Mittlerweile dürfte bekannt sein, dass wir ein großes Faible für Mosaik haben. Fertige Mosaik-Werke sehen einfach wunderschön aus und es bringt wahnsinnig viel Spaß, sie herzustellen. Außerdem ist das Gestalten mit Mosaik gar nicht so schwer, sodass auch Kinder wunderbar beim Legen von Mustern und Motiven helfen können.
Unser größtes Projekt war natürlich unser Sandkasten, eine Mosaik-Schlange. Ein kleines Zwischenprojekt war die Mosaik-Deko für den Garten, die wir aus dem übrig gebliebenen Mosaik gebastelt haben. Dabei sind wir überhaupt erst wieder auf den „Geschmack“ gekommen und haben kurzerhand entschieden, richtige Mosaik-Gehwegplatten herzustellen. Die brauchen wir sogar, denn im hinteren Bereich unseres Gartens gibt es eine kleine Gartentür, die zu einem Gemeinschaftsweg führt. Und diese kleine Pforte liegt hinter dem Beet. Deshalb brauchten wir dort ohnehin einen kleinen Übergang.
***
Es ist wirklich sehr einfach, Mosaik-Gehwegplatten herzustellen. Das Ganze geht super schnell und bedarf nicht viel Aufwand. Außerdem ist man beim Gestalten schön wetterunabhängig, weil man die Platten auch mit ins Haus nehmen und die verschiedenen Muster dort legen kann.
Kurzum: Wir zeigen euch heute, wie wir unsere Platten gestaltet haben! Eine habe ich gemacht, eine Lilli, eine Lotte. =)
Material
- Gehwegplatten
- Mosaik
- Mosaikzange
- frostbeständigen Fliesen- oder Montagekleber
- frostbeständige Fugenmasse
- Gummispachtel
- evtl. Spritzpistole
- Schwamm und Lappen
Zu den Gewehwegplatten: Die gibt es wahlweise in eckig oder rund. Wir haben uns für die runden Platten entschieden, weil sie sich optisch schöner ins Beet einfügen.
Zum Mosaik: Wir haben das gleiche Mosaik gewählt wie für die Mosaik-Schlange. Dieses Mosaik nennt sicht Flip-Keramik.
Für uns war von Anfang an klar, dass Lilli und Lotte je eine Gehwegplatte selbst gestalten dürfen. Denn uns geht es nicht um Perfektionismus, sondern um das gemeinsame Erschaffen, um gemeinsame Erinnerungen und den gemeinsamen Spaß an der Sache.
An der dritten Platte habe ich mich versucht. Dafür habe ich mir zunächst ein Muster überlegt, in diesem Fall drei Blumen, es anschließend gelgt, und daraufhin geklebt.
Lilli und Lotte haben wir freie Wahl beim Gestalten gelassen. So konnten sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen!
Dabei haben die beiden viel Ausdauer bewiesen. Sie haben sich hochkonzentriert und sehr geduldig 1-2 Stunden hingesetzt und ihre Muster gelegt und geklebt – fast gänzlich ohne Hilfe.
Und sie hatten so viel Spaß dabei! =)
So entstanden nach und nach zwei ganz persönliche Erinnerungsstücke für unseren Garten.
***
Ich fasse noch mal zusammen: Zuerst legt man die entsprechende Gehwegplatte bereit, überlegt sich dann ein Muster, legt dies eventuell „Probe“ und klebt es anschließend fest.
Tipp: Wenn beim Gestalten spezielle Lücken im Mosaikmuster entstehen, in die keine vorhandenen Steine passen, bricht man sich einfach entsprechende Teile mit der Mosaikzange zurecht.
Das Legen samt Kleben hat pro Platte etwa eine Stunde gedauert. Wenn man sich vorher ein ausgefallenes Muster überlegt, dauert es natürlich entsprechend länger.
Übrigens: Die Flip-Keramik ist ebenfalls frostbeständig und absolut widerstandsfähig. Unserer Mosaik-Schlange sieht man bis heute nicht an, dass sie sich um eine Sandkiste schlängelt. Keine Kratzer, kein Verschleiß. Außerdem gibt es bei der Flip-Keramik keine scharfen Kanten.
***
Sind die Platten fertig beklebt, muss das Ganze etwa 1-2 Stunden aushärten. Das Mosaik sitzt aber schon nach kurzer Zeit ziemlich fest!
