Wie die meisten von euch wissen, bekam Lilli zu Weihnachten ein Holzpferd. Sie hatte sich das Pferd zwar nicht explizit gewünscht … vermutlich, weil sie nicht mal im Entferntesten darüber nachdachte, dass so ein großes Geschenk überhaupt in Frage kommen könnte, … aber wir wussten ja, wie sehr sie Pferde und das Reiten liebt und wie gern sie auf Spielplätzen oder bei Freunden mit Holzpferden spielt.

Demnach kam mir die Idee eines eigenen Holzpferds schon länger, endgültig entschied ich mich aber recht spontan für dieses Geschenk. Ich glaube, das war Anfang oder Mitte November 2016. Als ich Micha daraufhin von dieser Geschenkidee erzählte, war er begeistert und begann sofort damit, sich zu informieren. Allerdings gibt es so viele Anbieter von Holzpferden, dass wir anfangs ziemlich überfordert waren. Außerdem wussten wir nicht, welches Stockmaß und welche Zusatzfunktionen am sinnvollsten wären. Kurzum: Wir brauchten dringend Beratung!

Daraufhin empfahl uns eine gute Freundin bei der Designwerkstatt Kirk ein Holzpferd zu kaufen. Und wie das so ist mit wertvollen Erfahrungstipps, vertrauten wir ihr und entschieden uns schließlich (und nach einigen weiteren Recherchen) für diesen Anbieter. Warum? Die Website mit all ihren Informationen über die Herstellung, die Sicherheitsaspekte und das Material sowie die große Auswahl an verschiedenen Holzpferden sprachen uns sofort an.

Dennoch waren wir uns nicht sicher, was für ein Pferd es letztendlich werden sollte. Aus diesem Grund riefen wir bei der Designwerkstatt-Kirk an und wurden sofort freundlich und ausführlich beraten. Uns wurde außerdem versichert, dass unser Holzpferd pünktlich bis Weihnachten geliefert werden könnte.

***

Mittlerweile steht das gewünschte Holzpferd bei uns im Garten und wird täglich begrüßt und bespielt. Sowohl von Lilli als auch von Lotte und Tom und etlichen Schul- und Kindergartenfreunden.

Viele von euch hatten sich einen detaillierten Post über unser Holzpferd gewünscht. Diese Idee fand ich gar nicht schlecht! Darum folgt nun ein ausführlicher Bericht über unseren „Amadeus“ – mit vielen, vielen Fotos für einen besonders guten Eindruck! =)

lillis-holzpferd-5

Neben der Größe hatten wir die Qual der Wahl, was die Farbgebung unseres Holzpferdes betraf. Sollte es ein einfarbiges Pferd werden oder ein mehrfarbiges? Schwarz, weiß oder braun? Und welche Farbe sollten Schweif und Mähne bekommen?

Wir schauten uns die verschiedenen Holzpferde an, scrollten rauf und runter und wieder rauf und wieder runter und entschieden uns letztendlich für einen braun-weißen Schecken mit weißer Mähne und einer dunklen Mähnensträhne (Was für ein Wort!).

Auf dem nachfolgenden Bild könnt ihr außerdem unten links die von uns gewünschte kleine Gravur sehen. =)

lillis-holzpferd-9

Außerdem wählten wir bewegliche Ohren, ein geöffnetes Maul und ein handbemaltes Gesicht sowie eine persönliche Gravur des Pferdenamens „Amadeus“.

Die beweglichen Ohren sind ebenfalls massiv und lassen sich vor- und zurückbewegen. Schrauben sieht man keine. Dennoch sind sie fest am Pferdekopf montiert.

Das geöffnete Maul war uns wichtig, damit Lilli realistisch mit dem Holzpferd spielen und üben kann – zum Beispiel wenn es darum geht, richtig aufzutrensen – mit Gebiss und allem. Die beweglichen Ohren fanden wir ein niedliches Feature und das aufgemalte Gesicht hauchte unserem Amadeus überhaupt erst Leben ein. =)

holzpferd-kirk-7

lillis-holzpferd-10

lillis-holzpferd-2

Über das Stockmaß grübelten wir am längsten. Einige von euch rieten uns, lieber ein kleineres Pferd zu wählen, damit Lilli allein auf- und absteigen kann.

