Seit Tagen freue ich mich wie Bolle auf diesen Post und darauf, ihn mit euch zu teilen! Denn auf Instagram hatte ich hin und wieder angeteasert, dass wir etwas Größeres für Lilli, Lotte und Tom gebastelt haben. Nun möchte ich das Geheimnis lüften und euch erzählen, was für eine Überraschung wir da vorbereitet haben!
Wir haben nämlich einen Schwangerschaftskalender für die letzten 100 Tage bis zur Geburt für die drei gebastelt!
Das Ganze habe ich bisher während jeder Schwangerschaft gebastelt, es aber jedes Mal ein wenig anders umgesetzt. Ich finde die Idee dahinter einfach so schön, weil sich die Geschwisterkinder ja auch so sehr auf das neue Wunder freuen und ohnehin Woche für Woche mitfiebern. So ein Schwangerschaftskalender ist dann wie ein großer Adventskalender. Das versüßt die Wartezeit, die gerade Kindern manchmal umso länger vorkommen kann.
Wenn ihr Lust habt, euch unsere anderen Kalender noch einmal anzuschauen, lest gern in den älteren Blogposts dazu nach:
Während Lillis Schwangerschaft hatte ich Micha einen recht ähnlichen Kalender gebastelt wie den aktuellen. Allerdings mit kleinen Zettelchen in jedem Beutel, auf dem dann etwas Passendes zur Schwangerschaftswoche stand, manchmal auch einfach etwas ganz Persönliches.
Dann habe ich noch zwei Kalender für meine damalige Freundin gebastelt – einen aus Babysöckchen und einen mit kleinen Süßigkeiten und kleinen Botschaften an Schnüren, befestigt an einem Tonpapier auf dünnem Holz mit dem Babynamen darauf.
Lilli bekam damals einen Kalender zum Stempeln. Und Lilli und Lotte bekamen, als ich mit Tom schwanger war, einen Kalender, bei dem es jeden Tag ein neues Foto für ein Fotoalbum gab. Für jeden Wochenwechsel gab es außerdem eine kleine Überraschung.
Das waren meine bisherigen Kalender. =)
Dieses Mal war die Herausforderung natürlich umso größer, weshalb der Kalender auch umso mächtiger aussieht, weil er eben für drei Geschwisterkinder ist. Dementsprechend gefüllt sind natürlich die kleinen Tütchen. Doch grundsätzlich könnt ihr das Ganze wirklich umsetzen, wie ihr mögt! Ob mit Süßigkeiten, Fensterbildern, Stempelmotiven, Stickern, kleinen Botschaften oder, oder, oder … Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Aber ich garantiere euch, dass so eine Überraschung für strahlende Kinderaugen sorgt und die Wartezeit verkürzt! =)
Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen und Nachbasteln!
Schwangerschaftskalender für die Geschwister basteln
Wie ich bereits oben schrieb, könnt ihr das Ganze umsetzen, wie ihr mögt, doch für den Fall, dass ihr genau unser „Modell“ nachbasteln möchtet, verrate ich euch gern, was ihr dafür benötigt.
Ihr braucht:
- Tonpapier in DIN A1
- Dünne Holzplatte oder Pressspanplatte in DIN A0
- Farbe
- etwas Tonpapier zum Verzieren
- einen Handtacker mit entsprechender Anzahl an Tackernadeln
- 100 Beutelchen
- 100 Sticker für den Countdown (wir haben kleine Sternchen genommen)
- 100 Sticker mit den Zahlen 1-100 für die Beschriftung der Tütchen
- 100 Süßigkeiten und/oder Überraschungen für jedes Geschwisterkind
- Geschenkband
- Edding (schwarz)
Schwangerschaftskalender basteln: Noch 100 Tage bis zur Geburt!
So geht’s:
1.) Zunächst hatten wir uns überlegt, wie wir den Kalender gestalten möchten, und anschließend nach und nach alles dafür besorgt. Außerdem solltet ihr euch die Maße und Umsetzung vorher gut überlegen und dabei auch schauen, wo im Haus oder der Wohnung ihr wie viel Platz für solch einen Kalender habt. Schaut euch alternativ gern noch einmal meine anderen Umsetzungsmöglichkeiten an (s.o.).
2.) Anschließend haben wir das Holz angemalt, damit es farblich schöner aussieht. Ganz spontan haben wir uns dann noch dafür entschieden, dass die Kinder sich mit Handabdrücken darauf verewigen können, um das Ganze noch persönlicher zu gestalten. Je mehr Tütchen dann später vom Kalender verschwinden, umso sichtbarer werden die Handabdrücke dann wieder.
