Hallo ihr Lieben!
Es ist wieder so weit: Ich habe einen neuen Hausbau-Post für euch. =)
Die Fotos sind allerdings schon etwas älter und stammen vom 28. Februar. An diesem Tag hätten wir das Richtfest gehabt, das bei uns aber aufgrund von Fasching im Kindergarten, Krankheit und schlechtem Termin (keiner unserer Freunde hätte Zeit gehabt) ausfiel.
Daher werden wir später ein kleines „Dichtfest“ feiern. Ich habe nun gelernt, dass es das auch gibt und das so ein „Dichtfest“ gar nicht so selten anstelle eines Richtfests gefeiert wird.
Ja, … wie sich daraus lesen lässt, ist der Rohbau tatsächlich seit einer Weile fertig.
Genau nach Terminplan unseres Bauunternehmens. Ich bin begeisert. =)
Es war spannend, zu beobachten, wie am Dach gewerkelt wurde.
Am 27. Februar besprach Micha noch mal die endgültigen Positionen der Dachfenster.
Auf dem unteren Foto könnt ihr die Dachfenster in der Holzstruktur recht gut erkennen.
Seht ihr sie?
Allerdings wurden die beiden unteren Fenster noch mal in ihrer Position korrigiert und jeweils weiter nach außen gesetzt.
Lilli hat immer viel Spaß auf der Baustelle. =)
Es sieht jetzt schon richtig nach einem Haus aus. Unserem Haus.
Wahnsinn …
Mit dem Vordach kann man sich auch den Eingansbereich schon richtig gut vorstellen.
Lilli durfte auch noch mal nach oben.
Sie findet es dort großartig. Aber man muss natürlich höllisch aufpassen.
Wir haben auch noch mal ein paar Räume, die gesamte Bodenplatte und das Grundstück ausgemessen. Zum x-ten Mal. *lach*
Auf dem nächsten Bild werft ihr einen Blick in unseren künftigen Garten.
Die Grube hinten rechts ist für das bodentiefe Trampolin gedacht.
Ich bin übrigens total froh, dass wir auch den Spitzboden ausbauen lassen. Mit Fußbodenheizung und allem drum und dran. Das ist sonst ja wirklich verschenkter Raum.
Übrigens haben wir auch einen unabhängigen Gutachter. Das war uns von Anfang an total wichtig.
Dieser war zu Fertigstellung des Rohbaus mit Micha vor Ort und hat sich alles ganz genau angeguckt.
Und er war begeistert! Er sagte mehrfach, dass er selten so perfekte und ordentliche Arbeit gesehen hätte.
Lediglich die paar Risse in den unteren Mauern müssten noch mal speziell behandelt werden. Dafür würden die Risse geweitet, dann mit irgendeiner Masse gefüllt und anschließend verspachtelt werden. Das sei auch nicht weiter tragisch.
Der Gutachter hat bloß nicht verstanden, warum die Maurer die kaputten Steine nicht direkt ausgetauscht haben.
Wir haben uns übrigens aufrgund positiver Erfahrungen im Bekanntenkreis für dieses Bauteam entschieden. Zuvor hatten wir noch ein anderes im Visier, bei dem wir uns sogar schon beraten lassen hatten. Als ich mich dann aber noch mal genauer mit der Materie auseinandersetzte, las und hörte ich leider viel Schlechtes darüber. Deshalb wechselten wir noch mal.
Und wie man sieht, war der Wechsel eine gute Entscheidung.
Der Gutachter sagte, bei uns wäre außergewöhnlich sauber, ordentlich und fachmännisch gearbeitet worden. Es gäbe nicht mal etwas an bestimmten Stellen auszusetzen, bei denen bei den meisten Rohbauten Mängel ausfindbar zu machen seien.
Einen Klinker haben wir auch endlich gefunden. Auf den letzten Drücker. Es ist aber nicht dieser eine ganz bestimmte Klinker, den ich gern gehabt hätte. Aber der ist momentan einfach nicht existent. Wir haben so viel gesucht, sind so viel herumgefahren und haben uns so viel beraten lassen.
Nun wird es ein Klinker von Röben. Der liegt zwar leider über unserem für den Klinker eingeplanten Budget, aber was soll’s.
Immerhin soll er uns auch ein Leben lang gefallen.
***
Die nächsten großen optischen Veränderungen werden dann die Klinkerfassade und das Dach sein. Danach folgen dann die kleineren, weniger sichtbaren Fortschritte.
