Wir alle erinnern uns an die vielen ersten Male, die wir in unserer Rolle als Eltern bereits erlebt haben. Alles begann mit dem ersten positiven Schwangerschaftstest, der damit beginnenden Vorfreude und den zugleich spürbaren Ängsten und Sorgen. Und von da an folgte ein erstes Mal dem nächsten: der erste Ultraschalltermin, das erste Mal Babysachen shoppen, die erste Geburt, das erste Mal stillen oder Fläschchen geben, das erste Mal sehen und erleben, wie ein kleines Menschlein wächst und sich Tag für Tag weiterentwickelt.
Und dann sind da noch die ganz großen Momente wie das erste Wort und die ersten Schritte. Was ist man stolz und gerührt!
Ich erinnere mich auch noch sehr genau daran, dass es mir manchmal sehr lange vorkam, bis der eine oder andere Entwicklungsschub stattfand, doch rückblickend und als Dreifachmama vermag ich heute zu sagen, dass im Grunde alles ziemlich schnell ging, fast schon zu schnell. Denn kaum fangen unsere Kinder zu laufen an, werde sie zu Abenteurern, Forschern und kleinen Weltentdeckern. Da gibt es keinen Halt mehr! Und ehe man sich versieht, steht der erste Kindergartentag vor der Tür und gefühlt nur einen Wimpernschlag später die Einschulung.
Doch es gibt nicht nur die großen Ereignisse, die wir als Eltern mit unseren Kindern zum ersten Mal erleben, sondern auch die vielen, vielen kleinen Alltagsmomente. Erinnert ihr euch beispielsweise noch an euren ersten Zoobesuch mit eurem Kind? Oder an das erste Mal Kino? Daran, wie euer Kind das erste Mal zu einem Kindergeburtstag eingeladen wurde? An den ersten gemeinsamen Urlaub? An das erste Mal Zuckerwatte? Das erste Mal Pfützenspringen? Das erste Mal Kastanien sammeln? Das erste Weihnachtsfest? Das erste Mal ein neues Hobby ausprobieren?
Unsere Kinder entwickeln sich stetig weiter und erleben fast jeden Tag etwas Kleines oder Großes, das gänzlich neu für sie ist oder sich zumindest neu anfühlt. Und das Schöne am Elternsein ist, dass wir all diese Momente miterleben dürfen. Wir erleben Tag für Tag mit, wie unsere Kinder größer, selbstständiger und mutiger werden. Und wir können sie Tag für Tag dabei unterstützen.
Doch wie ich bereits oben schrieb, beginnen die ganz besonders großen Abenteuer mit den ersten Schritten. Denn auf diese folgen viele, viele Schritte. Kinder klettern, laufen und toben den ganzen Tag. Aus genau diesem Grund ist es so wichtig, dass sie bei alledem qualitativ hochwertige Schuhe tragen, die sie bei ihren Abenteuern unterstützen.
Die ersten Schuhe, die Lilli, Lotte und Tom damals getragen haben, waren elefanten Schuhe. Daran kann ich mich noch ganz genau erinnern. Nicht zuletzt deshalb, weil ich jedes erste Paar Schuhe in Erinnerungsboxen fürs erste Lebensjahr aufbewahre. Damals haben mich nicht nur die Designs der elefanten Schuhe überzeugt, sondern vor allem die flexible Sohle und die Qualität.
In diesem Blogpost erzähle ich euch von meinen Erinnerungen an bestimmte Entwicklungsschritte und von all den ersten Malen, die wir in letzter Zeit erlebt haben. Außerdem gehe ich noch einmal detaillierter auf die Produkteigenschaften der elefanten Schuhe ein und zeige euch Schuhe aus der aktuellen Kollektion.
Von Entwicklungsschritten und Meilensteinen
Dinge zum ersten Mal zu erleben – das ist und bleibt etwas Besonderes. Und wenn wir mal genau überlegen, gibt es da so unendlich viele Momente, die unsere Kinder mit uns an ihrer Seite zum ersten Mal erleben. Das sind zum einen die Entwicklungsschritte, gerade im ersten Lebensjahr. Wie wir uns freuen, wenn unsere Kinder plötzlich den Kopf heben und halten können, dann fangen sie an sich zu drehen, anschließend folgt das Krabbeln und schon bald die ersten Schritte. Parallel gibt es irgendwann das erste Löffelchen Brei, das erste Wort und den ersten Zahn.
