Herbst bedeutet für mich und meine Kinder schon immer intensive Zeit in der Küche. Wir überlegen uns schon die ganze Woche über, welches Backprojekt wir wohl als nächstes am Wochenende umsetzen wollen, was allen schmeckt und wobei wir uns kreativ auch noch so richtig austoben können. Wir lieben das gemeinsame Werkeln und sind selbst immer wieder gespannt, was am Ende dabei herauskommt.

Seit zwei Jahren sind wir nun stolze Besitzer eines kleinen Apfelbaums, der, ungeachtet seiner eigentlich recht schmächtigen Statur, überraschend viele Äpfel trägt. Und so lag es auf der Hand, dass wir uns dieses Mal einem Apfel-Projekt widmen, bei dem wir unsere Garten-Äpfel verarbeiten können (das Rezept funktioniert mit gekauften Äpfeln aber natürlich genauso gut. :-)

Apple Pie mögen wir alle, allerdings laufen wir immer Gefahr, dass es zwischen den Kindern zu Streitigkeiten kommt, wenn sie gemeinsam an nur einem Kuchen arbeiten. Wir haben uns also dazu entschieden, statt einem großen Apple Pie einfach kleine Mini Pies in Muffingröße zu backen. Die schmecken genauso lecker, es gibt am Ende keine Reste, jeder hat sein eigenes Projekt und sie sehen noch dazu einfach wunderschön aus. Oder was meint ihr?

1. Apple Minis

Rezept: Apple Pie Minis (für 8 Stück)

Ihr braucht für den Mürbeteig:

  • 440g Weizenmehl
  • 220g kalte Butter
  • 1 Ei (Größe M)
  • 4 EL Zucker
  • 6 EL kaltes Wasser
  • 1 Prise Salz

Für die Apfelfüllung:

  • 400g Äpfel (netto Gewicht, d.h. geschält und entkernt)
  • 30g Weizenmehl
  • 100g Zucker
  • 2 Tl gemahlenen Zimt
  • 1 EL Zitronensaft

Und außerdem:

  • Etwas Puderzucker zum Bestäuben der Pies
  • Zusätzliches Mehl zum Bestäuben der Arbeitsfläche
  • Zusätzliche Butter zum Einfetten der Muffinform
  • Ein Muffinbackblech für große Muffins (Durchmesser der Förmchen 7cm)
  • Scharfes Messer
  • Nudelholz oder Ausrollstab
  • Blüten- und Blattaustecher in unterschiedlichen Formen und Größen
  • Einen Kreisausstecher (alternativ eine Schüssel) mit Durchmesser 10cm

2. Apple Minis

Und so geht’s:

Alle Zutaten für den Mürbeteig in eine große Rührschüssel geben und von Hand zu einem Teig verkneten, bis alle trockenen Zutaten eingearbeitet sind.

3. Apple Minis

Den Teig anschließend in Frischhaltefolie schlagen und für gute 2 Stunden kaltstellen.

4. Apple Minis

Nach Ablauf der Kühlzeit etwa die Hälfte des Teigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und mit Hilfe eines Kreisausstechers (meiner hatte einen Durchmesser von 10 cm . Es geht alternativ auch mit einer kleinen Schüssel mit entsprechendem Durchmesser) Kreise ausstechen.

5. Apple Minis

Die Muffinförmchen mit etwas Butter einfetten und die Mürbeteig Kreise hineinlegen, so dass die Förmchen möglichst faltenfrei ausgekleidet sind. Überschüssigen Teig mit Hilfe eines scharfen Messers gerade abscheiden.

6. Apple Minis

Während nun die Apfelfüllung zubereitet wird, wandert das Muffinblech ganz einfach in den Kühlschrank.

Für die Apfelfüllung die Äpfel vierteln, schälen, das Kerngehäuse herausschneiden und in kleine Würfel schneiden.

7. Apple Minis

Die Apfelwürfel in eine Schüssel geben, Zitronensaft, Mehl, Zucker und Zimt dazu geben und gründlich mischen.

8. Apple Minis

Im Anschluss die Pies füllen, so dass eine möglichst gerade abschließende Oberfläche entsteht.

9. Apple Minis

Nun geht’s ans Belegen bzw. Dekorieren. Wichtig ist, immer nur kleine Teigmengen zur weiteren Verarbeitung aus dem Kühlschrank zu nehmen – je kälter der Mürbeteig, desto leichter lässt er sich verarbeiten und reißt oder bricht nicht.

10. Apple Minis

Für die geflochtene Oberfläche etwas Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in etwa 5mm dicke Streifen schneiden. Zunächst 5 Längsstreifen mit jeweils etwas Abstand auf das Muffinförmchen platzieren und im Anschluss 4 Querstreifen unterflechten. Dabei immer den 2. Längsstreifen vorsichtig anheben um den Querstreifen unter zu legen.

Zum Schluss die Enden der Streifen mit einem Messer so kürzen, dass das Flechtmuster rundum bündig mit der Muffinform abschließt. Mit Hilfe eines Blattausstechers Blätter ausstechen und nach Lust und Laune auf dem Mini Pie verteilen.

11. Apple Minis

12. Apple Minis

13. Apple Minis

Für den Flechtkranz etwas Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und ebenfalls etwa 5 mm dicke Streifen zurechtschneiden. Je 3 Streifen an den oberen Enden zusammendrücken und vorsichtig flechten. Auch hier gilt, je kälter der Teig, desto leichter gelingt das Flechten.

Im Anschluss mit einem Blütenausstecher eine Blume ausstechen. Den geflochten Teigzopf rund um das Muffinförmchen legen und die Blüte mittig platzieren.

10. Apple Minis

15. Apple Minis

Für das grobe Flechtmuster etwas Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und etwa 1cm breite Streifen zurechtschneiden. Mit der Rückseite des Messers je mittig vorsichtig einen leichten Falz einprägen. Im Anschluss das Muffinförmen durch unter- und überflechten mit den Streifen belegen und so zurechtschneiden, dass das Flechtmuster rundum bündig mit dem Förmchen abschließt.

16. Apple Minis

17. Apple Minis

18. Apple Minis

Für die Rosen mit Hilfe eines Blattausstechers je 2 Blätter ausstechen. Von Hand 5 kleine Kugeln formen und vorsichtig mit den Fingern flach drücken. Die so entstandenen Rosenblätter nun nach und nach umeinander wickeln, so dass eine Blüte entsteht. Die fertigen Rosen und Blätter auf dem Flechtmuster der Mini Pies platzieren.

19. Apple Minis

20. Apple Minis

21. Apple Minis

Die kleinen Apple Pies wandern nun für 30 Minuten in den auf 180° vorgeheizten Ofen (Ober-/Unterhitze). Achtet auf eure Pies und schaut immer mal wieder nach, damit sie euch nicht zu dunkeln werden. Deckt sie im Zweifel mit Alufolie ab, wenn sie gold-gelb gebacken sind.

22. Apple Minis

Die Pies aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, vorsichtig aus den Förmchen lösen und zum Schluss mit etwas Puderzucker bestreuen.

23. QUER

Guten Appetit und viel Spaß beim Nachbacken!

Eure Frau fon Dant

(www.fraufondant.de | Instagram: @fraufondant)