Hallo ihr Lieben!
Ich muss euch etwas ganz, ganz Tolles zeigen, was ich neulich „erschaffen“ habe.
Regenbogen-Pralinen.
Ich bin so stolz auf das Ergebnis! Sie sind zwar nicht hundertprozentig perfekt geworden, aber die Pralinen sind dennoch ein absoluter Hingucker.
Ich liefere euch direkt eine Beschreibung und ein Rezept samt Fotos, damit ihr das Ganze selbst mal ausprobieren könnt. =)
Die Fotos, die während der Matscherei und Kleckerei entstanden sind, sind nicht die besten. Nehmt mir das nicht übel, aber Lotte hing fast permanent schreiend an meinem Bein und ich hatte so unglaublich klebrige und farbige Hände.
An dieser Stelle sei also schon mal vorgewarnt: Das Ganze ist eine ziemlich
schmierige Angelegenheit. =)
Übrigens handelt es sich hierbei um Pfefferminzpralinen im Stile von After Eight.
Ich habe keine Ahnung, ob man das Rezept auch abwandeln und nur Vanille statt Pfefferminze oder so nehmen könnte – für all jene, die keine Pfefferminz/Schoko-Kombi mögen.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee?
Hier jedenfalls das Rezept für die Minzpralinen:
– 500g Puderzucker
– 50g weiche Butter
– ein bisschen Vanilleextrakt
– 50 ml Sahne oder Kondensmilch
– ein paar Tropfen reines Pfefferminzöl
(Das bekommt ihr z.B. in der Apotheke.)
Außerdem für die bunte Variante:
Alle 6 Regenbogenfarben.
Ich habe mich dieses Mal für die Wilton Gelfarben im Spar-Set 8 x 28 g
entschieden, weil ich nicht daran geglaubt habe, dass sich Crazy Colors gut in so eine Knetmasse einarbeiten lassen würden.
Als erstes mischt ihr alle Zutaten zusammen, knetet alles gut durch und unterteilt die Masse anschließend in sechs gleichgroße Kugeln.
Seid vorsichtig beim Dosieren mit dem Pfefferminzöl – es hat einen wahnsinnig extremen Geschmack.
***
Anschließend mischt ihr die Farben unter die verschiedenen Knetteigkugeln.
Macht das bloß mit einer Gabel und nicht mit den Händen! Das Zeug klebt höllisch und die Farbe ist schwer kaum von den Händen abzubekommen.
Aber: Die Gelfarben sind der Hammer!
Ich wollte erst gar nicht so viel für die Farben ausgeben. Aber es hat sich gelohnt. Man braucht nur sehr, sehr wenig Farbe und es färbt perfekt. Ich glaube, mit dem Farbset lassen sich bestimmt 10-15 Regenbogenkuchen und – torten färben.
Da lohnt sicht der Preis, denn im Vergleich sind die Crazy Colors auf jeden Fall teurer.
Wenn ihr mit dem Färben fertig seid, verpackt ihr alle Farbkugeln in Frischhaltefolie
und lasst das Ganze mind. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.
Danach formt ihr aus jeder Farbe eine kleine Teigschlange und legt diese zwischen zwei
Bögen Backpapier, um die Masse anschließend gut glatt zu rollen.
Tipp: Ich habe danach sofort weitergemacht.
Ich würde aber empfehlen, die plattgerollten Massen nach dieser Prozedur erneut für 30min
in den Kühlschrank zu legen.
***
Das Backpapier muss man vorsichtig und mit viel Fingespitzengefühl lösen,
um die verschiedenen Farbplatten anschließend zu „stapeln“.
Auch an dieser Stelle habe ich direkt weitergemacht und auch hier der Tipp: Lieber noch mal kurz in den Kühlschrank. Die Masse wird bei Zimmertemperatur zu schnell klebrig. Deshalb.
Das Ganze rollt ihr nun wie einen Pfannkuchen zusammen …
… und könnt anschließend Scheiben von dieser großen Wurst abschneiden.
Aber ihr seht schon, wie das klebt. Das Ergebnis wäre viel, viel besser geworden, wenn ich das Ganze zwischendurch immer wieder kühl gelagert oder sogar kurz „schockgefrostet“ hätte.
Die Scheiben landen natürlich auch noch einmal im Kühlschrank.
Danach könnt ihr sie in dunkle, geschmolzene Schokolade tunken.
