Vielleicht erinnern sich einige von euch daran, dass wir eigentlich bereits zu Ostern nach Südtirol reisen wollten – und damit zu einem Zeitpunkt, in dem ich noch mit Piet schwanger war. Diese Reise sollte unser letzter Urlaub zu fünft sein. Doch dann kam Corona und wir mussten unseren Urlaub leider canceln. Dafür haben wir ihn in den Herbstferien nachgeholt. Und so wurde das Ganze statt einem letzten Urlaub zu fünft, ein erster Urlaub zu sechst. Und es war wunderschön! Die Auszeit tat uns allen unglaublich gut! Einfach mal ein Tapetenwechsel nach allem, was dieses Jahr so geschehen war: Corona, Homeschooling, Risikoschwangerschaft. Ja, dieses Jahr war besonders fordernd und umso dringender war unser Bedürfnis, einmal zu Hause rauszukommen. Das tat auch den Kindern unwahrscheinlich gut. Das haben wir in jeder Minute unseres Urlaubs gespürt.
Gereist sind wir ins wunderschöne Familienhotel Sonnwies. Dorthin wäre es normalerweise, wie gesagt, bereits zu Ostern gegangen. Umso dankbarer waren wir, dass wir unseren Urlaub nachholen konnten. In Lüsen waren wir nun zum vierten Mal. Das Familienhotel gehört zu unseren allerliebsten Unterkünften. Bisher haben wir tatsächlich noch kein Hotel erlebt, das persönlicher und familienfreundlicher ist und mehr zu bieten hat als dieses. Darum wird es sicher auch zu sechst nicht unsere letzte Reise dorthin gewesen sein.
Seit unserem letzten Urlaub in Südtirol hat sich einiges im Familienhotel verändert. Es gibt nun ein weiteres Babybecken im Aquapark sowie einen Fitnessraum. Außerdem wurden die Küche und der gesamte Buffet-Bereich umgestaltet. Und auch in den Spiel- und Tobebereichen für die Kinder gab es einige Veränderungen. Das alles werdet ihr aber gleich auf den Bildern sehen.
Außerdem erwartete uns in Südtirol noch eine weitere riesengroße Überraschung – und zwar Schnee in den höheren Ebenen! Also nicht direkt beim Hotel, aber etwa 20 Minuten Autofahrt vom Hotel entfernt. Dort herrschte sozusagen richtiger Winter. Es war unfassbar schön und ein ganz besonderes Erlebnis für uns alle. Ich kann mich nämlich kaum noch daran erinnern, wann wir das letzte Mal so richtig viel Schnee gehabt und erlebt hatten. All das hat den Urlaub für uns noch unvergesslicher gemacht! =)
Nun lasse ich aber einfach ganz, ganz viele Bilder sprechen und nehme euch auf diese Weise noch einmal nachträglich mit durch unseren Urlaub! Wenn ihr mögt, könnt ihr auch mal bei uns auf Instagram vorbeischauen, dort habe ich ein Highlight zu unserem Südtirol-Urlaub erstellt, das sich aus ganz vielen kurzen Videosequenzen zusammensetzt.
Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen!
Unsere Anreise nach Südtirol
Wir sind – wie auch die letzten Male – nach Südtirol geflogen. Das war unser erster Flug mit kleinem Baby und unsere erste Reise seit über einem Jahr. Ich muss gestehen, dass ich vor der Reise ein wenig Bammel hatte. Denn Piet ist kein besonders großer Fan vom Autofahren. Uns standen jedoch zwei lange Autofahrten, zweimal lange Wartezeiten am Flughafen und zwei Flüge bevor. Alles mit keinem bis kaum Bewegungsspielraum.
Doch es kam ganz anders als ich erwartet hatte: Obwohl wir hin und zurück jeweils über zehn Stunden unterwegs waren, hat Piet das alles wirklich wunderbar mitgemacht. Es war wirklich überhaupt kein Problem! Das hatte ich mir vorab tatsächlich anders vorgestellt.
