Hallo ihr Lieben!
Vielleicht erinnern sich die einen oder anderen von euch ja noch an meine kunterbunten
Regenbogen-Pralinen.Passend zur bald beginnenden
Fußball-WM habe ich neulich etwas Neues ausprobiert und bin total happy, dass es geklappt hat. =)
Dieses Mal habe ich nach dem gleichen Rezept Deutschland-Pralinen hergestellt.
Ja, ich weiß, … Deutschland tut sich mit seiner Vergangenheit etwas schwer beim Thema Patriotismus. Aber nach dem Sommermärchen 2006 haben wir doch eigentlich alle gemerkt, wie schön gemeinsames Mitfiebern und Feiern sein kann. =)
Die Herstellung der Deutschland-Pralinen ist zwar eine riesige Schmiererei, aber das Ergebnis am Ende einfach genial und faszinierend. Besonders toll ist es, wenn man jemandem eine Praline in die Hand drückt – ohne zuvor etwas zu verraten. Der Überraschungseffekt ist dann immer sehr witzig.
Im heutigen Post zeige ich euch, wie ich die Deutschland-Pralinen gemacht habe. (Es handelt sich übrigens um Pfefferminz-Pralinen.)
Wie bei den Regenbogen-Pralinen braucht ihr folgende Zutaten:
(Ich habe das Rezept noch mal minimal verbessert.)
-550-600g Puderzucker (je nach Konsistenz)
– Pfefferminzöl (z.B. aus der Apotheke)
– 50g weiche Butter
– 40ml Milch
– etwas Vanille-Aroma
Außerdem:
– Lebensmittelfarben in schwarz, rot und gold gelb
(Ich benutze nach wie vor die Wilton-Gelfarben
)
– helle, dunkle und/oder weiße Kuvertüre
Die Zubereitung der Pfefferminzmasse geht ganz schnell.
Ihr vermischt alle Zutaten und knetet sie gut durch.
Wichtig: Die Butter sollte weich, aber nicht flüssig sein. Von dem Vanillearoma und dem Pfefferminzöl jeweils nur wenige Tropfen verwenden, weil der Geschmack sehr intensiv ist. Man sollte die Masse zwischendurch auf jeden Fall probieren, damit es nicht zu minzig wird.
Während ihr den Teig knetet, werdet ihr schnell merken, ob er noch zu klebrig ist. Dann gebt ihr ggf. weiteren Puderzucker dazu und knetet ihn mit ein. Das macht ihr so lange, bis die Masse so aussieht wie auf dem oberen Bild.
*** Als nächstes unterteilt ihr die Masse in 3 Portionen.
Gebt diese in drei verschiedene Schüsseln, denn im nächsten Schritt wird es sehr schmierig.
Nun gebt ihr die jeweilige Farbe der
Wilton-Gelfarben
in die einzelnen Schüsseln.
Diese lässt sich am besten mit einer Kuchengabel unterrühren. Das dauert eine Weile und ist auch recht anstrengend. Nehmt anfangs weniger Farbe und färbt lieber ggf. nach. Aus gelb wird sonst zum Beispiel zu schnell orange.
Das Schwarz ist die einzige Farbe, von der man mehr als üblich braucht. Normalerweise genügen bei den Wilton-Farben ja ein paar Tropfen. Aber für das Schwarz bedarf es doch etwas mehr.
Sobald ihr alle Portionen fertig gefärbt habt, wickelt ihr sie in Frischhaltefolie ein.
Dann muss das Ganze für 1-1,5 Stunden im Kühlschrank ruhen.
Tipp: Fasst die Masse nur mit trockenen Händen an oder bestäubt eure Hände vorher mit Puderzucker. Der Teig klebt enorm und wird sonst schnell matschig.
Sobald der Teig fest geworden ist, legt ihr jede Farbkugel auf ein Stück Backpapier und legt ein weiteres Backpapier oben drüber. Dann rollt ihr die einzelnen Farbmassen zwischen den Backpapieren aus. Achtet unbedingt darauf, dass ihr das Ganze nicht zu flach rollt.
Alle drei Farben sollten in einer ähnlichen Größe und Fläche ausgerollt werden, weil sie später „gestapelt“ werden müssen.
Nach dem Ausrollen müssen die plattgerollten Massen für 15 Minuten in den Gefrierschrank.
Erst nach dem „Schokfrosten“ lässt sich das Backpapier von der klebrigen Masse lösen.
Nun stapelt ihr die verschiedenen Farbpfannkuchen.
