Was wären wir aufgeschmissen ohne Waschmaschine, oder? Das denke ich mir Tag für Tag, weil ich Tag für Tag wasche. Eigentlich vergeht kein Tag, an dem unsere Waschmaschine nicht läuft. Ist das bei euch auch so? Irgendein Berg Wäsche fällt immer an! Sei das Bettwäsche, seien das Handtücher, Schneeanzüge oder Jacken.
Jeden Abend schmeiße ich die Waschmaschine an. Nur manchmal – aber wirklich nur ganz selten – kommt es vor, dass die Waschmaschine abends nicht voll ist. Dann freue ich mich richtig auf einen entspannten Abend ohne Wäsche, die gewaschen, aufgehängt und zusammengelegt werden muss. Aber ich garantiere euch, was dann im Laufe des Abends passiert! Dann landet das Handtuch in der Badewanne … oder auf dem Tisch kippt ein Glas um … oder eines der Kinder übergibt sich im Bett. Kurzum: Die Wäsche muss jeden Abend laufen. Das ist fast ein bisschen verflucht.
Was beim ganzen Waschen allerdings noch amüsanter ist, sind all die Waschmaschinenfunde. Kennt ihr das? Was haben wir schon alles mitgewaschen! Obwohl ich eigentlich immer in die Hosen- und Jackentaschen schaue. Aber offenbar geht mir trotzdem so einiges durch die Lappen. Oder die Kinder stopfen ihre Sachen selbst in die Waschmaschine, sodass das vorherige Leeren der Taschen untergeht. Manchmal bin ich auch einfach nur schusselig und packe Dinge mit in die Waschmaschine, die schlichtweg nicht dort hinein gehören. Windeln zum Beispiel. Habt ihr mal eine Windel mitgewaschen? Ich sage euch, das ist das Schlimmste, was einem beim Waschen passieren kann!
In Kooperation mit Tempo erzähle ich euch heute ein bisschen von unseren regelmäßigen Waschmaschinenschätzen und davon, dass man sich zumindest beim Mitwaschen der Tempo Taschentücher keine Sorgen machen braucht.
Außerdem würde ich mich freuen, wenn ihr am Ende des Posts einen Kommentar hinterlasst, in dem ihr uns eine lustige Anekdote zu euren lustigsten Waschmaschinenfunden erzählt. Ich bin gespannt! =)
Taschentücher als häufigster Tascheninhalt
Taschentücher braucht man immer und überall. So ist das jedenfalls bei uns. Die Tempoboxen stehen bei uns in jedem(!) Raum. Ehrlich jetzt! Eine steht im Wohnzimmer, eine in der Küche auf dem Esstisch, eine im Badezimmer und je eine in den Kinderzimmern. Wir haben sogar eine im Auto!
Das liegt ganz einfach daran, dass ich Taschentücher stets griffbereit wissen möchte. Denn die braucht man ständig und manchmal auch ziemlich schnell und ziemlich akut. Ihr kennt das sicher.
Die normalen Tempo Taschentücher habe ich stets in der Handtasche und zusätzlich in der Jackentasche, falls ich meine Handtasche mal nicht dabei habe.
Aus genau diesem Grund ist das Mitwaschen von Taschentüchern vermutlich der häufigste „Unfall“. Zumindest war es früher ein Unfall. Denn wer kennt es nicht, wenn die gesamte gewaschene Kleidung von oben bis unten mit Taschentuchfusseln übersät ist? Das ist schrecklich! Vor allem, wenn die Fusseln sich so richtig in den Fasern bestimmter Kleidung festgesetzt haben. Kennt ihr das?
Bei den Tempo Taschentüchern braucht ihr euch diesbezüglich allerdings keine Sorgen mehr machen. Die sind mittlerweile nämlich waschmaschinenfest.
Tempo Taschentücher sind waschmaschinenfest
Vorab sei gesagt, dass wir tatsächlich ausschließlich Tempo Taschentücher kaufen. Das liegt nicht nur an der Waschmaschinenfestigkeit, sondern auch daran, dass die Tempo Taschentücher besonders weich und reißfest sind. Und da insbesondere ich ziemlich häufig meine Nase putzen muss (u.a. bedingt durch Heuschnupfen im Frühjahr/Sommer und durch Dauerschnupfen im Herbst/Winter), ist es mir extrem wichtig, dass das Taschentuch weich ist. Denn nichts ist unangenehmer als eine wunde Nase, die dennoch weitergeputzt werden muss. Das tut einfach nur weh!