Und dann gibt es da noch Meilensteine wie den ersten Tag bei der Tagesmutter oder im Kindergarten, die erste Übernachtung bei den Großeltern, den ersten Wackelzahn und den ersten Schultag. Gefolgt von vielen, vielen kleinen und großen Abenteuern im Alltag: das erste Mal ein Puzzle allein lösen, das erste Mal ins Kino gehen, das erste Mal bei einer Freundin übernachten, das erste Mal Geburtstag feiern, das erste Osterfest, das erste Weihnachten, der erste gemeinsame Urlaub. Und selbst in diesen Alltagsabenteuern verstecken sich weitere erste Male: das erste Mal den Weihnachtsbaum schmücken, das erste Mal Weihnachtsgeschenke auspacken, das erste Mal am Strand spielen und im Meer baden, das erste Mal Kuchen backen u.v.m.
Ist es nicht erstaunlich, dass wir fast alles, was unsere Kinder zum ersten Mal tun und erleben, miterleben?
Und wer glaubt, diese ersten Male lassen eines Tages nach, der irrt sich, denn sie gehen immer und immer weiter. Irgendwann folgen die ersten Hausaufgaben, gefolgt von der ersten Klassenarbeit, der ersten Klassenfahrt und den ersten Versuchen eines neuen Hobbys.
Kurzum: Wir Eltern erleben wie aus Babys Kleinkinder werden, aus Kleinkindern Kindergartenkinder, aus Kindergartenkindern Grundschulkinder, aus Grundschulkindern Jugendliche und aus Jugendlichen Erwachsene. Und wenn man da mal ganz genau drüber nachdenkt, ist das etwas ziemlich Kostbares und Unbezahlbares. Etwas, was uns eben zu dem macht, was wir sind: Eltern
Von ersten Schritten und Kinderschuhen
Sobald unsere Kinder zu laufen anfangen, benötigen sie eine Vielzahl an Kinderschuhen. Am Anfang sind das Lauflernschuhe und dann folgen Schuhe für jede Jahreszeit: Sandalen, Halbschuhe, Gummistiefel, Winterschuhe. Und da Kinderfüße ziemlich schnell wachsen, ist es besonders wichtig, sie regelmäßig vermessen zu lassen, damit die Schuhe auch richtig passen. Denn schlechtsitzende Kinderschuhe gefährden die Gesundheit der Kinderfüße.
elefanten bieten in jedem Laden, der elefanten Schuhe führt, eine individuelle Größenberatung an. Die Kinderfüße können dabei vor Ort vermessen werden. Wichtig dabei ist, dass die Schuhe richtig sitzen, Halt bieten, dabei aber nicht einschränken und nirgends drücken. Der Schuh muss groß genug, aber auch weit genug sein. Wiederum schmale Füße brauchen auch schmalere Schuhe. Und genau dabei hilft das spezielle Messsystem von elefanten, mit dem sowohl die Schuhinnenlänge als auch die Ballenweite ermittelt wird. Zudem beinhaltet die ermittelte Schuhgröße ausrechend Schubraum und Zuwachsraum. So kann der Kinderfuß im Schuh gut abrollen, hat aber auch genug Platz zum Wachsen.
elefanten ist die bekannteste Kinderschuhmarke in Deutschland. Ein großer Vorteil der Schuhe ist, dass sie qualitativ hochwertig sind, dabei die hohen Standards des Qualitätssiegels WMS erfüllen, aber trotzdem erschwinglich bleiben. Denn heutzutage gibt es durchaus Kinderschuhe, die das Doppelte oder gar Dreifache kosten.