3.) Als nächstes haben wir 100 Tütchen mit Süßigkeiten und kleinen Überraschungen gefüllt. Die Überraschungen gibt es immer am Tag des Wechsels in eine neue Schwangerschaftswoche. Wann der Kalender startet, haben wir vorher ausgerechnet, indem wir den ET im Internet eingegeben haben und daraufhin erfahren haben, wie viele Tage es noch zur Geburt sind. Zum Zeitpunkt des Bastelns waren es noch 110 Tage. Zusätzlich haben wir ausgerechnet, an welchen Tagen jeweils ein Wochenwechsel stattfindet und uns diese Zahlen notiert, um die Überraschungstütchen später mit den richtigen Kalenderzahlen zu bekleben.
4.) Zusätzlich kam in jedes Tütchen ein kleiner Sternen-Sticker. Davon wird nämlich jeden Tag einer auf die „Countdown-Leiste“ des Kalenders geklebt. Anschließend haben wir die Tütchen mit normalem Geschenkband zugeknotet.
5.) Zusätzlich haben wir Zahlensticker von 1-100 auf selbstklebendes Papier gedruckt und auf jede Tüte eine der Zahlen geklebt. Dabei haben wir darauf geachtet, dass die Tüten mit den Wochenwechsel-Überraschungen korrekt nummeriert ist. Bei uns findet der erste Wochenwechsel bei der Zahl 98 statt, also bei „noch 98 Tagen bis zur Geburt“, der nächste entsprechend bei der Zahl 92, also an „noch 92 Tage bis zur Geburt“ usw. Ich hoffe, ihr versteht, wie ich das meine! =)
6.) Bevor wir die 100 Tütchen auf dem bemalten Holz festgetackert haben, haben wir am Rand noch 100 runde Felder aufgemalt, indem wir hundertmal ein 2€-Stück mit einem schwarzen Edding umrahmt haben. Diese Felder sind für die Sternensticker gedacht, von denen sich jeweils einer in jedem Tütchen befindet. Ich nenne das Ganze jetzt einfach mal „Countdown-Leiste“. Diese visualisiert Lilli, Lotte und Tom einfach noch mal mehr, wie viele Tage es noch bis zur Geburt sind. =)
7.) Danach haben wir die 100 Tütchen erst einmal auf dem Kalender verteilt, um zu schauen, wie alles passt, bevor wir sie dann endgültig festgetackert haben. Die Nummern haben wir dabei gut verteilt, damit Lilli, Lotte und Tom später auch ein bisschen suchen müssen. =)
8.) Zum Schluss haben wir das große Tonpapier darüber verziert. Einfach mit einem Teddybären und einem kleinen Text aus Tonpapier und drei aktuellen Ultraschallaufnahmen.
9.) Das große Tonpapier haben wir dann ebenfalls an das Holz getackert.
10.) Zum Schluss haben wir den Kalender zusammen aufgehängt. Dieser befindet sich nun bei uns im Treppenhaus. Dort, wo auch immer unsere Adventskalender hängen. Deswegen konnte ich ihn auch nicht so gut fotografieren, aber ich denke, ihr erkennt alles ganz wunderbar, oder?
Und das war’s auch schon! =)
Je nachdem, wie ihr solch einen Kalender umsetzen möchtet, bedarf es natürlich etwas Vorbereitung und beansprucht gegebenenfalls auch etwas Zeit. Aber es ist so eine schöne Idee für eine so besondere Zeit, die bisher immer bei allen „Beschenkten“ richtig toll ankam! <3
Ihr könnt die Anzahl an Tagen natürlich auch verkürzen und einen Kalender für die letzten 50 Tage statt für die letzten 100 Tage basteln oder einen von Anfang an der Schwangerschaft, bei dem es dann bei jedem Wochenwechsel eine kleine Überraschung gibt. Wie gesagt, eurer Fantasie und eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Ich hoffe sehr, euch inspirieren zu können und freue mich sehr auf eure Kommentare!
Wer von euch ist denn gerade ebenfalls schwanger und wie viele Tage und/oder Wochen habt ihr noch bis zum ET? Habt ihr euch vielleicht auch eine besondere Überraschung für euren Partner oder die Geschwisterkinder überlegt oder wurdet vielleicht selbst mit irgendetwas Besonderem überrascht? Erzählt doch mal!
