung hüllt, draußen einen Schneemann oder ein Iglu baut. Wenn Schneeengel in den Schnee gezaubert werden oder man bei einer Schneeballschlacht lacht und sich einfach frei fühlt. Herrlich!
Neben all diesen schönen Dingen, die uns immer wieder dem Alltag entfliehen lassen, ist unsere größte und gleichzeitig schönste Tradition das Aussuchen, Aufstellen und Schmücken des Weihnachtsbaumes. Kein anderer Moment vor Weihnachten ist so bunt und so schön wie dieser. Damit ist und bleibt er mit Abstand der größte Anteil dessen, was uns in Weihnachtsstimmung versetzt. Und wenn er dann da steht, geschmückt und leuchtend, während im Hintergrund noch einmal alle vier Kerzen des Adventskranzes brennen; wenn unter und neben dem Baum die Geschenke liegen und Micha und ich spätabends anfangen, das Weihnachtsmenü vorzubereiten, dann sind wir ganz und gar von der Stimmung gefangen und können den folgenden Heiligabend fast selbst nicht mehr erwarten.
Neben all den täglichen Sorgen und Gedanken, die uns oft belasten, und neben all dem Stress, der insbesondere in der Vorweihnachtszeit leider überall überhandnimmt, sollte man sich immer wieder daran erinnern, wie dankbar man sein darf. Dankbar, gesund zu sein, ein Dach über dem Kopf zu haben, eine(n) liebe(n) Partner(in) und vielleicht sogar Kinder zu haben, die einen glücklich machen. Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Besinnung und dessen sollte man sich immer wieder bewusst sein.
Natürlich gilt das für jede Sekunde und jeden Tag im Jahr. Aber gerade weil es vor Weihnachten an vielen Stellen zu „eskalieren“ droht, finde ich es so wichtig, den Alltag einfach mal Alltag sein zu lassen und sich nicht von dem Stress anstecken zu lassen. Die Weihnachtszeit birgt so viele Wunder und positive Emotionen; so viele Momente, die einen glücklich machen können. Diese sollte man bewusst erleben und den Zauber des Ganzen dabei nicht aus den Augen verlieren.
Und nun freue mich auf einen regen Austausch mit euch! Was bringt euch am meisten in Weihnachtsstimmung? Habt ihr Traditionen? Welches sind eure Lieblingsplätzchen? Wann stellt ihr den Baum auf? Und wie geht ihr mit all der Hektik um euch herum um?
Ich wünsche euch eine besinnliche Vorweihnachtszeit und freue mich auf eure Kommentare!
Alles Liebe,
eure Mari =)
Liebe Mari, beim Lesen deines Posts bekommt man noch mehr Vorfreude auf Weihnachten! Bei uns ist einiges ganz ähnlich, wie bei euch. Auch wir haben hören beim Plätzchen backen und basteln Weihnachtsmusik, vorzugsweise die von Rolf Zuckowski aus den 80ern und 90ern. Meine jüngere Tochter liebt diese Lieder Jahr für Jahr. Eine weitere Tradition ist das Stiefelputzen am Abend vor Nikolaus und das Treffen der ganzen Familie aus nah und fern an einem Adventssonntag zum gemeinsamen Weihnachtsliedersingen. Das Dekorieren und den Adventskran mache ich lieber allein ( ok, ich geb zu, ich hab da schon so meine genauen Vorstellungen). Beim… Weiterlesen »
Rolf Zuckowski hat aber auch wirklich die schönsten Lieder! :) Das mit dem abgeschlossenen Wohnzimmer ist auch eine schöne Tradition – bei Micha war es früher auch so! Euch auch eine wunderschöne Advents- und Weihnachtszeit! lg, Mari =)
Ich habe den Baum als Kind auch nicht mitgeschickt. Ich wollte mich am Weihnachtsabend immer überraschen lassen! Für unsere Kinder gehört das Schmücken aber dazu.
Das mit den Säckchen finde ich ganz wunderbar!!! Teilweise haben wir das hier auch (auch mit Kistchen und Dosen); aber nicht vollständig.