Doch ganz davon ab ist die Tempo Waschmaschinenfestigkeit natürlich ein Riesen-Vorteil! Denn dadurch bleiben einem fiese Unfälle beim Waschen erspart. Und ich muss gestehen, es kommt bei uns immer mal wieder vor, dass sich ein Taschentuch in die Waschmaschine mogelt.
Von Waschmaschinenfunden und kleinen Unfällen
Allerdings waschen wir zwischendurch nicht nur Taschentücher mit, sondern auch jede Menge anderen Krimskrams. Ich bin mir ziemlich sicher, der eine oder andere Waschmaschinenfund wird euch bekannt vorkommen.
Pflaster zum Beispiel! Pflaster kleben dann von innen am Bullauge oder klemmen drinnen zwischen dem Gummi. Kennt ihr das? Das sieht vielleicht aus!
Ich glaube übrigens, Pflaster landen deshalb so häufig in der Waschmaschine, weil sie beim abendlichen Ausziehen im Hosenbein oder Pulloverärmel hängen bleiben und dadurch übersehen werden.
Besonders häufig finden wir auch Steine und kleine Muscheln in unserer Waschmaschine. Manchmal zwischen der frisch gewaschenen Wäsche, manchmal klemmen sie ebenfalls vorn im Gummi. Fies wird es, wenn die Muscheln beim Waschen zerbrechen oder regelrecht zerbröseln und sich dann in der gesamten Wäsche verteilen.
Während Micha und ich das Strandgut dann aus der Waschmaschine pulen, kommen die Kinder angelaufen und freuen sich riesig über ihre vermissten Schätze.
Manchmal glaube ich, Kinderjacken haben schlichtweg zu viele Taschen. Da übersieht man in der Eile einfach mal etwas. Meist genau die Tasche, in der sich dann wirklich der gesamte Stein- und Muschelfund befindet.
Schneckenhäuser kommen übrigens auch öfter mal vor. Zum Glück unbewohnte.
Wie ich bereits oben schrieb, werden Taschentücher bei uns am häufigsten mitgewaschen. Woran das liegt, kann ich gar nicht sagen. Aber die landen regelmäßig in unserer Waschmaschine und anschließend im Wäschekorb.
Früher hätte ich also ziemlich oft ziemlich starke Nerven gebraucht, um die Kleidung anschließend wieder in Ordnung zu bekommen. Heute kann ich das nasse Tempo Taschentuch nach dem Waschen einfach aus der Wäsche nehmen und es anschließend an einem Stück entsorgen.
Also, sollte euch die Sache mit den Taschentüchern auch öfter mal passieren, entscheidet euch künftig besser für die Tempo Taschentücher, denn damit spart ihr euch jede Menge Zeit und Nerven!
Die Waschmaschinenfestigkeit gilt übrigens sowohl für die klassischen Tempo Taschentücher als auch für die Tempoboxen.
Ihr könnt die Taschentücher nach dem Waschen sogar vorsichtig auseinanderfalten und mal einen kleinen Reißtest machen. Dann werdet ihr merken, dass die Tempo Taschentücher wirklich sehr robust sind.
Es gibt aber auch Waschmaschinenfunde, über die man sich freut. Geld zum Beispiel. Mit dem hat man vielleicht gar nicht mehr gerechnet? Umso schöner, wenn sich die Waschmaschine zwischendurch als ungeplantes Sparschwein entpuppt.
Das gilt allerdings in erster Linie für Scheine, denn Münzen wiederum machen sich nicht so gut in der Waschmaschine. So zumindest unsere Erfahrungen.
