Hallo ihr Lieben!
Ich habe mal wieder gebacken. Dieses Mal keine Regenbogentorte, sondern einen Regenbogenkuchen. Eigentlich war der ganz simpel geplant – so wie ihn viele machen. Einfach ein paar Farben mixen und nacheinander in die Form füllen, so dass man am Ende quasi einen großen Regenbogen hat. Aber das war mir nicht genug Herausforderung! *lach*
Ich suchte und suchte und fand schließlich einige Kuchenbilder,
die ungefähr dem entsprachen, was ich mir vorgestellt hatte.
Und los ging’s! =)
Fangen wir mal mit den Zutaten an:
– Lebensmittelfarbe (ich verwende inzwischen nur noch die Wilton Gelfarben
, die Farben die ihr unten auf den Fotos seht, sind nicht so kräftig und ergiebig)
– Puderzucker und etw. Zitronensaft für den Zuckerguss
– 5 Eier
– 1-2 Päckchen Vanillezucker
– 350-375 g Mehl
– 250 g Zucker
– 1 Päckchen Backpulver
– 225 ml Speiseöl
– 125 ml Wasser
Am Anfang hat Lotte mir noch ganz interessiert zugeschaut, bis sie dann später meinen halben Backschrank ausräumte, während ich hochkonzentriert dabei war, die abgefüllten Teigmengen farbig zu rühren.
Als erstes trennt ihr die 5 Eier und schlagt das Eiweiß steif.
Anschließend stellt ihr es erst mal in den Kühlschrank.
***
Zum Eigelb in der Backschüssel gebt ihr den Zucker und den Vanillezucker und rührt das Ganze weich bzw. cremig.
Dann gebt ihr nach und nach das Speiseöl, das Wasser, Mehl und Backpulver dazu.
Wieder wird alles gut duchgemixt.
Nun könnt ihr den Ofen schon mal auf ca. 180°C vorheizen.
Ihr holt das geschlagene Eiweiß aus dem Kühlschrank und hebt es vorsichtig mit einem Löffel unter den anderen Teig.
***
Wenn ihr damit fertig seid, nehmt euch am besten eine Küchenwage und 6 Schüsseln.
Zumindest waren es in meinem Fall sechs, weil ich mit 6 Farben herumhantiert habe.
Den Teig verteilt ihr nun zu jeweils gleicher Menge in den Schüsseln.
Ich habe z.B. das etwaige Teiggewicht anhand der Zutaten grob überschlagen und durch 6 geteilt. Dann habe ich noch ein bisschen was vom Ergebnis abgezogen und erst mal dieses ausgerechnete Gewicht verteilt. Als am Ende noch Teig übrig war, verteilte ich diese mit einem Löffel per Augenmaß.
Nun nehmt ihr jeweils eine Schüssel, eine Lebensmittelfarbe und rührt sie unter.
Ich habe das ebenfalls mit dem Mixer gemacht (… und die Rührstäbe ihn jedes Mal zwischendurch abgewaschen), weil es per Hand doch sehr mühselig ist und viel länger gedauert hätte.
Wenn ihr damit fertig seid, nehmt ihr euch die gut gefettete Springform und für jede Farbe am besten einen Ess- und einen Teelöffel.
Nun geht ihr in der Regenbogenfarben-Reihenfolge vor: rot, orange, gelb, grün, blau, lila und dann wieder von vorn … und immer so weiter, bis der Teig leer ist.
Was ihr genau macht: Ihr nehmt ca. 2 EL von der ersten Farbe (rot) und füllt sie in die Mitte der Springform. Nehmt ruhig einen Teelöffel zur Hilfe. Dann nehmt ihr die nächste Farbe und packt diese ebenfalls in die Mitte der Springform, d.h. in die Mitte der roten Farbe. Uns so macht ihr es mit allen Farben und fangt wieder von vorn an, wenn ihr bei der letzten Farbe angekommen seid.
Das ist etwas zeitaufwendig, lohnt sich aber. =)
Irgendwann werdet ihr es dann tatsächlich geschafft haben.
Das sieht dann ungefähr so aus:
Das Ganze kommt dann bei 180°C in den Ofen. Mindestens 50-60 Minuten.
Aber ihr solltet immer zwischendurch nachschauen und vielleicht auch mal mit einem Schaschlikspieß in die Mitte pieksen, um zu gucken, ob der Teig schon gebacken und nicht mehr klebrig ist.