Danach stecht ihr runde Kreise aus der Masse aus. Am allerbesten geht das mit einem kreisrunden Keksausstecher. Aber so etwas besitze ich nicht und habe das deshalb mit einem Glas gemacht.
Das war nicht ganz optimal, weil man die Pralinen teilweise etwas kompliziert aus dem Glas friemeln musste. Geklappt hat es aber trotzdem. =)
Aus der übrig gebliebenem Pfefferminz-Masse formte ich eine rolle und schnitt sie in kleine Scheibchen. Diese Pralinen werden einfach zufällig kunterbunt und sehen am Ende auch nicht schlecht aus. =)
Nach dem Ausstechen muss die Masse wieder für 10 Minuten in den Gefrierschrank.
In der Zwischenzeit könnt ihr die Kuvertüre schmelzen.
Ich habe helle und dunkle Kuvertüre genommen. Es würde aber auch mit weißer gehen und/oder ganz bunt mit CakeMelts
.
Nun holt man die ausgestochenen Pralinen aus dem Gefrierschrank und badet sie in der geschmolzenen Kuvertüre.Bei dem Flaggen-Muster muss man beim Überziehen und Wenden natürlich darauf achten, dass das Schwarz am Ende oben ist.
Ich rüttel und schiebe die Pralinen dann immer ganz vorsichtig von der Gabel und lass sie auf einem Backpapier abkühlen.
Kleine Macken am Schokoladenüberzug, die z.B. beim Herunterschieben von der Gabel entstehen, kann man auf dem Backpapier nachkorrigeren, indem man mit einem Teelöffel weitere Kuvertüre über den unschönen Stellen verteilt. Das fällt später gar nicht mehr auf.
***
Der Optik halber habe ich außerdem weiße Schokolade geschmolzen und die Pralinen damit verziert.
Da die Pralinen außerhalb vom Kühlschrank schnell weich werden, wurde die Kuvertüre nur schwer fest.
Deshalb habe ich das Backpapier nach einer Weile in den Kühlschrank verfrachtet und die Pralinen dort fest werden lassen.
FERTIG!
Das Schönste ist immer das erste Anschneiden oder Abbeißen. =)So sehen die Deutschland-Pralinen am Ende aus:
Und so die Pralinen, die aus der zusammengerollten Rest-Masse entstanden sind:
(Hier sieht wirklich jede Praline im Inneren anders aus.)
Ich bin ganz stolz, dass das alles so super geklappt hat! =)
Und das Beste daran: Die Pralinen schmecken verdammt lecker!
Die schmecken nicht wie After Eight oder so. Die schmecken viel süßer und ganz anders minzig. Nicht so scharf. Auch die Konsistenz ist eine ganz andere. =)
Aufbewahren sollte man die Pralinen auf jeden Fall im Kühlschrank.
Ich bin so gespannt, wie ihr die Pralinen findet!
Und ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn auch ihr euch an dieses Projekt wagt und mir anschließend eure Bilder zukommen lasst.
(Ihr könnt das Innere ja auch anders färben oder gar nicht färben.)
Viel Spaß beim Nachmachen,
eure Mari =)
Möchtest Du einen Kommentar hinterlassen? Wir nehmen den Schutz deiner Daten ernst und geben sie nicht an Dritte weiter. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Hahaha, Du hast immer Ideen! ;-)))))
Sehen klasse aus und ich liebe Pfefferminzgeschmack in allen Variationen (Tee, Pralinen, Schoki, …). Super Idee und tolles Ergebnis – Daumen hoch!!!
Liebe Grüße
Nele E.
Ach ja: Wann gibt’s das Riesenbügelbild zu sehen?! Bin doch schon soooo gespannt!!!! ;-)
Die sehen echt so mega Klasse aus! Und ich kann auch bestätigen, dass sie total lecker sind. Obwohl ich eigentlich kein Minzschokoladen/After Eight – Fan bin, haben mir die echt gut geschmeckt (und meinem Kerl sowieso, der hat die sogar gefühstückt am nächsten Tag!) :D
Vielen Dank nochmal für die Kostprobe!
als brite muss dein kerl das ja auch mögen – so wie wir ja auch alle weißwurst essen. :)
Hahaha, stimmt. :-)
Hallo Mari!
Die Idee finde ich super. Man muss die Pralinen nur so groß machen, dass die Gäste sie sich nicht in einem Happs in den Mund stecken und den Spaß einfach auffuttern :-D
Da die Zwerge sicherlich auch eine probieren wollte, würde ich mir nur eine andere Füllung suchen. Ist mir mit dem Minzöl noch zu heikel in dem Alter. Ansonsten liebe ich buntes Essen und Kinder ja sowieso.
