Ich liebe es, zu basteln! Das war schon immer so und wird sich vermutlich niemals ändern. Besonders gern bastle ich Dinge, die man entweder gut gebrauchen kann, toll verschenken kann oder die richtig schöne Deko-Accessoires in den eigenen vier Wänden sind. Letzteres trifft bei dem Traumfänger aus Bügelperlen zu. Beim Basteln können eure Kinder ganz wunderbar helfen, sodass das Ganze im Grunde ein richtiges Eltern-Kind-Bastelprojekt ist. Ihr bastelt den Traumfänger, eure Kinder stecken die Bügelperlenmotive. =)
Ich verrate euch nun, wie das Ganze funktioniert, und hoffe, euch auf diese Weise zum Nachbasteln inspirieren zu können! Falls dem so sein sollte, freue ich mich auf jeden Fall sehr über Fotos eurer nachgebastelten und individuellen Kunstwerke!
Traumfänger aus Bügelperlen
Ihr braucht:
- Bügelperlen
- eine quadratische und eine runde Steckplatte
- schöne Bänder (z.B. Stoffbänder, Geschenkbänder etc.)
- einen Holz- oder Metallring
- Wolle in unterschiedlichen Farben
So geht’s:
1.) Zunächst umwickelt ihr den Holz- oder Metallring mit der Wolle. Achtet darauf, dass ihr nicht zu dünne Wolle benutzt, damit die Wolle beim Umwickeln gut „deckt“. Wechselt beim Wickeln immer mal wieder die Farbe der Wolle – ganz nach eurem individuellen Geschmack.
2.) Sobald ihr damit fertig seid, könnt ihr euch an das Stecken der Federn und des Kreises aus Bügelperlen machen. Bastelt ihr mit euren Kindern zusammen, können diese das Stecken parallel übernehmen, während ihr den Traumfänger fertigstellt.
Tipp: Ich habe bei der Farbe der Wolle und der Bügelperlen darauf geachtet, dass alles gut zusammenpasst und am Ende einen ganz bestimmten Look bekommt. Prinzipiell könnt ihr das Ganze aber gestalten, wie ihr möchtet. Ihr könnt euren Traumfänger kunterbunt oder schwarz/weiß, pastellfarben oder neonfarben gestalten.
Die Bügelperlen-Federn habe ich einfach diagonal auf die quadratische Steckplatte gesteckt und dann „frei Schnauze“ kreiert. Auf den Bildern könnt ihr ganz gut sehen, wie ich gesteckt habe und das genauso nachmachen. Ihr könnt die Federn aber auch anders gestalten, z.B. breiter oder länger.
Den Kreis habe ich auf einer kleinen runden Steckplatte gesteckt.
3.) Sobald die Federn und der Kreis fertig sind, könnt ihr die Bügelperlenbilder bügeln und anschließend abkühlen lassen.
4.) Als nächstes verleiht ihr dem Traumfänger seinen individuellen Look. Dafür benötigt ihr nur eine Wolle in der von euch gewünschten Farbe.
Das spezielle Muster erhält der Traumfänger wie folgt: Bindet den Wollfaden an einer Stelle am Ring fest, unterteilt den Ring dabei schon mal gedanklich in fünf Abschnitte. Geht dann vom Ausgangspunkt diagonal weiter zum nächsten Punkt, umwickelt den Ring dort und fahrt so fort, bis ihr wieder am Ausgangspunkt ankommen seid. Als nächstes wiederholt ihr dieses Prozedere genauso, nur dass ihr den Wollfaden dieses Mal nicht am Metallring festbindet, sondern in der Mitte der zuvor gezogenen „Wollstrecken“. Ich hoffe, ihr versteht, wie ich das meine? Das macht ihr dann so lange weiter, bis der Traumfänger vom Muster her vollständig gefüllt ist. Auf dem nachfolgenden Bild könnt ihr sehen, wie das Ganze aussieht.
Schriftlich und ohne Skizzen lässt sich das nicht ganz einfach erklären, aber ihr findet dazu sicher passende Anleitungen im Internet. Es ist auf jeden Fall nicht schwer! Man muss nur darauf achten, dass man den Wollfaden durchgehend auf Spannung hält, ihn also immer schön stramm zieht.
5.) Seid ihr damit fertig, wickelt ihr hübsche Bänder um den unteren Teil eures Ringes, nehmt dabei ruhig ein paar mehr als ihr für das Befestigen der Bügelperlen-Federn benötigt, denn das sieht später richtig hübsch aus. =)
Den Bügelperlenkreis befestigt ihr oben über dem Traumfänger, sozusagen an dem Band, das gleichzeitig zum Aufhängen dient.
Fertig!
Ich hoffe, ich konnte euch inspirieren!
Ich bin gespannt, wie euch unser Traumfänger gefällt und ob ihr ihn nachbasteln werdet!
Falls ja, wünsche ich euch viel Spaß dabei!
Alles Liebe,
eure Mari =)
Hallo Mari, was für eine wundervolle und kreative Idee. Die habe ich mir direkt abgespeichert. Mir gefallen die Farben auch so sehr! Das werden wir nachmachen. Vielleicht nehme ich einfach Pappe und schneide mir daraus einen Ring für den Traumfänger. Das sollte doch gehen, oder? Danke für die Idee und schönen Abend dir, Sarah
Huhu Sarah, das mit der Pappe sollte gehen. Für mehr Stabilität vielleicht eine doppelte Lage Pappe verwenden? Das wäre jetzt spontan meine Idee. =) Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln, Mari
Ich bin schockverliebt! So, so, so(!) schön! Muss ich auch basteln. Ganz unbedingt. Ich freue mich über solche Posts von dir/euch! Sei lieb gegrüßt, Maike
Hallo Maike, das freut mich, dass dir der Traumfänger so gut gefällt. Viel Spaß beim Nachbasteln! =)
Hallo Mari, wirklich unglaublich schön und direkt eine super Idee fürs Wochenende. Da kommt nämlich eine Freundin unserer Tochter und ist somit eine wunderbare Beschäftigung für die beiden und für mich ;-)
Oh, das freut mich! Danke dir für deinen Kommentar! Wenn du magst und ihr fleißig gebastelt habt, freue ich mich sehr über Bilder per E-Mail. =) GLG Mari
Die Idee ist wirklich toll. Auch perfekt für einen Kindergeburtstag.
Liebe Grüße Bianca
http://ladyandmum.blogspot.de
Richtig, richtig schön und kreativ. Danke für die tolle Bastelidee. ?
Das freut mich sehr. Danke für deinen Kommentar! =)
Wie schön der ist! Meinen letzten Traumfänger habe ich vor Jahren gebastelt und der sah so ganz anders aus. :D Diesen hier werde ich dann demnächst auch mal Nachbasteln.
Huhu, das freut mich! Ich würde mich auch über Bilder sehr freuen, gern per E-Mail! =) GLG Mari
Ich liebe Traumfänger. Meine Tochter wird jetzt 7 Jahre alt und sie bekommt Bügelperlen geschenkt. Dann werden wir den Traumfänger gleich als erstes großes Projekt basteln. Freu mich total drauf .
Oh, das freut mich, ganz viel Spaß beim Basteln! =) Mari