Lotte und ich warteten und warteten.
Und was in der großen Küche ging – in Punkto ausräumen, ging auch in der kleinen. =)
Irgendwann war der Kuchen dann fertig, wurde zum Abkühlen nach draußen gestellt und anschließend verziert. Mit Zuckerguss und Smarties. =)
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum mein Kuchen in der Mitte so dick geworden ist … oder ob es so gehört. Jedenfalls hat es dem leckeren Geschmack und dem inneren Fabspiel kein Abbruch getan. =)
Die Gäste, die an dem Tag hier waren, waren absolut überwältigt!
Ich muss zugeben, dass ich diesen Regenbogenkuchen sogar noch schöner finde als eine Regenbogentorte.
Und wenn man diese Farbenpracht auf dem eigenen Teller sieht,
bringt es einfach nur Spaß, den Kuchen zu essen.
Der Aufwand hat sich also gelohnt. =)
Er wäre noch ein bisschen perfekter geworden, wenn ich mich nicht einmal mit den Farben verhaspelt hätte. Irgendwo habe ich gelb/rot/orange statt rot/orange/gelb.
Ich gebe einfach mal Lotte die Schuld, die mich mit ihrer Ausräumaktion abgelenkt hat! =)
Und, wie findet ihr ihn?
Wenn ihr den Kuchen mal nachbackt, lasst mit bitte unbedingt Bilder zukommen, ja?
Ich bin total neugierig, wie eure Kuchen so werden!
Alles Liebe,
eure Mari =)
Total schön. Ich hab die Farben auch liegen! Sollte ja Linas Gebu-Kuchen werden. Aber ich musste die Farben im Netz bestellen. Die kamen leider zu spät! Wenn wir alle wieder gesund sind, wird bei uns gebacken! ;)
Schönen Abend!
Super toll geworden! Will auch ein Stück :-) Muss ich mal ausprobieren!
Hallo liebe Mari,
der Kuchen sieht toll aus, werde ich mal nachbacken. Aber sage mal, darf ich fragen, was das alles fuer Pumpspender bei der Spuele sind? :)
Alles Liebe!
Hi!
*lach*
Ich hätte mit jeder Frage gerechnet, aber nicht mit dieser. :D
Darin ist einmal Handseife, dann einmal Frosch und einmal Spülmittel zum Abwaschen. Gaaaanz früher war da mal Desinfektionsmittel drin – aus Lillis Frühchenzeit. Das sollten wir ganz penibel sein und als die leer waren, benutzten wir sie weiter. :D
GLG Mari
WUNDERVOLL!!! welch ein toller Kuchen!!!
wow, der Wahnsinn!!!!
Der sieht so toll aus,den muß ich unbedingt demnächst nachbacken.
Danke dafür :-*
Hätte S. Miede die Frage nicht gestellt, hätte ich gefragt…. **gg**
Ein ganz fantastischer Kuchen ist das, den werd ich auch mal backen!
LG
In mir schlummert auch schon die Idee für einen Regenbogenkuchen. Da Hanni die Geschichte vom Elmar, dem buntkarierten Elefanten, der den Regenbogen rettet so mag, will ich ihm zum Geburtstag auch sowas backen. Aber irgendwie muss oben noch der Elefant drauf… Und am liebsten doch noch ein Frosting… Mal sehn.
Hallo Mari,
sieht ja toll aus. Ich kenne nur den Zebrakuchen. Eigentlich das gleiche Prinzip, aber nur mit hellem und dunklem Teig (wie beim Marmorkuchen). Kommt auch immer super an, aber lange nicht so beeindruckend wie der hier.
Liebe Gruesse Steffi
Zebrakuchen! ahhh *kreisch* Gemerkt! Das muss ich dann auch mal ausprobieren!!! =)
Nimmst du dafür auch so einen Teig oder was machst du für einen Teig? GLg mari
Das Rezept findest du auf der Homepage von Dr. Oetker. Rezept ist aehnlich. Musst mal schauen. Und der geht in der Mitte auch so hoch, ist glaub ich normal. Die Farben muss ich auch mal bestellen, die faerben echt mal super! Gruessli
Wir lieben Regenbogenkuchen und Torte auch. Was ich aber immer total doof finde, dass die total tolle rote Farbe nie zur Geltung kommt. Deshalb mache ich immer einen Schummelregenbogen, mit einer roten Mitte ;oD
GLG Mandy
Hey Mandy, du hast Recht! Jetzt, wo du es sagst! Ist gemerkt fürs nächste Mal! :D Danke dir. GLG Mari
Wuahhhh da will ich reinbeißen!!! Jetzt weiß ich, dass mein gescheiterter Papageienkuchen an der Lebensmittelfarbe lag. der Teig wurde nämlich nicht so schön farbig, wie deiner. War ganz traurig *schnief* ;)
Auf ein Neues! =) Nächstes Mal wird es sicher perfekt!