Von elefanten Schuhen und der Fußgesundheit
elefanten legt viel Wert auf hochwertige Materialien, Flexibilität sowie die Passform von Kinderschuhen. Die Fußgesundheit von Kindern steht bei elefanten seit Anbeginn im Fokus. Denn was an dieser Stelle besonders wichtig zu erwähnen ist, ist die Tatsache, dass Kinderfüße noch viel weicher und formbarer sind als Füße von Erwachsenen. Zudem ist das kindliche Nervensystem noch nicht voll funktionsfähig, weshalb Kinder oft nicht von allein merken, ob der Schuh, den sie tragen, drückt oder mit der Zeit zu klein geworden ist. Sie sagen daher nicht von sich aus Bescheid, dass sie neue Schuhe brauchen. Umso wichtiger ist das bereits oben erwähnte regelmäßige Vermessen der Kinderfüße.
Wenn man sich mit den Produkteigenschaften der elefanten Schuhe auseinandersetzt, wird man schnell feststellen, wie durchdacht die Schuhe sind und dass sie von Experten entwickelt werden. So besitzen viele Lauflernschuhe eine Vorderkappe, um die Abnutzung zu minimieren und die Schuhe dadurch haltbarer zu machen. Viele andere elefanten Schuhe verfügen zusätzlich über eine Hinterkappe, welche die Abrollbewegung zusätzlich fördert. Bei gefütterten Schuhen wird darauf geachtet, dass das Futter warmhält, aber trotzdem atmungsaktiv ist. Die Sohlen von elefanten Schuhen sind besonders flexibel, damit Kinderfüße gut abrollen können. Zudem sind alle Materialien der elefanten Schuhe schadstoffgeprüft und entsprechen den höchsten Standards.
Aus eigener Erfahrung als Dreifachmama kann ich durchaus berichten, dass elefanten Schuhe wirklich lange halten. Ich merke einen riesigen Unterschied zu günstigeren und qualitativ schlechteren Kinderschuhen. Ja, selbst im Vergleich zu einigen namenhafter Herstellern, deren Schuhe nicht mal günstig sind, aber trotzdem nicht halten, was sie versprechen. elefanten Schuhe tun das definitiv.
Von unseren neuesten ersten Malen
In den letzten Monaten haben auch wir viele neue erste Male erlebt. So hat Tom während unseres Thailand-Urlaubes das Tauchen mit Schnorchel gelernt. Und in der Mitte des Jahres fing er plötzlich mit dem Fahrradfahren an. Außerdem sind wir sind zum esten Mal campen gewesen – mit Wohnwagen am Strand, mit Stockbrot, Frühstück unter freiem Himmel und allem Drum und Dran. Und wir haben einen neuen Reitplatz für Lilli ergattert, auf den sie schon so lange gewartet hat. Dort kann sie länger reiten und darf ihr Reitpferd selbst von der Koppel holen, es fertig machen und später zurückbringen. Das alles hat sie kürzlich zum ersten Mal erlebt.
Und dann wäre da noch Lillis Klassenfahrt und damit die erste, die ich aus den Augen als Mama miterlebt hatte. Und Lottes neues Hobby, das Klettern.
Wir haben dieses Jahr so viele Dinge zum ersten Mal versucht, getan und erlebt, dass ich mich schon richtig auf die vielen weiteren kleinen und großen Abenteuer freue, die uns noch bevorstehen!
Und nun seid ihr dran:
Erzählt doch mal, welche Entwicklungsschritte, Meilensteine oder Abenteuer ihr zuletzt erlebt habt oder welche euch aktuell bevorstehen? Wann haben eure Kinder ihre ersten eigenen Schritte gemacht und wo haben diese stattgefunden? Wisst ihr das vielleicht noch?
Außerdem: Wann habt ihr die Füße eurer Kinder zum letzten Mal vermessen? Seid ihr schuhtechnisch schon gut für den Herbst und Winter ausgestattet?
Falls nicht, schaut euch auf jeden Fall mal bei den elefanten Schuhen um.
Ich freue mich auf eure Kommentare und Erzählungen!