Als nächstes braucht man die frostbeständige Fugenmasse und einen Gummispachtel. Mit dem speziellen Spachtel verteilt man die Fugenmasse schön gründlich und gleichmäßig in den einzelnen Fugen. Überschüssige Masse auf der Oberfläche und an den Rändern kann man zum Schluss noch einmal mit dem Spachtel abziehen.
Sobald die Fugenmasse einigermaßen angetrocknet ist, etwa nach 1-1,5 Stunden, und sie sich quasi nicht mehr mit den Fingern eindrücken lässt, sollte man die Platten schon mal grob mit einem Schwamm reinigen, um große Überschüsse zu entfernen, die sonst zu fest werden und beim späteren Entfernen ganze Fugenteile mit herausbrechen könnten.
Anschließend lässt man das Ganze weiter aushärten. Wir haben die Gehwegplatten morgens gestaltet, mittags verfugt und abends sauber gemacht.
Zum endgültigen Saubermachen benutzt man einfach einen weichen Schwamm, einen Lappen und klares Wasser. Damit enternt man alle restlichen Schlieren und poliert das Mosaik zum Schluss noch einmal ordentlich auf – ebenfalls mit einem einfachen sauberen Tuch.
Und das war’s auch schon!
Zum Schluss bringt man die Mosaik-Gehwegplatten zum gewünschten Plätzchen und kann sie ab sofort nutzen. =)
Mosaik ist wirklich toll! Und die Gehwegplatten sind mittlerweile – neben unserer Mosaik-Schlange – zu einem echten Blickfänger im Garten geworden.
Und wie gesagt: Sie gingen wirklich schnell und einfach!
Schön finde ich auch, dass Lilli und Lotte je eine Gehwegplatte gestaltet haben. Das sind Erinnerungen für die Ewigkeit. <3
Ich hoffe, wir konnten euch mit dieser Idee und den vielen bunten Bildern inspirieren!
Wir freuen uns auf euer Feedback!
Solltet ihr noch Fragen haben, stellt sie gern!
Viel Spaß beim Nachmachen,
eure Mari =)
Schön sehen eure Platten aus. Mich würde es jetzt noch interessieren, mit welchen Kosten ich in etwa rechnen muss. Bekomme ich Mosaik in einem normalen Baumarkt? Vielleicht mache ich das mit meinem Kindern mal nach. Wir haben im Garten einen Weg mit Platten. Der könnte echt mal verschönert werden.
Hey Julia! Ich copy-paste mal eben meine Antwort von gerade: : ) … Das Mosaik das wir benutzt haben (Flip Keramik) kostet pro kg etwa 13 € – für einen Quadratmeter brauchst du 11,5 kg. Ich hab das vorhin mal für eine runde Platten mit 40 cm Durchmesser gerechnet, das ergibt pro Platte 0,13 m^2, also etwa 20 € für das Mosaik. Die Platte kostet ca. 5 € und Fugenmasse und Fliesenkleber auch nochmal ca. 5 – 10 €, je nach Gebindegröße (aber damit kannst du dann auch mehrere Platten machen). ? Das Mosaik bekommst du am einfachsten im Internet,… Weiterlesen »
Superschön! Das wäre was für unseren hinteren Garten!! Wie teuer ist so etwas denn ca.?
Hey Mareike! Das Mosaik das wir benutzt haben (Flip Keramik) kostet pro kg etwa 13 € – für einen Quadratmeter brauchst du 11,5 kg. Ich hab das vorhin mal für eine runde Platten mit 40 cm Durchmesser gerechnet, das ergibt pro Platte 0,13 m^2, also etwa 20 € für das Mosaik. Die Platte kostet ca. 5 € und Fugenmasse und Fliesenkleber auch nochmal ca. 5 – 10 €, je nach Gebindegröße (aber damit kannst du dann auch mehrere Platten machen). :)
lg, Micha
Wow die sind richtig toll geworden ? finde es super dass die Mädels beide eine Platte selbst gestalten durften. Ich merke wie ich bei Kleinigkeiten schnell perfektionistisch werde und meiner Tochter helfen will oder zeigen will wie man es „richtig“ macht, beim basteln oder malen, aber dann bremse ich mich innerlich und versuche sie kreativ werden zu lassen und sie selber machen zu lassen!
Ja, das ist das wichtigste! Nur so können sie auch richtig stolz auf das sein, was sie SELBST kreiert haben. : ) lg
Wunderschön! Und eine tolle Sache für die Kids! Das nehmen wir uns mal für die Sommerferien vor ??
Viel Spaß dabei! : )
Wow, sieht toll aus – welche Menge an Mosaiksteinen braucht man für 3 Platten?