Wir entschieden uns dann aber doch für ein Stockmaß von 120 cm, weil wir möchten, dass die Kinder lange etwas von dem Pferd haben. Lilli ist aktuell 128 cm groß und braucht beim Aufsteigen natürlich einen Hocker. Aber damit klappt es dann auch wirklich allein und selbstständig.

holzpferd-kirk-5

Weitere Details zur Größe, dem Umfang, der Sitzfläche usw. könnt ihr am besten der Website von Designwerkstatt-Kirk entnehmen, denn die unterschiedlichen Maße sind natürlich abhängig vom Stockmaß. Und auch Sonderanfertigungen sind möglich.

Unser Pferd findet ihr hier.

lillis-holzpferd-14

Übrigens: Bei unserem Amadeus sind Schweif und Mähne noch in Kordelform. Wir sind nämlich noch nicht dazu gekommen, die einzelnen Kordeln aufzudrehen, weil das recht zeitaufwändig ist. Aber wir haben das auf jeden Fall noch vor, weil die Mähne aufgedreht einfach wesentlich hübscher aussieht.

holzpferd-kirk-3

lillis-holzpferd-7

Was außerdem wichtig zu erwähnen ist, sind die verschiedenen Sicherheitsaspekte: Warum kein beweglicher Kopf? Warum kein Einhorn? Aus was für Holz werden die Pferde gefertigt? Wie wetterfest ist das Holzpferd? Gibt es eine Garantie auf die Konstruktion?

Fragen über Fragen, die euch sicher durch die Köpfe schwirren, oder?

So ging es uns im November nämlich auch. =)

Wir entschieden uns nicht nur aus optischen Gründen gegen ein Einhorn und einen beweglichen Kopf, sondern auch, weil die Designwerkstatt-Kirk weder Einhörner noch bewegliche Köpfe anbietet. Als wir uns ausführlich beraten ließen, erfuhren wir auch warum: Ein Horn stellt ein erhöhtes Verletzungsrisiko dar, denn wenn das spielende Kind nach vorn rutscht oder stolpert, befindet sich das Horn genau auf Augenhöhe. Das kann zu bösen Verletzungen führen. Das Gleiche gilt für den beweglichen Kopf, da dieser ein erhöhtes Einklemm- und Quetschungsrisiko darstellt.

lillis-holzpferd

holzpferd-kirk-6

Die Holzpferde von Kirk werden aus Lärchenholz und Multiplex gefertigt. Sie sind sehr robust und wetterbeständig. Außerdem erhält man beim Kauf 5 Jahre Garantie auf die gesamte Konstruktion und Verarbeitung.

Wenn man das Pferd betrachtet, spürt und sieht man die Liebe zum Detail. Sowohl bei der Bemalung als auch bei der Verarbeitung. So sind an den Beinen beispielsweise keine Schrauben von außen zu sehen, was das Pferd noch hübscher und einzigartiger macht.

Kirk hält sich an eine TÜV gerechte Bauweise und lackiert die Pferde in allen Wunschfarben und -farbgebungen. Es ist zum Beispiel auch möglich, ein Foto des eigenen Lieblingspferdes einzusenden, das dann auf Wunsch nachgemalt wird.

holzpferd-kirk

holzpferd-kirk-2

Ich fasse noch mal zusammen:

Wir haben uns für einen braun-weißen Schecken mit zweifarbiger Mähne und einem Stockmaß von 120 cm entschieden. Zusätzlich bekam Lilli eine Satteldecke, einen gebrauchten Sattel sowie Zaumzeug und eine Trense zum Spielen und Üben. (Die Sachen kann sie natürlich auch jederzeit für ein echtes Pferd oder Pony verwenden).

Bei der Designwerkstatt-Kirk könnt ihr wählen, welche Farben das Holzpferd und die Mähne haben sollen, ob das Maul geschlossen oder geöffnet sein soll, ob ihr euch ein aufgemaltes Gesicht wünscht oder nicht und ob die Ohren beweglich oder fest sein sollen. Außerdem ist ein Stockmaß von 50-130 cm möglich. Bei Bedarf werden auch Sonderwünsche umgesetzt.