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
Das mit den GEschmacksrichtungen ist ja auch mal abgefahren. Danke für die Idee und den Link. =)
Huuups, da hab ich Dummerchen das grad wieder aus Versehen gelöscht :D
Also nochmal der Link vom Papageienkuchen, falls ihn jemand nachbacken möchte:
http://stullenlotte.blogspot.de/2013/03/bunt-und-kostlich-papageienkuchen.html
schöne Idee…da Ninas 1. Geburtstag vor der Tür steht, werde ich gleich mal diese Variante probieren. Die Technik kenne ich bereits, da ich super gerne den Quarktiger für meine Familie mache. Eine Art Käsekuchen mit 2-Farben Effekt (hell und dunkel mit Kakao).
Das Schöne ist, die Gäste sind immer total erstaunt wie toll das aussieht… Einfach ein Eyecatcher. Hast de fein gemacht.
Gruß Pia
Das ist eine ganz tolle Idee, darauf muss man erst mal kommen;-)
WOW!!! Wie cool! Den werd ich auf jeden Fall zum Geburtstag vom Kleinen nachbacken! In vier Wochen wird er zwei… Kriegt man denn so auch die bunten Muffins hin? Ich wollte nämlich welche für die Krippengruppe backen, auch zum Geburtstag. Die Regenbogenmuffins sind bestimmt der Hit bei den Kiddies!
Supercoole Idee. Danke fürs Rezept und die genaue Erklärung der Zubereitzng.
Das möcht ich auf jeden Fall mal für meinen Stöpsel ausprobieren :-)
Viele Grüße, Lina
Der Kuchen sieht wirklich klasse und furchtbar lecker aus. Bei gelegenheit werde ich den mal testen ;o)
LG Susanne
Ganz toller farbenfroher Kuchen :-)
werde ich bestimmt mal ausprobieren!
LG Sonja
der ist echt toll geworden mari!!!!! <3
So werde ich den Kuchen auch backen . Gefällt mir sehr viel besser als mit verschiedenen Frostings.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo
Ist die Lebensmittelfarbe flüssig oder in pulver?
Hi Kathrin,
die Farben sind nicht flüssig. es ist Pulver, was sehr gut untergemixt werden muss. :) GlG Mari
Danke! Unser Schlusslicht hat im April Geburtstag und da werde ich den Kuchen für den Kindergarten Backen….
Schönen Tag wünsch ich euch!
Hach sooooo schöne Farben!!
Ich habe für meinen Spatz gestern Regenbogenmuffins backen wollen, aber leider war die Lebensmittelfarbe (kleine Fläschchen) nicht so farbig wie deine hier.
Ich war auch ganz traurig, weiß nun aber was ich das nächste Mal nehme!
Danke auch für den Tipp mit dem Zebrakuchen weiter oben!!
Liebe Grüße
Guten Morgen,ein ganz toller Kuchen :-)Bekommt man die Lebensmittelfarbe nur im Internet oder auch im Geschäft, weißt du das zufällig.
Meine Tochter Lotta und ich werden ihn heute auch mal ausprobieren :-)
Ganz liebe Grüße und einen schönen Tag
Huhu Julia,
ich bestelle de immer im Internet, z.B. bei amazon. Hier schrieben aber auf FB viele, dass es die auch bei Real gäbe. =) GLG Mari
Die Farbe gibt es auch bei Metro, da hol ich sie immer her!
LG Mira
Oh den Kuchen werde ich auf jeden Fall beim nächsten Geburstag von Amelie backen. (August) ;) Ich mache immer Zebrakuchen, das ist ja dasselbe, nur mit 2 „Farben“ somit weis ich wie es funktioniert. :)
LG Kerstin
oh mein Gott. Den Kuchen MUSS ich machen. Ich hab auch schon einmal ne Regenbogentorte gemacht, aber der sieht so toll aus. Denn kann man sicherlich auch mal zwischendurch machen :)
Wow mari der ist aber gelungen . Und die Form finde ich cool – hat doch irgendwie was von nem Regenbogen – mit viel Fantasie ;) lg isa
Ging sehr gut nachzubacken!!! Danke fürs Rezept!