„mitgeschmückt“ … diese Autokorrektur ; )
Wunderschön geschrieben??. Bei uns im ösiland hat es doch tatsächlich gestern geschneit und heute waren die Kinder nicht mehr zu bremsen. Obwohl der Boden nur leicht mit Schnee bedeckt ist wurden sofort die ersten kleinen Schneemänner gebaut ☃️❄️. Bei uns gehören zur vorweihnachtszeit dazu: weihnachtsfilme kucken, Kekse backen (wir lieben lebkuchen, Windringe und Kokosbusserl über alles), orangen mit Nelken spicken, unzahle Briefe ans Christkind schreiben, adventmärkte besuchen etc. Da bei uns auch ein Kind 6 Tage vor Weihnachten Geburtstag hat, sowie Opa kurz zuvor ist immer viel los, darum organisiere ich alles sehr frühzeitig, damit ich dann am Ende nicht… Weiterlesen »
Ja, das kenne ich… Und wenn der Schnee auch nur 1 Stunde liegen bleibt, es wird alles für einen Schneemann zusammengekratzt! :D lg, Mari
Huhu, der Baum wird mit dem Ferienbeginn gemeinsam (wir wollen einen Baum mit Charakter, einer der sonst frieren muss) geholt , aufgestellt und geschmückt. Nach Totensonntag backen wir die Plätzchen, die dann bis zum 26.12. meist alle weg sind. Wir basteln auch und zwar basteln wir die Weihnachtskarten selber, das führt uns zusammen und lässt uns überlegen wie für wen die Karte gestaltet werden soll. Wir besuchen die kleinen kuschligen Weihnachtsmärkte und hoffentlich mindestens ein Theaterstück. Neben den Adventskalendern, Nikolausstiefeln und den Geschenken am Abend freuen sich hier alle auf den Gottesdienst Inder leider komplett überfüllten Kirche. Aber irgendwie ist… Weiterlesen »
Hey Alex!
Das hört sich richtig schön an! :) Theater ist auch eine gute Idee! Lilli war heute erst mit der Schule in einem Theaterstück und fand es total toll!
Eine schöne Weihnachtszeit, Mari =)
Schön und stimmungsvoll geschrieben! Welches ist euer Lieblings Rezept für ausgestochene Plätzchen ?? Liebe Grüße ?
Danke! Wir veröffentlichen bald ein paar Weihnachts-Backrezepte, da ist das dabei – jetzt gerade hab ich das Rezept leider nicht zur Hand. : ) lg, Mari
Hallo mich würde interessieren, ob ihr an Weihnachten in die Kirche geht. Weihnachten ist ja schließlich die Geburt Jesus.
Da eure Kinder ja getauft sind, gehe ich mal davon aus, dass ihr mit dem ursprünglichen Sinn von Weihnachten vertraut seid
Hey Petra! Ja, auf jeden Fall! Wir lesen auch immer zusammen in der Adventszeit das Weihnachtsmärchen und bauen zusammen die Weihnachtskrippe auf. Kirche hat zu Weihnachten immer eine ganz besondere Atmosphäre, mit den Tannenbäumen und der großen Krippe! =) Liebe Grüße, Mari
Hallo was ist das „Weihnachtsmärchen“?
Na, die Weihnachtsgeschichte meinte ich. =)
Gut, wenn ihr gläubig wärt, würdet ihr die Geburt Jesu aber nicht als „Weihnachtsmärchen“ betiteln ;)
Man kann einem auch die Worte im Munde verdrehen, schau mal auf die Uhrzeit, in der wir geantwortet haben. Oh je…
passt schon…trotzdem weiterhin viel Freude beim Bibel lesen
Ganz meine Meinung
Hallo, danke! Das brauchte ich jetzt ; ) Eure Traditionen sind auch unsere Traditionen. Hinzu kommt die Feuerzangenbowle am Samstag vor dem 4.Advent mit Weintrauben, Käsewürfeln, Ramschwichteln oder einem Spiel. Heute hat die Letzte zugesagt. Es ist so verankert, dass wirklich alle zugesagt haben und sich sehr freuen. Eine jahrelange Tradition! Außerdem gibt es hier in der Gemeinde den lebendigen Adventskalender“. Jeden Abend (bis auf die Adventsabende) wird für eine halbe Stunde eine reale Tür geöffnet und man kann sich bei Gebäck, Schmalzbrot, Kakao, einer Geschichte, Liedern (oder anderen Aktivitäten) austauschen und kurz den stressigen Alltag vergessen. Leider schaffen wir… Weiterlesen »
