DaWanda hat mich seit vielen Jahren begleitet. Zuletzt während unserer Hochzeit auf den Seychellen. Denn dort hatte ich die wunderschönen Haarkränze für Lilli, Lotte und mich bestellt – allesamt nach eigenen Wünschen gefertigt und mit Liebe handgemacht.
Auch unsere wunderschönen Adventskalender – viele von euch kennen sie – stammen von DaWanda.
Kurzum: Immer, wenn ich etwas ganz Besonderes oder Handgemachtes gesucht habe, war ich bei DaWanda unterwegs. Vielleicht ging es euch ähnlich?
Umso trauriger bin über das Aus von DaWanda und möchte deshalb rückwirkend noch ein paar Worte dazu loswerden.
DaWanda: Mit Liebe handgemacht
Was DaWanda ausgezeichnet hat, war vor allem der persönliche Kontakt und das Miteinander zwischen Käufern und Verkäufern. Auf DaWanda fand man besondere Geschenkideen (z.B. Tipi-Zelte), außergewöhnliche Kinderkleidung und individuelle Accessoires. Auch Stoffe zum Nähen konnte man auf DaWanda wunderbar stöbern und shoppen. Genau wie Masking Tape oder andere Bastelutensilien.
Ich habe wirklich sehr regelmäßig auf DaWanda geshoppt und habe es stets geliebt, mich dort umzuschauen und bei Gefallen an einem Produkt mit den Verkäufern persönlich in Kontakt zu treten.
Meine persönlichen Erfahrungen waren dabei durchweg positiv. Alles, was ich bestellt habe, hat mir gefallen, war mit Liebe handgemacht oder mit Liebe ausgewählt.
Wie ich bereits oben schrieb: Selbst während unserer Hochzeit auf den Seychellen hat uns DaWanda begleitet. Nirgends sonst habe ich so wunderschöne Haarkränze gefunden, wie ich sie mir für unseren besonderen Tag vorgestellt habe. Auch nicht bei Etsy. Denn dort hatte ich zu jenem Zeitpunkt ebenfalls geguckt und gestöbert.
DaWanda gehörte für mich einfach als „Onlineshop“ dazu. Es ist irgendwie seltsam, dass diese Seite nun einfach von der Bildfläche verschwunden ist.
Das DaWanda Aus im August
Das Aus von DaWanda kam vor allem für die Verkäufer ziemlich plötzlich. Ich selbst habe Freundinnen und Bekannte, die darunter gelitten haben, denn für sie war DaWanda nicht bloß eine schöne Seite – so wie für mich – sondern eine Existenzgrundlage.
Besonders viel Vorlaufzeit bekamen die Verkäufer nicht. Es lagen nur wenige Wochen zwischen der Ankündigung, dass DaWanda seine virtuellen Pforten schließt, und dem finalen Aus.
Wenn man sich nun überlegt, dass auf DaWanda rund 70.000 aktive Verkäufer unterwegs waren, kann man erahnen, bei wie viele Menschen, Familien und kleine Unternehmen das plötzliche Aus für Chaos gesorgt hat. Die einzige Möglichkeit, die den Verkäufern blieb, war ein Wechsel zu Etsy, dem Nachfolger von DaWanda.
Auch für die 150 DaWanda-Mitarbeiter bedeutete das Aus den Verlust ihres Jobs.
Das Aus von DaWanda hatte vor allem den Grund, dass die Internetseite nicht effizient genug war: DaWanda machte zuletzt einen jährlichen Verlust von rund 1 Mio. Euro.
Etsy wird DaWanda-Nachfolger
Um die Verkäufer nicht gänzlich hängenzulassen, hatte DaWanda mit Etsy den Deal ausgemacht, dass alle DaWanda-Verkäufer auf die große Etsy-Plattform umziehen konnten. Das war mit nur wenigen Klicks möglich. Sogar die Bewertungen konnten beim Umzug mitgenommen werden, was für viele Verkäufer wertvoll war und ihnen einen leichteren Start auf Etsy ermöglichte.
Händler haben Angst vor Etsy
Dennoch sind die meisten Verkäufer nicht gänzlich überzeugt von ihrem neuen Umfeld, denn die Konkurrenz auf Etsy ist wesentlich größer als zuvor auf DaWanda. Um ein paar Zahlen zu nennen: Während auf DaWanda knapp 70.000 Verkäufer unterwegs waren, sind es auf Etsy knapp 2 Millionen, also fast dreißigmal so viel. Das macht Händlern Angst vor Etsy.
Zudem sei das Etsy-System noch nicht allen Bereichen Deutschland-konform, was einige rechtliche Punkte betrifft. Aber das wird sich künftig vermutlich ändern.