Ich habe ihn eben auch nachgebacken-ging dank deiner Erklärung super gut ! Vielen Dank ! Bin gespannt, wie er schmeckt. Die Farben gibt es übrigens auch bei Edeka :-)
LG Leni
Super tolle idee ;-) und noch dazu schaut er ganz toll aus. Wo kaufst du denn die lebensmittelfarben, das die farben auch so toll werden wie bei dir ??? Lg
Hi, die Farben sind crazy colors und ich bestelle sie bei amazon. Dr gibt sie aber auch teilweise in Apotheken, bei real und bei rewe. :) GlG Mari
Und bei Edeka :-)
Hi^^
Ich hab mal ne frage^^
Portionierst du die Farbkleckse immer aufeinander in der Springform?
So das es ein großen Flatschen gibt?
Hi, ja…genau. die Folge-Farbe Kont immer in die Mitte der Farbe davor, bzw. jede Farbe kommt sozusagen aufeinander gestapelt in die Mitte der Springform. :) GlG Mari
Wow das ist ja der Hammer, ich wollt so was ähnliches schon lange mal ausprobieren und hab auch die Farben schon bestellt. Danke für diese tolle Anleitung.
Lg Steffi
Hmm,
ich habe mich heute mit meiner Tochter an diesen Kuchen getraut, erst schien auch alles super mitzulaufen …
leider ist er nachdem Ich ihn aus dem Ofen geholt habe komplett zusammengefallen …
(ca.1 cm höhe hat er noch)
schade -.-
Oh, das ist ja schade und bisher niemandem beim Nachbacken passiert. Hast du noch mal alle Zutaten kontrolliert? War der Teig zu flüssig? Hast du ihn zu früh herausgenommen? das tut mir sehr leid. =(
Also es war wirklich alles drinn :) und ich hab den Kuchen sogar noch 10 min länger drinn gelassen .
Naja sowas passiert .. lecker war der trotzdem und die farben sahen auch gequetscht klasse aus :)
Versuch 2 startet dämnächst ^^
Hallo Mari,
Ich möchte zwar den Kuchen erst nächste Woche zu einem Geburtstag nachbacken, habe aber schon mal eine Frage:
Kann ich dafür jeden beliebigen hellen Rührkuchen nehmen? Oder soll ich mich lieber an dein Rezept halten?
Danke für eine Antwort
Liebe Grüße
Karina
Hi Karin,
das Rezept eignet sich schon am besten, weil der Teig flüssiger als normaler Rührkuchen sein muss. Das ist ganz wichtig. Bei einem normalen Rührkuchen ist mit dieses Ergebnis nicht gelungen. =)
Ich hoffe, das hilft dir weiter!
Alles Liebe, Mari =)
hallo mari, tausend dank für dieses tolle rezept und die ausführliche anleitung. meine tochter hatte anfang mai ihrem ersten geburtstag und ich habe ihr den tollen regenbogenkuchen nachgebacken, war total aufgeregt, ob auch alles klappt. habe statt springform ein kleines viereckiges blech genommen und fand das ergebnis fast noch besser, in der mitte ging nix hoch und der kuchen war gleichmäßig übers blech verteilt 3-4cm hoch. das muster war absolut fantastisch, alle waren begeistert. das kind auch. und der kuchen war super lecker. die arbeit hat sich gelohnt und ich selbst habe bei jedem stück gestaunt :) hätte gern noch… Weiterlesen »
Hi liebe Michelle,
schön, dass du so viel Freude mit dem rezept etc. hattest. Ein Bild kannst du mir gern per Mail zukommen lassen an: babykindundmeer@gmx.de =) Die kommen dann in unser Sammelalbum auf Facebook, wenn du magst. GLG aus DK, Mari
Hallo Mari,
dein Kuchen ist echt klasse, tolle Arbeit. Eine Frage noch zum Rezept, hast du für jede Schüssel einen ganzen Beutel Lebensmittelfarbe rein getan? Liebe Grüße, Lili
Huhu Lili,
entschuldige, dass ich jetzt erst antworte. Also bei diesem Kuchen reicht eien Crazy Colors-Tüte pro Schüssel. Bei der Regenbogentorte, die es ja auch noch gibt, musste ich glatt zwei Tüten pro Farbe verwende.
