Hallo ihr Lieben!
Da ich immer etwas verzögert zum Live-Geschehen hier vor Ort über unseren Hausbau berichte, gebe ich in diesem Post direkt mal ein Datum dazu an.
Am 5. März fuhren wir noch mal zur Baustelle. Wir freuten uns total, als wir sahen, dass nun auch die Außenwände im Obergeschoss gemauert worden sind. Mit den dazugehörigen Aussparungen für die künftigen Fenstern sieht es immer mehr nach unserem Haus aus. =)
Ich bin wirklich begeistert, wie strikt unser Bauteam den ganzen Terminplan einhält.
Alles wird am geplanten Tag erledigt. Ich bin wirklich begeistert.
Lilli und Lotte klettern ja liebend gern oben auf dem Gerüst herum.
Wir erlauben das auch, bleiben dann aber wie zwei Magnete bei den beiden Mäusen. Ich habe immer totale Angst, dass einer der beiden nicht aufpasst und stürzt. Deshalb passen wir da höllisch auf.
Auf dem nächsten Bild seht ihr zwei Fenster.
Links befindet sich das Fenster eines der drei künftigen Kinderzimmer, rechts das Fenster des Familienbadezimmers.
Und hier noch mal ein Blick auf die Aussparung für die Treppe:
Und noch mal zwei Einblicke auf und durch den Spitzboden:
Bislang ist beim Hausbau alles glatt gelaufen. Nun ist den Maurern aber doch ein Fehler unterlaufen.
Da wir kurz vorm Baubeginn noch einmal die Positionen einzelner Fenster verändert haben, ist da irgendetwas bei der Umsetzung übersehen worden.
Deswegen befindet sich das untere (Wohnzimmer-)Fenster nun nicht dort, wo es sein soll.
Aber das wird demnächst (problemlos) geändert.
Ich bin schon gespannt, wie das alles mit Klinker und gedecktem Dach aussehen wird. =)
Ich werde euch selbstverständlich weiterhin auf dem Laufenden halten!
Habt einen schöne Freitag,
eure Mari =)
Wow, das geht ja wirklich in Blitzgeschwindigkeit voran!
Und jetzt sieht es auch viel größer aus, als anfangs die Bodenplatte vermuten ließ….
Ich wünsche euch ein trockenes, sonniges Wochenende:)
Liebe Mari, das geht wirklich rasend schnell… Ich kann da aus Erfahrung sprechen:) Wir wollen sogar noch ein 2. Mal bauen, weil wir damals nicht mehr mit Nachwuchs gerechnet haben, somit fehlt uns immer Platz (also eher die Raumaufteilung, denn wir haben großzügige Räume und eine große Galerie im Treppenaufgang, weil wir das luftig haben wollten). Und den Dachboden nachträglich ausbauen, kostet richtig viel Geld. Für den gleichen Betrag können wir eine Etage neu bauen, so wie wir es jetzt haben wollen:)Übrigens ging bei uns alles glatt (bis auf die Garage) – es muss also nicht immer so abgehen, wie… Weiterlesen »
Hallo Mari, ich gucke mir die Bilder vomm Haus an und frage mich, ob ihr irgendwelche Bauvorschriften bzgl. der Bauweise einhalten müsst. Wir haben selber ein kleines altes Haus, was wir selber renoviert haben. Würde ich neu Bauen, dann niemals mit so vielen Schrägen, die später ein Platzproblem für Schränke und andere Aufbewahrungsmöglichkeiten sind. Wir haben zum Glück im Schlafzimmer und im Kinderzimmer Gauben. Aber die Mädels oben auf dem Dachboden haben ca. 50cm gerade Deckenfläche, da mussten wir alle Schränke selber bauen. Wir haben ein sehr spitzes Dach, weil hier im Erzgebirge ja immer sehr viel Schnee fällt. Könnte… Weiterlesen »
