Es gibt nichts, was mich persönlich mehr in Weihnachtsstimmung versetzt als gemeinsames Backen mit den Kindern. Da erwachen in mir Kindheitserinnerungen und gleichzeitig sorgt beim weihnachtlichen Backen einfach alles für Weihnachtsstimmung: Kerzen brennen auf dem Tisch, im ganzen Haus duftet es nach Süßem, Weihnachtsmusik läuft im Hintergrund und die Augen von Lilli, Lotte und Tom leuchten, während sie fleißig beim Backen helfen und innerlich die Tage bis Weihnachten zählen.
Dieses Jahr haben wir bereits Mandelhörnchen und einen Quarkstollen gebacken. Kurz darauf meinte Lilli: „Mama, wir müssen aber auch noch richtige Plätzchen backen! Zum Ausstechen und mit bunten Streuseln! Die brauchen wir unbedingt bis Weihnachten!“
Und recht hat sie! Richtige Butterplätzchen werden wir natürlich auch noch backen und gemeinsam verzieren, denn das gehört für uns einfach dazu, … ist in den letzten acht Jahren (seit Lillis Geburt) zur vorweihnachtlichen Tradition bei uns geworden. =)
Doch zunächst einmal möchte ich das Rezept für den leckeren Quarkstollen an euch weitergeben! Und keine Angst, der Quarkstollen ist ganz einfach und schnell gemacht und keinesfalls so kompliziert wie die meisten anderen Christstollen-Rezepte!
Viel Spaß beim Nachbacken!
Rezept: Quarkstollen
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 200 g gemahlene Mandeln
- 1 Päckchen Backpulver
- 150 g zerlassene Butter
- 250 g Quark
- 150 g Rosinen
- 100 g Zitronat
- abgerieben Schale einer unbehandelten Zitrone
Außerdem:
- 200 g Marzipanrohmasse
- 100 g Puderzucker
- etwas Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
1.) Zunächst heizt ihr den Backofen auf 160°C Umluft vor.
2.) Gebt anschließend alle Zutaten – außer der Marzipanrohmasse und dem Puderzucker – in eine Rührschüssel.
Tipp: Der Quarkstollen lässt sich wunderbar zusammen mit Kindern backen! Das Rezept ist so einfach, dass Kinder toll beim Zusammenmengen der Zutaten helfen können. Beim Aufschlagen der Eier und dem Abreiben der Zitronenschale könnt ihr natürlich etwas helfen.
3.) Verknetet die Zutaten solange miteinander, bis daraus ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
4.) Stellt den Teig für den Quarkstollen erst mal zur Seite und gebt nun die Marzipanrohmasse und den Puderzucker in eine neue Rührschüssel. Knetet den Puderzucker unter die Marzipanrohmasse und formt anschließend eine Kugel aus dem fertigen Marzipan.
5.) Legt das Backblech mit Backpapier aus und gebt den Teig für den Quarkstollen mittig darauf. Formt den Teig anschließend in „Stollen-Form“, ähnlich einem Brotlaib.
6.) Als nächstes drückt ihr eine Mulde längs in den Quarkstollenlaib. Formt dann eine Rolle aus dem Marzipan und platziert diese in der zuvor geformten Mulde. Danach „verschließt“ ihr den Quarkstollen wieder und gebt ihm seine schöne längliche Form zurück.
7.) Zum Schluss kommt der Quarkstollen für etwa 50 Minuten bei 160°C (Umluft) in den Backofen.
Tipp: Wenn ihr merkt, dass der Quarkstollen schon nach kurzer Zeit außen goldbraun wird, regelt die Backofen-Temperatur etwas herunter auf 140-150°C. Lasst den Quarkstollen lieber länger bei niedrigerer Temperatur backen als kürzer bei hoher Temperatur!
8.) Zum Schluss lasst ihr den Quarkstollen abkühlen und bestäubt ihn anschließend mit etwas Pudertzucker.
Fertig! Guten Appetit!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken des Quarkstollens!
Dies ist nämlich mein ganz persönliches Lieblingsrezept für die Vorweihnachtszeit. =)
Alles Liebe,
eure Mari
Was ist das genau für eine Küchenmaschine die ihr habt?
Liebe Grüße Nadine
Huhu, das ist auch die Kenwood. =) GLG Mari
Es gibt schon einen Blogpost über diesen Stollen. Ich hab ihn damals schon nachgebacken und er ist wirklich lecker ?.