Natürlich gab es auch den einen oder anderen Moment, in dem Piet unzufrieden war, aber meist ging auch das schnell wieder vorüber. Insgesamt war wirklich alles recht entspannt. Diesbezüglich kann ich euch also auf jeden Fall ermutigen, solltet ihr irgendwann einmal mit vier Kindern und/oder kleinem Baby verreisen wollen. =)
Unsere Kaminsuite im Familienhotel
In der Kaminsuite waren wir schon während unseres ersten Aufenthalts im Familienhotel Sonnwies. Das Schöne an diesem Appartement ist, dass es zwei Kinderzimmer und damit genug Platz für uns alle hat. Außerdem gibt es einen Balkon und einen wunderschönen Kamin, was gerade im Herbst besonders gemütlich war.
Und nicht zuletzt gibt es nicht nur eine Dusche, sondern auch eine Badewanne und insgesamt genug Platz für eine sechsköpfige Familie. =)
Was ich an dem Familienhotel Sonnwies einfach immer wieder so wunderschön und beeindruckend finde, ist die Liebe zu den Details – in jeglicher Hinsicht. Seien das Kinderbademäntel für jedes Kind, Gummibärtütchen auf den Betten, das Kinderwaschbecken, Zahnputzbecher für die Kinder, Geschenke bei der Abreise und so vieles mehr! Man kommt im Hotel an und fühlt sich von Anfang an willkommen und herzlich aufgenommen.
Uns wurde sogar eine Babybadewanne aufs Zimmer gebracht. Und als ich sagte, dass Piet nicht im Kinderbett, sondern noch bei uns mit im Bett schläft, wurde unser großes Bett entsprechend hergerichtet – mit Matratzenschoner und allem. Einfach ein ganz toller Service!
Weiterer Vorteil: Die Zimmer sind wunderbar durchdacht. In der Kaminsuite gibt es sogar einen Wickeltisch, der sich „im Schrank“ versteckt und hochgeklappt werden kann, wenn man ihn nicht braucht. Das Lustige: Auf genau diesem Wickeltisch haben wir schon Tom damals gewickelt. =)
Und auch der Blick vom Balkon auf die wunderschönen Berge ist einfach toll!
Im Folgenden noch ein paar weitere Eindrücke bzw. Bilder, die während unseres Aufenthalts in der gemütlichen Kaminsuite entstanden sind:
Ihr seht schon, es gab genug Platz zum Spielen, zum Kuscheln, zum Stillen und für alles andere! Wir haben uns wirklich gut erholen können und uns von Anfang an pudelwohl gefühlt.
Ferdi ist übrigens das Maskottchen vom Familienhotel Sonnwies. Den gibt es sozusagen auch in „echt“ in groß. Tom findet Ferdi klasse! Darum gehören die Ferdi-Kuscheltiere einfach dazu!
Der Garten des Familienhotels Sonnwies
Während unseres Urlaubs machten wir insgesamt vier größere Ausflüge. Ehrlich gesagt hatten wir das vorab gar nicht geplant. Wir haben uns nämlich vor allem deshalb für das Nachholen unseres Urlaubs im Familienhotel entschieden, weil es dort schon so viel im Hotel zu sehen und zu entdecken gibt, dass man eigentlich kaum Ausflüge braucht. Das wiederum hatten wir für besonders vorteilhaft gehalten, weil wir vorab nicht einschätzen konnte, wann Piet vielleicht die eine oder andere Unternehmung zu viel werden könnte.
Letztendlich war Piet aber im gesamten Urlaub so entspannt, dass insgesamt vier etwas größere Ausflüge für uns möglich waren.
Die restliche Zeit verbrachten wir immer zur Hälfte im Garten des Hotels und zur anderen Hälfte im Indoorspielbereich, im Schwimmbad oder auf unserem Zimmer.
Der Garten des Hotels ist einfach riesig! Es gibt so viel, was Kinder dort machen können! Es gibt eine Seilbahn, Kletterspielgeräte, Rutschen, Spielhäuser, eine große Sandkiste, Tierkoppeln und Ställe. Ja, man kann wirklich viel Zeit dort verbringen. Schöne Zeit!
