Wie einige von euch vielleicht schon auf Facebook mitbekommen haben, durften wir in den letzten Wochen die LILLYDO Windeln ausprobieren. Einen ganzen Monat lang. Darum möchten wir heute – auf euren Wunsch hin – unsere Erfahrungen mit den veganen Windeln an euch weitergeben. =)
Eines kann ich aber vorab schon mal sagen: Wir sind absolut begeistert!
LILLYDOO – das sind vegane Windeln und Feuchttücher ohne Zusatz von Parfümen, PEG-Emulgatoren und Parabenen. Man kann die Windeln und Feuchttücher einzeln kaufen oder sich direkt für ein Windel-Abo (mit oder ohne Freuchttücher) entscheiden.
Vegane Windeln also? Darauf waren wir mehr als gespannt!
Wir haben Windeln für einen ganzen Monat zum Testen zugeschickt bekommen und haben Tom den gesamten März durch ausschließlich in den LILLYDOO Windeln spielen, toben, herumlaufen und schlafen lassen.
Einige Dinge sind uns dabei sofort positiv aufgefallen:
- Die Windeln riechen überhaupt nicht chemisch.
- Die Designs der Windeln sind wunderschön.
- Die Windeln fühlen sich richtig weich an, … ja fast schon kuschelig.
- Die Windeln sitzen ausgesprochen gut.
Die LILLYDOO Windeln sind brandneu auf dem Markt. Aus diesem Grund haben wir uns natürlich ganz besonders darüber gefreut, sie für uns und für euch ausprobieren zu dürfen. Die Windeln werden in Europa produziert und alle notwendigen Inhaltsstoffe dabei sorgfältig ausgewählt.
Und da sind wir auch schon beim Thema „Windel-Abo“: Man kann die LILLYDOO-Produkte einzeln bestellen oder sich für ein faires Abo entscheiden. Beim Abo spart man 25% gegenüber dem Einzelkauf. Außerdem ist das Abo jederzeit kündbar, es fallen keine zusätzlichen Liefergebühren an und man kann vorab sein Windel-Lieblingsdesign wählen. Außerdem: Sollte der Nachwuchs plötzlich rasant gewachsen sein, lassen sich zu klein gewordene Windelgrößen kostenrei umtauschen.
Die LILLYDOO Windeln gibt es in sechs verschiedenen Größen und drei unterschiedlichen Designs.
Ein Paket Windeln liegt preislich (ohne Abo) bei 11,00€. Außerdem hat man die Möglichkeit, vorab ein Testpaket – bestehend aus 10 Windeln und 15 Feuchttüchern – für 4,90€ anzufordern und sich auf diese Weise zunächst selbst von den Windeln zu überzeugen. =)
Die Feuchttücher sind richtig weich, ebenfalls parfümfrei und biologisch abbaubar. Und auch die Windeln sind absolut hautfreundlich, weil ganz bewusst – wie bereits oben geschrieben – auf all die Inhaltsstoffe, auf die Babys Haut empfindlich reagieren könnte, verzichtet wird.
Hier findet ihr noch viele weitere Infos und eine passende Grafik dazu.
***
Nun aber zu unseren persönlichen Erfahrungen:
Wir sind wirklich begeistert von den LILLYDOO Windeln. Natürlich aufgrund des gesamten Hintergrunds, aber auch, weil die Windeln im Gebrauch absolut überzeugen. Sie sind auslaufsicher, sitzen wie angegossen und sind so was von weich! Ich habe noch nie zuvor eine solche weiche Windel in den Händen gehalten!
Daher gefallen uns die Windeln ausgesprochen gut – auch optisch. Vor allem das Pusteblumen-Design! <3
Wir haben übrigens extra eine Nummer größer für Tom gewählt, weil wir nicht sicher waren, wie die Windeln ausfallen. Tom passt perfekt in die Windelgröße 5+ und hätte vermutlich auch noch in Größe 5 gepasst.