Kurzum: Etsy ist viel größer und dadurch weniger persönlich und „gemütlich“ als es DaWanda war.
Ich persönlich finde Etsy dadurch etwas unübersichtlicher als DaWanda. An die Umstellung muss auch ich mich noch gewöhnen. Dennoch sind sich auch viele Verkäufer und Käufer einig: Der Look der Etsy-Website ist cooler und moderner als es der von DaWanda war.
Ich bin dankbar, dass es überhaupt eine Alternative zu DaWanda gibt. Denn ohne würde mir ein wichtiger Bestandteil beim Onlineshoppen, vor allem beim Suchen nach wunderschönen Kleidungsstücken, Accessoires und Geschenkideen, fehlen. Geht es euch ähnlich?
Erzählt doch mal: Wie steht ihr zu dem Aus von DaWanda? Wart ihr vielleicht sogar persönlich betroffen? Was war euer Lieblingsshop auf DaWanda? Welche sind es auf Etsy? Könnt ihr tolle Shops auf Etsy empfehlen?
Ich bin gespannt und freue mich auf eure Kommentare, Erzählungen und Empfehlungen!
Alles Liebe,
eure Mari =)
Liebe Mari,
ich habe es auch geliebt, auf Dawanda zu stöbern und tolle Geschenke zu finden. Etsy gefällt mir nicht so…
Ich denke aber, dass Dohero.de eine echt schöne neue Alternative ist und meine beliebtesten Shops sind auch wieder dort zu finden. :-)
Liebe Grüße
Huhu Fiene, danke für deinen Kommentar. Na, da muss ich mich glatt mal bei deinem Tipp umschauen. Ich danke dir! Alles Liebe, Mari =)
Ich kenne die Inhaber von Dohero und deren Hintergründe. Vorallem Ihr Umgang mit Partnern & Firmen. Da wäre und bin ich ganz vorsichtig.
Leider kennen viele die Hintergründe nicht & unterstützen die Inhaber durch Ihren Kauf auf der Plattform
Oh, das klingt interessant… Aber vermutlich magst du das nicht öffentlich schreiben, was?
Kannst du da etwas konkreter werden bitte? Ich wäre nämlich grad dabei meinen Shop dort einzurichten….
Da findet man auf Facebook und über Google ein paar spärliche Infos, bei denen man echt fassungslos ist, aber für mich war die Mitgliedschaft beim IDO ausschlaggebend, dass ich bei Dohero keinen Shop eröffnen werde. Außerdem sind die Gebühren dort ziemlich hoch im Vergleich.
Oh danke für die Hinweise. IDO – geht gar nicht.
Na dann steh ich auch wieder vor dem Berg : wohin nur?
Ich bin bei Palundu, aber werde jetzt auch noch einen Shop bei Tahai eröffnen, die Seite ist zwar noch relativ klein, aber gefällt mir. Da sind sogar die Gebühren geringer als bei Dohero. Zudem soll Emerondo ja auch bald öffnen, da wollte ich mich auch anmelden, sobald es online ist.
Hallo Katja, ich richte mich grad‘ häuslich auf PWL = products-with-love ein, super Support, für Händler einfach und übersichtlich, schnelle Umsetzung – insgesamt sehr empfehlenswert. Dohero geht gar nicht, IDO-Mitglied, keine Antworten auf wichtige Fragen, keine Gruppe in der man posten darf, im Forum darf man gleichfalls nichts posten sondern nur lesen, was Doghero schreibt, dafür aber ganz viele gelöschte Accounts und Maulkörbe, das ist nichts für mich. Und @Mari, toll geschrieben! Das Leben entwickelt sich weiter und manches bleibt nur eine Weile mit uns auf dem gleichen Weg und dann kommt etwas anderes. Freuen wir uns, dass wir DaWanda… Weiterlesen »
Oh das kenne ich noch gar nicht. Da werde ich auch gleich mal vorbei schauen.
Toll dein Beitrag!
Leider betrifft es uns tatsächlich.wir haben einen kleinen Shop auf Dawanda gehabt seit 2010 und es lief nach 2Jahren wirklich gut.es ermöglichte mir als frischgebackene Mamanicht direkt nach einem Jahr wieder arbeiten zugehen.sondern könnte alles von zuhause machen.gebauso bei Kind 2 und 3.
Es war ein richtiger Schock dass Dawanda schließt und ich war/bin skeptisch was Etsy angeht.nun sind wir seid einem guten Monat dort und es ist wie ein Neubeginn.Viel Arbeit die wieder vor einem liegt,Kunden neu gewinnen…wir werden sehen wie es sich entwickelt.