Das Schöne während dieses Urlaubs mit Stillbaby war, dass alles so entspannt war. Der gesamte Tagesablauf. Und dass wir so viel zusammen als Familie erleben konnten und es trotzdem immer überall genug Ruhezonen und Stillmöglichkeiten für Piet und mich gab.
Anders gesagt: Die Kinder konnten immer viel spielen und toben und es kam keiner zu kurz, während man dennoch genug Zeit hatte, Piets Bedürfnissen gerecht zu werden.
Manchmal bin ich auch mit Piet in der Trage 1-2 Stunden draußen spazieren gewesen, wenn der Rest noch einmal im Schwimmbad war.
Dabei konnte ich Micha und den Kindern sogar beim Schwimmen zuschauen, wenn sie gerade im Außenbecken geplanscht haben. =)
Was die Kinder außerdem immer besonders schön fanden, war, die Tiere zu besuchen. Sowohl draußen als auch im Stall.
Zusammen mit der Kinderbetreuung durften die Tiere sogar gefüttert und auf den Arm genommen werden.
Und nicht zuletzt findet regelmäßig Ponyreiten mit der Kinderbetreuung statt. Auch das fanden die Kinder super!
Die Kinderbetreuung des Hotels
Die Kinderbetreuung vom Familienhotel Sonnwies könnt ihr absolut flexibel nutzen. Eure Kinder können jederzeit flexibel dort hin – ob nur für eine Aktion oder für mehrere oder für den ganzen Tag. Jeden Morgen erhält man das aktuelle Tagesprogramm bzw. zur Anreise das Wochenprogramm und kann dann gemeinsam schauen, welche Spiel- und Bastelaktionen für die Kinder interessant sind, unterteilt in verschiedene Altersklassen.
An einem Nachmittag wurden beispielsweise richtige Fackeln gebastelt, am Abend fand dann eine Fackelwanderung statt. Das fanden Lilli, Lotte und Tom richtig toll!
An einem anderen Tag war „Kino-Tag“. Da wurden Popcorn-Tüten gebastelt, da wurde Popcorn selbst gemacht und abends fand im Indoorspielbereich ein Filmabend statt.
Der Indoor-Spielbereich des Hotels
Wer uns schon länger folgt, kennt den Indoorspielbereich des Hotels sicher noch bzw. kann sich an diesen erinnern. Es gibt dort so viele Spiel- und Tobemöglichkeiten, dass ich das kaum in ein paar Sätzen zusammenfassen kann. Zudem wurde der Spielbereich in den letzten Jahren noch einmal vergrößert.
Auf jeden Fall gibt es ausreichend Spielmöglichkeiten für alle verschiedenen Altersklassen und auch Bereiche für die ganz kleinen Gäste.
Es gibt sogar eine Kletterhalle! Die Spiel- und Tobemöglichkeiten sind so umfangreich, dass wirklich keine Langeweile aufkommt!
Also, sollte man während des Urlaub mal keinen Ausflug planen oder das Wetter schlecht sein, gibt es genügend Möglichkeiten für Kinder, sich drinnen auszupowern. =)
Piet war bei uns natürlich immer überall mit dabei. Und es war insgesamt wirklich entspannt – auch dadurch, dass die Kinder sich indoor austoben konnten, während Micha und ich uns mit Piet setzen konnten oder uns mit Piet abgewechselt haben.
Der Aquapark des Hotels
Micha, die Kinder und ich haben den Aquapark zwar immer nur „Schwimmbad“ genannt, aber eigentlich reicht dieser Begriff dafür nicht aus, denn es handelt sich wirklich um einen richtigen Aquapark. Es gibt verschiedene Rutschen, darunter eine beleuchtete Tunnelrutsche, einen kleinen Wasserspielplatz, zwei Babybecken, ein Kinderbecken mit angrenzendem Indoorbecken und einen Außenbereich mit beheiztem Außenbecken.
Im Schwimmbad waren wir nahezu täglich. An einem Abend fand mit der Kinderbetreuung sogar eine Poolparty statt.