Hey Jule, von der Flip-Keramik brauchst du pro qm^2 etwa 11,5 kg. Die Fläche einer Runden Platte kannst du mit π * r^2 berechnen. Haben deinen 3 Platten also einen Durchmesser von z.B. 40 cm, wäre die Rechnung 3 * 3,14 * (0,4m/2)^2 = 0,38 m^2. Das ganze mal 11,5 kg/m^2 ergibt einen Bedarf von 4,33 kg. Ich würde 10% mehr bestellen, also knapp 5 kg (für das 40 cm Durchmesser Beispiel). lg, Micha
So eine tolle Idee! Die Platten sind echt schön geworden!
Liebe Grüße Hanna
Vielen Dank! ?
Hallo Mari,
eure Platten sind super schön geworden und ich denke wir werden das bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Wir basteln und werkeln sehr gerne und sind für jede Idee dankbar !
Fände es glaube ich auch toll auf etwas kleineren Platten, die dann an der ein oder anderen Stelle das Beet verschönern…Ist auch eine schöne Idee zum Verschenken!
LG Steffi
Hey Steii, ja, das hatten wir auch noch zusätzlich gemacht mit den kleinen Platten! : ) Viel Spaß beim Nachmachen! Lg, Mari
Die sind wirklich hübsch geworden. Mir gefällt besonders die mit der Sonne.
Danke für die Worte. Die Sonne ist tatsächlich auch mein Favorit. =) LG Mari
Ich habe mir für meine Mädchen und mich, das Ganze schon vor gut 2-3 Jahre (vielleicht durch eure Schlange inspiriert?!) überlegt. Wir haben keinen Garten … aber als „Bild“ für die Wohnung. Meine Gedanken gingen so in Richtung Weltall oder ☀️,? und ✨. Na mal sehen – vielleicht in diesem Sommer! Eure Mosaike sind wunderschön! So individuell, einzigartig, aber doch zueinander passend! Da werden die Kinder noch ewig dran zurück denken. „Mama, weißt du noch, als wir gemeinsam … !?“ Ich liebe es, wenn meine Mädels so erzählen! (Und nicht selten geht es auch um Dinge, denen wir Erwachsene gar… Weiterlesen »
Huhu Annika, vielen Dank für deinen Kommentar. Die Gehwegplatten werden hier tatsächlich täglich benutzt oder „begangen“. Deswegen machen sie uns natürlich besonders viel Freude. Und ja, die Mädchen erzählen dann genau so, wie du schreibst, davon. Das liebe ich auch! =) LG Mari
Super hübsch sind sie geworden und Familienprojekte machen doppelt soviel Spaß!
Liebe Grüße
Huhu, ja, das stimmt! Zusammen basteln ist immer eine besondere Familienzeit. =)
Das sieht wahnsinnig toll aus! Eure Mosaik Schlange steht auch ganz oben auf meiner Wunschliste für den Garten (den es leider noch nicht gibt). Einen schöneren Sandkasten habe ich noch nie gesehen.
Oh … das ist ja mal ein Kompliment. Jetzt hast du mir wirklich geschmeichelt. Vielen Dank! Ich hoffe sehr für dich, dass du so ein Projekt eines Tages umsetzen kannst! Es würde mich für dich freuen! =) Alles Liebe,Mari =)
Das sieht sehr schön aus!!!!! Lg nina
Danke, liebe Nina! =)
Sehr schön! Ich würde mich total freuen, wenn mehr solcher Beiträge auf dem Blog folgen?.
Hast du schon etwas zur Einschulung zum Basteln geplant?
Huhu, ich gebe mein Bestes, um den Fokus wieder mehr auf Familie und DIY zu lenken, das liegt mir am Herzen! Zur EInschulung habe ich tatsächlich noch keien Bastelidee. Aber: Ich mache auf jeden Fall ein Video zum Schultüteninhalt. =) LG Mari
Hallo Mari, hab grad erstaunt fest gestellt, ich folge Euch nun schon seit 3 Jahren als stille Leserin. Ich bin nicht bei Instagram angemeldet, hab aber schon öfters im Blog einen Kommentar hinter lassen. Ihr habt Euch als Menschen und als Familie weiter entwickelt, somit auch der Blog. So ist das Leben, leider für mich unverständlich, dass so viele Leser Euch immer öfter privat angreifen, alles auf die Goldwaage legen und alles genau hinter fragen. Ich frage mich gönnen Sie Euch nichts, haben Sie zu viel Freizeit oder sind einfach neidisch? Auch das Verhältnis zu Deinen Schwestern geht niemanden etwas… Weiterlesen »
Hallo liebe Simone, vielen Dank für deine liebe Nachricht, über die ich mich sehr gefreut habe. Deine Worte sind ein ganz ehrlicher Zuspruch. Und der tut gut! Ich denke, es ist schwer, so vielen Menschen gerecht zu werden: Es gibt immer einige, denen etwas nicht gefällt, was ich sage/schreibe/mache/bewerbe oder fotografiere. Das kann ich leider nicht ändern, denn man kann es mit einem Wort/Bild/Post leider niemals allen Recht machen. =) GLG an dich, Mari
Die Gehwegplatten sehen wirklich total schön aus und mir gefällt auch die Idee, eure Töchter bei der Gestaltung mit einzubinden. Ein super Blickfang im Garten, an dem man sich nun jahrelang erfreuen kann :).
