Hallo ihr Lieben!

Heute gibt es den zweiten Posts zu unserem Dänemark-Urlaub mit weiteren Bildern, die ich euch unbedingt zeigen möchte. =)

Übrigens war ich so froh, dass wir unseren Croozer mit in den Urlaub genommen hatten.
Zuvor hatten wir überlegt unseren Buggy mitzunehmen. Der hätte allerdings in den Kofferraum gemusst und uns dadurch in echte Verstauungschwierigkeiten gebracht.

Plötzlich fiel es mir dann wie Schuppen von den Augen, als mir – dank euch – unser Croozer einfiel. Micha fasste sich auch sofort an den Kopf und wir fragten uns, warum wir nicht eher darauf gekommen waren. Das Ganze war mir erst so recht eingefallen, nachdem ich auf dem Blog von Lottes erster Fahrradtour berichtet hatte und ganz viele von euch in den Kommentaren von eurem Croozer geschwärmt haben.

Der Croozer – wir haben übrigens den Croozer Kid for 2 – ist Gold wert!

Wir haben ihn mit Dachgepäckträgern aufs Autodach gezurrt und mitgenommen.
Ich weiß echt nicht, was wir ohne ihn gemacht hätten. =)

Wir hatten ihn ständig dabei: am Strand, in den Dünen, beim Shoppen, beim Spazierengehen, beim Einkaufen, im Zoo.Der Croozer war so praktisch für uns, weil er uns die Möglichkeit geboten hat, sämtliches Gepäck zu transportieren und ggf. auch Lilli und Lotte darin unterzubringen, wenn die beiden nicht mehr gehen konnten oder wollten.

Micha hat den Croozer dann immer samt Lotte als Passagier durch den flacheren Bereich gezogen, während Lilli und ich die hohen Dünen erklommen haben. =)

Ich muss jetzt wirklich mal ein bisschen herumschwärmen. =)
Der Croozer Kid for 2 hat Platz für zwei Kinder und kann entweder geschoben oder als Fahrradanhänger benutzt werden. Wenn man ihn schiebt, kann man wahlweise ein Joggerrad oder en kleineres, lenkbares Rad anbringen.

Ein Sonnenverdeck schütz vor Sonne, ein Regenverdeck vor Regen. In der Trinkflaschentasche am Griff gibt es Platz für Getränke, Snacks und Taschentücher und der „Kofferraum“ ist soooo groß, dass wir im Urlaub Folgendes darin unterbringen konnten: Lottes Jacke, Lillis Jacke, Michas Jacke, meine Jacke, Kameratasche, Wickeltasche, eine große Tüte Strandspielzeug, Regensachen, Gummistiefel, Proviant.

Ungelogen. Das passte da alles rein.

Als wir den ersten Tag am Strand gewesen sind, hatten wir den Croozer noch zu Hause gelassen,
da er sich noch auf dem Autodach befand.

Das war super anstrengend! Wir mussten Jacken, Sandspielzeug, Wickelkram, Proviant etc. schleppen und dazu noch Lotte tragen. Auf dem Rückweg wollte Lilli dann auch nicht mehr laufen und es wurde echt kompliziert.

Beim nächsten Mal hatten wir dann unseren tollen Croozer dabei und konnten das Ganze wesentlich gelassener angehen. =)

Okay, wir geben zu: Der Croozer lässt sich zwar super und leicht durch den Sand ziehen, aber die Dünen bergauf und bergab war es für Micha richtiger Sport. Allerdings bei weitem entspannter als mit zwei (wühlenden) Kindern auf dem Arm und Gepäck um die Schulter.

Auch im Zoo hatten wir den Croozer mit dabei und er war eine richtige Entlastung. Immerhin hätte man das ganze Gepäck in diesem Fall nicht nur bis zu einem Strandplatz schleppen sondern dauerhaft tragen müssen.