Toll dass du das Thema aufgreifst!❤️
Hallo liebe Sandra, danke für das Erzählen deiner persönlichen Geschichte! Es tut mir leid, dass dich dieses Aus auch getroffen hat, fühl dich gedrückt. Ich hoffe, der Neustart auf Etsy wird nicht allzu holprig und dass du dort auch eines Tages (möglichst bald!) wieder gute Einnahmen verzeichnen kannst. Und dass du den Spaß an der Sache nicht verlierst. <3 Alles Liebe, Mari
Ich konnte es zuerst auch nicht glauben.Seit ich Mama bin, hab ich da immer so viel Selbstgehäkeltes/Selbstgenähtes für meine Kinder gekauft.Halstücher,Kissen,Bettschlangen,Mobiles…..Etsy finde ich total unübersichtlich und ich finde irgendwie nur chinesische/amerikanische Anbieter.Mir fehlt Dawanda jetzt schon.Meine Lieblingsshop war von Nascho und mh-Bilder hat zuckersüße Wandtatoos?LG Maria
Hey liebe Maria, danke für deinen Kommentar! Etsy finde ich auch extrem unübersichtlich, eben schon etwas zu(!) international, oder? GLG Mari
Huhu… Hier ist Nascho :) mich gibt es auch weiterhin auf http://www.nascho.de! Über einen weiteren Besuch bei mir würde ich mich freuen :) Liebe Grüße von Nadine
Ich habe auch schon auf Dawanda gekauft, aber es war vor allem eins: teuer. Sowas kann man sich dann halt nur leisten, wenn man genug Einkommen hat. Aber daran dürfte es ja bei euch nicht hapern.
Huhu, das finde ich gar nicht, es gab dort teure Sachen, klar, aber auch viele normal preisige oder eben Dinge wie schönes Masking Tape und eine tolle Auswahl an Stoffen etc. =) GLG Mari
Ich war auch Dawandashop-Verkäufer. Wenn ich das Wort teuer höre, gehe ich an die Decke. Meiner Meinung nach sind die meisten handgearbeiteten Artikel hoffnungslos unterkalkuliert. Gehen Sie doch mal zum Massschneider, Schreiner, Mediendesigner etc. außerhalb von Plattformen wie Dawanda. Dort sind die Stundensätze realistisch. Ich habe es trotz monatlicher 5stelliger Umsatzzahlen nicht geschafft, ohne erneute Aufnahme von Schulden das Geschäft zu halten. Man zähle auch Kosten wie Steuerberater, Versicherungen, Marketing, Verkauftsgebühren, Hosting und und und, neben den direkt zuzuordnenden Kosten wie Arbeitsmittel, Material, Mieten, Löhne, Steuern etc. dazu!
Huhu Andrea, gut, dass du mal etwas zu den Preisen der handgemachten Sachen sagst. Ich find das so wichtig! <3 Mari
Da platzt mir beinahe der Kragen, liebe(r) Chris!
Hast du eine Ahnung, welche laufenden Kosten Kleinunternehmer z.B. im Bereich „Nähen“ haben?
HWK, BG, Verpackungslizenz, Lizenzen für Schnittmuster, Textilkennzeichnung/Produktkennzeichnung, Versicherungen etc PP….
Bei den meisten liegt der Stundenlohn sogar unter Mindestlohn.
Teuer sind daher wohl eher die Stangenwaren, die in Fernost hergestellt werden.
Wahnsinn! Teuer? Ernsthaft? Gut, verglichen mit Kik und Konsorten mag das sein, aber da kann man eigentlich nur kaufen, wenn man kein schlechtes Gewissen bezüglich der Arbeitsbedingungen in den Herstellerfirmen und der Umweltschädigung hat. Die meisten Verkäufer bei Dawanda hatten schon unterirdische Stundenlöhne besonders, wenn es um echtes Handwerk ging. 3 Perlen an eine Kette hängen, geht flott, aber einen Paar Socken stricken, Puschen filzen oder eine Sweatshirt nähen dauert einfach eine mittlere Ewigkeit. Oft blieben da grad mal 4 Euro die Stunden hängen. Wenn ein Dachdecker kommt um drei Pfannen wieder an die richtige Stelle zu schieben ist man… Weiterlesen »
Ich vermisse es auch sehr und habe mich noch nicht wirklich daran gewöhnt, dass es DaWanda nicht mehr gibt. Wirklich sehr, sehr schade.
