Micha und ich haben schon immer gern und viel fotografiert. Wir lieben die Jagd nach dem perfekten und/oder dem besonders schönen Schnappschuss. Wir lieben die Fotografie und gehen nur selten ohne Kamera aus dem Haus. Das war übrigens auch schon so, bevor wir Kinder hatten. =)
Mit der Fotografie ist es wie mit vielen anderen Dingen: Learning by Doing!
Je mehr man fotografiert, umso besser wird man. Je mehr man ausprobiert, umso mehr lernt man.
Viele von euch wünschten sich schon sehr lange eine eigene Reihe auf dem Blog, in der es ausschließlich um das Thema Fotografie geht. Und diesen Wunsch möchte ich euch endlich erfüllen! Dabei möchte ich natürlich möglichst viele Aspekte beleuchten. Das Thema Fotografie ist sehr umfangreich. Thematisch gibt es eigentlich keine Grenzen. Ich möchte ganz von vorn anfangen und werde mich bemühen, all die Dinge leicht verständlich zu erklären, sodass all die Tipps und Tricks unmittelbar von euch umgesetzt werden können. Ich hoffe, das gelingt mir!
Vorab möchte ich euch kurz erzählen, welche Grundausstattung wir besitzen: Bis vor wenigen Wochen haben wir mit der Nikon D7000 fotografiert. Die Kamera haben wir uns 2012 angeschafft. Davor fotografierten wir von 2004-2009 mit der Nikon D100 und von 2009-2012 mit der Nikon D80
. Die letzte Kamera, also die D7000, hat uns und den Blog knapp vier Jahre lang begleitet. Seit einigen Wochen besitzen wir nun eine neue Kamera: die Nikon D7200
. Außerdem benutzen wir zwei verschiedene Objektive:
- Objektiv 1: Nikon AF-S DX Nikkor 18-140mm 1:3,5-5,6G ED VR
- Objektiv 2: Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G
Auf die Kamera und die verschiedenen Objektive werde ich erst später in dieser Reihe detaillierter eingehen. Denn dabei wird es schon recht technisch. Vorab möchte ich mich lieber auf ein paar grundlegende Dinge konzentrieren und auf diese Weise wertvolle Tipps & Tricks an euch weitergeben, die ihr von jetzt auf gleich und ohne viele Vorkenntnisse umsetzen könnt!
In diesem Post befassen wir uns mit der Perspektive und dem Bildausschnitt!
Zu allererst ist sollte man dabei Folgendes verstehen und verinnerlichen: Was genau ist eigentlich eine Perspektive?
Unabhängig von der Fotografie könnt ihr euch verschiedene Perspektiven ganz einfach vorstellen und dabei direkt ein paar Perspektivwechsel ausprobieren. Stellt dafür einen x-beliebigen Gegenstand vor euch auf den Boden. Nehmen wir mal an, es handelt sich dabei um ein Kuscheltier. Nun betrachtet das Kuscheltier im Stehen von oben. Geht dann ein paar Schritte nach hinten und betrachtet es erneut. Legt euch anschließend auf den Boden und betrachtet das Kuscheltier aus dieser Perspektive. Klettert auch mal auf einen Stuhl und schaut von ganz oben auf das Kuscheltier herab.
Wenn ihr möchtet, könnt ihr das Ganze anschließend mit einem Fotoapparat in den Händen wiederholen und dabei die verschiedenen Perspektiven dokumentieren, indem ihr aus jeder Position ein Foto schießt. Danach befindet sich auf eurem Fotoapparat eine beispielhafte Fotostrecke zum Thema Perspektive.
Die Perspektive ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Bildgestaltung. Ein Wechsel zwischen verschiedenen Perspektiven führt zu ganz neuen Ergebnissen, … ja, im Grunde zu ganz anderen Fotos.