Vor einiger Zeit haben wir beispielsweise tatsächlich geglaubt, unsere Waschmaschine wäre kaputt. Micha war schon dabei, im Internet eine neue Waschmaschine herauszusuchen, während ich verzweifelt vor dem Wäscheberg saß und mir ausmalte, wie wir tagelang oder gar mehrere Wochen ohne Waschmaschine auskommen sollten. Doch letztendlich kam alles anders, denn beim genaueren Untersuchen der Waschmaschine fanden wir schließlich eine Münze im Ende des Ablaufschlauchs mit dem exakten Durchmesser des Schlauchs, der dadurch vollständig „verstopft“ war. Kaum dass wir die Münze entfernt hatten, funktionierte unsere Waschmaschine wieder.
Und auch in der Pumpe fanden wir schon Münzen, Knöpfe und verbogene Haarspangen.
Doch das Schlimmste, was einem als Eltern passieren kann, ist es, eine Windel mitzuwaschen. Und die Pipi darin ist wirklich das kleinste Problem!
Viel schlimmer ist, dass sich eine Windel in der Waschmaschine gänzlich auflöst, sodass das enthaltene Gel ungehindert herausgelangen und sich komplett in der Waschmaschine verteilen kann. Das Gel klebt anschließend in und an der Kleidung und lässt sich kaum oder nur sehr schwierig entfernen. Uns ist so ein Malheur schon zweimal passiert, nachdem wir abends die Schmutzwäsche auf einem kleinen Haufen gesammelt hatten und die Pipi-Windel irgendwie dazwischen gelandet ist. Dadurch gelangte sie versehentlich mit in die Waschmaschine.
Danach bleibt einem nichts anderes übrig, als die gesamte Wäsche in die Badewanne zu werfen und jedes Teil mit der Duschbrause abzuspülen. Am besten zu zweit: Einer hält, einer spült. Man muss die Sachen dann auch wenden und die Socken umstülpen, denn das Gel hängt wirklich überall. Ganz schlimm!
Wem außer uns ist so etwas schon mal passiert?
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass eine Waschmaschine neben ihrer Tätigkeit als eben diese auch als kleine Fundgrube fungiert.
Manchmal finden sich kleine Schätze darin wieder, manchmal Dinge, die man schon überall gesucht hat. Und manchmal artet das Ganze in ziemlich viel Nacharbeit aus.
Deshalb: Ganz nach dem Motto „Tempo rettet den Tag“: Schont zumindest eure Nerven, was Taschentücher betrifft und benutzt Tempo Taschentücher!
… Ach ja, und platziert Windeln niemals in der Nähe eines Schmutzwäschebergs! :D
So, und jetzt bin ich gespannt auf eure Erfahrungen und Geschichten!
Was war das Skurrilste, das ihr schon mal mitgewaschen habt? Was war euer schlimmstes Erlebnis mit der Waschmaschine?
Ich freue mich auf eure Erzählungen! Vielleicht habt ihr ja sogar ein paar richtig lustige Anekdoten auf Lager! Ich bin gespannt!
Alles Liebe,
eure Mari =)
Hallo, Windeln haben wir glücklicherweise noch nie mitgewaschen! Taschentücher schon – oft. Meistens bedeutet das, die Wäsche dann gleich noch einmal zu waschen. Ansonsten sind Haargummis (wahrscheinlich kommen sie so ähnlich wie Pflaster in die Maschine), Steinchen und auch mal ein Geldschein das Häufigste bei uns. Als mein Mann ein Kind war, hat seine Mutter wohl mal Schneckenhäuser mit Inhalt (Hosentaschen) mitgewaschen. Die Armen! Hoffentlich haben sie nicht lange leiden müssen! Bei uns war das schlimmste Waschmaschinenerlebnis kein Fund. Unsere Große hat als Kleinkind sehr gerne mitgeholfen (die Kleine auch). Sie hat die Hose, die mein Mann zur Hochzeit getragen… Weiterlesen »
Ich habe auch mal einen Pulli mitgewaschen, der nur per Hand gewaschen werden durfte. Danach war er – wie im Film – winzig. Ich konnte gar nicht glaben, dass so was wirklich möglich ist. :D GLG Mari
Ich auch, habe die erste Waschmaschine meines Lebens befülltbund hatte einen Cashmirpulli meines Vater drin. Der war danach auch winzig.. ?…
Und man kann nichts mehr dagegen tun. Das muss man dann so hinnehmen, ne? :D
Ne, grins… Die Eltern hatten dann überlegt, dass sie doch lieber selbst waschen… ;-)
Ach, es wurde bisher nicht nur ein USB-Stick mitgewaschen?. Sie haben aber überlebt.