Alles Liebe,
eure Mari =)
Oh das ist aber eine so schöne Idee. Da will man direkt nochmal schwanger werden um es umzusetzen ?? die 3 können es bestimmt kaum noch erwarten bis der Babybruder da ist…
Huhu Sina, das können sie wirklich nicht! Die Vorfreude ist riesig! Danke für deinen lieben Kommentar! GLG Mari
Einfach ein Traumkalender, die Zeit wird den Kindern eh so lange, bis das Geschwisterchen da ist. Danke, für den super TIP!!! <3
Huhu du Liebe, vielen Dank für deine lieben Worte! GLG Mari =)
Es ist ne schöne Idee. Aber sehr Süßigkeiten-lastig, außerdem fehlt mir der Anzeige zum Baby. So ist’s halt ne Wand voll Bonbons…mit drei Ultraschallbildern drüber.
Huhu, danke für deinen Kommentar. Das kann natürlich jeder so gestalten, wie er möchte. Hast du oben die Links zu meinen bisherigen Umsetzungen gesehen? Ich habe für Lilli damals einen Stempelkalender umgesetzt – ganz ohne Süßigkeiten und für Lilli und Lotte einen Kalender mit Fotos für ein Fotoalbum. Der Kreativität sind da wirklich keine Grenzen gesetzt. Und es geht natürlich auch ganz ohne Süßigkeiten. =) LG Mari
Süss. Aber was ist, wenn das Baby später kommt?
Dann ist der Kalender schon leer, wenn es früher kommt, ist noch was dran. Das kann man natürlich nicht abschätzen. :-)
Nein … was ich meine: Ich glaube, man müsste diese Möglichkeit thematisieren. Stell dir mal vor: Alles ist weg und Tom bekommt z.B. Panik, weil der versprochene Bruder noch nicht da ist oder Lotte macht sich Sorgen, dass etwas mit ihrem größten Herzenswunsch nicht stimmt!
Ach so, das meinst du! Ja, das haben wir schon thematisiert, das ist natürlich wichtig, da hast du Recht! =) LG Mari
Hi Mari,
Das ist eine super Idee. Ich habe für meine 5 Mäuse auch einen gemacht. Auch für die letzten 100 Tage.
Ich habe das aber etwas anders gemacht:
Ich habe die Tütchen immer abwechselnd angehängt. (Wie gut,dass sich 100 durch 5 Teilen lässt ;-D)
Denn 5 Naschis in einer Tüte ist ziemlich viel.
LG Viktoria
Huhu, wie schön, dass du auch so kreativ warst! Und wie du es umgesetzt hast, ist natürlich auch eine klasse Idee. Danke für deinen Kommentar! Alles Liebe, Mari =)
Bitte,bitte!:-*
Wie geht es dir mit den Wehen?
Momentan wieder weniger gut, aber das sind eben immer so Phasen. Lieb, dass du fragst! =)
Ich hatte das in der Schwangerschaft mit Anna-Lena auch. Nervig das ganze,oder?
Ruh dich bitte,bitte aus!
Ich habe noch eine Frage: meine Tochter bekommt am Mittwoch eine Zahnspange. Sie möchte das Überhaupt nicht,und immer wenn sie in den Kalender schaut,bekommt sie einen Schreikrampf. Mein Mann und ich können Sie gar nicht mehr beruhigen. Selbst meine Mutter schafft das nicht. Hast du eine Idee wie wir das machen können?
Huhu Viktoria, das ist wirklich schwierig, aber ich persönlich finde Zahnspangen ja cool. Das kannst du ihr ausrichten, vielleicht hilft ihr das. =) LG Mari
Ich habe ihr das schon gesagt,ich habe ihr auch Fotos von mir früher gezeigt(ich hatte auch eine Spange). Aber sie denkt,dass es bei anderen immer besser aussieht als bei ihr. Ich gabe es ihr gerade auch von dir Ausgerichtet,aber sie will es einfach partout (schreibt man das so?)nicht.
Hihi, vielleicht ein Haarreif oder Haarband?
Sorry,aber ich verstehe dich nicht.
Was meinst du?
Ich glaube du dachtest sie möchte keine HAARspange haben. Aber sie brauchte eine ZAHNspange!
Übringens,wie haben es mit einer Belohnung gelöst :-)
Klappt bei Kindern ja meistens;-) Aber sie sagt,dass ihr die Zahnspange sehr wehtut.