Aber wenn der Terminplan weiterhin so strikt eingehalten wird, kann ich mir so langsam doch vorstellen, dass wir tatsächlich im August einziehen werden. =)
Ich wünsche euch einen schönen Mittwoch,
eure Mari =)
Eurer Haus sieht wunderschön aus! Ich wünsche euch weiterhin viel Glück beim Hausbau und freu mich schon auf weitere Fotos!
glg Silvia
Sieht richtig toll aus. Bin schon gespannt wie es fertig aussehen aussehen wird und wie Du es dann alles einrichten wirst. Wird sicherlich ein richtiges Traumhaus werden. Da kann man ja fast neidisch werden. ;-) Ob wir mal ein Haus bauen oder in ein Haus ziehen werden, steht in den Sternen, ist mir aber wohl auch nicht so 100%ig wichtig, da ich auch immer auf Miete gelebt habe. Naja, erstmal müssen wir schauen, wo wir uns endgültig niederlassen, da wird Berlin wahrscheinlich nicht die letzte Station gewesen sein. :-(
Wow! Ich bin echt beeindruckt! Ist ja wahnsinn, wie schnell das geht!!! Das mit dem unabhängigen Gutachter finde ich eine super Idee! Ich kenne einige, die gebaut haben, die das lieber mal auch gemacht hätten ;) das erspart viel Ärger, denke ich.
Bin schon gespannt, wie es verklinkert aussieht :)
viele liebe Grüße!
Nicole & Kids
Wahnsinnig aufregend! as mich besonders interessiert: Du schreibst, ihr lasst den Dachboden mit ausbauen: wieviel Platz ist denn da oben? Also welche Höhe in der Mitte? Meist sind es ja nich mal 1,90m (wir planen selber gerade ein haus und beschäftigen uns mit diesem Thema). Liebe Grüße, Susen
2,30 m
hängt ja mit der hausbreite zusammen. bei 45° Dachneigung (wie hier beim Satteldach üblich) ergibt jeder Meter mehr an Hausbreite 50 cm mehr Deckenhöhe im Spitzboden.
oh toll, das geht wirklich sehr schnell und schaut schon super aus !
Man kann es sich bildlich schon echt vorstellen :D
Ich finde die Beiträge vom Haus bau sehr interessant und bin echt schon gespannt wie es dann fertig aussieht :)
Liebe Grüße
Fee
Toll, dass alles so bilderbuch mäßig läuft!
Das Haus sieht richtig toll aus! ich bin schon soooo gespannt, wie es weiter geht!
Und August ist dann rasent schnell!
LG Sandra
Wahnsinn…finde euren Haubau Post super!!! Wir überlegen auch gerade bzgl. Hausbau usw.
Ohne indiskret zu sein aber wieviel muss man ca. für alles einplanen inkl. Grundstück etc.pp?
Und – liebe Mari – bitte bitte gib mir doch mal kurz Bescheid wo ihr das tolle grüne Regal mit den bunten Kisten aus dem aktuellen Gewinnspiel Post gekauft habt? Hab schon einige Kinderregale gefunden aber genau dieses finde ich leider nicht. Lieben Dank und alles alles Gute für euch
Die Grundstückspreise variieren ja sehr stark. Um mal die Spanne hier in Schleswig-Holstein zu nennen: in abgelegenen Gebieten gibt es Grundstücke für 20 €/m^2 (und weniger), auf Sylt kannst du auch mal eben 35.000 €/m^2 ausgeben. Wir bauen in einem Ostseebad, daher ist das natürlich ein wenig teurer.Pro m^2 bei einem freistehenden Einfamilienhaus geht es bei ca. 1000 €/m^2 los (einfache Ausstattung). Wir zahlen etwa 1500 €/m^2, aber nach oben ist natürlich keine Grenze gesetzt.Hinzu kommen die Außenanlagen. Man bekommt natürlich Carports für 500 € im Baumarkt und für wenig Geld ein bisschen Kies für die Auffahrt, aber wenn es… Weiterlesen »
Wow! Das geht ja alles echt super schnell. Und das bodentiefe Trampolin ist ja mal richtig genial. Lg, Dajana
Toll toll toll :-)
Toll sieht es schon aus! Ich bin auf den nächsten Hausbau-Post und die weiteren Fortschritte schon sehr gespant!
Liebe Grüße
Nele E.
Und so wird aus einem „winzigen“ Grundstück doch tatsächlich Euer Traumhaus….. Toll das wir das so miterleben dürfen. Und Du hast echt an alles gedacht: unabhängiger Gutachter – das spart viel Ärger. Der Spitzboden wird mit Sicherheit mal einen tollen Spielplatz für Deine zwei Mäuse abgeben…
Ich hoffe übrigens sehr, dass es Dir schon wieder besser geht und die Entzündung bald abklingt.
Liebe Grüße
Sandra
Liebe Mari,
ich lese jeden Tag, doch zum Kommentieren komme ich kaum, deshalb hole ich jetzt alles nach.
Ich finde die Entwicklung so rasant. Man kann wirklich sehen, dass ihr schon bald eure Sachen packen müsst und es freut mich sehr, dass der Gutachter ein so positives Feedback gegeben hat. :)
Liebe Grüße
Hi,
danke für den interessanten Beitrag. Wir wollen auch den Privatumzug bald hinter uns haben. Bisher sind wir noch am Angebote vergleichen. Die letzte Bauphase ist aber schon eingeleitet und dann geht es in das neue Heim.