Wir alle kennen die kunterbunten Bausteine bekannter Marken. Sie leuchten in den schönsten Pastelltönen und Regenbogenfarben. Aber leider sind die beliebten Bausteine gar nicht so günstig. Außerdem haben viele von uns noch Holzbausteine aus ihrer eigenen Kindheit zu Hause, die wir vielleicht gern weitervererben und -nutzen möchten statt sie gegen neue Holzbausteine auszutauschen. So oder so sind naturbelassene Holzbausteine oft viel günstiger als regenbogenbunte. Das gilt zum Beispiel auch für die beliebten Kapla Steine.
Deshalb freue ich mich sehr, euch mit diesem Post auf die Idee zu bringen, eure „normalen“ Holzbausteine selbst zu färben – und zwar in euren Lieblingsfarben! Das könnt ihr auch wunderbar mit euren Kindern zusammen machen, es kostet kaum etwas und bedeutet gar nicht mal so viel Aufwand. Demnach hoffe ich, euch auf diese Weise inspirieren zu können!
Viel Freude beim Lesen und Nachmachen!
Holzbausteine selber färben: So einfach geht’s!
Ihr braucht:
- naturbelassene Holzbausteine
- Lebensmittelfarben
- (alte) Schüsseln
- Pinsel
- Küchenpapier oder Zeitungspapier
- Folie oder Pappe als Unterlage
- Einweghandschuhe
- ggf. Holzwachs
Tipp: Ich habe zum Färben die Wilton Gelfarben* verwendet. Das hat super funktioniert! Außerdem hatte ich sie ohnehin noch zu Hause. =)
*Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate Link.
Und so geht’s:
1.) Zunächst solltet ihr alles bereitstellen, was ihr zum Färben benötigt. Außerdem solltet ihr die Arbeitsfläche mit Folie, einem Wachstischtuch, Pappe oder Zeitungspapier auslegen damit ihr nicht mehr färbt, als ihr färben wollt. ;)
2.) Als nächstes benötigt ihr kleine Schüsseln und löst die Lebensmittelfarbe in etwas warmen Wasser darin auf. Rührt dabei so lange, bis die Farbe sich gänzlich aufgelöst hat. Wichtig hierbei ist, dass ihr genug Farbe und nicht zu viel Wasser nehmt! Am einfachsten ist es, wenn ihr pro Farbe eine Schüssel vorbereitet und für jede Farbe einen eigenen Pinsel nutzt. Aber ihr könnt den oder die Pinsel natürlich auch zwischendurch auswaschen.
3.) Anschließend pinselt ihr die Holzbausteine von allen Seiten in den gewünschten Farben ein. Tragt dabei unbedingt Einweghandschuhe! Ansonsten werden eure Hände am Ende ebenfalls ganz bunt sein. =)
4.) Nach dem Einpinseln platziert ihr die gefärbten Holzbausteine auf etwas Küchenpapier und lasst sie dort abtropfen und etwas trocknen.
5.) Damit das Küchenpapier später nicht an den Holzbausteinen festklebt, solltet ihr sie allerdings nicht zu lange dort lassen. Sucht euch als nächstes einen großen Platz für die gefärbten Holzbausteine, wie z.B. eine umgedrehte Picknickdecke, die von unten beschichtet ist. Ihr könnt aber auch Folie oder Zeitungspapier oder einfach Pappe als Unterlage verwenden. Lasst die Bausteine dort 8-12 Stunden durchtrocknen.
Tipp: Sollte euch die Farbe nach dem ersten Anstrich noch nicht intensiv genug sein, könnt ihr sie nach ca. 4-6 Stunden erneut einpinseln. Verfahrt dabei wie oben und lasst die Holzbausteine am Ende weitere 8-12 Stunden durchtrocknen. Damit ihr für diesen Fall keine weiteren Farben anrühren müsst, empfehle ich euch, die bereits angerührten Farben aus den ersten Schritten vorerst aufzubewahren. Solltet eure Holzbausteine am Ende keinen weiteren Anstrich benötigen, könnt ihr die Farbe ja immer noch entsorgen.
6.) Nach dem Trocknen könnt ihr die bunten Holzbausteine nach Bedarf mit etwas Holzwachs einreiben. Dadurch glänzen die Bausteine noch etwas mehr und sie werden durch die Wachsschicht zusätzlich geschützt. Das ist aber nicht zwingend notwendig.
FERTIG!
Na, das geht doch wirklich schnell und unkompliziert, oder?
Und sehen die selbst gefärbten Holzbausteine nicht wunderschön aus?
Das Ganze macht außerdem mächtig viel Spaß, zumal Kinder wunderbar dabei helfen können und sich auch Wunschfarben aussuchen können. Und ihr wisst ja: Selbst gemachte Dinge sind und bleiben immer etwas ganz Besonderes. Man verbindet damit dann Momente, die man zusammen verbracht hat und schätzt diese Dinge nur umso mehr.
