Ich liebe es, etwas zu basteln und dabei etwas Neues auszuprobieren. Und am schönsten ist es, etwas Besonderes für einen besonderen Anlass vorzubereiten. Ich mag das wirklich gern! Ich liebe es, Geschenke einzupacken, zu backen, kreativ zu sein und mir passende Deko-Ideen zu überlegen.
Als ich dann vor einiger Zeit noch einmal über die Fotos meiner Kinderschokoladen-Torte stolperte, kam mir DIE Idee für Lillis Einschulung: Eine Torte aus Stiften!
Eine Torte aus Stiften und Bastelmaterial – als Deko und gleichzeitige Geschenkidee.
Gesagt, getan.
Faber-Castell war so lieb und hat mir für diese Idee ein paar tolle Stifte zur Verfügung gestellt, die wirklich perfekt für die Gestaltung einer solchen Stifte-Torte waren. Quasi wie dafür gemacht. Warum – das werdet ihr gleich sehen! =)
Auf jeden Fall bringe ich euch heute eine ausführliche Anleitung zum Nachmachen mit. Die Idee lässt sich nämlich auch noch ganz spontan kurz vor der Einschulung bzw. dem neuen Schuljahr umsetzen, denn alle Sachen, die man dafür braucht, lassen sich schnell überall besorgen. Außerdem ist das Ganze gar nicht sonderlich kompliziert. Vor allem aber macht es unglaublich viel Spaß! Umso gespannter bin ich auf Lillis Reaktion, wenn sie diese besondere Torte zur Einschulung das erste Mal sehen wird. =)
Was braucht ihr?
Jede Menge Stifte! Egal ob Buntstifte, Filzstifte, Wachsmaler, dünne Stifte, dicke Stifte, Bleistifte oder einfach eine bunte Mischung.
Dazu ein paar weitere nützliche Dinge für die Schule, wie zum Beispiel Scheren, Anspitzer, Radiergummis und Pinsel. Der Fantasie sind bei der Auswahl keine Grenzen gesetzt!
Bei den Faber Castell-Stiften ist natürlich besonders schön, dass sie von außen so hübsch aussehen. Außerdem sind die Stifte wirklich sehr gut.
Außerdem braucht ihr noch zwei oder drei unterschiedlich große runde Styroporplatten, die im Prinzip aussehen wie Styropor-Tortenböden. Ich habe für die Stifte-Torte die beiden Styroporplatten benutzt, die ich noch von der Kinderschokoladen-Torte hatte und wiederverwenden konnte. Die große Platte hat einen Durchmesser von 25 cm, die kleine einen von 15 cm.
Natürlich kann man sich auch selbst etwas Passendes zurechtschneiden oder zurechtbasteln und das Ganze auch kleiner oder größer gestalten. Ganz wie man mag! =)
Richtig toll für die Gestaltung einer Stifte-Torte sind die CONNECTOR Filzstifte, weil man sie an den Kappen miteinander verbinden kann und sie dadurch eine richtig schöne (und stabile!) Umrandung bilden. Deswegen haben wir diese Stifte auch für zwei der Torten-Etagen benutzt – einmal die ganz normalen CONNECTOR Filzstifte und einmal die Jumbo-Version.
Für die mittlere Torten-Etage verwendete ich dicke und dünne GRIP Buntstifte im Wechsel. Und zum weiteren Füllen und Dekorieren nahm ich verschiedene Anspitzer, Radiergummis, Scheren, Wachsmalkreide, Pinsel, Bleistifte, Malkreiden, zwei Wasserbecher und einen Malkittel.
Hat man alles zusammen, kann es direkt losgehen!
Zunächst habe ich die beiden Styropor-Tortenböden rund herum mit Paketklebeband umwickelt, sodass ich die Stifte daran festkleben konnte.
Paketklebeband eignet sich dafür besonders gut, weil es schön breit ist, gut hält, aber nicht zu fest klebt und deshalb keine Klebereste an den Stiften hinterlässt. Die Stifte halten daran nur gerade so, dass sie nicht herunterfallen. Zur endgültigen Stabilisierung bindet man abschließend ein Band um die Stifte. Aber dazu gleich mehr. =)
Den untersten Tortenboden habe ich ausschließlich mit den CONNECTOR Filzstiften umrandet. Das ging schön schnell!
Den zweiten Boden habe ich abwechselnd mit dicken und dünnen Buntstiften verziert.