Dazu muss man natürlich sagen, dass Tom etwas mehr Babyspeck hat als manch andere Gleichaltrige. ;) Aber bei unserer alten Marke trägt er auch Größe 5, was bedeutet dass die LILLYDOO Windeln größentechnisch ziemlich durchschnittlich ausfallen und deshalb nicht besonders klein oder besonders groß sind. =)
Wer also mal etwas ganze Neues ausprobieren möchte, viel Wert auf Nachhaltigkeit legt und auch möchte, dass die Windeln bequem am Baby/Kleinkind sitzen, dem kann ich tatsächlich empfehlen, die LILLYDOO Windeln einfach mal auszuprobieren. Ich würde mich diesbezüglich natürlich auch sehr über euer Feedback freuen!
Bei limango gibt es übrigens gerade einen Deal zu den LILLYDOO Windeln! Falls ihr also an den Windeln interessiert seid oder ohnehin begeistert seid, könnt ihr bei diesem Deal eine Menge Geld sparen.
Zum limango Deal geht es hier entlang!
Ich wünsche euch einen wunderschönen Start in die neue Woche,
Bis später zum Wochenendpost,
eure Mari =)
Guten Morgen Mari! Ich freue mich schon auf euren WE-Post! Habt ihr auch wieder ein FMA gefilmt? Die Windeln werde ich jetzt wohl mal ausprobieren und dann berichten. Hübsch sind sie ja allemal! Liebe Grüße an deine 4 Lieben! Lou
Hi! Ja, es gibt auch ein neues Video. Das bearbeitet Micha ja immer, wenn Tom schläft, deshalb zieht sich das immer ein paar Tage und geht meist am Freitag online! Liebe Grüße!
Ich war total gespannt auf deinen Test zu den Windeln. Jetzt hast du mich überzeugt. Ich werde den Artikel nachher mal meinem Freund zeigen und dann besprechen, ob wir die Windeln mal probieren. Wir haben nämlich schon viele Marken durch und unser kleiner Matz bekommt ständig einen wunden Po. Vielleicht sind diese Windeln ja besser! Ich danke dir! Du machst dir immer so viel Mühe – auch bei den Fotos. Das merkt man total!
Hallo Monja, danke für deinen Kommentar und die lieben Worte. Ich würde mich so freuen, wenn diese Windeln eine Alternative für euch sind und ich damit ein bisschen helfen konnte! Wir sind wirklich sehr zufrieden! Ganz liebe Grüße und einen schönen Wochenstart dir, Mari
Hervorragendes Konzept, gerade bei so häufigem Verbrauch muss man sich gut überlegen welche Art von Wickelröcken man benutzt,finde ich fantastisch,dass du darauf Aufmerksamkeit lenkst. Zum Artikel selbst muss ich mich allerdings eher kritisch äußern. Bei 23 Stück à 11 Euro erwarte ich schon,dass eine Windel gut passt,weich ist. Das kann man erwähnen aber viel wichtiger ist doch,ob sie ebensolange trocken hält wie pampers? Oder die Aldi Variante…oder was ihr halt im Alltag nutzt. Weil nur so macht sich ein Preis fest,nicht durch das Gefühl beim anfassen. Desweiteren wären mir ein paar genauere Informationen im Artikel zum Thema „was bedeutet hier… Weiterlesen »
Huhu! Danke für dein Feedback und deinen Kommentar. Hatte ich das tatsächlich nicht im Post erwähnt? Ich schaue gleich noch mal. Also, die Windeln sind super saugstark und halten richtig, richtig lange. Sowohl tagsüber als auch nachts und Tom trinkt wirklich viel (auch nachts viel Wasser). Im Vergleich zu anderen Windeln also wirklich mithaltend. =) GLG Mari
11 Euro für eine Packung Windeln find ich ziemlich heftig. Oder man muss gleich wieder ein Abo abschließen. Für mich deshalb uninteressant.
