Ich bin ein Sommerkind, durch und durch. Von O bis O, also Ostern bis Oktober (mindestens) bin ich, wenn man meine Mutter fragt, immer viel zu kalt angezogen. :-)
Seit drei Wochen aber kann selbst ich es nicht mehr leugnen, dass der Sommer sich in die Winterpause verabschiedet hat und der Herbst nun endgültig da ist. Nicht nur, weil uns die ersten Herbstbazillen heimgesucht haben, sondern vor allem, weil meine Bastellust sich wieder verstärkt meldet und – noch offensichtlicher – das Bedürfnis nach Gemütlichkeit immer lauter wird. Selbst im Kleiderschrank ist die kuschelige Jahreszeit angekommen: meine geliebten Sommershirts sind in die zweite Reihe gerückt und haben meinen schönen Wollpullis Platz gemacht. Und ja, ich gebe es zu, gerade in diesem Moment steht eine Tasse mit heißem Tee (natürlich schwarz, typisch norddeutsch eben) direkt griffbereit neben meinem Laptop.
Filzkugeln einfach selbst gemacht
Während es sich draußen langsam einregnet und ungemütlich wird, wird es allerhöchste Zeit, dass sich das Zuhause wieder von seiner kuscheligen Seite präsentiert. Damit meine ich nicht nur mithilfe von einer verrückt hohen Anzahl an (Duft-)Kerzen, die quasi aus dem Nichts überall im Haus zu finden sind. Vor einiger Zeit fiel mir diese wunderschöne und absolut kuschelige Filzwolle in die Hände. Einfach perfekt für ein hyggeliges Herbst-DIY in leuchtenden Farben wie z.B. eine Girlande aus selbstgemachten Filzkugeln.
Was dafür benötigt wird, ist Folgendes:
- Filzwolle
- zwei Schüsseln
- Spülmittel
- heißes Wasser
- Handtuch
- Garn
- Sticknadel
- Schere
Und so einfach werden die Filzkugeln gemacht:
1.) Von der Filzwolle mehrere kleine, nach Zuckerwatte aussehende Wollstücke abreißen und gleichmäßig auseinanderziehen. Ich habe einfarbige Kugeln gefilzt. Wer mag, kombiniert bereits hier verschiedene Farben und erhält am Ende hübsche bunte Kugeln.
2.) Nun aus den einzelnen Stücken einen lockeren Ball formen. Dazu die Wollstücke immer überlappend einrollen. Keine Sorge, der Ball muss nicht perfekt aussehen und auch noch nicht wirklich fest sein. Hauptsache, er ist groß, da er im weiteren Verlauf ordentlich zusammenschrumpfen wird. Tipp: Ich empfehle direkt mehrere Filzbälle vorzubereiten, das erleichtert die nächsten Steps.
3.) Als Nächstes einige Tropfen Spüli in eine Schüssel geben und mit heißem Wasser (aus der Leitung reicht) aufschäumen. Eine zweite Schüssel ebenfalls mit heißem Wasser (kein Spüli!) befüllen.
4.) Den zuvor locker gerollten Filzball für etwa 10 Sekunden in das Seifenwasser legen, herausnehmen und anschließend zwischen den Handflächen zu einer Kugel rollen. Der Ball ist bereits jetzt stark geschrumpft.
5.) Die noch immer nicht perfekte Filzkugel jetzt für einige Sekunden in die zweite Wassersschüssel legen, herausnehmen und weiter zu einer Kugel formen. Dabei den Druck auf die Reibung zwischen den Handflächen erhöhen. Überschüssiges Wasser wird so aus der Kugel gepresst und die Reibung sorgt dafür, dass sich die Filzfasern weiter verdichten.
6.) Sollten sich die Filzfasern noch nicht überall vollständig verbunden haben, die Kugel einfach noch einmal in die zweite Schüssel mit dem heißen Wasser tunken und weiter unter Druck zusammenrollen. Manchmal dauert es etwas, bis das gewünschte Ergebnis erreicht wird.
7.) Die fertig gerollten Kugeln, die nur noch halb so groß sein dürften wie der anfängliche Ball, zum Trocknen auf ein Handtuch legen und bis zur Weiterverarbeitung einige Stunden warten.