Wie ich bereits oben schrieb: Nach dem Kleben sollte man unbedingt ein zusätzliches Band um die Stifte wickeln, weil diese natürlich nicht bombenfest am Klebeband haften. Aber das sollen sie ja auch gar nicht, weil sie sonst gegebenfalls beschädigt werden würden. Deshalb auf keinen Fall das Band vergessen! Dafür kann man zum Beispiel hübsches Geschenkband verwenden.
Als dritte Erhöhung musste etwas her, das vom Umfang kleiner ist als der zweite Tortenboden. Der aufgeploppte Wasserbecher war wie gemacht dafür!
Um diesen herum verteilte ich dann die Jumbo CONNECTOR Stifte.
Den zweiten Wasserbecher stapelte ich dann darauf. Dieses Mal richtig herum, sodass die Öffnung nach oben zeigt.
Dort hinein kringelte ich den Malkittel. Wiederum dort hinein steckte ich die Kinderschere.
Am Ende sah das Ganze dann wie ein Blumentopf mit Blüte (Tulpe) aus. Das passte einfach perfekt! Besonders lustig und passend war dann, dass in den Buntstiftpackungen Blätter zum Ausstanzen und Ausmalen enthalten waren. Die habe ich dann flott ausgemalt und spontan zum zusätzlichen Verzieren genutzt. =)
Die anderen Bastelutensilien verteilte ich in den Zwischenräumen zwischen den Tortenböden. Dort hinein kamen eine weitere Kinderschere, verschiedene Anspitzer, Malkreiden und Pinsel.
Noch offene Lücken füllte ich dann einfach mit weiterem gekräuselten Geschenkeband.
Fertig!
Insgesamt brauchte ich etwa 2,5 Stunden für die Stifte-Torte. Aber ich machte nebenbei ja auch einige Fotos von den verschiedenen Schritten. Deshalb bin ich mir sicher, dass man das Ganze ohne zusätzliches Fotografieren noch wesentlich schneller hinbekommt. =)
Ich hoffe so sehr, dass euch diese Idee gefällt und ich euch inspieren konnte!
Lasst mir bitte unbedingt Bilder zukommen, falls ihr diese oder eine ähnliche Stifte-Torte nachbastelt, ja?
Ich freue mich auf euer Feedback!
Alles Liebe,
eure Mari =)
Richtig toll <3 Die Idee wird auf jeden Fall stibitzt ❤️?? Wieviele Stifte hast du denn am Ende gebraucht? Oder hab ich das überlesen?! Lg
Ich werde die Stifte unbedingt noch mal nachzählen, weil die Frage immer wieder auftaucht und das dann nachträglich hinzufügen! =)
Wow! Wahnsinnig hübsch, Mari. Sehr inspirierend für Deine Leser und sicher ein Hit bei Deiner Großen!!
Das hast du lieb geschrieben. Schön zu lesen, danke dafür! <3
Super schick! Das schaffe ich bis morgen leider nicht mehr, aber es gibt ja in drei Jahren K2, welches in die Schule kommt. Die Pinsel kannte ich noch garnicht und sehen sehr praktisch für Kinderhände aus; die werden mal ausprobiert. Danke für die prima Anregungen. Viele Grüße
Huhu, ach, schade, aber man kann sich solche Ideen ja gut merken. Die Pinsel waren mit im Paket und ich war auch total geflasht. Kannte ich vorher tatsächlich auch nicht! =) GLG Mari
Boah wie schön die ist, so so so bunt! Was für ne super Idee!! Und gerade wenn das Schulkind so gern künstlerisch aktiv ist, dann lohnt sich die Mühe umso mehr!
Das ist die Windeltorte für Schulkinder ;-)!