Manchmal waren wir sogar zweimal am Tag im Schwimmbad, Piet war dann aber nur einmal mit. Und Piet fand es super schön im Schwimmbad! Nach dem Baden und Planschen war er aber auch immer richtig platt und müde und hat danach oft ziemlich lange geschlafen. :D
Direkt nach dem Planschen habe ich Piet dann immer gestillt. Und entweder sind wir dann noch im Schwimmbad geblieben, weil es dort genug Sitz- und Rückzugsmöglichkeiten gibt, oder wir sind dann schon mal zu zweit zurück aufs Zimmer gegangen.
Insgesamt haben Micha und ich uns aber auch im Schwimmbad mit Piet abgewechselt, sodass jeder mal mit den Großen spielen und toben konnte. =)
Und damit ihr euch die wunderschöne Lage des Außenbeckens noch einmal besser vorstellen könnt, im Folgenden noch ein paar Bilder dazu:
Das Essen im Familienhotel Sonnwies
Was das Essen betrifft, könnte ich nun stundenlang zu schwärmen anfangen! Das Frühstücksbuffet ist so umfangreich! Es gibt nichts, was es nicht gibt! Croissants, Brötchen, Brot, Kuchen, Joghurts, Cornflakes, Aufschnitt, Marmeladen, Obst, Pfannkuchen, Rührei und vieles, vieles mehr! Und alles schmeckt so wahnsinnig gut!
Ja, beim Frühstück haben wir immer am meisten zugeschlagen. :D
Nach dem Frühstück folgt dann das Mittagsbuffet. Wiederum danach gibt es bis zum späten Nachmittag ein Kuchenbuffet. Dann gibt es aber nicht nur Kuchen, sondern auch Brötchen, Aufschnitt und frisches Obst.
Wenn man mag, kann man die Köstlichkeiten vom Nachmittag auch mit aufs Zimmer nehmen.
Obst, Babynahrung, Kaffee, Kakao, Tee, kleine Snacks und weitere Getränke stehen einem nahezu den ganzen Tag zur Verfügung.
Zusätzlich gibt es den halben Tag lang Eis. Wahlweise Kugeleis oder Softeis.
Den Getränke-Automat fanden Lilli, Lotte und Tom bisher bei all unseren Urlauben dort immer besonders toll, weil sie sich so wunderbar durch verschiedene Sirup-Geschmacksrichtungen durchprobieren konnten. =)
Und vom Abendbrot mag ich gar nicht erst anfangen: Ein riesiges Buffett inklusive Salat-Buffet, dazu für die Erwachsenen ein umfangreiches Gänge-Menü.
Mein Highlight jedes Mal: Das Dessert-Buffet!
Kurzum: Man kann gar nicht so viel essen und schlemmen, wie man eigentlich möchte. Die Auswahl ist riesig und man ist von morgens bis abends bestens versorgt.
Und wenn die Kinder schnell sind und im Hühnerstall frische Eier finden, dürfen sie diese sogar zum Frühstück mitbringen und sich wahlweise Rührei oder Spiegelei daraus brutzeln lassen. =)
Unsere Ausflüge in Südtirol
Wie ich bereits oben schrieb, haben wir während unseres einwöchigen Urlaubs vier wunderschöne Ausflüge mit den Kindern unternommen, insgesamt ging es viermal in den Schnee.
Unsere ersten beiden Ausflüge führten uns Richtung Dolomiten, zum Würzjoch, etwa 20 Autofahrtminuten vom Hotel entfernt. Dort war es auch, wo wir dem hohen Schnee das erste Mal „begegneten“ und aus dem Staunen nicht mehr herauskamen. Lilli, Lotte und Tom freuten sich so sehr! Das kann ich gar nicht in Worte fassen! Es war eine riesige Überraschung, dass unser Herbsturlaub sich in diesem Moment in einen Winterurlaub verwandelte. Zumindest für ein paar Stunden. =)
Ich glaube, die Bilder sprechen hier für sich, oder? =)
Es war so schön!
Und da ich einen wunderschönen Wintermantel mit Trageeinsatz dabeihatte, konnte ich Piet bei all unseren Ausflügen immer wunderbar tragen und warmhalten. =)
Inmitten des Schnees ist auch das wunderschöne winterliche Familienbild entstanden, das ich bereits auf Instagram mit euch geteilt habe.