Die Perspektive lässt sich nur durch Bewegung verändern, … plump ausgedrückt: Der Fotograf muss sich für jeden Perspektivwechsel bewegen. Sei es, dass er auf einen Tisch klettert und von oben herab fotografiert oder weiter nach hinten, nach vorn oder zur Seite geht oder sich auf den Boden setzt, kniet oder legt.
Wird allerdings die Brennweite verändert – sei es durch das Heran- oder Herauszoomen oder einen Wechsel des Objektivs, verändert man nicht die Perspektive, sondern den Bildausschnitt.
Perspektive vs. Bildausschnitt
Ein Bildausschnitt ist das, was man aus ein und derselben Position heraus fotografiert. Der Fotograf wandert also nicht umher, steigt auch nicht auf einen Stuhl oder legt sich auf den Boden, sondern arbeitet lediglich mit anderen Objektiven oder mit Zoom – ohne seine Position auf irgendeine Art und Weise zu verändern. Dieser Effekt lässt sich übrigens auch nachträglich, nämlich bei der späteren Bildbearbeitung herstellen. Und zwar dann, wenn man ein entsprechendes Bild beschneidet. Allerdings gibt es dabei auch ein paar Nachteile. Einer davon ist, dass die Bildqualität beim nachträglichen Erstellen des gewünschten Bildausschnitts abnimmt.
Im Folgenden zwei Beispiele zum Thema Bildausschnitt:
Beispiel 1: Die beiden Aufnahmen wurden aus der gleichen Position heraus gemacht.
So viel zum Thema Bildausschnitt, nun zurück zum Thema Perspektive!
Mit dem Wechsel der Perspektive lässt sich wunderbar spielen und experimentieren. Vor allem dann, wenn man sich ganz nahe am Objekt befindet. Steht man hingegen weiter weg, werden die Unterschiede bei einem Wechsel der Position geringer und unauffälliger. Doch in unmittelbaren Nähe kann schon eine leicht gebeugte Haltung, ein in die Knie gehen oder ein Schritt zur Seite das Motiv deutlich verändern.
Da hier vermutlich hauptsächlich (werdende) Eltern mitlesen, möchte ich euch zum Thema Perspektive ein ganz naheliegendes Beispiel und damit einen der wertvollsten (Anfänger-)Tipps mit auf den Weg geben: Babys und Kinder (… aber auch Tiere, falls ihr zum Beispiel einen Hund oder eine Katze besitzt) lassen sich eigentlich nur dann schön und besonders in Szene setzen, wenn man sich mit der Kamera auf die jeweilige Augenhöhe begibt.
Fotografiert man als Erwachsener schlichtweg von oben herab, wirkt das Foto meist nicht besonders aussagekräftig. Außerdem wirkt der kindliche Kopf dann übermäßig groß.
Im Folgenden zwei Fotos mit leichtem Perspektivwechsel, aber bereits deutlichem Unterschied:
Es gibt aber auch Situationen, in denen es wundervoll aussieht, wenn man (bewusst) von oben herab fotografiert. Manchmal ist es sogar notwendig (wie z.B. auf dem unteren Bild mit dem drapierten Segelboot).
Ich fotografiere zum Beispiel fertig angerichtete Mahlzeiten gern von oben herab.
Noch einmal zusammengefasst: Die Perspektive spielt eine wichtige Rolle bei der Fotografie und lässt sich nur durch Bewegung/Distanz verändern. Dafür begibt man sich wahlweise in eine höhere oder niedrigere Position oder auf eine vertikale Position, d.h. auf Augenhöhe zum Kind/Tier/Objekt. Außerdem bewegt man sich um das Kind/Tier/Objekt herum.
Im Groben und Ganzen klingt das Ganze nun vermutlich ziemlich plausibel. Aber wenn man nur selten oder zu besonderen Anlässen zur Kamera greift, achtet man vielleicht gar nicht so sehr auf die Perspektive.