Hey Annika! Das mit dem realen Adventskalender ist ja eine abgefahrene Sache! Das würde ich gerne mal erleben. Wir wollen dieses Jahr die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester auch ein wenig mehr genießen. In den letzten Jahren sind wir immer am ersten oder zweiten Weihnachtstag weggefahren oder geflogen und, das war dann natürlich immer relativ stressig. Dieses Jahr bleiben wir wohl zu Hause. =) Liebe Grüße, Mari
Ach ich freu mich schon. Ich find es so schön meine Kindheitserinnerungen bzw Traditionen die ich als Kind erlebt habe,an meine 3weiter zugeben Dazu gehört der Wald Weihnachtsmarktbesuch,bei dem jedes Kind sich einen neuen Weihnachtsbaumanhänger aussuchen darf(?mittlerweile ist der Baum schon gut gefüllt) Der Besuch eines Weihnachtsmärchens Knusperhäuschen und Plätzchen backen,Bienenwachskerzen rollen,das gemeinsame aufstellen der weihnachtskrippe…ach ich könnt endlos weiter machen? Ich freu mich einfach ungemein auf diese Zeit! Das frühzeitige besorgen und verpacken der Geschenke ist einfach am besten,um in Ruhe die Vorweihnachtszeit zu genießen.oftmals hab ich selbst schon vergessen was ich da eigentlich verpackt habe oder wo ich… Weiterlesen »
Hi Sandra, danke für deinen lieben Kommentar! Ja du hast recht, wenn man die Geschenke schon frühzeitig fertig macht, hat man viel mehr Muße um die Weihnachtszeit zu genießen. Bienenwachskerzen ist auch eine schöne Idee! Liebe Grüße, Mari
Das mit den Weihnachtsbaumanhängern ist ja eine tolle Tradition!
Stimmt, Kerzen … das wollte ich in diesem Jahr auch ausprobieren ; ). Danke für die Erinnerung!
Hallo Mari, schön geschrieben.
Wir leben im Weihnachtsland Erzgebirge und brauchen meist eine ganze Woche zum Schmücken ? Die Kids finden es super, alle kleinen Räuchermänchen, Nussknacker, Pyramiden und alle anderen Figuren aus Holz aufzustellen…
Wir backen am Buß und Bettag (diesen Mittwoch, bei uns ein Feiertag) Plätzchen. Und an den Wochenenden sind wir jede Woche auf einem anderen Weihnachtsmarkt. Gebastelt wird auch gerne und viel. Die Räuchermannchen duften nach Weihrauchräucherkerzen…
Himmlisch…?
Oh ja, das Erzgebirge ist ja wirklich bekannt für seine ganzen Weihnachtstraditionen! Ich freue mich auch schon wieder auf den Weihnachtsmarkt, da gibt es eine große Hütte voll mit Kram aus dem Erzgebirge. Liebe Grüße, Mari
Hey liebe Mari, Ein wunderschöner Beitrag ? Ich komme auch schon richtig in Weihnachtsstimmung, habe bereits vor einer Woche mit dem Dekorieren angefangen. Ich genieße diese besonderen Wochen immer ganz besonders und wir geben diese Stimmung auch an unsere Kinder weiter. Da dies unsere erste Adventszeit im Norden sein wird freuen wir uns besonders auf die vielen neuen Weihnachtsmärkte. Wir möchten, neben Hamburg natürlich, sehr gerne einmal nach Lübeck und nach Kiel auf den Weihnachtsmarkt fahren. Diese Beiden wurden mir bereits von ortskundigen Leuten empfohlen ? Ich freue mich auf die schöneste Zeit des Jahres und wünsche dir und deinen… Weiterlesen »
Huhu Anne-Sophie, oh, mit dem Dekorieren müssen wir auch unbedingt anfangen, aber gestern waren hier alle zu krank, da hätte das nicht so eine Harmonie verbreitet wie sonst. Aber diese Woche werden auf jeden Fall die Weihnachtskartons vom Dachboden geholt. =) LG Mari
Wir warten immer auf den ersten Advent mit dem Schmücken. Das ist manchmal ganz schön schwer ; )
Liebe Grüße von Annika
Hallo, ich kann mich sehr gut mit euren Traditionen identifizieren. Auch für uns ist die Adventszeit eine der schönsten im Jahr. Wir genießen vor allem die Samstage und Sonntage um gemeinsam bei Kaffee, Tee und Gebäck, Musik und Kerzen die Zeit zu genießen. Es ist dann immer magisch und beruhigend in unserem Haus. Ob bei den Großeltern oder bei uns. ? Übrigens kann ich das Buch Schnüpperle – 24 Geschichten zu Weihnachten sehr empfehlen. Es ist schon länger auf dem Markt, es gab es schon vor 25 Jahren, aber es sind tolle kurze Geschichten die sich perfekt zum Vorlesen eignen… Weiterlesen »
