Ich finde ja, im Herbst beginnt man wieder viel mehr zu basteln als im Sommer. Das liegt sehr wahrscheinlich daran, dass man im Sommer viel Zeit draußen verbringt und im Herbst wieder mehr Zeit für schöne Dinge und Beschäftigungen drinnen hat. Aus diesem Grund möchte ich heute eine ganz einfache Bastelidee mit euch teilen, die ihr wirklich – sobald ihr alles dahabt – ratzfatz mit euren Kindern umsetzen könnt. Und zwar möchte euch ich zeigen, wie ihr wunderschöne Pilz-Gartenstecker aus Knetbeton herstellen könnt!

Natürlich könnt ihr dafür auch klassischen Beton zum Anmischen oder alternativ Ton verwenden, allerdings bietet Knetbeton einige Vorteile: Zum einen lässt sich Knetbeton viel sauberer verarbeiten, zum anderen kann man damit viel filigraner formen. Das wiederum bedeutet, dass vor allem Kinder gut mit Knetbeton zurechtkommen. Knetbeton ist von der Handhabung her nämlich tatsächlich ein wenig wie Knete und daher auch für Anfänger super geeignet. Die fertigen Kunstwerke aus Knetbeton sind sowohl für drinnen als auch für draußen geeignet, sie sind wetterfest und frostbeständig.

Das Formen und Kreativsein mit Knetbeton macht übrigens nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen Spaß! =)

Viel Freude beim Nachmachen!

Pilze aus Knetbeton 7

DIY: Pilz-Gartenstecker aus Knetbeton

Ihr braucht:

  • Knetbeton
  • Acrylfarben
  • Pinsel
  • stabile Stöcke
  • Handschuhe

Pilze aus Knetbeton 11

Und so geht’s:

1.) Wichtig vorab: Nutzt beim Verarbeiten des Knetbetons unbedingt Handschuhe, um eure Haut zu schützen!

2.) Zunächst mischt ihr den Knetbeton gemäß der beiliegenden Gebrauchsanweisung an. Anschließend habt ihr etwa eine Stunde Zeit, um den Knetbeton zu modellieren. Die Konsistenz des Knetbetons sollte dabei ähnlich wie die von richtiger Knete sein.

3.) Formt verschiedene Pilzköpfe aus dem Knetbeton und steckt diese anschließend auf die Stöcke. Am besten stellt ihr euch vorab noch eine Schüssel, gefüllt mit Sand, bereit oder etwas anderes, in das ihr die Knetbeton-Pilze nach dem Modellieren zum Trocknen stecken oder stellen könnt.

Pilze aus Knetbeton 12

Pilze aus Knetbeton 13

4.) Nach dem Modellieren müssen die Knetbeton-Pilze etwa 3-4 Tage aushärten. Anschließend können sie nach Herzenslust mit Acrylfarben bemalt werden. Da der Knetbeton eine gräuliche Farbe hat, empfehle ich mehrere Anstriche mit Acrylfarbe. Falls ihr die Trocknungszeit der Farbe beschleunigen möchtet, könnt ihr die verschiedenen Lagen Farbe einfach zwischendurch ein wenig trockenföhnen.

Pilze aus Knetbeton 2

Pilze aus Knetbeton 1

5.) Sobald eure Pilze fertig sind, könnt ihr im Garten ein schönes Plätzchen für sie suchen. Solltet ihr kleinere Pilze formen, können sie natürlich auch wunderbar drinnen in Blumentöpfe gesteckt werden. So oder so ist solch ein Pilz-Gartenstecker eine hübsche und individuelle Deko.

Pilze aus Knetbeton 10

Pilze aus Knetbeton 4

Pilze aus Knetbeton 5

Das war’s auch schon!

Ihr seht schon: Das Ganze geht wirklich ziemlich schnell und ziemlich einfach und ist mal eine ganz andere Bastelidee. Außerdem macht es wahnsinnig viel Spaß, die Pilze zu bemalen. Lilli, Lotte und Tom hätten am liebsten noch mehr Pilze bepinselt. Und sie sind richtig stolz, seit die Pilze bei uns im Vorgarten in einem unserer Beete stecken. Die Pilze werden dort immer wieder bewundert und bestaunt und machen sich optisch richtig gut. =)

Pilze aus Knetbeton 6

Pilze aus Knetbeton 8

Pilze aus Knetbeton 9

Also, falls ihr noch auf der Suche nach einer herbstlichen Bastelidee seid, hoffe ich, dass ich euch mit dieser Idee inspirieren konnte!

Ganz viel Freude beim Nachmachen! Wie immer freue ich mich über eure Bilder per E-Mail oder Instagram-Nachricht!

Und erzählt doch mal: Basteln eure Kinder auch so gern wie meine? Wie oft bastelt ihr mit euren Kindern? Und falls ihr mehrere Kids zu Hause habt: Basteln alle von ihnen gleich gern oder gibt es da ganz unterschiedliche Interessen?

Ich freue mich auf eure Kommentare!

Alles Liebe,

eure Mari =)