Eigentlich sind sogar zwei Bilder dort entstanden. =)
Na, welches gefällt euch besser?
Der Schnee war wirklich eine wunderbare Überraschung, an die wir uns sicher unser Leben lang zurückerinnern werden. =)
Unser dritter Ausflug führte uns ein Stück weiter, etwa weitere 15 Minuten Autofahrt. Dieses Mal nahmen wir einen Schlitten mit, den wir uns vorab im Hotel ausgeliehen hatten.
Und wieder erwartete uns eine wundervolle Winterlandschaft!
Der Schnee war DAS Natur-Highlight während dieses Urlaubs. =)
Es folgen ein paar weitere Eindrücke in Form von Fotos:
Unser vierter und letzter Ausflug führte uns zur Plose-Seilbahn, einmal hoch in den Schnee.
Die Aussicht von dort oben war wunderschön!
Auch hier haben wir uns noch einmal auf einem Familienbild verewigen lassen. =)
Außerdem macht das Gondelfahren natürlich viel Spaß. =)
Wir sind eine ganze Weile dort oben spazieren gewesen. Das Schöne ist, dass es dort auch einen Spielplatz für Kinder gibt. Dort haben sich vor allem Lotte und Tom ordentlich ausgetobt.
Unser erster Urlaub zu sechst: Fazit
Unser erster Urlaub zu sechst war für uns etwas ganz Besonderes. Zumal es für Micha und mich die erste Reise überhaupt mit kleinem Baby war. Mit Lilli, Lotte und Tom sind wir immer erst dann verreist, als sie schon ein wenig älter waren. Ich glaube, Toms erste größere Reise fand statt, als er 1,5 Jahre alt war.
Insgesamt hatte ich mir vorher viel zu viele Gedanken darum gemacht, was möglicherweise schieflaufen oder kompliziert werden könnte. Am Ende hat alles ganz wunderbar geklappt. Der Tapetenwechsel hat uns allen gutgetan, es war eine wirklich wundervolle Auszeit.
Besonders viel Freude hatten sicher die Kinder bei all den Aktivitäten und Ausflügen und dem wunderbaren Toben im Schnee, aber auch Micha und ich konnten mal herunterfahren und Kraft tanken. Und es tat gut, mal eine Woche lang weder aufräumen noch kochen zu müssen und auch einfach mal ausschlafen zu können (sofern Piet das zuließ). =)
Und während ich diesen Post so schreibe, würde ich am liebsten direkt wieder zurück.
Wir fanden den Urlaub sogar so schön und besonders, dass wir definitiv ein Fotobuch davon gestalten werden. =)
Das Familienhotel Sonnwies ist und bleibt eines unserer liebsten Familienhotels. Und wie ich bereits oben schrieb: Wir werden sicherlich wiederkommen!
Ja, es war ein wunderschöner Urlaub und unsere Erinnerungen an eben diesen – an unseren ersten Urlaub als sechsköpfige Familie – werden wir für immer in unseren Herzen bewahren.
Ich hoffe, ihr habt euch über diesen Post mit den vielen, vielen Bildern gefreut!
Erzählt doch mal: Habt ihr schon euren nächsten Urlaub geplant? In Anbetracht der aktuellen Lage ist das ja leider schwierig und fast nicht möglich. Konntet ihr dieses Jahr überhaupt verreisen und mal zu Hause rauskommen? Wenn ja, wann wart ihr verreist? Im Sommer? Im Herbst? Und wo seid ihr gewesen?
Ich freue mich auf eure Kommentare und Erzählungen!