Das überleben die? Wahnsinn!
Die Applewatch meines Mannes hat leider nicht überlebt ?
Hi hi, gerade habe ich eine Eisenbahnkupplung in der Maschine gefunden ??. Und die ist nicht von den Kindern!
Hahaha, das ist auch nicht schlecht!
Ich habe tatsächlich mal einen MP3-Spieler mitgewaschen, der noch in der Bauchtasche von einem Kapuzenpullover steckte. Und ich fragte mich noch, was in der Waschmaschine so klappert :D er hat es aber überlebt, nur das Display hat anschließend gerne mal Hieroglyphen angezeigt… Taschentücher werden hier auch regelmäßig mitgewaschen. Ich sage meinem Mann immer und immer wieder, dass er seine Hosen kontrollieren soll, bevor er sie in den Wäschekorb wirft… Und obwohl ich jede Hose vor dem Waschen noch einmal kontrolliere, rutscht einem da das Eine oder Andere durch. Übrigens überleben die billigen Taschentücher von Aldi Nord auch problemlos die Wäsche.… Weiterlesen »
Huhu Annabel, oh je, der arme MP3-Player! Ich weiß auch nicht, warum man ständig etwas mitwäscht, obwohl man die Taschen vorher kontrolliert. Ist wie verhext, oder? :D GLG Mari
Hallo Mari, ich habe auch schon sehr oft vergessen, Taschentücher aus den Taschen zu nehmen. Allerdings verstehe ich diesen neuen Hype um die „waschmaschinenfesten Tempos“ nicht. Denn bei mir haben sich original Tempos noch nie in der Waschmaschine aufgelöst, seit 15 Jahren ist das noch nie passiert. Bei anderen Firmen, besonders den Apotheken Taschentüchern schon, ja. Aber bei Tempos nie. Dargestellt wird es jetzt als die neue tolle Erfindung…naja, war aber schon immer so :)
Huhu Saphira, ich weiß – ganz ehrlich – nicht, welche Taschentücher sich bei uns früher aufgelöst haben. Aber es ist häufiger mal passiert. Tempo habe ich aber – aus den besagten Gründen – seit langer Zeit ausschließlich im Haus, sodass uns einfach kein Unfall mehr passierte und ich dafür einfach nur dankbar bin. =) Das spart Zeit und Nerven! =) GLG MAri
Hallo! Oh ja, die lieben Taschentücher… genau aus dem Grund, kaufen wir nur noch Tempo Taschentücher, die sind so herrlich mitzuwaschen und im notfall könnte man sie nochmal benutzten ? Im Kindergarten wird regelmässig ein Aushang gemacht, dass unsere „Schnupfnasen“ neue Taschentücher brauchen, auch da bringe ich nur das orginal mit. Wir haben einen Bauernhof zu Hause und ihr glaubt gar nicht, was unsere Waschmaschine schon alles gewaschen hat… Das schönste war ein Scheck vom Kälberverkauft, den man tatsächlich noch einlösen konnte ?? Zum Glück brauchen wir seit ein paar Wochen keine Windeln mehr aber unser Hund hat mal eine… Weiterlesen »
Huhu Viktoria, vielen Dank für deinen Kommentar. Ja, ich schwöre auch auf die Tempos – aber in allen Punkten! =) Und ja, das mit der Windel war furchtbar. Das ist einfach eklig. :D Die Geschichte mit dem Scheck finde ich aber auch herrlich! Wer kann so etwas schon erzählen? :D GLG Mari
Da mein Mann Handwerker ist, finde ich generell Schrauben,Muttern usw. Bis jetzt hält die Waschmaschine?
