Hallo ihr Lieben!
Vor Kurzem habe ich zusammen mit Lilli einen neuen Apfelkuchen ausprobiert. Ich habe mir in Essen ein traumhaftes Backbuch besorgt, das ich nun nach und nach durcharbeiten werde.
Und ganz ehrlich: Da sind so geniale und tolle Sachen aus (Ur-)Omas Zeiten drin, dass ich wirklich überlege, einmal jedes einzele Rezept auszuprobieren. Kuchen für Kuchen.
Jedenfalls … angefangen haben wir erst mal mit einem Apfelkuchen. Sonst mache ich ja immer einen anderen Apfelkuchen (zum Post dorthin hier klicken), aber ich wollte einfach mal schauen, wie sich ein neues Rezept so macht. =)
Ja, was soll ich sagen? Es war der mit Abstand leckerste Apfelkuchen, den ich je in meinem Leben gebacken habe. Ich weiß, Eigenlob stinkt. Darum gebe ich das Lob einzig und allein an das leckere Rezept ab =)
Der Kuchen war fruchtig und saftig, weich und wolkig, süß und zitronig. Ich muss dieses Rezept einfach an euch weitergeben. Ich kann gar nicht anders.
Allerdings habe ich es schon beim Backen ein paar Kleinigkeiten verändert (z.B. die Backzeit und ein paar Zutaten). Es ist also nicht ganz das Originalrezept aus dem Buch.
Zutaten
Für den Teig:
– 1-1,5kg saure Äpfel (z.B. Boskop)
– 250g weiche Butter
– 250g Zucker
– 2 Pck. Vanillezucker
– 1 Pck. Backpulver
– abgeriebene Schale einer unbehandelte Zitrone
– 5 Eier
– 350g Mehl
Für die Glasur:
– 250 g Puderzucker
– frisch gepresster Saft einer Zitrone
– ggf. etwas Wasser
(Entschuldigt bitte die Fotoqualität. Es gibt beim Fotografieren nicts Schlimmeres, als wenn es draußen absolut düster ist und man nur künstliches Licht zur Verfügung hat.)
Zubereitung
1.) Die Springform einfetten und anschließend leicht mit Mehl bestäuben.
2.) Den Backofen vorheizen.
3.) Die Äpfel schälen, und in kleine Stücke schneiden.
4.) Die weiche Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der abgeriebenen Zitronenschale schaumig rühren.
5.) Die Eier hinzugeben.
6.) Mehl und Backpulver unterrühren.
7.) Die Apfelstücken unterheben.
(Die Apfelstückchenmenge wirkt bei 1-1,5 kg Äpfel wirken wirklich viel. Es sollte aber auch nicht weniger sein, weil die Äpfel sich im fertigen Kuchen recht großzügig verteilen.)
8.) Den Kuchen bei ca. 160 °C in den Backofen schieben und 60-70 Minuten backen.
Ich muss dazu sagen, dass ich die Temperatur nach etwa 30-40 Minuten etwas runtergeregelt habe auf 140-150 °C und den Kuchen dafür statt 60 Minuten ganze 80-90 Minuten gebacken habe. Ich habe nämlich immer zwischendurch mit einem Schaschlikspieß in den Teig gepiekt, weil der Kuchen schon recht früh außen goldbraun wurde. Am Rand wurde der Teig dann gut, aber Richtung Mitte brauchte er noch eine ganze Weile.
9.) Den Kuchen aus dem Ofen nehmen. Den Puderzucker mit dem frisch gepressten Zitronensaft verrühren (ggf. noch etwas Wasser hinzugeben, falls der Zitronensaft nicht reicht). Anschließend den Guss auf dem noch warmen Kuchen verteilen
10.) Kuchen abkühlen lassen, aus der Form lösen und servieren.
FERTIG!
Der Kuchen schmeckt wirklich fantastisch!
Wir hatten an dem Tag Besuch von einem befreundeten Pärchen. Und bis zum Abend ist der Kuchen bis auf zwei kleine Stückchen gänzlich aufgefuttert worden. =)
Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!
Übrigens: Das Rezept stammt aus einem meiner allerliebsten Backbücher:
„Die Schätze aus Omas Backbuch: 100 fast vergessene Lieblingsrezepte
„.
„Die Schätze aus Omas Backbuch: 100 fast vergessene Lieblingsrezepte
Habt noch einen schönen Abend,
eure Mari =)
Hi Mari,
ich habe auch so ein tolles Rezeptbuch aus Oma’s Zeiten – allerdings für schwäbische Rezepte ;) Spätzle und so …
Aber da ist auch so ein leckerer gedeckter Apfelkuchen dabei … mmmmh ….
Sag‘ bloß Ihr habt keinen Apfelschneider/-schäler????? Hier ein Link:
http://www.amazon.de/PEARL-PE4873-Rosenstein-Profi-Apfelsch%C3%A4ler-Apfelschneider/dp/B002ZC9KC0/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1395255892&sr=8-5&keywords=apfelschneider
Würde sich sicher bei Euch rentieren! Wir haben ihn und sind begeistert!