Das Teil ist einfach praktisch! Denn es ist sowieso immer so, dass Lotte irgendwann nicht mehr laufen kann und Lilli irgendwann nicht mehr will. Und im Croozer haben beide Mäuse Platz und bespaßen sich darin sogar noch gegenseitig. Besser geht’s gar nicht! *lach*

Wir sind so froh – mitunter dank euch – den Croozer statt dem Buggy mit in den Urlaub genommen zu haben. Das werden wir beim nächsten Mal ganz genauso machen. =)
Das Bild unten ist übrigens eines meiner Lieblingsbilder.
Lilli hatte immer so viel Spaß dabei, zu warten, bis eine Welle kommt, um dann freudekreischend wegzurennen. =)

Und auf diesem Bild seht ihr die Lage unseres Ferienhauses. In diesem Gebiet versteckte es sich zwischen ganz vielen anderen schönen Ferienhäusern. Das Ganze glich fast einem kleinen Labyrinth, aber nach ein paar Ausflügen fand man sich dort gut zurecht. =)

 

Ach ja, am letzten Tag waren wir noch mal shoppen und ich durfte die letzten Kronen auf den Kopf hauen. Dieses Mal hatten es mir die bunte Halssocke und die beiden Eis-Teile angetan. Das Shirt für Lotte, das Kleid für Lilli. =)
Ansonsten herrschte am letzten Tag echt Chaos. Wir wussten gar nicht, wo wir anfangen und aufhören sollten zu packen. Überall lag etwas von uns herum. Und mittendrin Lilli und Lotte, die gar nicht recht verstanden, was los war und außerdem bespielt werden wollten.

Putzen mussten wir außerdem auch noch. Das nennt sich „Endreinigung“ und müsste sonst für ungefähr 100€ gemacht werden lassen. Aber dafür waren wir zu geizig. *lach*

Und dann hieß es: „Tschüs Houstrup, tschüs Ferienhaus, tschüs Strand, tschüs Dänemark!“

*seufz*

Mit dem Croozer zurück auf dem Dach machten wir uns auf den Heimweg.
Wir waren echt geschafft vom Packen, Putzen und Bespaßen und dem letzten Strandausflug am Vormittag.

Eigentlich hätten wir noch bis zum nächsten Morgen (bis spätestens 10 Uhr) im Haus bleiben dürfen, aber das wäre uns zu stressig mit zwei Kindern und dem Packen und dem Putzen gewesen. Deshalb entschieden wir uns ganz spontan dafür, schon am Vorabend loszufahren.
Wieder nahmen wir uns vor, eine Stunde zu fahren, um dann eine Pause zu machen, Abendbrot zu essen und anschließend weiterzufahren – in der Hoffnung, die Kinder würden irgendwann einschlafen.

Aber nix da!

So schön und unkompliziert die Hinfahrt auch gewesen war, umso katastrophaler war die Rückfahrt. Lotte schrie und schrie und schrie. Lilli weinte teilweise mit. Wir mussten oft halten. An Schlaf nicht zu denken! Irgendwann hielten wir noch einmal, platzierten Lilli vorn und mich hinten bei Lotte. Von da an bespaßte ich sie gute 1,5-2 Stunden lang auf der Rückbank.

Gegen 22 Uhr kamen wir mit wachen Kindern zu Hause an. Gegen 23 Uhr waren die beiden im Bett (… und schliefen bis 6 Uhr morgens. *hust*).

Keine Ahnung, wie die beiden das ausgehalten haben. Ich wäre im Auto am liebsten sofort eingeschlafen, wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte. *lach*

Und an alle, die ganz unabhängig vom Urlaub – nun Interesse an so einem Croozer haben: Schaut euch unbedingt mal auf der dazugehörigen Website oder der Facebookseite um. Es gibt den Croozer auch für nur ein Kind. Und ich gebe euch das Wort, dass jeder Cent im Croozer gut angelegt ist! Denn egal ob man ihn schiebt oder als Fahrradanhänger benutzt, er verfügt über immens viel Platz und Stauraum und ist ein echtes Multifunktions-Talent. Wir lieben ihn und sind froh, dass wir ihn als ständigen Begleiter mit im Urlaub gehabt haben. =)

***

Und wisst ihr was? Nach diesem Post bin ich noch sentimentaler. Jetzt ist nicht nur der Urlaub zu Ende, sondern auch der zweite Post darüber.

Hach ja … ich hoffe, wir können noch lange in den tollen Erinnerungen schwelgen. Genug Fotos dafür haben wir ja. =)

Danke für eure Zeit, die ihr euch zum Lesen genommen habt!

Alles Liebe,

eure Mari =)