Ich glaube, es dauert noch, bis man sich daran gewöhnt hat. =(
Liebe Mari,
ein kleiner Tipp, die Stoffwelten.gmbh hat eine neue Plattform gegründet für die Verkäufer von DaWanda. Sie heisst dohero.de .Auf den internet Seiten findest Du die ganzen Infos dazu. Liebe Grüsse Nadine
Huhu, ich kenne die Seite noch nicht, werde mir das Ganze aber nächste Woche mal bei ruhiger Gelegenheit anschauen. =) LG Mari
Dohero ist Mitglied bei dem Abmahnverein IDO und das war es dann für mich damit…
Ja. Die sind IDO Mitglied und raten Shopbetreibern, nicht zu jammern, weil noch keine Umsätze generiert würden, sondern ehemalige Kunden per Mail anzuwerben.
Das ist eine Steilvorlage für den Abmahnverein.
Dohero macht Kunden mundtot, zensiert und hält keine Versprechen.
Keine Alternative zu Dawanda!
Huhu, Ich hab letztes das erste Mal bei Etsy bestellt und es war doch ein wenig kompliziert:-/ Erstmal muss man sich ja zurecht finden, es gibt dort ja auch so viele ausländische Anbieter, wo die Lieferzeit entsprechend lang ist. Naja nun hatte ich bei einer deutschen Verkäuferin etwas bestellt und es kam und kam nicht (Geburtstagsshirt!), nachdem ich sie dann 2x angeschrieben hatte und ich keine Antwort bekam, kam zum Glück kurz vor knapp aber noch das Shirt, in ziemlicher schlechter Qualität:-( war ich von Dawanda nicht gewohnt. Ich muss mal schauen, ob ich dort nochmal etwas bestelle…oder doch noch… Weiterlesen »
Echt traurig, dass hier irgendwie alle die Erfahrung machen, dass durch Etsy alles schlechter und komplizierter geworden ist. Hoffen wir mal auf eine baldige Alternative!
Ich stehe quasi immer noch unter Schock:)
Soooo gerne habe ich da gestöbert und eingekauft, mit etsy konnte ich mich noch nicht anfreunden, aber werde es wohl müssen, wenn ich gezielt etwas suche.
Ich finde es auch traurig für die ganzen Verkäufer, bei sooo vielen Angeboten hat nicht jeder die Chance gesehen zu werden.
Ja, da hast du recht! Ich denke auch, dass die Gefahr groß ist, dass man auf China-Ware reinfällt, die vermeintlich hand-made in Deutschland sein soll. Vielleicht gibt es ja irgendwann eine vernünftige Alternative zu Etsy!
Liebe Mari, danke für deine kleine Zusammenfassung der Dawanda-Story – leider ohne happy end. Auch ich hatte mich 2016 getraut, meinen Dawanda Shop „Marylus kleine Kunst“ zu eröffnen! Nicht zuletzt wegen deines lieben Feedbacks damals zu Toms Wünschekarten zur Taufe, die ich dir zum ausdrucken geschickt hatte, weißt du noch? :-) Am Anfang hatte ich nur 3, 4 Artikel im Angebot, bis August 2018 wurden daraus über 30 Artikel (als dreifache Mama mit begrenzt verfügbarer Arbeitszeit bin ich da auch immer noch ganz schön stolz drauf :-)). Einige meiner Bilder sind individualisierbar und hinter jedem einzelnen der über 120 Verkäufe… Weiterlesen »
Hey Maria!
Ja, das weiß ich noch mit deinen Karten! Tut mit leid, dass du vom dawanda-aus direkt betroffen bist! Vielleicht bessert sich das ja alles noch, ich drücke die Daumen!
Danke ? wird schon werden :-)
Hallo,
ich freu mich gerade sehr, deinen Kommentar entdeckt zu haben. Plane nämlich grade die Taufe unserer Tochter und fand die Karten in Maris Video zu den Taufgeschenken so toll und fand es schade, dass man sie scheinbar nirgends kaufen kann…
Mari, vielleicht könnt ihr den Etsy-Shop ja unter dem Taufvideo verlinken und ich hüpf jetzt rüber und geh stöbern :)
Hallo Mari. Ich hab es auch so geliebt bei Dawanda zu shoppen und zu stöbern. Von Einladungskarten zum Schulanfang bishin zu einem Dankeschön für meine Hebamme, alles habe ich bei dawanda gefunden und ich war immer zufrieden. Trotz alledem bin ich unbedarft und ohne Vorteile zu etsy gegangen, suchte was ich brauchte und bestellte. Zu unbedarft. Meine erste Bestellung kam aus Kanada und musste beim Zoll abgeholt werden. Für mich war das nicht erkenntlich. Es ist doch schon Luxus gewesen wie einfach und verlässlich alles bei Da wanda war. Vielleicht hast du ein paar Tips wo man jetzt alternativ handmade… Weiterlesen »
Hey Sarah!
So was mit dem Zoll ist echt schlimm – stressig, teuer und zeitaufwändig.