Liebe Grüße,
Jessica
Huhu Jessica, vielen Dank für deinen Kommentar! Und ja, die Gehwegplatten werden hier täglich „genutzt“. =) LG Mari
Liebe Mari,
die Gehwegplatten sind ganz hübsch geworden. Eine großartige Idee!!
Ich wollte dir auch noch berichten, dass der Marienkäferchen super bei dem Geburtstag von Christian angekommen ist, und lecker war er noch dazu ;)
Bezüglich eurer Haha Kugelbahn wollte ich dich fragen, aus welchen Kugelbahn Sets ihr diese zusammengestellt habt. Über eine kurze Info wäre ich dir dankbar.
Liebe Grüße
Anne-Sophie
Hallo liebe Anne-Sophie, danke für deinen Kommentar und für die lieben Worte zu den Gehwegplatten. Das Lob gebe ich an die Kids weiter. =) Das mit dem Marienkäferkuchen freut mich sehr, wirklich! Habt ihr auch ein paar Erdbeeren dazu serviert? Sonst sind es ja nicht so viele, deshalb frage ich. =) Wegen der Kugelbahn: Schau dir gern mal diesen Post an: https://www.babykindundmeer.de/lifestyle/diy/haba-kugelbahn-spieltisch-2-0/ Da steht drin, wie der Tisch entstanden ist und auch, welche Sets darin verbaut sind. =) GLG Mari
Liebe Mari,
Danke dir, sehe morgen auf dem Post nach.
Zum Marienkäferkuchen: Ja, ich hatte zusätzlich weitere Erdbeermarienkaefer im Angebot ?, das kam bei den Zwergen ganz prima an.
Übrigens rückt unser Umzug in den Norden so langsam in greifbare Nähe, nächsten Dienstag bekommen wir unser Haus in Hamburg. Dann stehen noch ein paar Umbauten an und Ende September sind wir dann Nordlichter ???.
Alles Liebe
Anne-Sophie
Huhu, oh, dann steht euch ja eine aufregende Zeit bevor! Dann sind wir ja bald „fast“ Nachbarn. :D LG Mari
Hi,
Die Platten sehen so schön aus!
Mich schreckt gerade etwas der Preis – eig. wollte ich es direkt nachmachen, aber da wir es gerade nicht brauchen, ist es mir aktuell zuviel Geld für „just for fun“ ?
Trotzdem merke ich mir das mal vor ?
Liebe Grüße
Huhu, als Alternative kannst du Fliesen aus dem Baumarkt oder alte Fliesen, die ihr vielleicht über habt, selbst brechen mit einer entsprechenden Zange. Das ist wesentlich günstiger. =) LG Mari
Hallo Mari, habt ihr die normalen Keramik Flip Steine oder die Mini Flip Steine benutzt? Danke für die Info :-)
Huhu, wir haben die Keramik Flip-Steine benutzt. =) LG Mari
also die grossen 2-6 cm?
Huhu, ja, genau! =) LG Mari
Hallo Mari, diese Woche will ich mit meinen Kindern die Steine nachmachen :)
Hab das Flip-Keramik wesentlich günstiger gefunden…
Noch eine Frage: Welche Farbe hat eure Fugenmasse?
Lieben Gruß Helene
Huhu, super, dass du das Mosaik sogar günstiger gefunden hast. Unsere Fugenmasse nennt sich FUGENWEISS. Du kannst aber auch GRAU nehmen. =) LG Mari
Hallo,
Ich habe auch so ähnliche Platten mit Mosaiken gestaltet. Schwierig fand ich den Umgang mit dem Fliesenkleber, der doch schnell antrocknet. Was habt ihr denn für eine Pistole genommen und welchen Kleber? Als ich im Baumarkt nach der Spritze für den Kleber fragte, meinte der Herr die Masse sei zu dick zum Spritzen.