Liebe Grüße Anne
Huhu Anne, ich weiß. =) Aber in der Zeit sind so viele neue Leser dazu gekommen, dass ich dachte, ich könnte es ruhig noch mal verbloggen – gerade in der Vorweihnachtszeit. =) GLG Mari
Hallo Mari,
hast du eine neue Haarfarbe? Die sind doch dunkler oder?!
Ich glaube euer Rezept muss ich ausprobieren, sieht lecker aus und Stollen hab ich noch nie gemacht…
LG Tine
Huhu, ja, ich habe wieder meine Naturhaarfarbe zurück. =) Und ja, probiere das Rezept gern aus, es ist super lecker! =) GLG Mari
Ich hab den Stollen gestern nachgebacken. Sehr, sehr lecker. Es war das erste Mal dass ich mich an einen Stollen gewagt hab. Ich hab das ganze glutenfrei gebacken, da ich Glutenunverträglich bin. Funktioniert super :). Danke für das leckere Rezept
Huhu, das freut mich total, vielen Dank! Gut auch zu wissen, dass es auch glutenfrei gut geklappt hat! LG und guten Appetit, Mari =)
Hey Mari,
den Stollen backen wir seitdem du ihn erstmal veröffentlicht hast. Ich mag eigentlich keine Rosinen nach dem Backen, so hacken wir die Rosinen ganz klein üben sie können sich nicht so aufblähen oder matschig werden (was ja viele mögen). So ist der Stollen hier festes Element der Nikolauszeit und zum Heiligabend.
Die Kenwood Maschine sieht gut aus, wir backen hier seit zwei Jahren begeistert mit einer MUM, da sie so viele Schneidescheiben hat ukd Gurken in deiner Würfel schneidet. Ich liebe klein geschnittenen Rohkostsalate…
Lg Alex
Hallo Mari,
deinen alten Post kenne ich ja auch schon ;-)
Nachgebacken habe ich den Stollen bislang noch nicht. Ich glaube aber, dass ich das Ganze dieses Jahr nachholen werde.
Liebe Grüße
Karina
Huhu, ich würde mich freuen und wünsche dir viel Spaß beim Backen. Ich warte gespannt auf dein Feedback! =) Mari
Hallo Mari!
Ich gehöre auch zu den Wiederholungstätern!!!
Der Stollen schmeckt wunderbar. Das ist DER Stollen für alle die keinen Stollen mögen. Ich zerbröseln den Marzipan in den Teig rein und nehme Orangeat und die quitsch roten Kirschen statt Rosinen und Zitronat.
Ach es ist einfach ein tolles Rezept – ich danke Dir dafür!
Viele Grüße Kerstin
Oh, danke für den lieben Kommentar! Die Idee mit den Kirschen gefällt mir auch ausgesprochen gut, merke ich mir! Danke! LG Mari =)
Hallo ihr Lieben, Stollen war für mich immer ein Graus. Soviele Zutaten (wovon man vielleicht die Hälfte nicht mag), immer kneten, warten, usw. Letztes Jahr hab ich Euren Stollen das erste mal nachgebacken. Er klang so simpel. Und er war so lecker. Wir haben ihn gleich am Abend noch warm probiert. Weil wir aber dieses Jahr zu Weihnachten das erste mal meine Eltern da haben (und meine Mutter bei dem Gedanken an Marzipan schon ganz grün wird), werden wir wohl mal versuchen, ob man den Stollen nicht mit Nugat füllen kann… Müsste doch auch gehen?! Viele liebe Grüße aus Niederbayern… Weiterlesen »
Oh, liebe Bianca, das freut mich so sehr! Du kannst ihn sicher auch anders füllen oder einfach gar nicht füllen! Vielleicht hältst du mich auf dem Laufenden, was du ausprobierst und ob es geklappt hat? Das wäre toll! =) GLG Mari
Hallo Mari,
hab den Stollen also tatsächlich mit Nughat gefüllt. Das schmiert ganz furchtbar. Aber es ist total lecker. Schmeckt halt wie mit Nutella :-) Danke für das Rezept! Lg Bianca
So guad! Hat allen sehr geschmeckt.
Gibt’s evtl. Auch noch das Rezept der mandelhörnchen? Die sagen zum Anbeißen aus.
Macht weiter So, seit eine tolle Familie.
Lg Martina
Huhu Martina, danke für dein Feedback, das freut mich so sehr! Das Rezept für die Mandelhörnchen findest du hier, in einem älteren Post von mir: https://www.babykindundmeer.de/lifestyle/rezepte-fuer-familien/rezept-mandelhoernchen/ Viel Spaß beim Nachbacken! =) GLG Mari