Eine Alternative habe ich leider noch nicht, außer natürlich den kleinen Shops, die ich manchmal vorstelle. Aber einen richtigen Marktplatz aus Deutschland wie dawanda gibt es aktuell keinen.
lg, Mari
Man kann bei Etsy die Suche so einstellen, dass man ausschließlich Shops aus Deutschland und sogar aus der Region oder Stadt angezeigt bekommt. Damit kann man sich ganz einfach lange Lieferzeiten und Zollformalitäten sparen. Ich kaufe schon sehr lange bei Etsy und bin super begeistert, was man dort so findet. Ich komme aus Berlin und kaufe auch hauptsächlich bei Berliner oder deutschen Shops. Aber aus anderen Ländern habe ich auch schon tolle, sehr spezielle Sachen gefunden. Probier es einfach noch mal mit deinen individuellen Sucheinstellungen. Viel Spaß dabei!
Danke für den Tipp, hab ich gerade direkt mal ausprobiert. : )
Oh ja, wir vermissen Dawanda auch sehr…ich weiß noch genau, wie ich zufällig über einen Tipp auf die Seite stieß als meine Tochter vor 6 Jahren geboren wurde. Und wieviel Spaß es machte, dort nicht nur für sich und seine Familie nach den kleinen besonderen Dingen zu stöbern, sondern vor allem auch immer wieder auf besondere Stücke zu stoßen, die man wunderbar verschenken konnte. Wie oft habe ich so unfassbar süße und mit Herz gehäkelte Babyschuhe oder personalisierte Schnullerketten verschenken dürfen und mich über den oft sehr persönlichen, herzlichen Kontakt zu den Verkäufern gefreut. Ich vermisse diese persönliche Athmosphäre und… Weiterlesen »
Hallo liebe Katja, dein Kommentar sagt eigentlich alles aus, was ich auch denke und fühle und den ehemaligen DaWanda-Verkäufern für die Zukunft wünsche. Danke für deine Zeit und deine persönlichen Worte zu diesem wichtigen Thema! <3 Alles Liebe, Mari <3
Hey Mari, Dawanda begleitete mich lange, allerdings mehr um Ideen zu sammeln. Da ich selber Nähe suchte ich dort nach Inspiration. Dafür gibt es genug Alternativen. Dawanda war mir zu teuer… ich finde es gibt auch viele Alternativen vor Ort. Hier in meiner nachbarstraße auf dem Land am Stadtrand gibt es einen kleinen Laden mit Stoffen und sie stellt vieles her. Es dauert manchmal, sie hat und kann nicht alles… ich finde es wichtig diese kleinen Quellen zu unterstützen und werde nicht bei Etsy bestellen. Diese kleinen Läden sind oft versteckt, aber hier hat man direkten Kontekt zu den Verkäufern… Weiterlesen »
Huhu Alex, das finde ich einen tollen Kommentar und eine tolle Sache, dass du auf die Offline-Läden eingehst. Das ist ein klasse Denkanstoß – nicht nur für mich, schätze ich. GLG Mari
Hey Mari, in Zeiten in denen sich viele mit Qualität und Minimalismus beschäftigen steht das Thema Offline einkaufen noch mehr im Zentrum. Sicher ihr lebt dort nicht sehr zentral, viele Geschäfte mit begehrten Artikeln sind nicht täglich erreichbar, schon gar nicht ohne Auto. Der Onlinehandel bringt die Welt nach Hause und das Besondere verliert seinen Wert, jede Kleidung jedes Spielzeug ist überall verfügbar. Die Socken die man von der Nachbarin xy gestrickt bekam, bekommt man nun beliebig. Auch ich nutze gerne den Onlinehandel obwohl ich in einer Stadt lebe in der es alles zu kaufen gibt, aber bei Dingen die… Weiterlesen »
Wahre Worte, die zum Nachdenken anregen… <3
Ich hab seid Jahren gern bei dawanda bestellt. Immer zufrieden und glücklich gewesen. Ich könnte es erst gar nicht glauben, dass sie schließen wollen. Auf Etsy habe ich noch bisher nur ein paar mal umgesehen, aber bin ehrlicherweise nicht sehr glücklich. Bisher habe ich noch nicht das gefunden, was ich suche. Schade….Sehr sehr schade.