Schönen Gruß,
Johanna
Huhu Johanna, wir haben Fliesenkleber verwendet, der sich direkt in einer Spritze befindet. =) GLG Mari
Wo habt ihr das Mosaik her?
Huhu, das ist von WiWa Mosaik. =) LG Mari
Hallo! Was für eine fugenmasse und fugenkleber hast du denn benutzt? Ich bin mir da unsicher. Bin ganz begeistert! Danke und viele Grüße!!
Hey Dani! Keine bestimmte Sorten – einfach für draußen und frostbeständig (und du musst darauf achten, dass die Fugenmasse auch für die etwas breiteren Fugen bei Mosaik geeignet sind – steht auf der Packung). Liebe Grüße, Mari
Hallo Mari….Wunderschön sehen die Platten aus! Eine Frage nur: Werden Sie rutschig, wenn sie naß sind? Es wäre für mein Vorhaben, als Gehwegplatten dann zu gefährlich.. Vielen Dank und weiter so—
Huhu, nein, sie sind nicht rutschig, sie haben wirklich durch das Mosaik ganz guten Grip. =) GLG Mari
Hallo, kannst Du einen Link posten, wo man das Flip kaufen kann? Vielen Dank im Voaus. Echt tolle Idee ❤️. Lg
Huhu, das gibt es bei WiWa Mosaik. =) LG Mari
Hallo Mari, sieht toll aus und wir wollen das nun auch machen! Kannst du eine bestimmte fugenmasse und n bestimmten fugenkleber empfehlen? LG Veronica
Hallo Veronika! Hauptsache beides ist für draußen und für Frost geeignet. Wir haben ein Noname-Produkt genommen und bis heute hält es super! ? lg
Hallo, ich wollte fragen, ist es auch möglich die Mosaiksteine in selbstgemachte Zementplatten, im noch feuchten Zustand, zu legen. Verbinden sich die verschiedenen Materialien? Vielen Dank für eine Antwort.
Huhu, oh, da habe ich leider keine Erfahrungen, das tut mir sehr leid. =) GLG Mari
Liebe Mari,
wir haben gerade eure wunderschönen Platten bewundert. Wir haben einen Vorgarten, da möchten wir auch ein schönes Mosaik gestalten. Meine Frage, wo bekomme ich die Platten, wir brauchen sie eckig und das Mosaikmaterial und den Kleber? Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Lg Gudrun
Huhu, das Mosaik ist Flip Keramik von Wiwa-Mosaik. Die Platten und das weitere Zubehör gibt es im Baumarkt. =) Viel Freude beim Basteln und LG Mari =)
Darf ich fragen, was Ihr für Trittplatten benutzt habt? Darf die Oberfläche (wie bei Granitplatten) unregelmäßig sein? Wir würden die Platten gern als Osterferienprojekt angehen! Sieht einfach toll aus und unsere Kinder sind begeistert!
Hey Annika! Klar, das ist gar kein Problem. Der Fliesenkleber gleicht Unregelmäßigkeiten aus. :) Viel Spaß bei euerm Projekt!
Hallo,
eure Kunstwerke sind einfach zauberhaft.
Wie groß sind eure Platten und aus welchem Material sind sie?
Viele Grüße, Nina
Huhu, wir haben solche Ton-Blumentopfuntersätzer genommen als Grundlage und die Tonuntersetzer dann später entfernt. Davon haben wir die größte Größe benutzt. =) LG Mari
Die sind wunder wunder schön!!!!!
Könntest du nicht eine Liste zur Verfügung stellen wo du was gekauft hast. Ich würde auch sehr gern was mit meinen Kindern gestalten.
Vielen Dank und ganz liebe Grüße Myriam
Hallo.
Das sind wirklich sehr schöne Platten!
Ich überlege, so etwas für den Zuwege zu machen. Dort ist ja doch deutlich mehr Verkehr als im privaten Garten ;)
Daher wollte ich Fragen, wie Eure Langzeiterfahrung bezüglich der Haltbarkeit ist. Hält alles immer noch? ;)
Vielen Dank und liebe Grüße
Huhu, es hält immer noch alles! =)
Hallo! Ich plane mit den Kids im Kindergarten solche Platten herzustellen und bei uns Zuhause möchte ich eine Mauer verschönern. Würdest du mir noch verraten, welchen Kleber und welche Fugenmasse du verwendest?! Vielen, vielen Dank und liebe Grüße!
Huhu, da muss ich meinen Mann noch einmal fragen! =)