Huhu, das Abo ist aber jederzeit kündbar, was ich wirklich gut finde. Und über den limango Deal (Link im Post) kannst du die Windeln ja ordentlich günstiger bekommen und sie mal ausprobieren. =)
Hallo Mari,
Danke für den tollen Post!Ich bin auch beim 3.kind immer offen bei der Suche nach der perfekten Windel…und verlasse mich jetzt mal auf dich -hab schon bei limango zugeschlagen!ist echt ein guter Preis im Vergleich zu Pampers die ich sonst immer kaufe.Bin gespannt ob die auch so gut sind….danke für den Tip!!
Silke
Ich kann nur sagen, dass die Windeln von ALDI bei uns super waren, bei beiden Kindern. Saugstark, weich und anschmiegsam und – wenngleich man das Design sowieso nicht oft sieht, weil ja (Strumpf)Hose oder Rock/Kleid drüber is – auch wirklich süß (wir hatten damals JANOSCH Motive drauf). Nur wegen netten Mustern kauf ich auch keine Windeln und ich find die vorgestellten auch teuer, wenngleich das Probierpaket güstig is, das stimmt. Meine Kinder haben zB Pampers überhaupt nicht gemocht, die von DM auch nicht. Die Windeln von ALDI haben wir mal bei einer Freundin ausprobiert und dann nur noch die gekauft!
Vermutlich muss man dann wirklich auf solche Deals wie aktuell bei limango warten oder auf andere Angebote. Ich kann schon verstehen, wenn manchen die Windeln zum normalen Preis zu teuer sind – definitiv. Wir finden aber wirklich nicht nur die Muster gut, sondern die Qualität und Saugkraft und auch den Hintergrund. Wir haben die Windeln wirklich objektiv und ehrlich getestet und bewertet. =) GLG Mari
Hallo Mari,
habe gerade den limango Deal gekauft und bin shr gespannt?
Ich werde auf jeden Fallberichten, welche Erfahrungen wir machen.
Liebe Grüße
Beate
Oh, da bin ich sehr gespannt! =)
Hallo Mari,
die Windeln sind da und wurden getestet.
Ich bin begeistert! Sie haben eine super Passform und die Saugkraft steht den anderen Windeln (wir benutzen sonst Pampers) in nichts nach. Bisher ging nichts daneben, auch nachts nicht. Unsere Tochter trinkt nachts nämlich auch noch viel Wasser. Und sie sehen wirklich schön aus :-)
Vielen Dank für den tollen Tipp!
Liebe Grüße
Beate
Puh, da bin ich ja beruhigt. Eine andere Bloggerin hat nun auch darüber berichtet und ist begeistert – daher wundert mich das Feedback hier so … ich bin nach wie vor begeistert von den Windeln. :D Danke für deinen Kommentar! =)
Liebe Mari,
ich finde es gut, dass du mal für weniger bekannte und anscheinend bewusster hergestellte Windeln wirbst!
Grandios würde ich es finden, wenn du auch mal Stoffwindeln testen und darüber berichten würdest!! Wir wickeln nun schon das zweite Kind mit Stoff. Das klappt super, obwohl wir eine kleine Wohnung und keinen Trockner haben.
Die Überhosen gibts in tollen Farben. Und wir werden oft auf das coole Design der Mehrweg-Schwimmwindel angesprochen.
Also… ich kann dir das Testen von Stoffwindeln nur empfehlen ?
Danke für deine tollen Artikel und die schönen Fotos!!!