Huhu Juliane, so geht es mir auch. Ich bin auch traurig, jetzt gerade vor Weihnachten. Das war die Zeit, in der ich dort am meisten gestöbert habe… LG Mari
Hallo, ich bin zufällig auf diesen „Nachruf“ gestoßen… auch ehemalige DaWanda-VK. Leider wurde das DaWanda-AUS in den Medien echt sehr seltsam und nicht wirklich nachvollziehbar dargestellt. Auch die Gründe, warum viele VK nicht zu Etsy wechseln wollen…. Ich vermute ganz andere Hintergründe…. zumindest werden diese das AUS zusätzlich „befeuert“ haben… so wie es auch in diesem Artikel so schön heißt: https://www.gruenderszene.de/business/abmahnungen-dawanda-aus Dieser Artikel erschien seltsamer Weise erst 10 Tage nach der offiziellen Verkündigung… lest mal die Kommentare zu dem Artikel ?! …und auch das Steuergesetz, welches die Plattformen ab 2019 zur Mithaftung für Steuerbetrug zwingen soll, wird wohl ein Grund… Weiterlesen »
Hallo Maike, vielen Dank für deinen Kommentar und deine persönliche Gedanken dazu bzw. deine Meinung mit dem Hintergrund dessen, was du schon zu alledem herausgefunden hast. Das Thema scheint noch größer zu sein, als bislang angenommen. Es tut mir einfach so leid für alle, die ungewollt durch das Aus mit untergegangen sind. Das ist nicht fair und dürfte so von heute auf morgen gar nicht passieren. Ich hoffe sehr, dass es künftig eine Alternative geben wird, bei der dann alles so läuft und funktioniert – in jeglicher Hinsicht – dass die Verkäufer bzw. Kleinunternehmen eine neue und gute Chance haben.… Weiterlesen »
Hallo Mari, ich habe eher zufällig vom DaWanda-Aus erfahren. Wollte wie jedes Jahr ein Geburtstagsbügelbild für das Geburtstagsshirt meiner Tochter bestellen. Und dann leider lesen müssen, dass es DaWanda nicht mehr gibt. Seit dem 1. Geburtstag habe ich dort jedes Jahr ein personalisiertes Bügelbild bestellt. Schade, dass dies dort nun nicht mehr möglich ist. Auch unsere Kommunionskerzen haben wir dort gekauft. Es gab dort einfach viel Schönere als in den Geschäften. Die ein oder andere Kinderkleidung haben wir dort auch gekauft. DaWanda werde ich jedenfalls sehr vermissen. – Etsy gefällt mir nicht so. Habe dort bisher auch noch nichts gekauft.… Weiterlesen »
Dagmar, ganz toll gesagt! Das Danke hätte auch noch gut in meinen Post gepasst. ich möchte es an dieser Stelle nachholen und mich deinen Worten anschließen. Danke an alle tollen und lieben DaWanda-Verkäufer/innen! <3 LG Mari
Ich habe Dawanda heiß und innig geliebt und vor allem immer individuelle Babygeschenke dort bestellt. Ich finde es total schade, dass es Dawanda nun nicht mehr gibt und befürchte, dass die tollen deutschen Händler eventuell in der Masse der Etsy-Masse untergehen könnten. Ich hoffe es nicht.
Liebe Grüße Bianca
http://ladyandmum.blogspot.de
Ich hoffe auch, dass das nicht passieren wird… =(
Ich bin verzweifelt, habe für unsere Kinder die Schlafsäcke aus Wollfleece von Naturtraum gekauft. Sie sind jetzt wieder zu klein und ich brauche neue, finde aber keinen Kontakt mehr zur Verkäuferin. Wie komme ich an sie heran. Diese Produkte sind einmalig und keine anderen kommen an sie heran. Hat jemand einen Kontakttipp?? Liebe Grüße
Hast du denn schon auf Etsy geguckt undüber Google gesucht? LG Mari
https://www.naturtraumshop.de/epages/Shop48400.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Shop48400/Products/SA14-166&Locale=de_DE
Ich weine dawanda immer noch hinterher und kann mich mit etsy insbesondere der Suchfunktion nicht anfreunden. Ich habe die tollen Shops auf dawanda so geliebt und finde sie teils nicht wieder. Dohero ist jetzt als Alternative gestartet. Ich hoffe, dass spricht sich noch mehr herum. Makerist mag ich auch ganz gerne, um e-books Und Stickdateien zu kaufen…
Ich kann dich so gut verstehen. Wie gesagt, gerade jetzt vor Weihnachten… =(
Hallo Mari, ich habe gerade Deinen „Nachruf“ gelesen. Ich finde es toll, dass Du dieses Thema aufgegriffen hast. Auch für mich war die Nachricht ein Schock. Sowohl als Käufer, vor allem aber als Verkäufer von handbemalten und personalisierbaren Wohnaccessoires fürs Kinderzimmer und Geschenken für Kinder. Für mich war Dawanda auch, wie für die meisten, das Portal, über das ich am meisten verkauft habe. Ich habe auch immer schon einen eigenen Webshop gehabt, aber der muss ja erst mal im World Wide Web gefunden werden ;-) Das Weihnachtsgeschäft, dass den Großteil meines Jahresumsatzes ausmachte, kann ich jedenfalls für dieses Jahr leider… Weiterlesen »
Ach Mensch, ich wünsche auch dir für die Zukunft viel Kraft und einen neuen passenden Weg. <3
Mich hat das Ende von DW auch kalt erwischt. Ich hatte dort 7 Jahre einen erfolgreichen Shop. Ich musste mich auch neu orientieren und habe dafür zwei schöne alternative Plattformen gefunden. Productswithlove und kayamo. Wer also auf der Suche ist, nach ehemaligen DaWanda-Verkäufern und ihren Produkten, wird dort ebenfalls fündig.