Alles Liebe,
eure Mari =)
Hallo Mari, Das hast du super gut geschrieben, ich kann das alles genau so unterschreiben. Unsere Kinder sind 7, fast 9 und 11 Jahre und ich habe mich gerade selbst daran zurück erinnert wie viele tolle ersten male es bei uns schon gab. Manches war lustig, manches emotional, manches ging schnell, manches dauerte. An die ersten Schritte erinnere ich mich sehr gut! Oder als jedes der kinder das erste mal von mir getrennt war um ein paar stunden bei den Großeltern zu bleiben. Die erste Übernachtung bei Freunden, die erste Impfung, der erste zahnarzt Besuch, die erste OP. Und auch… Weiterlesen »
Hallo liebe Esther, danke dir für deinen lieben Kommentar und deine persönlichen Erzählungen! Darüber freue ich mich ganz besonders. <3 Winterstiefel siehst du auf den Bildern ja schon von Lilli und Lotte. Tom hat jetzt die braunen Boots für den Übrgang, Lilli und Lotte aktuell noch Skechers von Deichmann (schreibt man "Skechers" so?) für den Übergang, aber für Tom brauche ich noch richtige Winterstiefel. Und am besten auch noch mal jeweils so was richtig extrem wetterfestes für Schneeausflüge. Da muss ich noch mal schauen, werde aber berichten. =) GLG Mari =)
Huhu Mari, ja die ersten Schuhe das waren Momente. Meine Tochter ist 7 Jahre geworden und laufen hat sie mit 9 Monaten gelernt. Sie war so schnell damit. Die ersten Schritte hat sie zu Hause im Haus gemacht. Ihre ersten Schuhe waren aber vor Ricosta Pepino, die lieben wir und bei der Marke sind wir soweit auch geblieben. Meine Sohn hat genau mit einem Jahr laufen gelernt und das war auch zu Hause bei uns in der Küche, inzwischen ist er jetzt fast 4 Jahre. So wie seine Schwester trägt er auch Pepino Schuhe. Das laufen lernen ist ein toller… Weiterlesen »
Hallo liebe Tina, danke für deinen Kommentar! Bei uns wurden die ersten Schritte auch jeweils zu Hause im Wohnzimmer gemacht. Ich weiß noch genau, wie stolz ich damals war. Bei jedem Kind. Das ist schon wirklich ein krasser Meilenstein. =) GLG Mari =)
Hallo Mari, toller Beitrag! Toms braune Schuhe gefallen mir super super gut. Die werde ich für meinen Fynn besorgen! Danke für den Tipp! Schönen Abend dir, Lara
Huhu Lara, na, die braunen Boots scheinen echt beliebt zu sein. Freut mich total. =) LG Mari =)
Bei der Großen war es am 22.02.2007 (dieses Datum habe ich noch im Kopf). Die Patentante war anwesend und sie hat es uns stolz präsentiert. Die Patentante wusste gar nicht, warum ich plötzlich so aus dem Häuschen war! Ich habe es sogar zufällig fotografiert.
Bei der Kleinen war der Papa dabei (und ich nicht …. aber das ist ja auch irgendwie „gerecht“). Es war beim Kinderarzt bei der Kindergartenuntersuchung (ob sie frei von ansteckenden Krankheiten ist).
Liebe Grüße von Annika
Ich rede von den ersten Schritten.
Ohhh, dass du das noch so ganz genau weißt, ist einfach toll! <3
Du weißt doch: Ich bin immer froh, wenn sie noch in ihre Schuhe vom Vorjahr passen! 😋 Schuhe sind teuer!
Bei der Großen sieht es gut aus. Bei der Kleinen = mal sehen. Aber sie hat gute Übergangsschuhe … und wenn der Winter wieder so mild ist … !
Liebe Grüße von Annika
Huhu Annika, ja, das stimmt. Schuhe sind teuer und man braucht mit Kindern einfach viel zu viele. :D GLG Mari
Ich habe nur mal reingelesen.
Ist ja witzig: Reiten und klettern standen bei uns auch im Raum. Obwohl es hier viele Reitmöglichkeiten gibt, ging es finanziell leider nicht. So gehen sie fest 1x im Jahr eine Woche reiten. Und Klettermöglichkeiten waren zu weit weg.