Probiert es einfach mal aus! Vielleicht sofort? Fotografiert euer Kind mal von oben herab, anschließend auf Augenhöhe. Fotografiert auf vertikaler Höhe von vorn, von hinten und von der Seite. Legt euch samt Kamera auf den Boden, wenn euer Kind gerade liegend mit Bauklötzen spielt, und knipst einfach mal ein paar Fotos. Ich bin mir sicher, ihr werdet schnell einen Unterschied zwischen den verschiedenen Perspektiven feststellen können.
Viel Spaß beim Ausprobieren! Und wenn ihr noch Fragen habt, nur zu!
Alles Liebe,
eure Mari
Toller Post, ich liebe das Fotografieren! Hätte von mir als Kind gerne mehr Bilder gehabt und bin echt froh, dass es heutzutage so super qualitative Kameras gibt. :)
Wir haben die Canon Eos 7d Mark 2 und bin höchst zufrieden.
Hab einen schönen Tag,
LG Julie
Vielen Dank für die vielen tollen Infos! <3
So, und weil die Leserwünsche ja manchmal recht lustig/strange sind, möchte ich jetzt gerne einen Hintergrundbericht mit viiiielen Fotos, wie die Mari durch die Gegend robbt, um ein gutes Foto zu schießen! ;-))))))))
LG
Nele E.
Hahaha! Jetzt musste ich lachen!
Oh ja, ich auch!
Von mir gibt es auch einige interessante Bilder beim Fotografieren … was tut man nicht alles fuer ein guter Foto!?!
Liebe Grüsse von Annika
Hallo
Wir haben eine Spiegelreflexkamera von Nikon. Leider habe ich oft Probleme das die Fotos unscharf werden. Keine Ahnung was ich falsch mache ?!
Fotografierst du im Automatik-Modus? Ich nutze nie den Automatik-Modus. Magst du kurz antworten?
Hallo Jessi,
die zwei häufigsten Gründe für unscharfe Fotos sind:
A) Falsche Einstellung des Autofokus
B) Eine zu niedrige Verschlusszeit
Du machst also mit großer Wahrscheinlichkeit mindestens eine der beiden Sachen falsch.
Ich kann dich aber beruhigen. Du bist nicht die Einzige, die mit diesem Problem zu kämpfen hat. Die Frage wird mir schon öfters gestellt und deswegen werde ich demnächst wahrscheinlich einen ausführlichen Blogpost darüber schreiben.
LG
Vladi
Liebe Mari! Vielen Dank für den lehrreichen Artikel! Ich beginne gerade erst mich mit Fitografie zu beschäftigen und finde deine Tipps super hilfreich – so simpel erklärt und einleuchtend ! Ich freue mich jetzt schon auf weitere Teilr der Reihe!
Liebe Mari,
vielen Dank für diesen tollen „Blick hinter die Kulissen“!!! Ich stelle immer wieder fest, dass ein Foto sehr viel über den Fotografen verrät… z.B. wer in der Lage ist, sich mit Kindern auf Augenhöhe zu begeben!…
Und genau deshalb sind deine Fotos so toll <3
Ich bin schon sehr gespannt auf deine weiteren Foto-Artikel!
Herzlichen Dank und viele liebe Grüße!
Agnes
Liebe Mari, eine super Idee zum Thema „Fotografie“ eine eigene Reihe zu machen. Ich fotografiere schon seit ich als kleines Kind meine 1. Kamera bekommen habe. Momentan fotografiere ich mit meiner Nikon D5100 und bin sehr zufrieden damit. Die Perspektive wähle ich auch je nachdem was ich gerade fotografiere. Habe auch schon die Erfahrung gemacht dass man dabei jedoch nie den Horizont aus den Augen verlieren sollte. Somit habe ich leider ein paar Strandbilder von meinen Kindern wo das Meer scheinbar bergab fliest. War so damit beschäftigt tolle Strandbilder von meinen Kindern zu machen dass ich dabei vergessen hatte auf… Weiterlesen »
Hallo Dagmar,
den Horizont kannst du nachträglich am PC ausrichten. Die Funktion beherrschen auch die kostenlosen Programme wie GIMP oder Irfanview.