Danke für die großartige Idee <3
Huhu Sarah, danke für deinen Kommentar und ja, Lilli malt und bastelt, was das Zeug hält. Lotte übrigens auch und Tom hat das Malen nun auch für sich entdeckt. Aber Lilli ist da wirklich besonders hervorstechend, was Malen und Basteln angeht. Deswegen passt die Torte auch so gut zu ihr. =)
Hallo Mari,
Die Stiftetorte ist ja echt eine super Idee! Nützlich, nicht super kompliziert und sieht einfach klasse aus! Muss ich mir unbedingt merken. Wie viele Stifte hast Du denn dafür ungefähr gebraucht? Und wie versteckt ihr die Sachen sodass die Kinder sie nicht finden? So eine Torte ist ja zum Beispiel ganz schön voluminös… Ganz liebe Grüße, Felicitas
Huhu, meist findet sich immer irgendwo ein Platz auf dem Dachboden oder in einem Schrank im Arbeitszimmer oder so. :D Die genaue Anzahl der Stifte? Puh, ich weiß es nicht, aber ich kann ja noch mal nachzählen – also wirklich jetzt. Ist eigentlich eine interessante Frage! =)
Liebe Mari, du bist genial!!! Ich liiieeebe deine Kreativität und deine Umsetzungen! Schade, dass unsere Schulanfänge schon vorbei sind. Aber da diese tolle Idee für viele Anlässe umsetzbar ist, würde ich gern wissen, wo es die Styroporplatten gibt oder hast du die selbst zurechtgeschnitten? Die Stifte sind übrigens super. Bei dem Instabild dachte ich erst „oh Gott, was für eine Arbeit, sie hat die Kappen immer einen Stift weiter gesteckt“ *grins* Meine Tochter sitzt gerade auf der Couch neben mir und ich hör nur „geil Mama, wann bekomm ich sowas?“ Mir gefallen auch die Pinsel super. Schiebt man da einen… Weiterlesen »
So ein lieber und ausführlicher Kommentar! Danke, liebe Ines. Und liebe Grüße an deine Tochter! ;) Die Pinsel sind auch von Faber-Castell, genau. Die waren einfach so mit im Paket und ich habe mich auch riesig gefreut, weil ich sie zuvor nicht kannte. Und ja, du hast es richtig gesehen. Man schiebt dann einen Teil so nach oben und dann kommt quasi der Pinsel hervor. Das ist echt praktisch. Finde ich auch total super! Ach, und zu deiner Frage: Die Styroporplatten kann man sicher auch selbst aus größeren Styroporplatten zurechtschneiden. Ich habe sie aber bei „Kunst & Kreativ“ gekauft, das… Weiterlesen »
Habe grad mal geschaut, auf Amazon gibt’s auch eine größere Auswahl an Styroporscheiben. Wir sind nämlich Anfang September zu einem Schulanfang eingeladen, da wäre das sicher der Hit. Vielleicht mach ich es in kleinerer Variante mit Geschenkschachteln statt Styropor, dann könnte man noch was kleines drin verstecken. Danke auf jeden Fall für diese Inspiration! GLG zurück ;-)
Ah, das ist ein sehr guter Tipp mit Amazon – das wusste ich zum Beispiel nicht. Bei Bastelsachen habe ich noch nie bei Amazon geguckt. :D GLG Mari
Eine wirklich tolle Geschenkidee und soooo schön umgesetzt! Hoffentlich kann ich mich noch dran erinnern, wenn unser Baby mal in die Schule kommt! ?
Ich werde sicher auch immer mal wieder daran erinnern, falls du und noch so lange folgen magst! :D
Oh Mari, die sieht wirklich toll aus! Ich habe auch mal so etwas ähnliches gebastelt, es sah allerdings nicht so toll aus wie bei dir! Da wird sich Lilli sicherlich freuen, das ist ein ganz praktisches und individuelles Geschenk zur Einschulung! Liebe Grüße
Danke für dein Feedback! Ich bin auch sehr gespannt auf Lillis Reaktion! =) LG Mari
Das ist eine geniale Idee! Muss ich mir unbedingt für nächstes Jahr merken, da kommt meine Tochter in die 1.Klasse!
Huhu, falls du die Torte nachbastelst, wünsche ich mir unbedingt ein Bild! =)
Wow das ist echt eine tolle Idee! Mein Sohn kommt nächstes Jahr zur Schule und ich werde es mir aufjedenfall mal vormerken!
Liebe Grüße
Jessi S.
Das freut mich sehr! =)
Super tolle Idee ??Die ich mir auf jeden Fall merken muss. Hast du richtig gut gemacht. Da wird sich Lilli mit Sicherheit sehr freuen. Was man für geniale Sachen aus *einfachen“ Stiften machen kann. ?
Juchuuuu- hab die ganze Zeit noch nach einer coolen Idee gesucht, den ganzen Schulkram irgendwie schick herzurichten- die Torte ist Bombe! Danke wieder einmal für diesen schönen kreativen Beitrag!