Hahaha, dann kannst du dir bestimmt schon ne Werkzeugkiste daneben stellen und immer direkt einsortieren, was? :D GLG Mari
Eine Freundin von mir hat mal einen Köderfisch (sprich kleinen toten Fisch) mitgewaschen…die Wäsche hatte dann eine ganz besondere Duftnote…;-)
Boah, das ist echt fies. :D Ich mag Fischgeruch eh nicht so. :D
Hey Mari, ihr tut mir oft leid, wie oft ich lese das eure Kids spuken, ich bin beeindruckt das ihr trotzdem so viele schöne Teppiche in den Kinderzimmern habt. Taschentücher in der Wäsche haben wir eher selten, allerdings entsorgen wir die auch zeitnah. Die Wäsche kontrolliere ich zweimal: einmal oben beim in den Wäschekorb legen und einmal vor der Waschmaschine. Jacken waschen wir echt selten. Der schneeanzug hängt fest in der Kita, zu Hause haben wir matschhosen (beides ohne Taschen). Geld waschen wir regelmäßig, irgendwie kontrollieren wir unsere Hosen schlechter. Das gefunden Geld kommt in den Eisbecher, für das Eis… Weiterlesen »
Huhu, die Mädels haben bei uns auch nie viel gespuckt bzw. tun es bis heute nicht. Tom dafür umso mehr. Das ist wirklich Wahnsinn. Ich hoffe, das wird irgendwann besser. =( GLG Mari
Ich drück euch die Daumen…
Warum spuckt Tomi denn noch? Gebt ihr abends auch noch ein Milchfläschen? Das ist hier noch der Fall. ;-)
Ich dachte aber das dass spucken aufhört wenn die Kleinen feste Nahrung zu sich nehmen.
Huhu, nein die Milch haben wir ihm seit einer geraumen Zeit abgewöhnt. Es liegt bei ihm an der obstruktiven Bronchitis. Das Spucken kommt dann als Folge des vielen Hustens. GLG Mari =)
Uih, hätte ich nicht gedacht, dass das auch noch anderen passiert. Hab auch schon eine Pampers mitgewaschen… Lecker ;-)
Wäschst du jeden Abend die Wäsche vom Tag über gleich? Trennt du die dann nicht oder wie machst du das? Suche noch Anregungen für meine Wäscheorganisation…
Ihr habt im übrigen einen ganz tollen Blog! Macht weiter so!
Liebe Grüße.
Huhu Jenny, danke für deinen Kommentar. Wir waschen jeden Abend, ja. Manchmal auch tagsüber und manchmal auch richtig viel, wenn ich zum Beispiel das Haus putze und dann alles wasche, was waschbar ist. Wir trennen hell und dunkel und neue Kleidung von alter. Ansonsten trennen wir nicht, nein. =) GLG Mari
Danke für deine Antwort. Das heißt es entstehen nie Wäscheberge? Ich glaub das versuche ich auch mal. Habe wohl nur zwei Kinder aber die Wäsche häuft sich an wenn man nur ein-, zweimal die Woche wäscht. Und dann muss sie ja auch noch zusammengelegt werden… Und wenn dann was ist, Kind krank oder ähnliches und die Wäsche liegen bleibt kommt man irgendwann nicht mehr hinterher und lebt aus den wäschekörben und das stresst tierisch…
Huhu liebe Jenny, ja, genau, es entstehen keine Wäscheberge. Wir waschen dafür eben täglich. Das gehört quasi genauso dazu wie die Spülmaschine. =) Wäscheberge entstehen hier nur beim Hausputz (Bettwäsche, Handtücher, Wolldecken etc.) und nach dem Urlaub. Die arbeiten wir dann aber auch flott runter oder versuchen es zumindest. =) Ich kann verstehen, dass dich das stresst. Irgendwann sieht man die Wäsche vor lauter Berg nicht mehr, was? Vielleicht hilft es dir ja, es wie wir zu machen und das Waschen einfach als Abendritual aufzunehmen. =) GLG Mari
Ja das werde ich auf jeden Fall mal versuchen… Hab schon ein paar gute Tipps von dir übernehmen können. Vielen Dank dafür. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Jenny
Hi,Oh Ja Windeln sind wirklich wiederlich. hatten wir auch schon . Und man hat nachher doppelt und dreifach Arbeit weil die Maschine muss ja auch vor der nächsten Wäsche sauber sein. Aber Ziehmlich vies sollen Nägel sein die machen nämlich die Maschine kaputt.Lg.