Das Pferd samt Mähne und Schweif ist sehr robust, steht absolut stabil und ist wetterfest. Außerdem sind Mähne und Schweif bei Bedarf aufkordelbar.

holzpferd-kirk-4

Ein Holzpferd ist keine günstige Anschaffung, ganz klar. Aber eine tolle und sinnvolle, sofern das Kind oder die eigenen Kinder Pferde lieben und/oder selbst leidenschaftlich gern reiten.

Deshalb: Betrachtet das Holzpferd nicht als ein Geschenk mit dem Wert xy, sondern als langjährige Anschaffung für den Garten – genau wie ein Trampolin, ein Klettergerüst oder einen großen Sandkasten. Denn sobald man Besitzer eines Holzpferdes ist, gehört es einfach zum Garten dazu. Und wie ich bereits schrieb: Bei uns wird Amadeus seit Weihnachten täglich(!) bespielt. Sowohl von Lilli, Lotte und Tom als auch von Nachbarskindern und Freundinnen.

Tom liebt das Pferd ganz besonders! Ich glaube, er findet es vor allem deshalb so toll, weil er darauf richtig hoch sitzt und einen grandiosen Ausblick hat. :D

(Ich weiß, die Satteldecke liegt falsch herum. Wir üben das noch mal…)

lillis-holzpferd-8

Übrigens: Lilli reitet mittlerweile seit einem Dreivierteljahr und ist auch schon einen Kurs weiter gekommen. Sie beherrscht schon ziemlich viel, galoppiert auch allein.

Allerdings fällt in der neuen Gruppe das Fertigmachen der Ponys weg: Satteln, Auftrensen, Putzen etc. Das finde ich etwas schade, weil dieses ganze Grundwissen natürlich auch sehr wichtig ist und bleibt. Ansonsten ist die neue Gruppe natürlich grandios, weil Lilli dort einfach noch mehr lernen kann als in der Anfängergruppe. =)

lillis-holzpferd-4

lillis-holzpferd-13

Schaut mal, auf dem nächsten Bild könnt ihr wunderbar sehen, wie groß das Holzpferd für Tom ist. :D

lillis-holzpferd-6

Diese Anschaffung hat sich wirklich gelohnt! Und das können wir jetzt, … nach gerade mal wenigen Wochen, schon sicher behaupten. Und wir haben ja noch viele, viele Jahre mit unserem Amadeus vor uns! Zeit zum Spielen, Lernen und Üben für Lilli und Lotte und Tom!

Micha und ich sind wirklich happy, dass wir uns so spontan für ein so besonderes Geschenk für die Kinder entschieden haben.

… Zumal Lilli nicht nur gern reitet, sondern auch unabhängig davon ein riesiges Faible für Pferde hat!

holzpferd-kirk-8

lillis-holzpferd-11

Mit einem Holzpferd ist es ein bisschen wie mit einem Kuscheltier: Für Kinder wird es schnell zu einem besten Freund, den sie nicht mehr missen möchten.

lillis-holzpferd-3

Ich hoffe, ihr freut euch über diesen Post und den ganz persönlichen Einblick!

Sollten noch irgendwelche Fragen offen sein, stellt sie gern und jederzeit! Hinterlasst einfach einen Kommentar unter diesem Post! Wir werden dann auf all eure Fragen eingehen!

Außerdem interessiert mich:

Wer von euch hat ebenfalls ein Holzpferd zu Hause? Wenn ja, was für eines? Wie groß ist es? Welche Farbe hat es? Hat es auch einen Namen? Wie robust ist es? Wie lange habt ihr es schon? Wie zufrieden seid ihr mit eurem Holzpferd?

Fragen über Fragen! Ich bin wirklich neugierig und gespannt!

Und an alle anderen, die noch über eine Anschaffung nachdenken: Ich kann euch nur ermutigen, denn wir wollen unseren Amadeus auf keinen Fall mehr missen. Außerdem ist so ein Holzpferd auch optisch ein echter Hingucker im Familiengarten. =)

Ich freue mich sehr auf eure Kommentare!

Alles Liebe,

eure Mari =)