Aber was mir noch auffällt- wo sind denn die tollen Pinsel her liebe Mari?? Die sehen super ergonomisch aus!
LG Melanie
P.S. Freue mich, dass du uns Mamis und viele Kinder wieder mit deinen tollen Beiträgen und Fotos inspirierst und uns tolle kreative Ideen und Aktivitäten lieferst!
Huhu, danke für so viel positives Feedback! <3 Die Pinsel sind ebenfalls von der MArke Faber-Castell. Die sind mega toll, oder? Da schiebt man dann einen Teil vom Pinsel zurück, damit der Teil mit den Borsten hervorkommt. Das ist echt praktisch! Und danke auch für das PS! =) LG Mari
Klasse Idee! Die Torte sieht soooo super aus!
Danke für die Inspiration.
LG
Nele E.
Die Torte ist der Hammer! Ich hab für meine Kinder und Patenkinder schon ein paar Bastelkisten gebastelt, mit aufgestellten Karton-Rollen drin für die Stifte, hast du sicher auch schon mal irgendwo gesehen. Die sind auf jeden Fall für die Alltagsaufbewahrung total praktisch und immer im Einsatz :-)
Oh, das ist auch eine tolle BAstelidee! Hast du noch ein Foto von deinen Werken? GLG Mari
Hey Mari.
Eine ganz wunderbare Idee, die ich mir nun für nächstes Jahr gemerkt habe.
Lieben Gruß.
Das freut mich sehr! =)
Hi Mari. Einfach nur ganz ganz toll. Ich bin total begeistert. Wir sind zurzeit in Heiligenhafen im Urlaub. Yasmina hat sich heute Sandspielzeug gekauft und in dem Geschäft zwei Stifte mit einer Malschablone zum Testen geschenkt bekommen. Die Stifte sind echt toll, haben wir direkt bei Kakao und Kuchen ausprobiert.
Unser Patenkind kam am Samstag in die Schule, dafür waren wir leider schon zu spät. Die Idee ist aber verankert und wird bestimmt noch einen Anlass finden.
Stürmische Grüße aus Heiligenhafen
Sandra
So ein liebes Feedback! Ich würde mich sehr freuen, wenn du noch zum Nachbasteln kommst. Das Basteln hat auch wirklich viel Spaß gebracht! =) LG Mari
Vielen,vielen Dank für die tolle Idee.Sie wird begeistert sein bei ihrer Einschulung.Lg Barbara
Sehr, sehr gern! Ich freue mich, dein Ergebnis z u sehen, falls du es teilen magst! =)
Hallo mari, welche Menge von den stiften sollte man denn besorgen ?
Je nach Größe variiert das natürlich. Ehrlich gesagt, habe ich nicht mitgezählt. Aber du kannst Platz sparen durch dickere Stifte, Klebestifte und z.b. kleine Knetpackungen etc. =) GLG Mari
Huhu Frauke, bei uns in S-H ist jedes Kind schulpflichtig, das bis 30.6. des jeweiligen Jahres sechs ist/wird. Lilli hat im August Geburtstag und fiel damit letztes Jahr von allein raus. =) GLG Mari
Ach, bei ihrer Malerei und drei Kindern im Haushalt kann man gar nicht genug Stifte haben. =) GLG Mari
Wow das ist eine unglaublich schön Idee. Super. Das schreit zum nachmachen. Danke
Hallo liebe Mari, die Torte muss ich unbedingt nächstes Jahr zur Einschulung von meinem Mittlerem machen..auf den Bildern sind so viele tolle Sachen..wäre eine Auflistung all der tollen Dinge ( z.B Schere etc. ) zu viel verlangt ???
LG Nina
Huhu, ich denke, dass ich die Torte nächstes Jahr noch mal aufgreifen werde (also die alte Torte als Erinnerung an die Idee) und in diesem Zusammenhang wäre das durchaus denkbar – auf jeden Fall! =) GLG Mari
Liebe Mari,
ich liebe die Torte!!!!
Wollte sie nun bald schon mal basteln und besorge mir schon das Material :-)
Die 2. Etage möchte ich ausschließlich aus den Jumbo Grips herstellen, die ja wirklich sehr teuer sind. Kannst du mir bitte verraten wieviele ich ca benötige?
Danke und ganz liebe Grüße
Ich glaube, dafür brauchte ich 2,5 Packungen, wenn ich mich richtig erinnere. =)
Hallo Mari, seit letztem Jahr warte ich darauf diese Torte endlich nachbasteln zukönnen. Nun ist es soweit und unser Neffe kommt nächsten Monat in die Schule. Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht.