=)
Ganz liebe Grüße,
Mari
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Werde ich auf jeden Fall zum Geburtstag meiner Tochter im Juni ausprobieren. Möchte aber zum Geburtstag doch die Torte mal ausprobieren. Schreibe dann mal wie es geworden ist. Kann ich denn die Lebensmittelfarbe auch unter Marzipan und Zuckermasse mischen oder nur die flüssige. Vielen Dank nochmal. Gruß Lili
Wow – der ist wirklich toll geworden – den backe ich sicher nach!
Wahnsinnskuchen!
Ich muss jetzt noch mal ganz dumm fragen: Wie hast du das gemacht, den Teig in die Mitte des vorigen? Also quasi ein Loch in das Teighäufchen gepult und die nächste Farbe reingestopft? hehe Oder einfach obendrauf getan?
Huhu, einfach nur oben drauf, immer wieder in die Mitte der Kuchenform. Also Mitte auf Mitte auf Mitte..ohne pulen oder so. =)
Super, danke! Kuchen ist gerade im Ofen, bisher hat alles gute geklappt nach deiner Anleitung. Ich hoffe, dass er mir nicht auch zusammen fällt wie einer anderen Bäckerin oben, der Teig war schon sehr (ungewohnt) flüssig.. Foto folgt.. :-)
danke für die supper Anleitung haben den kuchen gerade ausprobiert hoffen das er was wird lg nadine
wao sieht der toll aus das probiere ich auch mal aus…..
Ohhhh… der sieht fantastisch aus :-o Wochenendaufgabe steht :D
Deine Anleitung ist super!
welches öl hast du verwendet
olivenöl oder sonnenblumenöl
Der Kuchen ist Hammer!!!! Danke für die tolle Idee!!! Ich backe meinen Kindern (und auch meinem Mann natürlich) jedes Jahr möglichst ungewöhnliche und superschöne Kuchen und Torten!! Diese hier ist dieses Jahr auf jeden Fall für meine kleine Hanna (wird 3 im August) ganz fest eingeplant!!! Uiiii die wird sich so freuen…das weiß ich jetzt schon…hihi!!!
Hallo, bin beim Suchen nach einem Regenbogenkuchenrezept an deinem tollen Rezept hängen geblieben. Jetzt wollte ich fragen, ob du die Wilton Gelfarben noch verwendest? Hab ganz blind einfach bestellt und dann später entdeckt, dass es Azofarbstoffe sind und du sonst auch von Crazy Color schreibst. Die sind glaube ich ohne. Bin jetzt etwas unsicher und der Geb ist schon bald…
Huhu, ja, das habe ich mittlerweile auch erfahren. Ich gestehe aber, dass ich sie dennoch benutze. Keine andere FArbe färbt so perfekt. Und ich denke, bei der mini-mini Menge auf einen Kuchen und davon isst ein Kind ganz wenig, kann man das in Ausnahmefällen auch verwenden. Aber natürlich muss das jeder für sich entscheiden. Die Crazy Colors sind auch ok, aber nicht ganz so perfekt. Und man braucht dann zwei Tüten pro Farbe und sie bringen einen gewissen künstlichen Eigengeschmack mit. Ich hoffe, das hilft dir weiter. =) LG Mari
Danke dir!! Ich werd’s riskieren
Der Kuchen ist so lecker, und sieht einfach toll aus.
Danke für deine super Erklärung.
Habe ihn heute zum zweiten mal gemacht für das Kindergartenfest, und er wird auch so hoch in der Mitte..
[…] Heute, 20:49 #326 Mystica Nein ist nicht schwer. Bissl zeitaufwendig wegen der vielen Farben. Morgen ist die Biskuitrolle an der Reihe. Hier mal die Seite. Da findet man auch den Kuchen ;-) http://www.babykindundmeer.de/zum-na…genbogenkuchen […]
Hallihallo,
schaut super aus :)
mich würde interessieren, wie groß die Springform ist?!
LG Barbara
Hi Barbara, unsere Springform für den Kuchen hat norale 26cm Durchmesser, geht aber auch mit 24cm. Im Gegensatz zur RegenbogenTORTE. Da müssen es 18-20cm Durchmesser sein. =) LG Mari
Ziemlich genau zwei Jahre später habe ich mich von dir inspirieren lassen:
http://mrshonkitonki.blogspot.de/2015/03/regenbogenkuchen.html
=)