Alles Liebe,
eure Mari =)
Hallo Mari, das sieht nach einem wunderschönen urlaub aus. Vor allem durch den Schnee! Da habt ihr sicher eine gute Zeit gehabt! Gruß Hannah
Hallo liebe Hannah! Ja, der Schnee war wirklich das Schönste für die Kinder! =) LG Mari
Hey liebe Luna, danke für deinen Kommentar! Ja, es war ein wirklich besonderer Urlaub – unsere erste Reise zu sechst. Es war so schön! Die nächste Reise ist noch nicht geplant, da würde ich nun auch erst mal die aktuelle Lage weiter abwarten. Hier mit Südtirol hatten wir ja wirklich Glück! =) LG Mari
Hallo Mari, man merkt richtig, wie gut der Urlaub euch alle getan hat. Ich glaub für so viele Eltern mit Kindern war die erste Jahreshälfte eine Herausforderung und nun hattet Ihr euch den Urlaub mehr als verdient. Das Hotel sieht toll aus und so gemütlich. Wir, also mein Freund und ich, haben zwar keine Kinder hatten viel Glück aber auch ziemliches Pech dieses Jahr. Letzeres war ein Motorradunfall im April bei Lübeck (Wir selbst wohnen in Wedel bei Hamburg). Wobei wir relativ lange krank waren, mein Freund (4,5 Wochen KH-Aufenthalt) hat knapp 5 Monate nicht arbeiten können, ich (11 Tage… Weiterlesen »
Hallo liebe Nicole, vielen, vielen Dank für deine Zeit, hier so einen langen Kommentar zu hinterlassen. Ich weiß das zu schätzen und weiß, das ist keineswegs selbstverständlich. =) Und ja, der Urlaub hat uns wirklich richtig gutgetan. Und Mensch, das klingt, als hättet ihr in letzter Zeit auch wahnsinnig viel durchgemacht. Ich hoffe, es geht euch heute soweit gut! Wie gut, dass ihr auch einmal rauskommen konntet – nach alledem! Passt gut auf euch auf! Mari <3
So ein wunderschöner Urlaub .Die Fotos sind voller Freude,es ist so herrlich zu sehen ,wieviel Spass alle hatten .Meine Kinder sind erwachsen und haben mir bisher 4 kleine Enkel geschenkt .Ich hoffe ,das ich sie nächstes Jahr einmal mit an die Nordsee nehmen kann ,dann sind sie 2 und 3 Jahre alt und 7 Jahre :-)
LG Kerstin
Huhu Kerstin, an die Nordsee wollen wir auch unbedingt mal wieder. Früher waren wir oft dort in Dänemark, aber dann sind wir so viel an ander eOrte gereist, dass Dänemark zu kurz kam. Vielleicht ist das jetzt wieder eine Option mit Piet dabei. Aber erst mal warten, wie sich die Lage mit Corona weiterentwickelt. Und euch drücke ich die Daumen für einen gemeinsamen Nordsee-Urlaub nächstes Jahr. =) LG Mari
Danke für diesen wunderschönen ausführlichen Beitrag. Wir waren auch in einem Familienhotel in Südtirol. Aber das Sonnwies sieht auch toll aus, eure Bilder sind grandios.
Huhu Caro, danke für dein liebes Feedback. Sonnwies ist wirklich unser liebstes Familienhotel. =) GLG Mari
Das sieht alles wirklich himmlisch aus!
Wir lieben Südtirol! Und da sich zum Jahresende unser erstes kleines Wunder ankündigt, ist das Familienhotel Sonnwies ein super Tip für den ersten Urlaub als kleine Familie nächstes Jahr…Danke hierfür. Wir können es kaum erwarten ;-)
Huhu Isabell, ja, es ist wirklich ein perfekter Ort für einen Urlaub mit Baby. Alles Gute dir weiterhin! =) LG Mari
Hallo, Mari es freut mich für euch das ihr so einen schönen Urlaub erleben und euch von den Strapazen dieses verrückten Jahres etwas erholen konntet. Ihr seht auf den Bildern alle richtig zufrieden und entspannt aus, so in eurem neuen Leben zu 6. angekommen. Ich lese euren Blog schon still mit seit Lilli 6 Jahre alt war. Als ich die Fotos in dem Artikel gesehen hab, ist mir aufgefallen, daß sie einfach mal fast schon so groß wie du ist. Wahnsinn, auch wie ähnlich sie dir sieht. Auf dem Bild auf dem sie Piet im Arm hat sieht sie fast… Weiterlesen »
Hallo liebe Andrea, vielen Dank für deinen Kommentar und ja, was du da schreibst, fällt mir hier auch jeden Tag auf. Lilli und ich haben sogar schon die gleiche Schuhgröße. :D Ganz liebe Grüße und danke für deine lieben Worte, bleib ebenfalls gesund, Mari =)
Liebe Mari,
das sieht nach einem wunderschönen Urlaub aus. Das Essen sieht ja mal extrem lecker aus. Vor allem die Brotauwahl ist ein Traum. Ihr habt wieder wunderschöne Fotos gemacht. Danke für das mitnehmen durch euren Urlaub. Ihr schaut einfach glücklich aus.