Im Zweifel würde ich mich immer für den Moment entscheiden, den der kann einmalig sein.
LG
Vladi
Genauso mache ich es auch. Einfach nachträglich anpassen. =)
Liebe Mari,
auch ich freue mich sehr über diese neue Reihe. Ich fotografiere auch schon mein ganzes Leben gern und viel, aber irgendwie fehlt oft der letzte Kick auf den Bildern. Habe mir vor kurzem eine Systemkamera von Olympus Pen gekauft und fotografiere bisher fast ausschließlich im Automatikmodus.
Beim Ablichten von 2 Kindern (oder mehreren) habe ich auch oft das Problem, dass immer mindestens ein Kind unscharf ist :-(. Total schade. Hast Du eine Idee, woran es liegen könnte? Wie kann man das vermeiden? Ist das normal im Automatikmodus?
Über eine Antwort freu ich mich!
Liebe Grüße, Katharina
Huhu Katharina, im Automatikmodus kommt das leider oft vor, deshalb fotografiere ich nie im Automatikmodus, sondern stelle manuell ein, welchen Bereich ich scharf fotografieren möchte. Das ist im Grunde nur ein Knöpfchen/Rädchen, an dem du dafür spielen musst. Hast du es mal ausprobiert?
Oh, das it wirklich toll! Eine Reihe über Fotografie mit Tipps und Tricks ist wirklich interessant!
Besonders, da du es raus hast Dinge verständlich und ohne 1000 Fachbegriffe zu erklären. Ein Grund, warum dein Blog bei uns so gut ankommt ;-)
Ich freue mich auf die Fortsetzung der Reihe und auf die ganzen technische Details, die ich dann vl. auch endlich mal kapiere.
Eins nehm ich aus diesem Post schon mal mit: Wenn du gute Fotos von Kindern machen willst, zieh bequeme Schuhe an und Klamotten die dreckig werden dürfen ;-D
LG Lotti
Vielen Dank für dein Feedback! =) Haha und ja, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. :D
Liebe Mari,
ich mag deine Bilder sehr gerne. Spiegelreflex ist hier leider keine mehr vorhanden, bin aber ständig am Überlegen ob ich mir nicht doch eine kaufen sollte. Aber dann denke ich wieder, oh nein dann musst du soviel mit dir rumtragen und einstellen usw. Ich mag aber die Bilder sehr, sind einfach mit keiner anderen Kamera zu vergleichen.
LG, Bianca
Ja, das stimmt, eine Spiegelreflex ist wirklich groß/sperrig, aber wir haben uns daran gewöhnt. =)
Liebe Bianca,
mir ging es genauso. Als Tipp: guck dir doch mal die Sony Alpha 6000 an. Die macht (fast) genauso tolle Fotos wie eine Spiegelreflexkamera und wurde von einem befreundetem Fotografen uns ausdrücklich empfohlen. Sehr viel leichter und kompakter als eine Spiegelreflexkamera, aber auch viel manuell einstellbar. Wir haben noch zwei Objektive dazu.
Lg Isabelle
Die neuen Systemkameras sind ohne Spiegel aber genauso gut. Außerdem viel leichter und kleiner als die großen Spiegelreflexkameras. Die Pentax Q ist auch super und sehr klein und macht super Aufnahmen!
Hallo Mari,
eine tolle Idee, sich mal näher mit der Fotografie zu befassen. Ich würde mich freuen, wenn ihr auch einen Artikel über Tiefenschärfe schreiben könntet. Ich habe immer wieder Probleme mit der Blendeneinstellung und der entsprechenden Tiefenschärfe. Auch wenn es zahlreiche tolle Foto-Blogs gibt, würde mich deine Meinung sehr interessieren, da du/ihr genau wie ich, überwiegend die Kinder fotografiert.