Und – naürlich – noch einmal in den Kühlschrank damit.
*lach*
Wenn dann alles fest und abgekühlt ist, kann man die Pralinen vorsichtig anschneiden oder mal hineinbeißen und sich vom Ergebnis überraschen lassen. =)
So sahen meine Pralinen am Ende aus:
Ich kann es nur wieder und wieder sagen: Fertigt die Pralinen in Ruhe und mit vielen Kühlschrank-Zwischenstopps. Ich bin mir sicher, dass das Ergebnis dann noch perfekter wird.
Bei mir klebte beim Schneiden der Scheibchen nämlich zu viel Masse am Messer und dadurch verzogen sich die ganzen Farben ein wenig.
Aber … wie auch immer: Micha und ich finden das Ergebnis genial. =)
Natürlich kann man auch variieren und nur eine oder zwei Farben verweden.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Und vergesst nicht, mir Bilder eurer Werke zukommen zu lassen! =)
Alles Liebe,
eure Mari =)
Cooooooool! Wird definitiv bei Zeiten ausprobiert! Danke für das Rezept!
GLG Jenny
Wowww.. das schaut ja wirklich supertoll aus!! Wenn ich mal die Zeit finde, werde ich das gerne mal probieren :) Und schmecken tun sie bestimmt auch prima! Ganz ganz toller Hingucker!!
Liebe Grüße,
Steffi
Sehr cool – das mache ich bestimmt mal nach.
Hey Mari,
Was für eine tolle Idee. Ich brauchte noch eine für ein Mitbringsel auf eine Familienfeier. Das werden nun gewiss deine Pralinen. Ich werde das Ganze dann wahrscheinlich nur in grün färben, passend zum Pfefferminzaroma. Und vielleicht mit weißer Schoki.
Aber der Tipp ist genial. DANKE.
LG Mareike.
Die sehen ja genial aus! Ich verwende die Wilton Farben auch sehr gerne – bisher allerdings nur für Regenbogen-Muffins, weil die Farben des Teigs so schön kräftig sind. Auf jeden Fall sind die Pralinen ein super Hingucker und die Kombination Schokolade-Minze liebe ich.
Liebe Grüße,
Jessica
Ist das eine saugeniale Idee :D Vielen Dank für das Rezept. Ich lese hier schon eine ganze weile und finde deinen Blog einfach nur zauberhaft.
LG Janine
Sehen ja echt schön aus!!! Aber hört sich nach viel zeitaufwand an, wenn man das so oft kühl stellen muss, mit der ganzen Warterei… und Pfefferminzpralinen… wäääähhh *hihi* Ich glaub ich bleib bei Kuchen und Muffins :-)
Super Rezept…danke fürs genaue erklären und….den KUEHLSCHRANKTIP ;-)
Herzliche Grüße,
Annette
Wow sieht das genial aus. Das hätte ich auch gern mal probiert!!!! LG, Bettina
wie geil *.*
Mal wieder sitze ich hier mit offenem Mund vor einem deiner Posts – vor Begeisterung und vor Hunger ;) – wow!!!
WOW, die sehen ja toll aus. Die Farben sind der Hammer. Die muss ich unbedingt auch mal ausprobieren!Vielen Dank für das Rezept! :)
Liebe Grüße
Nicole
WOW sehen die toll aus. Die Farben sind der Hammer. Muss ich unbedingt mal ausprobieren!
Vielen Dank!
Liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende für euch
Nicole
Oh die sehen ja super aus !!!! Die muss ich auch unbedingt mal ausprobieren ..bin schon am überlegen ob ich das nun gleich noch mache, denn heut Nachmittag ist hier Kaffee und Kuchen und meine Torte ist gerade schon zu einer Klatschtorte mutiert und ruht nun im Gefrierschrank in der Hoffnung noch etwas retten zu können…
sieht toll aus, aber ichbin viel zu faul um mir solche arbeit für 3 Minuten Fressattacke zu machen ;)
Ich ziehe wieder mal meinen Hut vor Deiner Kreativität. Dein Regenbogenkuchen ist immer noch unter meinen Lesezeichen abgespeichert und den wollte ich ja auch mal nachmachen, habe ich aber noch nicht. Die Pralinen sind soooo cool!!! Danke fürs Rezept und vor Allem Danke für die Bilder dazu.