Es wurde dann turnen und schwimmen im Verein. 😉
Liebe Grüße von Annika
Huhu Annika, danke für deinen Kommentar. Ist Reiten bei euch sehr teuer? Bei uns geht es preislich tatsächlich, liegt aber vielleicht am „Dorf“? GLG Mari =)
Huhu zurück! Wir wohnen ja in Berlin am Stadtrand und die „Bauern“ hier haben sich voll auf das Pferdegeschäft eingestellt und lassen es sich dementsprechend bezahlen. Das wäre fussläufig (10-15 Minuten) und von daher perfekt. Es soll aber etwas in der Umgebung geben. Wir haben kein Auto und man kommt dort nicht mit den Öffentlichen hin. Dort würde eine Stunde (kein Einzelunterricht) 20 Euro kosten. Wenn ich es beiden Mädchen 2x im Monat ermöglichen möchte, wären es 80 Euro im Monat (die wir momentan nicht über haben). Der Schwimmverein hat 20 Euro im Jahr gekostet (und der Turnverein war da… Weiterlesen »
Huhu, irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Computer meine Antwort geschluckt hat. Wir wohnen ja am Stadtrand von Berlin. Hier gibt es fussläufig viele Bauern (10-15 Minuten entfernt), die sich auf das Reiten spezialisiert haben. Diese lassen es sich aber auch echt bezahlen. Es soll hier einen Hof geben, wo die Stunde (keine Einzelstunde) 20 Euro kosten soll. Er ist aber nicht fussläufig, wir haben kein Auto und die Öffentlichen fahren dort nicht hin. Und dann bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad … . Würde ich es beiden Kindern je 2x im Monat ermöglichen wollen, wären es 80… Weiterlesen »
Oh ja – der erste Zoobesuch! 😍🐘
Meine Große war 3 Monate alt … die Kleine wahrscheinlich noch jünger.
Der erste Kinobesuch! Die Große war gerade 2 Jahre alt, es war im Urlaub in einem recht kleinen und familiären Kino. Es war der kleine Affe „Dodo“. Das hat sich einfach so ergeben.
Die Kleine war fast 4 Jahre alt und bei ihr war es „Der kleine Rabe Socke“. Der erste Film, der sie gefesselt hat (von der ersten bis letzten Minute), bei dem sie im Sitz klebte und kaum atmete, war allerdings „Die Eiskönigin“. ❄️
Huhu, ja, die vielen ersten Male, oder? Finde es immer krass, wenn man sich zurückerinnert und dann feststellt, wie schnell die Zeit vergeht. …
Hallo liebe Mari! Ich liebe deine Bilder! Das muss ich einfach nach einiger zeit mal wieder los werden. die braunen boots habe ich nun auch bestellt, denn sie sind wirklich hübsch und tom trägt sie ja auch schon ein weilchen, oder? sind mir schon vorher aufgefallen und nun trägt mein leon sie auch bald. lg und schönes wochende dir und deinen lieben!
Hallo liebe Nina, du bist ja lieb. Dankeschön für die Komplimente. Die braunen Schuhe trägt Tom schon länger, genau. Du bist ja aufmerksam. =) Dir auch ein schönes WE, Mari =)
Hallo Mari ja die lieben Schuhe…aktuell 2 Nummern grösser als die Sandalen im Sommer, damit hatte ich auch nicht gerechnet. Elefanten hatten wir ehrlich gesagt das 1x diesen Sommer als Sandale für den grossen. Die waren top. Halbgeschlossene der Marke Sk….hielten nicht lange und mussten reklamiert werden. Ansonsten tragen sie viel Ricosta. Oh ja diese vielen ersten Male…erste Ausfahrt, Sportsitz umbauen, der erste Zoo, das Lächeln, die ersten Schritte, das erste Brötchen oder trockenes Eishörnchen. Ach ja es ist so emotional. Lg Nina
Huhu liebe Nina, vielen Dank für deinen Kommentar! Ganz liebe Grüße, Mari =)