Liebe Grüße
Agnes
Interessant wäre es tatsächlich mal – allein um es einfach mal ausprobiert zu haben. Ich denke mal darüber nach! Danke für deinen Kommentar und ganz liebe Grüße! =)
Vegane Windeln – das ist ja mal eine interessante Idee! Wir wickeln mit Stoff seit dem zweiten Kind. Auch Feuchttücher machen wir selber (für unterwegs) oder benutzen einfach Wasser und Waschlappen, wenn wir zuhause sind. Angefangen haben wir damit, weil unsere Tochter weder klassische Windeln noch klassische Feuchttücher vertragen hat. Ständig hatte sie Ausschlag. Und die Stoffwindeln haben uns so überzeugt, dass jetzt auch Kind 3, 4 und 5 damit gewickelt werden. Never change a running system. :D Und die Motive sind sowieso unschlagbar! :-) Trotzdem gibt es immer wieder Momente in denen Wegwerfwindeln praktischer für uns sind: lange Zug-… Weiterlesen »
Huhu Ellen, ich finde das Thema Stoffwindeln immer spannender – auch heute bei all den Kommentaren. Wäre vielleicht auch mal einen Test wert?`Ich bin gespannt – falls du die Lillydoo Windeln tatsächlich ausprobierst – wie sie dir gefallen! Vielleicht magst du dann ja berichten? Ganz liebe Grüße, Mari =)
Hey, mich würde interessieren… bleibt ihr bei den Windeln ? Oder zurück zu den alten ? Und wenn, warum ?
Wenn du schöne Muster bei Windeln magst, solltest du unbedingt mal die Stoffwindeln ansehen ;-)
Ich werde mir Stoffwindeln irgendwann noch mal anschauen – in Ruhe. Erst mal haben wir von den Windeln noch sehr viele und dann schauen wir mal. Das muss ich auch mit Micha besprechen. Ich finde sie toll, aber – wie viele hier schreiben – eben auch recht teuer. Mit Angeboten/Deals/Aktionen geht es, aber ich sehe das sonst ähnlich – auch wenn sie vegan und super hochwertig sind. =)
warum sind die windeln vegan? Das ist leider immer noch nicht geklärt. Wird hier einfach nur ein „Modewort“ in diesem zur Zeit dämlichen Trend verwendet um ein Produkt interessant zu machen? Was um alles in der Welt in bei den ALDI Windeln, die ich übrigens auch sehr schätzen lernte nicht vegan. Welches tierisches Produk seckt da drin?
Huhu, da geht es in erster Linie um die Inhaltsstoffe. =)
Hallo Mari, ich würde gerne wissen, ob die Windeln auch biologisch abbaubar sind? Wieder mal ein schöner Blog ?
Huhu liebe Christin, ich glaube, daran wird noch gearbeitet – nach meinem Kenntnisstand. Bislang wird eben auf diverse Inhaltsstoffe verzichtet. =)
Ich habe direkt bestellt und bin jetzt schon begeistert vom Konzept :) Ich mag garnicht drüber nachdenken was so ein Hosenmatz an Windelhaufen produziert im Laufe seiner Windelzeit, da sollte man sein bestes tun um dabei wenigstens schonend mit der Umwelt um zu gehen. Die LILLYDOOs sehen absolut zuckersüß aus – wenn sie bloß halb so gut sitzen sind wir absolut dabei! Danke für euren Test, natürlich in erster Linie an Tom <3 ganz liebe Grüße aus Burgdorf/Hannover
Mir stellt sich folgende Frage :)
Wie werden sie hergestellt, also wie setzt sich die windel zusammen? Und wichtig, wie lange dauert im vergleich zur normalen windel der zersetzungsprozess?