Ganz liebe Grüße
Lina
Oh was für schöne Pralinen! Ich liebe Pfefferminztaler. Vorallem selbstgemacht schmecken sie mir onch besser :D Mit Regenbogendesign sind sie ja mal echt genial :D
Damit es evtl. nicht so klebrig wird, vielleicht wäre Bäckerstärke etwas? Das hilft beim Fondant-Formen und verarbeiten ziemlich gut und ist geschmacksneutral. Wenn hier der Zwerg nimmer so arg an meinem Bein hängt, werd ich die ganz sicher auch probieren *Lippen leck*
Einen wunderschönen (trotz Regen) Sonntag!
Mine
die sehen ja sowas von lecker aus *sabber*
geilo!!!!! Das ist ja mal ne tolle Idee!! Merk ich mir für meinen Mann, der mag das so gerne mit Pferfferminz!
Hat sich das Pfefferminz nicht negativ auf Deine Milchmenge ausgewirkt?
Nein, das sind ja wirklich nur 4-5 tropfen. :-)
*___* das schreit ja förmlich danach, nachgemacht zu werden.
Das sind so unglaublich toll aus! Mal schauen, wann ich das schaffe!
Aber mal wieder eine wundervolle Idee!
Wahnsinn! Sehen die super. Die hast du echt toll hinbekommen und das obwohl dir Lotte „am Bein“ hing. ;-) Unser Kleiner (17 Monate) hat auch so Tage an denen er chronisch unzufrieden ist. Jedes Spielzeug ist doof und alleine spielen ist eh Kacke. Viel lieber soll Mama mitspielen. Nur Mama muss natürlich auch mal was erledigen. Ich hab dann immer so ein schlechtes Gewissen. Ist das bei dir auch so? Was in solchen Momenten helfen würde, wäre der TV. Nur will ich ihn nicht immer davor setzen (nur ganz ehrlich manchmal geht es nicht anders da ich sonst nichts schaffen… Weiterlesen »
Ich finde das Ergebnis schon so perfekt! Verführt zum Auffuttern! :)
Toller Blog! Wow! Aber Pfefferminz ist nicht jedermans Sache, ich liebs zwar total aber bin weit und breit die einzige…zumal uch überlege, es für den Kindergeburtstag zu machen…kann man evt auch ein anderes Aroma nehmen? welche passt evt? hast du erfahrungen? danke
http://suessesleben22.blogspot.de/2013/08/regenbogen-pralinen.html
Nachgemacht und als gut befunden :-) Danke für das tolle Rezept !!
Ich hab es heute nachgemacht, nur leider hatte ich nur crazy colors da. Hat zwar super geklappt, die meisten Farben waren sehr intensiv. Das einzige Problem ist, dass die kugeln dann nicht so schön geschmeidig wie bei dir sind, daher, bei Pulver Farbe: ein wenig mehr Butter verwenden, oder auch Sahne.
Noch dazu, habe ich Rumaroma genutzt statt Pfefferminz, der Nachteil: Das verstärkt den süßen Geschmack vom Puderzucker noch mehr, also meine Empfehlung. Etwas benutzen, was sich dem süßem Geschmack entgegen stellt.
(z.B. Zitrone)
Hey Mari!
Tausend Dank für dieses tolle Rezept! Gerade zum zweiten Mal gemacht (morgen zum Muttertag :)). Hab meine Mama und meine Schwägerin auch schon angesteckt, die ebenfalls begeistert sind. Hat super geklappt.
Viele liebe Grüße und einen tollen Muttertag!
Dani
Hallöchen*
Auch wenn dieser Post nicht mehr der jüngste ist, so ist er immer noch genial*
Ich habe ihn erst gefunden und heute sofort nachmachen wollen- allerdings ist bei mir daraus in keinster Weise eine geschmeidige Masse geworden, nicht einmal ,Streuselteig’ ?
Ich habe dann in meiner „Verzweiflung“ die Butter und die Kondensmilch nochmal dran gemacht und siehe da- es klappt. War vielleicht nur eine Packung Puderzucker gemeint?
Ich freue mich jedenfalls sehr darauf, diesen optischen Leckerbissen am Samstag zum Teenagergeburtstag zu verschenken.
Vielen Dank
Huhu Daniela, danke für dein Feedback. Das ist ja seltsam. Wir haben das Rezept genau so schon oft umgesetzt und es hat immer gut geklappt. =) GLG Mari