Liebe Sharon, ja, die Schrägen sind natürlich nicht unbedingt praktisch. Der Spitzboden war urpsürnglich auch nur als Lagerfläche anstelle eines Kellers gedacht (Keller geht nicht wegen dem hohen Grundwasser in Ostsee-Nähe), aber wegen Kinderwunsch 3 brauchen wir eben etwas mehr Platz. Statt Schrägen kann man z.B. eine Stadtvilla bauen, da gibt es hier viele, aber wir mögen die einfach nicht leiden. Das ist natürlich Geschmackssache und Geschmäcker sind (zum Glück) total verschieden.Jedenfalls waren wir uns wegen der Schrägen in Kinderzimmer und Bad bewusst. Im bad stören sie gar nicht, weil wir auch ein sehr großes Bad haben werden – in… Weiterlesen »
Wo ist denn dann eigentlich euer Schlafzimmer? Naja eine Stadtvilla würde ich vielleicht nicht bauen, ich könnte mich sehr gut mit einem „modernen“ Cubus anfreunden, wo es dann gar keine Schrägen mehr gibt. Wir sind ja Norwegen-Fans, also vielleicht sogar mit einem begrünten Dach. Dazu wird es aber wohl nie kommen. Wir kuscheln uns in unserem kleinen Häuschen (zu fünft) im Winter zusammen und im Sommer haben wir eine große überdachte Terrasse als 2. Wohnzimmer und das Gartenhaus bekommt irgendwann ein grünes Dach ;-)
Liebe Mari,
es wird wirklich immer mehr zu einen Haus, was bezogen werden möchte und irgendwie wirkt alles viel größer, als bei den letzen Posts. :D
Für die Kinder ist es ein wahre Abenteuerspielplatz. Was Lotte und Lilli sagen werden, wenn das Gerüst weg ist?
Ich freue mich über weitere Neuigkeiten, denn wir überlegen nun schon sehr lange, ob ein Hausbau nicht sinnvoller wäre, als ein Kauf. Hier in Burgdorf sind die Häuser sehr teuer und da ich gerne etwas abseits wohnen würde, könnte es vielleicht günstiger sein (die Grundstücke werden auf dem Land fast verschenkt).
Liebe Grüße, Geli
Man, man :) das geht ja echt rasend! Das ist sicher spannend, wenn man weiß: Das ist UNSER Haus!!! :) freue mich schon auf mehr Fotos!
viele liebe Grüße!
Nicole & Kids
Wie hoch ist denn der Spitzboden? Könnt Ihr da stehen oder ist er als reine Lagerfläche gedacht?
Jetzt sieht es schon richtig nach Haus aus! Toll!
Ich bin weiterhin gespannt.
Grüße
Nele E.
2,30 m wenn Fußbodenheizung, Bodenbelag, Dämmung, Putz und was auch immer drinnen sind. Als Lagerfläche wird der hintere Teil (auf der Seite, wo kein Fenster ist) dienen, vorne sind ca. 35 m^2 (Grundfläche) als Wohnfläche ausgebaut. Es geht auch eine richtige Treppe zum Spitzboden, also nicht nur so eine Einschubtreppe.
Mit jedem Hausbaupost wächst meine Vorfreude mit euch :D Ihr habt ein schönes Haus geplant. Das ihr Klinger gewählt hab, find ich besonders schön. Bin da auch schon ganz gespannt wie es „fertig“ aussieht. So ein Haus scheint sehr schnell zu stehen. Der Innenausbau ist ja das, was dann am Ende wirklich lange dauert. Aber ihr seid ja soweit super im Zeitplan! Toll!
Liebe Grüße
Mine
Hallo Mari,
ich habe gerade euren aktuellen Vlog gesehen…da sitzt du auf deinem Bett und ich wollte fragen, wie hoch eure Decke ist und ob du da stehen kannst. Ich möchte auch so gerne unseren Dachboden ausbauen, aber wir haben nicht viel Höhe. Habe ihr eine feste Treppe nach oben?
Liebe Dank und viele Grüße
Antje
Huhu Antje, also, auf unserem Dachboden kann man bzw. kann ich in der Mitte stehen, aber wirklich auch nur in der Mitte. =) GLG Mari