Liebe Grüße
Katrin
Huhu Katrin, und dir vielen Dank für die lieben Worte! Der Urlaub war einfach etwas Besonderes – der erste Urlaub zu sechst. =) GLG Mari
Hallo Mari, Die Fotos sind superschön, und ja, Berge sind einfach was besonderes, Wenn’s dann Schnee auch noch gibt, super! Wir sind heuer leider wegen corona um den Urlaub umgefallen. Zuerst fiel der Osterurlaub bei Oma &Opa in den Bergen aus, dann im September der erste segelurlaub in der Adria, den haben wir jetzt auf Mai 2021 verschoben, hoffentlich hält das. Jetzt fiel auch noch der Weihnachtsbesuch in der Heimat aus… heuer alles doof, bis auf2 kurze Besuche im Sommer/Herbst in der Heimat war heuer nix mit Urlaub…. Ich wollte dich was organisatorisches zum Urlaub fragen. Ihr seid vom Flughafen… Weiterlesen »
Hey Agnes! Dankeschön! :) Hoffentlich klappt das bei euch im Mai – das ist echt blöd. Wir hatten totales Glück, dass Südtirol kein Risikogebiet war, als wir da waren – das war einfach ein glücklicher Zufall. Zum Organisatorischen: Wir mieten im Urlaub meist entweder einen VW Multivan oder falls es keinen gibt eine Mercedes V-Klasse. Sind 7-Sitzer, aber haben auch einen großen Kofferraum. Wir hatten noch nie Probleme damit, dort passen im Kofferraum 4-6 große Koffer, eine große Reisetasche und alles mögliche andere rein. In Europa und den USA bekommt man eigentlich überall so große Vans und anderswo, z.B. auf… Weiterlesen »
Liebe mari! Prosit Neujahr! Danke für deine Antwort, das man die Babyschale/kindersitz gratis aufgeben kann, wusste ich nicht. Bisher hatten wir anscheinend Glück mit der autovermietung (einjähriges und später fast 2 jähriges Kind auf la palma/kanarische inseln, Autositz in ordung UND gratis) . Wie packt ihr den dan ein, das der im Flugzeug/gepäckverladung nicht beschädigt wird? Da hätte ich total Angst um meinen teuren Autositz… Trunki kenn ich, den haben wir 1x als notsitz bei Patentante im Auto und nachdem Kind 2 mit 3 Jahren über 18 Kilo wiegt, auch nochmal als notfallsitz für den Urlaub, falls wir beim segelurlaub… Weiterlesen »
Huhu, wir packen die Autoschale dann in Luftpolsterfolie ein (die kann man immer wieder benutzen) und dann in einen speziellen Beutel dafür. Es gibt aber auch richtige Autositztaschen. =) GLG Mari =)
Ahh! Luftpolsterfolie ist ne gute Idee, die Polstert gut und braucht dabei bei nicht Verwendung nicht viel Platz! :) das merk ich mir, falls wir es doch nochmal brauchen können ;)
Welche sitzaufteilung habt ihr im Auto? Von den Fotos her sieht das so aus, als würdest du hinten neben der Babyschale sitzen, ich nehme an, auf dem Platz, den man umklappen muss, um in die 3 Reihe zu kommen? Tom daneben, Lotte auf der Beifahrersitz und Lili ganz hinten? Gibts ne fixe Sitzordnung oder wechselt das jedes mal?
Huhu Agnes, genau, da Piet so ungern Auto fährt, sitze ich hinten und lenke ihn ab. Momentan gibt es da eine recht feste Sitzordnung, ja. =) LG Mari