Vielen Dank und Viele Grüße aus Hamburg,
Madlen (fencheltee2108)
Das Thema kommt auf jeden Fall sehr zeitnah, versprochen! =)
Hey Mari, oh wie schön!!! Tolles Thema… Wir haben im Studium ganz viel fotografiert und waren auch gut ausgestattet. Ich bin inzwischen echt neidisch auf eure Bilder, wir haben uns in der ersten Schwangerschaft von der Canon verabschiedet und gegen ein Kompaktes Modell getauscht, inzwischen wenigstens eins mit wechselbaren Objektiven. Aber an eine Spiegelreflex kommt ja dann doch nix ran. Aber wir konnten uns nicht vorstellen die „große“ Kamera immer mitzuschleppen und leider löst das Handy immer mehr die Kamera ab. Eure neue Serie wird wohl noch mehr wieder die Lust auf eine Spiegelreflex verstärken, … ich freu mich drauf..… Weiterlesen »
Hey Alex,
inzwischen kann ich dir nicht mehr zustimmen („an eine Spiegelreflex kommt ja dann doch nix ran“). Die Spiegellosen Kameras haben enorm aufgeholt und in einigen Punkten sogar die DSLRs überholt.
Das schreibe ich als jemand, der jahrelang professionell Menschen mit dem TOP Vollformatmodel von Canon fotografiert hat und seit Ende letzten Jahres auf spiegellos umgestiegen ist.
LG
Vladi
Ich finde dieses Themagebiet sehr interessant! Ich habe zwar keine „richtige“ Kamera, aber zumindest ein Handy mit sehr guter integrierter Kamera (ich habs mir gerade wegen der guten Fotoqualität ausgesucht). Ich weiß, dass ist nicht optimal, aber für mich reicht es und ich habe es immer schnell zur Hand, egal wo. Es ist besser als meine alte Digitalkemera :) Mich würde wirklich sehr interessieren, wie ihr Fotos organisiert. Ich bin ein sehr ordnungsliebender Mensch, habe dafür aber noch nicht die richtige Strategie gefunden. Mein Handy läd alle Fotos automatisch im wlan auf Skydrive, so geht schon mal nichts verloren. Die… Weiterlesen »
Huhu, danke für deinen Kommentar! Ja, wir sind da auch mega perfektionistisch und überängstlich und sichern daher auch alle Fotos – schon beim Fotografieren mit doppelter Speicherkarte in der Kamera. Ich kann das ja auch mal in einem Post auffassen – sehr gute Idee! =) GLG an dich, Mari
Hi Nadine, willkommen im Club der Perfektionisten. Ich bin aber dabei dort auszutreten und mehr das Paretoprinzip zu berücksichtigen. Das die Fotos automatisch vom Handy auf Skydrive hochgeladen werden, ist für die Sicherung gut. Ordnung bringt es aber kaum. Eher im Gegenteil – je mehr Bilder, desto unübersichtlicher. Der Schlüssel zum schnellen Finden von Bildern ist meiner Meinung nach das Verschlagwörtern. Kurz erklärt: du brauchst nicht nach Datum und Ordnern suchen, sondern nach Schlüsselwörtern. Wenn du z. B. alle Bilder von deinem Kind beim Essen, sehen möchtest, tippst du in die Suchmaske die Schlüsselwörter „Namekind, essen“, die du vorher vergeben… Weiterlesen »
Oh ja, das Thema beschäftigt mich auch gerade sehr. Ich bewundere immer die tollen gestochen scharfen Bilder. Die Bilder auf meinem Blog sind einfach immer zu dunkel, zu gelbstichig, einfach nicht schön. Ich fotografier mit iPhone 6s und Canon 750d. Leider auch oft im Automatikmodus, taste mich gerade an den M-Modi heran. Was mich noch interessieren würde, die Bearbeitung der Bilder, gerade für das Web. Mit welcher Software, welche Einstellungen und vor allem, in welchem Format/Pixel, damit es optimal für den Blog ist. Und wenn Ihr Bilder für z. B. Instagram macht, ob Ihr das über Smartphone macht oder auch… Weiterlesen »
Hi, auf Instagram machen wir das teils, teils. =) An der neuen Nikon gibt es die Möglichkeit, die Fotos ganz unkompliziert aufs Handy zu übertragen. Ohne Kabel! Das ist mega praktisch! <3
Hallo
Ja ich fotografiere viel im automatikmodus. Vielleicht liegt es ja daran. Was stellst du denn ein wenn du die Kinder beim Spielen fotografierst?