Liebe Grüße
Sabrina
Witzige Idee!
Als ich noch keine Kinder hatte, habe ich öfters Pralinen selbst gemacht. Jetzt nutze ich die knappe Zeit lieber anders ;)
LG
Hallo Mari!
Die sehen ja wirklich total klasse aus!!! Das muss ich mir unbedingt merken für den nächsten Jungs-Kindergeburtstag! Das ist sicher der Renner! Theoretisch könnte man das auch mit anderen Geschmacksrichtungen machen oder? Mal sehen, was ich finde ;)
Danke für das Rezept und die Anleitung!
Ganz liebe Grüße
Nicole & Kids
Wow Mari,
die sehen ja toll aus.
Sind dir echt gut gelungen.
Die kannst du als Fanartikel zur WM verkaufen ;-)..sind bestimmt superlecker.
Die sehen klasse aus und ist eine tolle Idee. Vielleicht probier ich das auch noch mal aus – wenn auch in anderer Geschmacksrichtung, hier isst keiner Pfefferminz.
Liebe Grüße
Maren
Schöne Idee für Fußballfans :) Da ich aber nich zu den Patrioten oder Fußballfans gehöre, bleib ich einfach bei deinen Regenbogenpralinen, die kann man ja auch ohne Regenbogen in bunten Farben machen *tihihi*
LG Biggy
Das ist ja eine super Idee, die ich zum Rudel-WM-gucken sicher mal umsetzen werde.
Oder eine WM-Torte statt Regenbogen-Torte…
Danke, Liebe Mari, für die Idee!
Jessica
Fantastisch sehen sie aus!
Super Idee!!!!
mhhhh nomm nomm :))
Mir fehlen manchmal die Nerven für so kleine Fingerfertigkeiten :)
liebste grüße kiki von http://www.kikimees.blogspot.de
ohhh, es ist noch genauso wunderschön hier, als damals- als ich mit dem bloggen aufhörte <3
die pralinen sind entzückend. da schlägt mein herz gleich wilder! jummi, doch leider bin ich hier daheim die einzige, die minze mag :`(
herzallerliebste grüße
nina
Die sehen ja richtig klasse aus! Wo nimmst du bloß die Zeit für sowas her?!?! Tolle Idee!
Ich habe meine Rezepte auf die simpelsten und schnellsten reduziert, für mehr hab ich keine Nerven…
ach wie sieht das wieder traumhaft aus…Ich freue mich, wenn ich in der neuen Küche auch mal Lust auf so Backereien habe…
Tolle Idee, ich muss endlich die Regenbogenpralinen ausprobieren. Bei deiner heutigen Kreation nehme ich schnell meine Beine in die Hand und bin weg. Ist absolut nicht mein Geschmack. (Aber ich kann ja die Pfefferminze weglassen :-)) Vielen Dank für deine tolle Idee.
Was für eine schöne Idee :-) Und super, das sie so toll gelungen sind! Da ist man bestimmt dann völlig verblüfft, wenn man nichts ahnend hinein beißt und dann so eine Überraschung bei heraus kommt :-)
Liebe Grüße
Fiona
Wow, die Pralinen sind der Hammer!
Fürs Backen hab ich ja eher zwei linke Hände, aber ich bewundere so was immer. Echt klasse!
Viele liebe Grüße Sandra
Mann, sehen die klasse aus!
Das wäre ne tolle Idee als Überraschung für meine Arbeitskollegen. An Deutschlandspieltagen kommen wir nämlich immer in voller Fanmontur und das würde super passen.
Mal schauen ob ich mir das zutraue :-)
VG
Jana
Hej,
die Pralinen sind wirklich richtig, richtig toll geworden und ich hab mir gleich mal ein Lesezeichen gesetzt :-)
Lg, Yvonne
Das hast du toll gemacht. Viel Arbeit, aber das Ergebnis ist genial. LG
Oh wie toll! Ich wünschte ich könnte so gut backen wie du! Aber an sowas trau ich mich irgendwie nicht dran! Die sehen wirklich genial aus!!!!
Wie lecker (so sehen Sie jedenfalls aus) !!! So eine super Idee und das genau das Richtige zur WM :-) Irgendwann muss ich die auch mal probieren..
Sehr zu empfehlen! Ich habe die Pralinen auch gemacht, allerdings mit Marzipan und sie sind super geworden und super angekommen!
http://jetzt-odernie.blogspot.de/2014/06/ole-mini-sweet-table-zum-fuball-schauen.html
LG, Nadine