Ich liebe es, neue Rezepte mit euch zu teilen! Und ich finde es immer so schön, wenn ihr anschließend fleißig nachkocht und/oder nachbackt und mir dann Bilder eurer Leckereien zukommen lasst. Vielen Dank dafür! Heute möchte ich gern unser Rezept für ein leckeres Honig-Apfel-Bananen-Brot mit euch teilen. Das Brot schmeckt wirklich richtig gut und ist super schnell gemacht. Außerdem enthält es tolle Zutaten wie Vollkornmehl, Äpfel, Banane, Nüsse und leckeren Honig. Das Schöne an Honig ist, dass er aus natürlichen Zuckern besteht (Glukose und Fruktose) und zusätzlich Vitamine, Mineralstoffe und Proteine enthält. Dadurch ist er eine leckere Alternative zu herkömmlichem Haushaltszucker.
Wir haben für unser Brot den Langnese Flotte Biene Wildblütenhonig verwendet. Der Honig ist nicht nur lecker, sondern lässt sich dank des Dosierspenders auch wunderbar ohne zu kleckern portionieren. Es gibt aber auch noch viele andere tolle Honigsorten von Langnese, z.B. Gebirgsblütenhonig, Sonnenblumenhonig oder Wald- mit Blütenhonig. Doch ganz gleich für welchen Honig ihr euch letztendlich entscheidet: Das Brot schmeckt immer lecker! Und genau das macht das Rezept so besonders. Außerdem schmeckt das Brot tatsächlich auch mit etwas Butter und Honig bestrichen am besten. Denn genau das unterstreicht noch mal die bereits enthaltene Honignote im Brot. =)
Das Honig-Apfel-Bananen-Brot eignet sich übrigens nicht nur gut zum Frühstück, sondern auch für die Brotdose in der Schule.
(Kleiner Hinweis: Kinder unter 12 Monate sollten keinen Honig essen!)
Viel Freude beim Nachbacken!
Rezept: Honig-Apfel-Bananen-Brot
Zutaten:
- 375 g Vollkornmehl
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 125 g Butter
- 250 g Honig (z.B. Langnese Flotte Biene Wildblütenhonig)
- 100 g gehackte Haselnüsse
- 100-150 ml Sprudelwasser
- 2 Eier
- 2 TL Zimt
- 2 TL Backpulver
- 2 Äpfel
- 1 Banane
Und so geht’s:
1.) Zunächst heizt ihr den Backofen auf 180°C Umluft vor. Außerdem fettet ihr die Kastenform ein und bestäubt sie eventuell zusätzlich mit etwas Mehl. Stellt außerdem alle Zutaten bereit.
2.) Die Butter und der Honig kommen nun in einen kleinen Topf und werden unter Rühren zum Schmelzen gebracht. Achtet dabei darauf, den Honig nicht zu stark zu erhitzen! Danach nehmt ihr den Topf vom Herd und lasst die Masse etwas abkühlen.
4.) Schält und entkernt die Äpfel und schneidet sie in kleine Stücke.
5.) Schält die Banane, schneidet sie ebenfalls etwas klein und zerdrückt sie anschließend mit einer Gabel zu weichem Bananenbrei.
6.) Füllt die Butter-Honig-Masse in eine Rührschüssel um und gebt anschließend nach und nach alle weiteren Zutaten hinzu. Erst die Eier und den Zimt, dann das Mehl und das Backpulver, anschließend die gemahlenen und gehackten Haselnüsse und dann die zerdrückte Banane und die klein geschnittenen Äpfel.
7.) Zum Schluss gebt ihr – je nach Konsistenz eures Teiges – noch 100-150 ml Sprudelwasser hinzu. Verrührt dann alle Zutaten gut miteinander und füllt den Teig anschließend in die Kastenform.
Tipp: Wenn ihr das Brot noch süßer haben möchtet, könnt ihr einen Teil der Sprudelwasser-Menge durch weiteren Honig ersetzen.
8.) Anschließend wird das Ganze für ca. 45 min bei 180°C Umluft gebacken. Danach muss das Brot gut abkühlen.
Fertig!
Wie gesagt, am besten schmeckt das Honig-Apfel-Bananen-Brot mit etwas Butter und Honig bestrichen. Auch hier könnt ihr geschmacklich variieren und verschiedene Sorten Langnese Honig ausprobieren.
An dieser Stelle möchte ich euch gern unsere Lieblingssorten verraten: Lilli und ich lieben den Langnese Flotte Biene Sonnenblumenhonig, außerdem mag ich den Wildblütenhonig unglaublich gern. Michas Favorit ist der Wald- mit Blütenhonig und Lotte isst am liebsten Gebirgsblütenhonig. =)
Schaut euch unbedingt die Vielfalt der Sorten von Langnese Honig an! Die verschiedenen Sorten schmecken wirklich allesamt gut!
Übrigens: Neben den Honigsorten im Dosierspender (u.a. auch Honig in Bio- und Fairtraide-Qualität) gibt es von Langnese Honig auch die Klassiker Sommerblüte goldklar und Landhonig goldcremig im Glas. Für jeden Geschmack ist hier etwas dabei! Übrigens bietet das Unternehmen schon seit 1927 hochwertigen Honiggenuss. =)
So, nun wünsche ich euch aber erst mal viel Freude beim Ausprobieren unseres Rezepts!
Esst ihr denn auch so gern Honig wie wir? Und habt ihr auch eine Lieblingshonigsorte? Erzählt doch mal!
Ich freue mich auf eure Kommentare!
Alles Liebe,
eure Mari =)
Sieht das lecker aus und klingt auch lecker! Danke fürs Teilen und schönen Wochenstart!
Hallo liebe Claudia, dankeschön! Viel Freude beim Nachbacken! Mari =)
Hallo Mari, ich hoffe, ihr hattet ein schönes Wochenende! Ich habe heute direkt geguckt, ob es was Neues hier auf deinem schönen Blog gibt und bin nun über das Rezept gestolpert. Ist gespeichert! Langnese Honig essen wir auch am liebsten! Der ist einfach total gut im Geschmack. Gruß Jana
Huhu Jana, danke für deinen Kommentar. Ja, ich finde den Honig auch extrem lecker! =) LG Mari
Hallo liebe Marie! So ein toller Post, ich wollte demnächst eh mal was Neues backen und das Rezept kommt daher wie gerufen. Schönen Montag! Grüße aus Köln, Jule
Hallo Jule, das freut mich total! Viel Freude beim Nachbacken! LG Mari =)
Hallo, das Rezept klingt wirklich total lecker. Ich würde jedoch stattdessen einen Honig nehmen, den man direkt beim heimischen Imker kaufen kann.