lg
Huhu und guten Morgen! Wir haben die Windeln ja nur getestet und unsere Erfahrungen sowie allgemeine Infos weitergegeben. Wie genau die Herstellung ist, das kann ich dir leider nicht beantworten. Aber hier erfährst du noch ein bisschen mehr: https://www.lillydoo.com/de/ueber-lillydoo Und kannst Lillydoo dort auch eine Mail mit deiner Frage stellen. =) GLG Mari
Hallo, ich würde gerne sachliche Kritik üben…echt nicht persönlich gemeint…:-))) zu meinem Leidwesen wurde bisher noch nicht dargelegt, weshalb jetzt DIESE Windeln im Vergleich zu herkömmlichen Wegwerfwindeln vegan bzw. „veganer“ sein sollen. Rein rechtlich würde ich sogar davon ausgehen, dass hier ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht, ggf. irreführende Werbung vorliegt: an einem Produkt Eigenschaften explizit hervorzuheben, die marktübliche Produkte ohnehin aufweisen. Ich persönlich finde es irreführend. Also ich finde, das Geld für überteuerte „vegane“ Windeln könnte man sparen und in sinnvolle Umweltprojekte stecken…ist jetzt nur meine Meinung. Hübsch sind sie schon, nur wer guckt schon auf das Muster von einer… Weiterlesen »
Hallo Eva! Mit den Inhaltsstoffen von anderen Windelmarken kenne ich mich nicht aus, da ich mich nicht intensiv damit beschäftigt habe. Möglicherweise sind in den Klebstoffen der Klebestreifen tierische Bestandteile. In unserem Bioladen wurde mal ein Bier zurück gegeben, weil der Kleber des Etiketts irgendwas tierisches enthielt und daher nicht mehr vegan war, obwohl es als solches deklariert wurde. Keine Ahnung, ob das bei Windeln auch so sein könnte. Chemie war noch nie meine Stärke :D Irreführende Werbung liegt aber definitiv nicht vor! Auf der Website wird nicht mal explizit mit der „veganen“ Windeln geworben. Es wird lediglich das PETA-Siegel… Weiterlesen »
Hallo Mari! Erstmal Kompliment zu deinem Blog. Ich schaue wirklich gerne rein und habe mich schon einige Male von deinen Basteltipps, Rezepten oder auch Produktempfwhlungen inspirieren lassen :) Zu deinem Artikel über die Lillydoo Windeln möchte ich gerne ein kleines Bisschen Kritik äußern. Ich finde den Ansatz beim Wickeln auf Qualität zu achten zwar wirklich gut, sehe aber den großen (den Preis rechtfertigenden) Vorteil anderen Öko Wegwerfwindeln gegenüber nicht. Wie hier schon erwähnt wurde bleibt die Sache leider etwas undurchsichtig. Die meisten Eltern (ich gehöre dazu) wissen doch einfach wenig über Wegwerfwindeln. Sind Pampers nicht vegan? Sind die hier genannten… Weiterlesen »
Hallo Mari, noch bevor ich deinen Blog-Eintrag über die Windeln gesehen hatte, bin ich bei Limango über den tollen Deal gestolpert. War mir jedoch nicht sicher, ob das was für uns ist. Meine Tochter ist immer mal wieder sehr wund, trotz Creme´s, unten ohne rumlaufen lassen und wir haben auch schon diverse Windelmarken durch. Letztendlich habe ich mich doch dazu entschieden, den super Deal mitzunehmen, nachdem ihr sie ja auch schon getestet hattet.Leider waren die Testpakete in unserer Größe schon vergriffen. Heute kamen die Windeln an und wurden sofort getestet. Was mir sofort negativ aufgefallen ist, war der sehr strenge… Weiterlesen »
Ja, das sehe ich ähnlich. Komisch, dass du auch schreibst, sie riechen chemisch. Das schrieb noch wer. Ich nehme das gar nicht wahr. Vielleicht liegt das auch an meiner chronischen Erkältung. :D
Hallo Mari, auch ich lese gerne hier in deinem blog, so auch diesen zum Thema lillydoo Wilden. Da du so begeistert warst und es grade den limango Deal gab, habe auch ich zu geschlagen. Das funktionierte auch alles reibungslos und super schnell. Leider bin ich bis jetzt sehr enttäuscht. Auch mir fiel sorofrt der chemische Geruch auf, was aber viel schlimmer ist, mein Sohn war innerhalb einiger Stunden richtig naß, und zwar so naß wie ich es noch nicht erlebt habe. Der halbe Body hatte sich vollgesaugt Hose etc. So etwas hatte ich noch nie mit einer „normalen“ Windel. Ich… Weiterlesen »
Huhu Julia, ich bin da wirklich verwundert. Ich würde niemals etwas empfehlen, wenn wir es so erlebt hätten. Vielleicht meldet sich Micha da mal zusätzlich zu Wort. Wir benutzen die Windeln immer noch – auch nachts und Tom trinkt wirklich viel und es ist noch nie(!) etwas dran vorbeigelaufen oder ausgelaufen. -.-
Hallo liebe Mari, das Pusteblumendesign ist wirklich sowas von hübsch ?.
