Bei einer befreundeten Familie hängt ein wunderschönes Windspiel aus Muscheln im Garten. Es klingt richtig toll wenn der Wind die hübschen Muscheln streift. Meine Freundin hat das Windspiel auf einem Flohmarkt gekauft, aber ich dachte mir sofort: Das kann ich auch selbst basteln! – Gesagt, getan.
So ein Windspiel ist wirklich im Handumdrehen gebastelt und macht richtig was her, wenn es fertig ist! <3
Zum Basteln des Windspiels braucht ihr:
- einen stabilen Stock oder ein Rundholz aus dem Baumarkt
- ganz viele Muscheln in verschiedenen Formen und Größen
- etwas Schnüre
- einen Feinbohrschleifer oder eine Borhmaschine mit entsprechendem Aufsatz
Wir haben das große Glück, täglich ans Meer fahren zu können, um dort nach Muscheln und anderen Schätzen zu suchen. Trotzdem besitzen wir auch ein paar Deko-Muscheln aus dem Bastelladen. Für das Windspiel lassen sich diese genauso gut verwenden und sind von den Farben und Formen her sogar etwas abwechslungsreicher.
Für unser Windspiel haben wir selbst gesammelte Muscheln mit gekauften kombiniert.
Hat man alles parat, kann man direkt loslegen!
Als erstes kommt der Feinbohrschleifer zum Einsatz. Damit bohrt man in jede Muschel ein kleines Loch – bestenfalls an einer dicken Stelle und nicht gerade dort, wo die Muschel besonders zerbrechlich ist.
Anschließend werden Löcher in den Stock gebohrt.
An jedem Ende eines für die Aufhängung und zusätzlich in gleichmäßigen Abständen auf dem Stock verteilt. Wir haben fünf „Muschel-Ketten“ für unser Windspiel eingeplant und deshalb insgesamt sieben Löcher in den Stock gebohrt. Zwei für die Aufhängung und fünf für die Muschel-Ketten.
Als nächstes fädelt man ein etwas längeres Stück Schnur durch die beiden äußeren Löcher. Dies wird die Aufhängung. Anschließend fädelt man weitere Schnüren durch die anderen Löcher – lieber zu lang als zu kurz. Daran werden im nächsten Schritt die Muscheln befestigt.
Zum Schluss fädelt ihr Muschel für Muschel auf die Bänder und stabilisiert sie jeweils mit einem kleinen Knoten, damit sie an ihrem Platz bleiben und nicht verrutschen.
Tipp: Am besten hängt ihr das Windspiel bereits auf, während ihr die Muscheln befestigt. Auf diese Weise könnt ihr die verschiedene Positionen der einzelnen Muscheln besser sehen und demnach gleichmäßiger verteilen.
Fertig!
Das fertige Windspiel sieht nicht nur hübsch aus, sondern klingt wirklich ganz besonders toll!
Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig inspirieren!
Viel Spaß beim Nachbasteln und Ausprobieren,
eure Mari =)
Hallo Mari,
das ist ja mal eine richtig schöne Idee. Muss ich gleich mal bei Gelegenheit mit meinen Kindern nachbasteln. Bin schon gespannt, wie sich das Wandspiel anhört. Es sieht jedoch auf alle Fälle toll aus.
Wir sind gerade dabei Kastanien auf einen Draht zu fädeln und daraus Kastanienherzen zum Aufhängen zu formen.
Liebe Grüße
Dagmar
Huhu, schau mal aktuell in meine Instastories, da kannst du es hören. =) GLG Mari
Eine nette Idee! So bekommt man gleich Sehnsucht nach Meer!
Das sieht toll aus und passt total zu Euch! So schön dass Ihr so nah am Meer wohnt.
Danke, für die schöne Bastelidee.
Was ist das für ein Teppich
Huhu Jasmin, welchen Teppich meinst du? =)