Huhu, danke auch dir für deinen Kommentar. Dass du die Erfahrungen mit der Windel kennst, tut mir leid. Das ist einfach widerlich und so viel Arbeit! Nägel haben wir dafür zum Glück noch nicht mitgewaschen. GLG Mari
Hallo Mari,
Taschentücher, Münzen, Steine, Bonbons… das sind wohl die häufigsten Dinge. Ein Spielzeugauto und leider auch mal das Katzenminzekissen vom Kater ?Besonders ärgerlich war mal ein Kugelschreiber, der natürlich ausgelaufen ist.. die Teile die es erwischt hatte, waren leider nicht mehr zu retten..
LG Caro
Huhu Caro, danke für deine Erfahrungen. Das mit dem Kugelschreiber klingt wirklich fies. Wie unglaublich ärgerlich!
Ha, dass mit dem Kulli kenne ich auch! Mein Mann schafft das regelmäßig, gerne bei seinen weißen Kochjacken… Naja, man kann sich vorstellen, wie die dann teilweise aussehen und warum ich lieber seine Kochklamotten wasche! ;-)
LG Julia
Kopfhörer (haben das leider nicht überstanden), Tuba-Mundstücke, Bonbons, Kleingeld und ein über Jahre vermisster Schülerausweis (so einer in Chipkartenform, der wurde förmlich geschreddert) hatten wir alles schon im Abflusssieb. Bei unserer Miele landet das zum Glück recht zuverlässig im Sieb und wenn es zu viel wird warnt sie. Da muss man gar nicht erst in iwelche Schläuchen auf die Suche gehen.
Huhu Hanna, na, dann habt ihr wenigstens eine schlaue Maschine. Das war bei uns leider nicht so. Kleingeld findet man irgendwie ständig, oder? :D GLG Mari
Ich habe mal meinen elektrischen Autoschlüssel mitgewaschen. Aber zum Glück funktioniert er noch.
Wahnsinn, dass so etwas Wasser und Schaum überlebt, oder? =)
Das mit dem handwäsche Pulli ist uns auch schon passiert. Der Kinder Pulli war plötzlich zur puppenkleidung geschrumpft?.
Das schlimmste was bei uns bis jetzt mitgewaschen wurde war eine Eidechse die unsere Katze in die Maschine legte. Der Gestank war fürchterlich und es dauerte noch einige waschgänge bis wir auf diesen Fund stießen??
Oh ha, das ist ja ein fieser Fund in der Maschine! Ihr Armen! Und die arme Echse. :-X … :D GLG Mari
Uiiii …. meine Schwiegermutter ist zum Geburtstag unserer Kleinen gekommen. Plötzlich lag eine tote Maus bei uns im Wohnzimmer. Der Kater von ihr wollte unserer Tochter wohl auch etwas schenken ?. Wir sind da glücklicherweise ziemlich cool in der Hinsicht. Mitwaschen hätte ich sie aber nicht wollen!
:D
Huhu das sind ja witzige Funde bei euch…ehrlich gesagt bisher hatten wir glaube ich wirklich nur taschentücher und Kleingeld. Das Kind meiner Freundin hat allerdings immer im stubenWagen davor geschlafen!!!! Lg nina
Die Sache mit dem Stubenwagen ist aber auch herrlich! <3
Windeln haben wir zum Glück noch nie mitgewaschen. Allerdings habe ich mal mein Handy in der Hosentasche vergessen und mitgewaschen. Das war natürlich hinüber. :-( Ich wasche nicht jeden Tag, aber dafür öfters mal mehrere Wäschen am Tag.
Oh je, wie unglaublich ärgerlich! :-/
Na immerhin habe ich danach von meinem Mann ein Smartphone geschenkt bekommen. :-) Das ist echt Gold wert, da ich nun meiner Schwiegermutter und meiner Familie viel leichter Fotos aus Island schicken kann. :-)
Hallo Mari, das kenne ich auch. Mein Sohn und mein Mann bewahren Ihr Leben in Hosen und Jackentaschen auf. Und, obwohl ich das weiß, passiert es immer mal wieder….echt eine Katastrophe. Knöpfe, Münzgeld, Steine, Stöcker und Taschentücher sind Standard bei uns…..aber auch Haustürschlüssel, Einkaufszettel, Portemanai, Sonnenbrille samt Etui, Bonbons ( Maoam und Kaugummi ist die Hölle) sowie Ikea Schrauben kommen vor.