Demnach ist es wirklich eine tolle Sache, die ihr ganz unkompliziert zu Hause umsetzen könnt, falls ihr ebenfalls „normale“ Holzbausteine zu Hause habt, die ihr euch gern bunter wünscht. =)
Ich hoffe sehr, ich konnte euch mit diesem Post inspirieren!
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nachmachen und bin gespannt, wie euch die Idee gefällt!
Wir haben übrigens – wie ihr auf den Bildern sehen könnt – sowohl klassische Holzbausteine als auch Kapla Steine gefärbt. Beides funktionierte ganz wunderbar! Bevor ihr jedoch mit der ganzen Aktion startet, solltet ihr vorab einen kleinen Probelauf starten und schauen, wie eure Holzbausteine die Farbe annehmen. Vergesst dabei nicht, ausreichend Farbe und auf keinen Fall zu viel Wasser zu verwenden!
Ich freue mich auf eure Kommentare und bin gespannt, wer von euch das Ganze nun ebenfalls ausprobieren wird! =)
Alles Liebe,
eure Mari =)
Was für eine wunder- wundervolle Idee! Ich habe mir den Link zu diesem Blog direkt abgespeichert! Wir haben nämlich auch noch alte Bausteine zu Hause. Gruß; Martha
Hallo Martha, vielen Dank für das liebe Feedback und viel Freude beim Nachmachen! =) LG Mari
Hallo liebe Mari, ich hoffe, es geht euch gut und ihr seid noch alle wohlauf?! Ich bin so gespannt, ob ihr einen Jungen oder ein Mädchen bekommen und fiebere schon ganz fleißig auf Instagram mit! Den Post hier finde ich einen der schönsten DIY Posts bisher. Werden wir in der nächsten Zeit nachmachen, da uns ohnehin die Decke auf den Kopf fällt und wir alles dafür da haben. Passt auf euch auf, Anna
Hallo Anna, vielen Dank für die lieben Worte! Und das Geschlecht unseres vierten Wunders verrate ich heute Abend – fest versprochen! Pass du auch auf dich auf, Mari =)
Klasse Idee!!! ???
Ich danke dir! LG Mari
Oh was für eine coole Idee.
Wir haben noch ähnliche Bausteine in Natur…. das wird glaube ich ein Projekt für die nächsten Wochen. Danke auch, dass du die Farben verlinkt hast. ;-)
Die bunten Steine passen dann auch super zum Regenbogen von Grimms.
Huhu Anne, das freut mich sehr! Viel Freude beim Färben! =) LG Mari
Hallo
Die Farbe haben wir auch, und ich liebe sie beim backen… Die färbt allerdings ordentlich.
Frage: hält die auf dem Holz oder sie die kinderhände bald auch bunt?
LG, Andrea
Huhu, wenn die Holzbausteine gut getrocknet sind, fäbrt sie nicht mehr. Keine Sorge! =) LG MAri
Liebe Mari, ein Bub! Wie toll, ich wünsche Dir von Herzen weiterhin alles Gute und freu mich sehr für Dich mit.
Alles Liebe Simone
Danke, das ist mega lieb! =)
Hallo Mari. Wie viel Farbe hast du in etwa reingemacht. Also im Verhältnis zum Wasser?
Hallo Sabrina, wirklich nicht sehr viel, nur so viel, dass sich die Farbe gut aufgelöst hat und die Menge (also Farbe und Wasser) zum Färben der gewünschten Steine reichte. Bei zu viel Wasser wird die Farbe zu hell. =) LG Mari
Hallo Mari, was für eine tolle Idee! Hast du vielleicht auch einen Tipp, ob sich der Grimms Regebogen damit wieder schön anstreichen lässt? Mit 3 Kindern sind die Farben oben schon abgewetzt und meine große Tochter (nun fast 8) hat vor ca 3 Jahren die Bögen alle mit ihrem Namen verkritzelt. Den Bleistift konnte ich leider nicht mehr entfernen. Gruß Julia
Huhu Julia, probiert habe ich das noch nicht, aber es könnte vielleicht funktionieren. Vielleicht probiert ihr das erst mal innen an einer unauffälligen Stelle aus? GLG Mari
Ich habe heute unser großes Bauklotz-Konvolut eingefärbt und es sieht super aus! Beim einpinseln war ich noch skeptisch, weil die Steine die Farbe unterschiedlich gut aufgenommen haben, aber in der Summe sieht es klasse aus und die Kids hatten viel Spaß beim färben. Jetzt macht das Bauen noch viel mehr Spaß. Vielen Dank für die tolle Idee!!!
Huhu Katharina, das freut mich wirklich total! Wir hatten auch so viel Spaß dabei! =) GLG Mari