Danke für die Tipps, ich werde mich dort auch mal umschauen! : )
Auch für uns war de Dawanda-Schließung ein Schock. Es war unser Zugpferd unser einziges Standbein, was hervorragend lief. Alles fing mit genähten Kleinigkeiten an, gefolgt von Kinderkleidung, bis wir zuletzt vermehrt schönste Stoffe verkauften, mit Erfolg. Tja und dann stand er da, der Erdbeerkaefer (unser Shop) und musste binnen weniger Tage eine Entscheidung treffen. Diese fiel natürlich auf etsy, das große nicht ganz Unbekannte Etsy. Puuhhh…egal, es MUSSTE weitergehen und nun nach 2 Monaten geht es wieder steil bergauf. Wir hoffen, unsere Einkünfte mit dem Weihnachtsgeschäft wieder voll fahren zu können, wieder wie am Anfang, mit Genähtem UND Stoffen. Dohero… Weiterlesen »
Hey Rilana!
Toll dass ihr die Durstphase durchgestanden habt und es bei euch nun wieder bergauf geht! : )
Warten wir mal ab, was noch für gute Alternativen kommen werden, aber die Hauptsache ist ja, dass möglichst viele Existenzen erhalten bleiben!
lg
Ich hatte auch einen Shop auf DaWanda für selbst gehäkelte Wohndeko und bin bisher noch nicht zu Etsy umgezogen. Es gibt dazu eine Facebook Gruppe und da informiere ich mich. Ich hadere noch mit Etsy, weil da anscheinend für die deutschen Verkäufer noch nicht alles reibungslos läuft. Bisher habe ich einen kleinen Online Shop auf meiner Webseite eingerichtet, der natürlich aber erstmal gefunden werden muss. Über Dohero kann man bei Facebook auch ein bisschen was lesen, oft aber eher negativ. Ansonsten wüsste ich jetzt nichts von einer deutschen Seite für DIY.
Hey Anja, im Großen und Ganzen scheint es mit Etsy ja ganz gut zu klappen, ich würde an deiner Stelle wohl auch umziehen – denn wie du sagst, ein Online Shop auf deiner Website ist vielleicht nicht ganz so leicht zu finden. lg, Mari
Hallo Mari, auch ich war mit 2 Shops bei DaWanda ziemlich betroffen, als das Aus kam. Bin dann schnell zu etsy und dort glücklich. Wenn du dich von der Menge etwas „erschlagen“ fühlst, kann ich das gut verstehen. Du kannst jedoch bei der Suche zunächst einmal eingrenzen, dass du nur Angebote aus Deutschland haben möchtest. Dann siehst du schnell „alte Bekannte“ von DaWanda. Wenn du dann nicht fündig wirst, kannst du ja immer noch weltweit suchen. Ich wünsche allen hier, dass ihr irgendwann bei etsy zu Hause seid und euer Einkauf und auch Verkauf wieder Spaß macht. (Nein, ich bekomme… Weiterlesen »
Hey Martina! Danke für den Tipp, das stimmt schon – aber an Gemütlichkeit fehlt es immer noch. :D lg, Mari
Hallo,
uns hat es das aus von Dawanda auch hart getroffen. Mitten in der Hauptsainon u. nur 2 Monate Zeit zum umziehen.
Ich hatte 3 Shops bei Dawanda, mit fast 9000 verkaufte Produkte und über 1800 postive Bewertungen. Nun fängt man wieder von vorne an.
Ich habe einen eigenen Shop, bin aber auch bei Etsy, Dohero u. Palundu. Mal sehen wie sich alles entwickelt.