Das ist bis jetzt meine erste Spiegelreflexkamera und ich glaube sie ist mir einfach zu kompliziert.
Den Tipp mit Augenhöhe finde ich übrigens super und werde ihn direkt umsetzen. Danke !!!
Ich stelle ja alles manuell ein, deswegen nehme ich für jedes Foto neue Einstellungen vor. Ich werde da auf jeden Fall noch mal im Detail drauf eingehen – versprochen! =) GLG Mari =)
Hallo Mari,
danke für deine schönen Tips. Ich werde davon bestimmt etwas umsetzen und freue mich schon auf die weiteren Posts zu dem Thema.
Viele Grüße
Lena
Vielen Dank liebe Mari für diesen tollen Post!
Ich habe erst vor ein paar Tagen zu meinem Mann gesagt, dass ich mir zum Geburtstag mal eine gute Kamera wünschen würde! ?
Da kam das jetzt wie gerufen ? und noch dazu wirklich ganz einfach erklärt! Man merkt, dass du mit dem ganzen ?en dabei bist!
Denkst du dass auch eine blutige Anfängerin wie ich, die sonst nur mit (schäm!!!?) dem Handy fotografiert damit zurecht kommen könnte???
Danke nnochmal, hab mich echt gefreut!!!!
Ganz liebe Grüße aus dem Süden von Steffi (felinus1315)
Huhu Stefanie, danke für dein Kommentar! Ja, damit kommst du zurecht. Anfangs fotografierst du sonst einfach erst mal im Automatikmodus und fuchst dich rein und dann wirst du ganz schnell von selbst mehr usprobieren wollen. Ich verspreche dir, dass das Fotografieren wirklich vie von selbst funktioniert bei guten Kameras. Die sind heutzutage so gut, dass man kaum Nachbearbeitung braucht und eigentlich nur das Wesentlichste wissen muss. =)
Danke für die schnelle Antwort, bin leider nicht immer so flott!😥
Hab mir mal für den Anfang die Canon EOS 1200d angeschaut.
Das ist natürlich etwas preisgünstiger und zum Ausprobieren hoffe ich auch gut geeignet.
Freue mich schon auf mehr zu diesem Thema! 😘
Liebe Grüße an Micha und die drei Engelchen! 🙋
Hallo ihr Lieben,
auch ich freue mich wirklich sehr über eure neue Reihe. Ich fotografiere auch sehr gern und viel, aber manchmal passt etwas mit der Blende, der Verschlußzeit, dem Bildausschnitt oder auch der Perspektive nicht. Schon der erste Artikel ist super. Vielen Dank.
Liebste Grüße
Meli
Toll, dass es hier nun auch Fototipps gibt. Bin schon gespannt auf mehr. Eure Fotos sind echt super!
Hallo Mari,
Vielen Dank für deine Tipps! Mich würde deine Fototasche/taschen sehr interessieren. Vergiss bitte nicht auch mal darüber zu schreiben wie du deine Fotoausrüstung transportierst. Ich geh einfach mal davon aus dass du mehrere Fototaschen hast, ich seh es ja bei mir selber zum mal eben spazieren gehen hab ich eine andere wie bei einem 14-tages Urlaub in den alle Objektive und Filter mit müssen. Ich freu mich schon auf den Post.