Schönen Abend noch, Sandra
Ich kenne die Dinger, aber da bin ich per Hand fast schneller : ) (zumindest mit einem guten Sparschäler)
Ha, ich glaube, da würde ich gewinnen ;) Es wird ja geschält und geschnitten.
Für unsere Große immer wieder ein Highlight!
Hallo Mari,
ich bin vor Tagen zufällig auf deinen tollen Blog gestoßen und direkt geblieben ;-) Ganz toller, abwechslungsreicher Blog den du führst, macht Spaß.
Danke für die Einstellung des Apflekuchenrezept, werde ich direkt testen.
Magst du vielleicht verraten wie das Buch heißt, würde mich freuen.
Liebe Grüße und noch einen tollen Abend, Melanie
Liebe Melanie, hier mal ein Link zum Buch: http://www.amazon.de/Die-Sch%C3%A4tze-Omas-Backbuch-Lieblingsrezepte/dp/357208069X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1395259102&sr=8-1&keywords=rosenmehl+backbuch =)
Vielen lieben Dank, das Buch ist soeben bei mir reingeflattert ;-) werde es jetzt in Ruhe durchstöbern. Der erste Eindruck ist schon spitze.
Hallo Mari,
klingt super lecker und werde ich ausprobieren! Danke.
Meine Lieblings-Koch- und Backbücher sind allesamt von GU und die von der Maus.
Liebe Grüße
Nele E.
Hallo Mari,
der Kuchen wird bei uns schon seit vielen Jahren gebacken und ist der absolute Lieblingskuchen hier. Ich backe den Kuchen nur auf einem Blech, das geht schneller und es gibt mehr Zuckerguß pro Stück, das ist bei meinen Kindern ja das wichtigste.
LG
Karin
das rezept werde ich direkt mal am we ausprobieren.
verrate doch mal bitte das tolle backbuch,ich hab da nämlich so eibe backbuch schwäche :D
Huhu, da geht es dir wie mir. Das ist dieses Buch: http://www.amazon.de/Die-Sch%C3%A4tze-Omas-Backbuch-Lieblingsrezepte/dp/357208069X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1395259102&sr=8-1&keywords=rosenmehl+backbuch =)
oh toll,vielen dank!
Das hab ich mir grad gegönnt…. wirklich empfehlenswert http://www.amazon.de/gp/aw/d/3706625466/ref=mp_s_a_1_1?qid=1395260399&sr=8-1
Mhh lecker.
Das andere Rezept haben wir bereits ausprobiert. Meine Mädels liebten das. Fluffig lecker. Der Kuchen gelingt auch immer super gut. Die Menge an Zucker ist mit 125 g ist erträglich, wobei wir sogar auf 100 g reduzierten, der Kuchen war immer noch sehr gut süss.
Hier bei dem neuen Rezept sind es fast 500 g Zucker?! Vielleicht doch ein wenig zu viel für uns oder nicht :-) Aber er sieht verdammt lecker aus, wirklich!
Nein, es sind 250g Zucker. Wo steht denn 500g? =) hehe
Habe die Glasur dazu addiert :-)
oooooooooooooooooh…. jammi! Der kommt mir gerade recht. Meine Kollegin hat in der nächsten Woche Geburtstag und ich habe noch überlegt, was ich wohl backen kann.
Und da ich zurzeit sowieso kaum noch etwas anderes esse als Äpfel ist er wirklich perfekt!
Vielen Dank! Ich berichte gerne, wie er im Büro so angekommen ist.
Liebe Grüße
Anki
Vielen Dank für das Rezept, da bekommt man sofortige Backlust und Appetit :)
Der scheint echt einfach zu sein und somit für mich geeignet *lach*
Backen ist nicht so meins, da koche ich lieber. Aber den wird es demnächst hier auch geben.
Liebe Grüße
Fee
Der Kuchen sieht so lecker aus, den werd ich glaub ich morgen schon probieren!
glg Silvia
Oh sieht der lecker aus.
Ich hatte auch schon deine Mandelhörnchen nachgebacken und mir sehr umständlich das Rezept hier rauskopiert. Du hattest mal erwähnt, dass es dafür hier ne Funktion gibt, aber ich finde sie einfach nicht. Vielleicht sind andere auch für diesen Tipp dankbar Mari!
Liebe Grüße!
Mmmmhh lecker hört sich das an! Das werde ich auf jeden Fall nachbacken! Hast du das Rezept in deiner Rezeptesammlung aufgenommen?
Vielen Dank fürs Teilen!!! :)
Liebe Grüße!
Nicole & Kids
Hallo Mari
Deine Fotos sehen immer so toll aus,welche kamera benutzt du ?
lgl sandra
Hallo liebe Mari. Wir alle wollten uns für dieses himmlische Rezept bedanken! Wir haben den Kucken gestern gebacken und heut gegessen. LECKER! Und vielen vielen Danke für die Angabe DEINER Backzeit. Ich habe es nämlich genauso gemacht wie du, und hättest du das im Vorfeld nicht erwähnt wäre ich mit der langen Backzeit mit Sicherheit verunsicher gewesen. Liebe Grüße Jördis
Liebe Mari,
tolles Rezept – das werde ich direkt am Freitag zum ersten Geburtstag meines Sohnes ausprobieren.