8.) Für die Girlande müssen die getrockneten Filzbälle nur noch nacheinander mithilfe von Nadel und etwas dickerem Faden (ich habe Stickgarn verwendet) aufgefädelt werden. Das Garn anschließend auf die gewünschte Länge schneiden und die Enden verknoten. Fertig.
Es kann passieren, dass sich die Filzfasern trotz mehrfachen Badens in heißem Wasser und der besten Roll- und Drucktechnik nicht optimal verbinden. Das ist gar nicht so schlimm. Meine Kinder haben einige ihrer „misslungenen“ Kugeln einfach aufgehübscht. Dafür haben sie die Kugeln in die Hütchen von heruntergefallenen Eicheln geklebt.
Das sieht so cool und richtig herbstlich aus. Bisher liegen sie bloß neben den anderen Herbstschätzen in einem kleinen Korb. Mal sehen, ob sie nicht doch noch eine weitere Dekoverwendung finden. Denn wir erinnern uns, meine Bastellust ist gerade erst aus dem Sommerschlaf erwacht. :-)
Viel Freude beim Nachfilzen und uns allen eine gemütliche Herbstzeit.
Regina
(Instagram: kleinesherzensdiebe | Pinterest: kleineherzensdiebe)
Wie schön!!!
Hey Jana, finde ich (Mari) auch =)
Hallo Mari und Regina! Tolle Idee und gut bebildert! Die Eicheln merke ich mir fürs nächste Jahr, die Girlande werde ich zeitnah ausprobieren! LG Silke
Hey Silke, vielen Dank für das schöne Feedback und viel Freude beim Basteln der Girlande! LG Mari =)
Hallo! Wirklich eine tolle Idee! Habe mich nie richtig an Filz gewagt. Jetzt sieht es hier aber doch recht einfach aus. Sehr cool! Danke!!
Hey Eva! Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren!!!
Hallo Regina! Du bist sehr talentiert. Danke für deine Ideen, die du hier teilst. Filzdeko mag ich persönlich ausgesprochen gern! Herzliche Grüße – Gudrun
Das Feedback gebe ich an die liebe Regina weiter. Dankeschön! =)
Gefällt mir sehr!
Das freut uns! LG Mari =)
Schöööööön!!!!
Dankeschön =)
Wow, sehr hübsch! Ihr habt mich dazu motiviert, das auch mal u probieren. Bin nicht mega handwerklich begabt, aber das traue ich mir zu und ich liebe Filz. Filzdeko ist aber immer sehr teuer. also warum nicht selbst herstellen. ich werde es mal versuchen.
Huhu Ute, ich weiß genau, was du meinst. Ich liebe Filzdeko auch so sehr. Aber sie ist echt sehr hochpreisig. Umso schöner, sie einfach selbst herzustellen. =) LG Mari =)
Ich liebe es, dass dein Blog wieder so richtig läuft. Gut, dass du dir Hilfe und Unterstützung geholt hast. Der hat mir sehr gefehlt. Ich hoffe, es geht dir mittlerweile besser? LG Mari =)
Hallo Olga, freue mich gerade wirklich sehr über dein Feedback! Wie schön! Ich bin auch froh, dass es hier nun wieder richtig kreativ wird =) LG Mari
Heyho! Sehr schöner Blogbeitrag! Die Eicheln-Idee finde ich schön! Nächstes Jahr setze ich das um. Die Girladne ist auch toll. Vielleicht wage ich es mal. Ich habe schon mal mit Flz gearbeitet, da ist e smir nicht so gelungen. Ich versuche es aber noch mal!
Huhu Yasmin, danke für deinen Kommentar. Wir wünschen dir viel Freude beim Ausprobieren. Auf, dass es dieses Mal alles klappen wird – so, wie du es dir vorstellst! LG Mari
Die Girlande ist ja toll!!! Das wäre was für Luises neues Kinderzimmer. Das richten wir gerade ein. :-)
Hey Friederike, danke für das Feedback! LG Mari =)
Unglaublich tolle Idee und schön umgesetzt. Die Anleitung ist auch top! Auch wegen der Bebilderung! Super gut! Thumb up!
Hey Clara, ich finde auch, dass Regina das großartig macht. SIe ist eine echte Bereicherung! =) LG Mari