Viele Grüße
KERSTIN Schneider
Alles notiert! =)
Liebe Mari und Micha, ich bwundere ja Lilli, Lotte und Tom. Meine Kinder sind immer relativ schnell genervt, wenn ich ein Foto machen möchte, wo sie alle 3 (gut der Kleinste noch nicht) „schön“ schauen sollen. Vorallem der 2. kaspert stets rum, die Große schaut grundsätzlich nach oben. Wenn ich dann noch Blende einstellen will, kann ich es vergessen. Da bin ich froh, wenn im Automatikmodus 1 guter Schnappschuss rauskommt. Mir gelingt auch nicht immer der „goldene Schnitt“. Manches kann man nachbearbeiten, manche Situationen sind einfach weg. Bei der Belichtung geht es mir auch so, ich überlege oft, ob ich… Weiterlesen »
Hahaha, über die letzten Sätze musste ich tatsächlich schmunzeln. Ich glaube, Lilli und Lotte (und Tom) wachsen einfach so neben der Kamera auf und fühlen sich deshalb gar nicht gestört davon. Mit RAW hast du definivit mehr Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung. Auf jeden Fall. Wir bearbeiten mit Photoshop und Lightroom. Da kann man wirklich noch viel rausholen. =) GLG an dich, Mari
Danke für diese simplen Tipps. Das auf Augenhöhe gehen hat in den letzten Wochen viel schönere Kinderfotos bei uns hervorgebracht. So simpel und doch haben wir es zuvor nicht bedacht. Also: noch mal Danke und ich würde mich freuen, wenn es bald mehr Tipps geben würde.
Hach, das freut mich wirklich sehr! Es gibt bald noch mehr Tipps, versprochen! =)
Hallo Mari, ich liebäugel‘ auch mit der D7200 und würde mich sehr über konkrete Tipps zu Einstellungen freuen, da es auch für mich meine erste Spiegelreflexkamera sein sollte. Vielen Dank und ich freue mich auf weitere Posts in dieser „Serie“!
Hallo Mari,
deine Tipps zur Perspektive und Bildausschnitt sind echt super.
Schützt du deine Kamera irgendwie am Strand? Man hört immer, dass man möglichst nicht mit der Spiegelreflex am Strand fotografieren sollte.
Hast du zum Fotografieren am Strand irgendwelche Tipps?
Finds übrigens super, dass du dir mal eine Auszeit genommen hast und einfach das Famlilienleben genossen hast. Sowas muss zwischendurch einfach mal sein!!
Vielen Dank schon mal und viele Grüße!!
Hallo Jenny, danke für deinen lieben Kommentar. Wir schützen die Kamera nur dann, wenn wir auch beide mal „kameralos“ im Wasser oder so sind. DAnn haben wir eine Tasche oder einen Schutz/eine Haube quasi für das Objektiv dabei. Ansonsten hat sie eigentlich immer jemand von uns um und wir reinigen sie auch regelmäßig =) GLG Mari
Hallo Mari,
ich liebe es auch zu fotografieren und ich habe immer Tageslicht benutzt. Jetzt ist aber das Wetter so schlecht geworden und die Tage kürzer… Wie machst du diese tolle Indoor-Fotos und Videos? Welchen Blitzgerät und Beleuchtung hast du? Ich würde dir sehr dankbar für deine Tipps!!!
Mit bunten Grüßen,
Lisa von MamaKreativ
Liebe Mari, deine Fotos sind wirlich toll und tragen wirklich unglaublich viel zur Qualität deines Blogs bei. Ich hätte zwei Fotofragen. Fotografierst du im manuellen Modus und nutzt du den Autofokus oder fokusierst du immer manuell. LG Irina
Huhu Irina, danke für deine lieben Worte. Meist fokussiere ich automatisch, aber festgestellt. Bedeutet, ich schwenke dann einfach rüber, wenn ich etwas fokussiert habe, das ich dann aber letztendlich doch am Bildrand haben möchte. Weißt du, was ich meine? So komme ich einfach am besten zurecht. =)
Ich finde fotografieren toll aber habe glaube kein Talent dazu.mir gefallen meine Fotos nicht so gut?