Ich denke, sie meint, dass sie nicht versteht, wie ein Haarreif oder ein Haarband dabei helfen soll, wenn man Angst vor der Zahnspange hat!
Oh, dann bin ich vermutlich beim Antworten verrutscht und meine Antwort galt einem anderen Kommentar! Oh Mann, schwanger und müde … da merkt man es wieder. Bitte entschuldigt!
Hey, ich war beim Antworten verrutscht. Die Sache mit dem Haarreif/Haarband war für einen anderen Kommentar vorgesehen. Ich bin einfach in der Zeile verrutscht. Entschuldige die Verwirrung! :D
Alles gut,nicht schlimm
Super tolle Idee ?
Dankeschön! =) LG Mari
Oh, darauf habe ich geartet :-). Die letzten Kalender bei Tom SW waren einfach nur schön. Dieser hier ist auch toll.
Vielen, vielen Dank! =)
Liebe Mari,
ich bin „eigentlich nur“ stille Leserin, möchte aber nun dennoch endlich mal schreiben, wie sehr ich mich für euch freue! Es ist so deutlich zu merken, wie sehr der kleine Bruder von allen sehnlichst erwartet wird. Das ist so schön!
Von Herzen alles Gute ?
Hallo Jani, vielen lieben Dank für deinen lieben Kommentar, ich freue mich total darüber! Und ja, hier herrscht wirklich eine riesige Vorfreude! =) GLG Mari
Eine schöne Idee, die Tage bis zur Ankunft des Babys für die Geschwister so deutlich zu machen und zu feiern! Allerdings finde ich, dass die Idee sehr sehr viele Süßigkeiten und sehr sehr viel Verpackungsmüll beinhaltet. Das ist etwas schade. Jetzt wäre doch der richtige Zeitpunkt, sich Mühe zu geben, dass der neue Erdenbürger in einer etwas weniger vermüllten Welt landet und wir versuchen, diese für unsere Kinder ein bisschen sauberer zu halten. Ich hätte es zum Beispiel schön gefunden, wenn es nur eine „Countdown-Leiste“ geben würde und die Kinder zum Beispiel jeden Tag einen weiteren Stern in Haus oder… Weiterlesen »
Huhu Anna, vielen Dank für deine Anregungen. Man hätte auch Stoffbeutel oder Papierbeutel nehmen können – das fiel mir im Nachhinein jetzt auch ein, aber da war ich einfach zu schnell. Und es gibt auch tolle Alternativen zu den Süßigkeiten. Schaut dir mal unsere bisherigen Schwangerschaftskalender an, zu Beginn des Posts verlinkt, da hatten wir zum Beispiel einen Foto-Kalender und einen Stempel-Kalender dabei. Vielen Dank für deine Anregung und deine offene Kritik! GLG Mari
Danke für deine Antwort! Stimmt, bei Stoff- oder Papierbeuteln wäre die Überraschung auch noch ein wenig größer gewesen, was denn nun drin ist. Dennoch sind halt auch die Süßigkeiten einzeln verpackt und machen viel Müll. Nun ja, die Kinder freuen sich bestimmt riesig jeden Tag! Und vielleicht kannst du ja bei den zukünftigen Adventskalendern etwas mehr an unsere Umwelt denken…
Noch einmal liebe Grüße von Anna
Huhu liebe Anna, das werde ich. Danke für den Denkanstoß! LG Mari =)
Was für eine tolle Idee.:)
Mit so einem tollen Kalender kommt den dreien die Wartezeit auf den neuen Bruder bestimmt weniger lang vor. Besonders in der aktuellen Situation ist es schön den kleinen den Tag etwas zu versüßen.
Ich finde es großartig wie du das alles schaffst, mit der Schwangerschaft mit dem Lockdown und den drei Mäusen Zuhause.
Alles Gute für euch
Liebe Grüße
Eva
Hallo Eva, vielen lieben Dank für so ein herzliches Feedback, das tut mir gerade richtig gut. :-) GLG Mari
Huhu
Oh prima hier die Anleitung.
Wo gibt es das Tonpapier und den Teddy und diese Zahlensticker?
Ganz tolle Idee und toll,dass ich diese in der 17.Woche gefunden habe;0)
Lg und eine tolle Zeit mit Baby ;0)
Huhu, das Tonpapier hatte ich mal bei Staples gekauft. Und die anderen Sachen sind von amazon. =) GLG Mari