Hast Du denn mit Umluft oder Ober-/Unterhitze gebacken oder ist das bei dem Kuchen egal?
Besten Dank und lieben Gruß
Svenja
Huhu Svenja, ich empfehle auf jeden Fall Umluft. Aber da wir in unserer alten Wohnung kein Umluft-Ofen hatten, habe ich alles mit Ober- und Unterhitze gebacken und das hat auch geklappt. =) Gutes Gelingen und guten Appetit! =) Mari
Hallo, wenn ich den Kuchen am Vorabend backen muss für den Kindergarten .. ist er dann am nächsten Tag immernoch schön frisch
Huhu Laura, ja, wirklich. Am besten deckst du ihn ab. Hast du eine Kuchenhaube? Dann schmeckt er am nächsten Tag noch ganz wunderbar! =) LG Mari
Super Danke für deine schnelle Antwort, werd es dann heut Abend versuchen .. bin nämlich eher eine gute Köchin als Kuchen Bäckerin .. aber bei zwei Kindern gebe ich mir Mühe auch das backen langsam mal zu lernen :-)
Das bekommst du sicher hin – viel Spaß! =)
Liebe Maria
Leider ist 60 min Backzeit definitiv zu wenig!! Hatte sogar 170 Grad.
In der Mitte war er noch überhaupt nicht durch. Das wusste ich nicht, und dadurch kann ich ihn jetzt eigentlich entsorgen :(
Also definitiv auf 80 min ändern das Rezept!
Ansonsten bestimmt sehr lecker!
Danke und lg
Huhu, danke für deinen Kommentar. Bei mir klappt das immer ganz wunderbar, ich teste aber auch vor dem Rausholen mit einem Schaschlikspieß, ob der Kuchen durch ist. Hast du auf Umluft gebacken? Und vorgeheizt? Danke auf jeden Fall für dein Feedback, das tut mir sehr leid, lässt sich denn nicht zumindest das außen herum essen? =) LG Mari
Ja Umluft und vorgeheizt…
Ja er wurde bis auf das Rohe verzehrt und war so lecker, dass ich ihn morgen nochmal probiere mit längerer Backzeit. Danke und lg
Ich werde ihn auch ausprobieren … allerdings in vegan umwandeln .. und unbedingt Zimt mit rein tun! (Standart bei mir… uns ich habe auch immer Vanille noch in anderer Form zum backen da. Die kommt auch nahezz überall mit rein.) :) :) :)
Liebe Grüße aus Buxtehude …
Jessi.?????
Huhu, das mit dem Zimt ist ein guter Tipp, das probiere ich beim nächsten Mal aus! =) LG Mari
Und ich probiere Morgen, wenn alles kappt den Apfelkuchen aus. :D (Nur mit Hafermilch.) Vielleicht kann man da ja auch Marzipan mit reinbröseln … Hab ich mir so gedacht. Dann hat man von beiden Apfelkuchen bissl was. :D Übrigens, ich mache mir nie die extra Arbeit manches getrennt voneinander zu verrühren.. Alles immer gleich rinn in ein Pott. Hat bisher immer geklapp. :D (Waren aber auch nie komplizierte Kuchen.) Wollte ich (natürlich)Anna auch schon mal schreiben … :) :) :) Habt einen kuscheligen Abend, ihr lieben … Ps. Du strahlst so schön in den letzten Videos! Micha auch… Freut mich!… Weiterlesen »
Pps. Evtl. Auch 2, 3 Tröpfchen Mandel-Aroma! ;)))
=)
Huhu, ich bin gespannt, wie dir der Kuchen schmecken wird! Marzipan müsste auch gut dazu passen. Yammi, jetzt kriege ich direkt wieder Hunger. :D Ich liebe(!) Marzipan! =) GLG Mari PS: Danke für die lieben Worte zu unseren Videos. Uns geht es momentan einfach sehr gut bzw. wir haben einfach viel Energie gerade. =)
Ich hab den Kuchen gestern gebacken und heute mit zur Tagesmutter gegeben. Er war wohl so sehr lecker, dass ich lediglich eine leere Backform wieder bekommen hab. Ich geh also selbst leer aus. Den Kindern hat es dafür umso mehr geschmeckt.
Den Zuckerguß hatte ich weg gelassen.
Huhu, das freut mich wirklich sehr! Danke für dein Feedback! GLG Mari =)
Hallo Mari,
Der Kuchen ist so unfassbar lecker und wirklich der Beste Apfelkuchen den wir je gegessen hatten. Mein Freund mag eigentlich nicht so gerne Kuchen aber er ist total begeistert und hat mir sogar das 1. Mal freiwillig beim backen geholfen* lach*
Huhu Sabrina, was für ein Feedback! Vielen, vielen Dank, das freut mich sehr! LG Mari =)
So ein leckerer Kuchen? Ich backe ihn jetzt zum 4.mal u es blieb bisher kein Stück übrig? Danke
Das freut mich mega. Dankeschön!!!