Schaut doch mal vorbei. ;-) (meinaufkleberladen & meinborduerenladen)
Hey Viola! Glücklicherweise konnten zumindest die Bewertungen mit umziehen, sowas ist ja viel wert! Ich bin auch echt gespannt, was sich auf Dauer durchsetzen wird… lg
Hallo, was für ein schöner Artikel ♥ Das DaWanda-Aus trifft mich als Kundin und Händlerin gleichermaßen. Ja, auch mich macht es sehr traurig, dass es diese große vertraute Plattform für Handgemachtes nun nicht mehr gibt. DaWanda war vor mittlerweile 11 Jahren für mich das Sprungbrett in die Selbstständigkeit. Ich hoffe sehr, dass ich mit meinem Lädchen „Uniqz“ nun bei dohero.de und productswithlove.de mit meinen liebevoll angefertigten Geschenkideen Fuß fassen kann. DaWanda war so vertraut, nun ist alles neu und anders – wir werden uns alle umgewöhnen müssen und versuchen müssen, die für uns passende Plattform sowohl als Käufer als auch… Weiterlesen »
Liebe Petra, ich wünsche dir sehr, dass du mit Uniqz auch an anderer Stelle so toll Fuß fassen kannst! Ich drücke dir Daumen! Alles Liebe, Mari
Ich habe bereits länger nichts mehr auf dawanda gekauft da es mich sehr genervt hat dass die Seite auf dem iPad immer abgestürzt ist und dann nicht mehr erreichbar war. Auf Nachfrage blieb eine Antwort der verantwortlichen aus. Sehr schlechter Kundenservice also.
Aber die Shops und Verkäufer waren toll… ich habe zb wunderschöne Stoff wimpelgirlanden von moontoucher bestellt in Pastell Regenbogen Farben für das Zimmer der Zwillinge. Den Shop gibt es weiterhin auf Etsy.
Danke für deine Worte. Es stimmt, Schöne Dinge kaufen die es nicht massenhaft gibt, die individuell handwerklich gefertigt sind bereichern unser Leben ganz anders als es Massenware kann. Ich freue mich über die wunderbare neue Plattform productswithlove, auf der ich selbst einen kleinen Shop für Stickdatei-Spezialitäten habe.
Liebe Grüße von Regina
Ich begrüße alle Ich, Manfred Apel, möchte mich auch mit meiner Meinung einbringen: Auch wir waren fast 10 Jahre bei Dawanda gut im Rennen! Wir haben dort unseren Lebensunterhalt verdient. Ich empfand Dawanda als eine große neugierige Familie mit freundlichen Umgangsformen. Dann das Aus…. 8 Wochen Zeit bis zum Ende…. Was tun…. ???? Panik…. Man hat die Schockstarre ausgenutzt und alle Verkäufer an die Hand genommen, sie geführt wie eine Schafherde und Ihnen ein Weitermachen bei Etsy in den schönsten Farben versprochen. Auch die Medien haben die Glanznummer einseitig mit der Sicht von Dawanda unterstrichen. Nun sind wir alle da,… Weiterlesen »
Liebe MARI,
dein Artikel ist ja schon eine Weile her, ich habe ihn aber jetzt erst gelesen. Seit einigen Wochen gibt es eine neue Plattform, kasuwa.de. Vielleicht magst du dort mal nachschauen. Ich bin hier sehr optimistisch, dass Kasuwa der Nachfolger von DaWanda werden könnte. Die Plattform macht jedenfalls einen sehr guten Eindruck. Und Palundu wurde ja auch schon in den Kommentaren erwähnt, dort lohnt es sich auch vorbei zu schauen.
Viele liebe Grüße
Ines von Inezza
Huhu Ines, danke für den Tipp! Da schaue ich direkt mal. Das wäre ja toll!!! LG Mari
Hallo Mari, ich bin zufällig auf Deiner Seite gelandet und habe mit großem Interesse Deinen Dawanda Nachruf gelesen. In vielem finde ich mich wieder. Ich war dort selbst mit einem kleinen Shop vertreten und gerade als das echt gut lief kam das Aus. Ich habe mich damals nicht für Etsy entschieden, sondern einen eigenen Shop gemacht. Wenn Dich interessiert wieso ich mich so entschieden habe etc. (würde hier jetzt zu weit führen) dann kannst Du ja mal auf meiner Seite (www.verfilztesundhandgenaehtes.de) vorbei schauen. In meinem Blog dort unter „Rund um meinen Shop“ habe ich da so einiges geschrieben. Liebe Grüße… Weiterlesen »
Ich habe mit Interesse Deinen Nachruf zu Dawanda gelesen und kann dem nur voll zustimmen. Ich habe auf DaWanDa immer gerne verkauft. Da ich Etsy sehr skeptisch gegenüberstand habe ich seinerzeit keinen „Umzug“ vorgenommen sondern bin dort erst seit zwei Monaten eingestiegen. Verkäufe bis heute allerdings gleich null. Meine Skepsis hat mit nicht getäuscht. Als kleiner Shop (ich habe zunächst 15 Teile eingestellt) geht man in der Masse unter. Eine „richtige“ Alternative zu DaWanDa fehlt halt noch.