Meine Frage lautet nun wieviel von den Filz- und Buntstiften du verwendet hast.
Vielen Dank für die Inspiration
Huhu Sarah, oh, das freut mich sehr. Vielleicht hast du ja Lust, mir am Ende ein Bild der fertigen Torte zu schicken? Zu den Stiften: Puh, das kann ich gar nicht mehr sagen. Da müsste ich selbst auf dem Bild nachzählen. =) Ganz liebe Grüße, Mari
Hallo Sarah, hallo Mari!
Ich habe auch schon lange darauf gebrannt, die Stiftetorte nachzubasteln. Heute war es endlich soweit und ich blicke stolz auf mein Kunstwerk. Ganz fertig ist sie zwar noch nicht, aber das Grundgerüst steht.
Zu deiner Frage, Sarah: Für die untere Etage habe ich eine 60er und einer 20er Packung der Stifte benötigt. Die beiden oberen Etagen habe ich ein wenig anders gestaltet und deshalb mehr Stifte benötigt als bei Maris Variante.
Liebe Mari, vielen Dank für die tolle Idee. Ich denke, die Stiftetorte wird ein richtiger Hingucker auf dem Geschenketisch :-)
Huhu, danke für dein Feedback! Wenn du magst, freue ich mich über ein Fotos deines Kunstwerks an info@babykindundmeer.de, vielleicht erlaubst du sogar, es auf FB zu teilen? Ich würde mich freuen! Alles Liebe, Mari =)
Ich habe Sie etwas abgewandelt und Danke dir enorm für diese tolle Idee !!!
Das freut mich sehr, danke für dein Feedback! =) GLG Mari
Hallo, super Idee! Werde ich nächstes Jahr bei der nächsten Einschulung bestimmt mal nachmachen! Aber eins habe ich vielleicht überlesen oder nicht ganz verstanden. Wie hast du die Stifte an die Styroporplatten geklebt? War das Paketklebeband beidseitig klebend? LG
Huhu, nein, das klebt einseitig, aber wir haben es einfach so herum gewickelt, dass die Klebeseiten nach außen – also zu den Stiften – ist. Denn ansonsten wären die Styroporplatten nicht noch einmal verwendbar gewesen. Und doppelseitiges Klebeband klebt zu stark und zerstört die Stifte. Deswegen auf jeden Fall Paketklebeband nutzen und einfach zweimal herumwickeln (ganz stramm), dann hält es und die Klebeseite ist trotzdem außen. Verstehst du, wie ich das meine? =) GLG Mari
Hallo Mari,
Du sprichst in einigen Kommentaren immer von einem Paket von Faber Castell, darf ich fragen, wo Du das bestellt hast? Habe das Internet schon rauf und runter gesucht, aber leider bin ich nicht fündig geworden.
LG Gina
Hey Gina!
Die kannst du direkt bei Faber Castell bestellen oder eben bei Amazon & Co. oder im Schreibwarenladen vor Ort (bei uns hat Hugo Hamann eine große Abteilung nur mit Faber Castell).
lg, Mari
Hallo Mari,
wir haben am 11.08. Einschulung, habe die Materialen für die Torte auch schon soweit zusammen, nun meine Frage: Wie weit im Voraus, kann ich diese fertig machen, habe Angst, wenn ich sie jetzt schon fertig mache, dass das Klebeband hart wird und die Stifte beim abmachen, dann kaputt gehen?!
LG Gina
Huhu, die Torte kannst du ruhig rechtzeitig vorbereiten. Nutze auf jeden Fall hochwertiges Klebeband, dann sollte nichts schiefgehen! =) LG Mari
Hallo.
Gibt es jemanden, der so etwas auf Bestellung herstellt? Ich habe weder Die Zeit noch das Geschick dazu ?
Huhu, das weiß ich leider gar nicht. =) Tut mir leid. =)
Wirklich eine sehr tolle Idee.
Was muss man Preislich ca dafür einrechnen?
Huhu, das hängt natürlich von vielen Faktoren ab: Wie groß ist die Torte und geht sie über mehrere „Etagen“ und welche Stifte benutzt ihr. Ich denke, da kann man dann auch noch preislich sehr variieren. =) GLG Mari
So ist meine geworden
wundervoll!!!