Unsere Waschmaschine ist hart im Nehmen und meine Nerven werden immer wieder bis aufs Äußerste gespannt. Egal wie gut ich die Wäsche durchschaue, irgendwas ist immer.
Wasche auch täglich da wir sonst in Wäschebergen ertrinken.
Liebe Grüße Nicole
Liebe Nicole, dann geht es offenbar noch mehr Mamas so als nur mir. Und ich dachte immer, ich bin besonders „blöd“, weil ich ständig irgendetwas übersehe.:D GLG Mari
Bei uns hat es eine rote Nacktschnecke mit in die Maschine geschafft – wohl in der Hosentasche des Kleinen geschmuggelt. Die ganze Wäsche war rot verfärbt! :-(
Boah, die arme Schnecke und gleichzeitig die schöne Wäsche! War echt alles rot verfärbt? Krass! Das tut mir leid! =(
Hallo,
Einen Waschmaschinenunfall hatte ich zum Glück noch nicht, zumindest nicht das ich mich erinnere.
Aber wir hatten mal einen Trocknerunfall. Bei einem Trocknergang ist mir mal ein Daunenkissen aufgerissen.
Das schlimmste was passieren kann. Die Federn warn überall und haben sich teilweise so in der Wäsche verhakt, das ich sie nur noch entsorgen könnte. Das war wirklich schrecklich und es hat ewig gedauert diese Federn zu entfernen.
Lg
Sabrina
Huhu Sabrina, ahhh, auch kein schöner Vorfall. Was nicht so alles in der Waschmaschine passiert, was? Danke für deinen Kommentar und ganz liebe Grüße, Mari =)
Schlimm nicht. Aber irgdwie witzig. Heute habe ich beim Ausräumen kleine glibberige „Würmer“ im Gummi gesichtet. Nach dem ersten Schock habe ich dann entdeckt, dass sie alle unterschiedliche Farben haben. Das offene Tütchen vom goldenen Weingummibär lag dann zwischen den nassen Sachen ?
Wir verwenden zu hause auch nur noch Tempos. Aber vom Kiga verstecken sich hin und wieder Taschentücher in der Wäsche. Windeln hatte ich glücklicherweise noch nie mitgewaschen. Aber mal sehen, ob bei Kind 3 mir das nicht auch passiert… Dieses Mal werden wir auch Lilydoo Windeln verwenden, habe ich erst über deinen Blog kennengelernt. :-)
Mitgewaschen hat sich in den Kinderjacken und Hosen Eicheln und Haselnüsse, Steinchen, Haarspangen, Haargummis und neulich auch Holzkugeln und Bügelperlen. Am meisten geärgert hat mich allerdings Sand in Socken und in den Jackentaschen. Sand spült sich nicht raus.
Mir ist es nun auch passiert.Eine Wegwerfwindel ist auf seltsame Art in der Waschmaschine mitgewaschen worden. Dort hat sie keinen Schaden angerichtet.ABER dann im Trockner. HAb mich gewundert das das Programm kein Ende gefunden hat.Dann hab ich einfach aufgemacht um nachzusehen……oh je….erst hab ich gedacht, es war nur ein Taschentuch……dann fand ich den Glibber……bestimmt ne Stunde die Trommel geputzt und dann gleich nochmal ein Programm durchgelassen……Passiert nie wieder…..wünsch ich mir.
Oh je …. das klingt richtig fies! Das will man einfach nicht erleben müssen, oder? Wir kennen das ja wie gesagt auch und es ist eine furchtbare zusätzliche Arbeit, die dadurch entsteht. Ich hoffe, du hast alles sauber bekommen! Alles Liebe, Mari
Hat jemand schon mal von Lansinoh die Einmal Blue Lock Stilleinlagen mitgewaschen?
Danke für den Tipp mit dem Abduschen. Uns ist nämlich gerade das passiert. Eine Windel in der Waschmaschine. Hoffentlich übersteht es das Gerät.