Kauft ihr die Windeln nun weiterhin oder bleibt ihr bei eurer eigenen Marke?
Soweit ich weiß sind Größe 5 und 5+ gleich groß. 5+ hat nur mehr saugstärke für Vielpinkler
?
Schönes Wochenende
Anja
Huhu Anja, aktuell benutzen wir die Windeln noch. Wenn ich sie im Deal/Angebot sehe, würde ich sie weiter benutzen. Andernfalls schließe ich mich an, dass ich sie tatsächlich ziemlich teuer finde. :D GLG Mari
Huhu Mari, wir haben direkt nach deinem Blogpost das Probepaket bestellt und sind ziemlich begeistert. Wir haben übrigens keinen chemischen Geruch bemerkt. Da die Windeln nunmal parfumfrei sind, riechen sie ganz normal wie auch Pampers, finde ich. Wir haben an Windeln mittlerweile so ziemlich alles getestet und sind bisher immer bei Pampers hängen geblieben. Die Lillydoo’s kosten im Abo monatlich kaum mehr als Pampers und die Feuchttücher finden wir so viel besser als alle bisherigen. Somit werden wir wohl ein Abo abschließen. Da es jederzeit kündbar ist, können wir bei Bedarf jederzeit wieder wechseln. Danke für den schönen Bericht und… Weiterlesen »
Danke für dein Feedback. Da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht die einzige bin, die nichts riecht. :D GLG an dich, Mari =)
Hallo, da ich nicht vegan lebe, ist das Konzept der veganen Windel mir jetzt eher fremd. Wenn es bio sein soll, warum dann nicht gleich Stoffwindeln frage ich mich. Ich verstehe nicht das „Mehr“ der veganen Windel, das sie gegenüber den üblichen Plastikwinden hervorhebt. Mag aber sein, dass ich als Stoffwindelmama da ohnehin die Falsche bin, um das zu verstehen. ich schließe mich aber an Ein Stoffwindeltest wäre doch mal was. So viele wie deinen Blog lesen – das könnte ein echte Umweltbeitrag sein, wenn sich einige umstimmen lassen. Argumente gibt es ja genug – Geldersparnis ist da auch ein… Weiterlesen »
Hallo liebe Windel-Diskussionsrunde,
auch ich habe die Windeln getestet (hatte ein kostenfreies Probepaket, nicht das mit den Versandkosten überteuerte Probierpaket) und ich bin sehr enttäuscht. Das Design ist sicher nett, aber nicht entscheidend. Vielmehr riechen sie tatsächlich sehr chemisch im Gegensatz zu Pampers oder diversen Drogerieeigenmarken. Aber das Schlimmste: Auch mein kleiner Zwerg lag in den Windeln nach 2-3h völlig nass! Also weder für den Tag geschweige denn für die Nacht geeignet. Und angesichts des Preises schon gar nicht, vegan hin oder her. Schade.
VG
Ich habe die Windeln auch getestet. Bin total begeistert. Chemie konnte ich keine riechen. Fand überhaupt, es ist eine extrem weiche Windel.So überhaupt gar nicht kratzig.Leider werden die Windeln (Noch) nicht zu mir nach Südtirol geliefert…. Deswegen kann ich sie noch nicht dauerhaft nutzen.