Hi, danke für deinen Kommentar und vor allem für den Buchtipp, den schaue ich mir gleich mal genauer an. =) LG Mari
Wie jung gerade Lotte und Tom noch auf den Bildern aussehen <3 <3
Ich mochte ja Michas "knabenhaften" Look … das Erwachsene und "verwegene" ist noch zu neu für mich ; )
:D Ich mag es mir gar nicht mehr wegdenken. :D
Ach Mari, Weihnachten!!! Ich kann es gar nicht glauben dass es schon wieder so weit ist. Meine innere Uhr steht auf Ende August/Mitte September – kein Tag früher. Ich habe, wie du auch, kurz vor Weihnachten Geburtstag. Den feiern wir meistens am 22./23. wie es grade passt vom Wetter her und auf was für ein Wochentag er fällt, draussen im Hof. Wir wohnen auf einer alten Hofreite auf einem 3-Seit-Hof, im alten Ortskern. Haben einen riesigen Überdachten Unterstand mit Sitzgelegenheiten. Meine Freundinnen sind mittlerweile deutschlandweit verteilt, zu Weihnachten kommen aber alle „nachhause“. So sind dann 1-2 Tage vor Weihnachten alle… Weiterlesen »
Hallo liebe Kerstin, vielen Dank für deinen Kommentar! Oh ja, Stollen gehört auch bei uns dazu. Den backen wir auch jedes Jahr selbst. =) GLG Mari
Liebe Mari, Liebe LerserInnen! Auch ich freue mich schon sehr auf Weihnachten bzw den Advent! An Geschenken ist das „Große“ besorgt, die Adventssäckchen sind gefüllt. Für Nikolaus muss ich noch eine Kleinigkrit für die Kinder besorgen. Ich liebe es auch zu backen und zu schmücken! Dieses Jahr freie ich mich besonders darauf, weil die Kleine mit ihren gerade 3 Jahren ganz anders „dabei“ ist. In unserem Dorf wurde im letzten Jahr erstmal ein Lebendiger Kalender initiiert. Eine ganz tolle Sache: man schmückt ein Fenster und am jeweiligen Abend sind alle zu Punsch und Gebäck vor dem Fenster eingeladen. Eine weitere… Weiterlesen »
Was für eine wundervolle Idee! Jetzt bin ich ganz hin und weg! <3
Ein lebendiger Adventskalender ist etwas ganz ganz wunderbares! Bei uns in der Gemeinde gibt es ihn schon seit ein paar Jahren. Genießt ihn!
Ach wie schön…
…den schönen Post zu lesen, hab ich jetzt irgendwie gebraucht, nachdem ich mich heute Vormittag bereits ordentlich geärgert habe. Jetzt geht es mir wieder besser und du hast Recht…darauf besinnen, was wirklich wichtig ist, was man hat. In meinem Fall die zwei bezaubernsten Mädchen, die man sich nur wünschen kann. Dies wird das erste Weihnachten zu viert…etwas ganz besonderes und als solches werden wir nun versuchen, trotz Stress, Schlafmangel und blanker Nerven, dieses zu genießen. Danke ?
Hey liebe Jessi, vielen Dank für deinen Kommentar! Und ja, man muss sich einfach immer wieder dessen bewusst werden und sich besinnen. Das bleibt wohl nie aus. Umso schöner, wenn es einem dann zwischendurch gelingt. Ich hoffe, dein Ärger hat sich nun gelegt. Alles Liebe, Mari =)
Liebe Mari, ganz toller Beitrag und schön zu lesen. Wurde schon mit der Weihnachtsvorfreude angesteckt. Meine Tochter ist 8 Jahre alt. Hast du vielleicht noch ein paar Geschenkanregungen?
LG Tina
Huhu, hast du schon meinen Post mit den Geschenkideen gesehen? https://www.babykindundmeer.de/shopping/spielzeug/151-geschenkideen-zu-weihnachten/ Da sind schon einige Geschenkideen drin. =) GLG Mari
Da werd ich gleich mal schauen. Danke… :-)
Hallo, es wäre schön, wenn ihr uns etwas von der „neuen Heimat“ in Verbindung mit Weihnachten teilhaben lässt. Die alten Beiträge kann man ja auch nachlesen. Trotzdem schöne Feiertage…
Was genau meinst du? =)